DE19600734C2 - Verfahren zur Steuerung von Aggregaten und/oder Systemen eines Kraftfahrzeugs - Google Patents
Verfahren zur Steuerung von Aggregaten und/oder Systemen eines KraftfahrzeugsInfo
- Publication number
- DE19600734C2 DE19600734C2 DE19600734A DE19600734A DE19600734C2 DE 19600734 C2 DE19600734 C2 DE 19600734C2 DE 19600734 A DE19600734 A DE 19600734A DE 19600734 A DE19600734 A DE 19600734A DE 19600734 C2 DE19600734 C2 DE 19600734C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- data
- vehicle
- information
- current
- driver
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 25
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims abstract description 11
- 230000003068 static effect Effects 0.000 claims abstract description 8
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims description 5
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 claims description 3
- 230000004913 activation Effects 0.000 claims description 2
- 230000009849 deactivation Effects 0.000 claims description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims 1
- 238000013016 damping Methods 0.000 claims 1
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 claims 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims 1
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 description 3
- 230000008569 process Effects 0.000 description 2
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 2
- 230000003044 adaptive effect Effects 0.000 description 1
- 238000004378 air conditioning Methods 0.000 description 1
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 238000010295 mobile communication Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 230000004043 responsiveness Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R16/00—Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
- B60R16/02—Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
- B60R16/023—Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for transmission of signals between vehicle parts or subsystems
- B60R16/0237—Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for transmission of signals between vehicle parts or subsystems circuits concerning the atmospheric environment
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G17/00—Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
- B60G17/015—Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements
- B60G17/0195—Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by the regulation being combined with other vehicle control systems
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/32—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W10/00—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
- B60W10/04—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W10/00—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
- B60W10/10—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W30/00—Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
- B60W30/18—Propelling the vehicle
- B60W30/18009—Propelling the vehicle related to particular drive situations
- B60W30/18145—Cornering
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W30/00—Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
- B60W30/18—Propelling the vehicle
- B60W30/1819—Propulsion control with control means using analogue circuits, relays or mechanical links
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W40/00—Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
- B60W40/02—Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to ambient conditions
- B60W40/06—Road conditions
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H59/00—Control inputs to control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion
- F16H59/60—Inputs being a function of ambient conditions
- F16H59/66—Road conditions, e.g. slope, slippery
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H61/00—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
- F16H61/02—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
- F16H61/0202—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric
- F16H61/0204—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signal
- F16H61/0213—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signal characterised by the method for generating shift signals
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H61/00—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
- F16H61/66—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08G—TRAFFIC CONTROL SYSTEMS
- G08G1/00—Traffic control systems for road vehicles
- G08G1/09—Arrangements for giving variable traffic instructions
- G08G1/0962—Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
- G08G1/0967—Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
- G08G1/096708—Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the received information might be used to generate an automatic action on the vehicle control
- G08G1/096725—Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the received information might be used to generate an automatic action on the vehicle control where the received information generates an automatic action on the vehicle control
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08G—TRAFFIC CONTROL SYSTEMS
- G08G1/00—Traffic control systems for road vehicles
- G08G1/09—Arrangements for giving variable traffic instructions
- G08G1/0962—Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
- G08G1/0967—Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
- G08G1/096733—Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where a selection of the information might take place
- G08G1/09675—Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where a selection of the information might take place where a selection from the received information takes place in the vehicle
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08G—TRAFFIC CONTROL SYSTEMS
- G08G1/00—Traffic control systems for road vehicles
- G08G1/09—Arrangements for giving variable traffic instructions
- G08G1/0962—Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
- G08G1/0967—Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
- G08G1/096766—Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission
- G08G1/096791—Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission where the origin of the information is another vehicle
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2401/00—Indexing codes relating to the type of sensors based on the principle of their operation
- B60G2401/16—GPS track data
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2800/00—Indexing codes relating to the type of movement or to the condition of the vehicle and to the end result to be achieved by the control action
- B60G2800/90—System Controller type
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T2210/00—Detection or estimation of road or environment conditions; Detection or estimation of road shapes
- B60T2210/20—Road shapes
- B60T2210/24—Curve radius
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T2210/00—Detection or estimation of road or environment conditions; Detection or estimation of road shapes
- B60T2210/30—Environment conditions or position therewithin
- B60T2210/36—Global Positioning System [GPS]
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2520/00—Input parameters relating to overall vehicle dynamics
- B60W2520/12—Lateral speed
- B60W2520/125—Lateral acceleration
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2520/00—Input parameters relating to overall vehicle dynamics
- B60W2520/14—Yaw
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2530/00—Input parameters relating to vehicle conditions or values, not covered by groups B60W2510/00 or B60W2520/00
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2552/00—Input parameters relating to infrastructure
- B60W2552/20—Road profile, i.e. the change in elevation or curvature of a plurality of continuous road segments
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2552/00—Input parameters relating to infrastructure
- B60W2552/30—Road curve radius
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2554/00—Input parameters relating to objects
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2555/00—Input parameters relating to exterior conditions, not covered by groups B60W2552/00, B60W2554/00
- B60W2555/40—Altitude
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2556/00—Input parameters relating to data
- B60W2556/45—External transmission of data to or from the vehicle
- B60W2556/50—External transmission of data to or from the vehicle of positioning data, e.g. GPS [Global Positioning System] data
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H59/00—Control inputs to control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion
- F16H59/60—Inputs being a function of ambient conditions
- F16H2059/605—Traffic stagnation information, e.g. traffic jams
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H59/00—Control inputs to control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion
- F16H59/60—Inputs being a function of ambient conditions
- F16H59/66—Road conditions, e.g. slope, slippery
- F16H2059/666—Determining road conditions by using vehicle location or position, e.g. from global navigation systems [GPS]
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Atmospheric Sciences (AREA)
- Mathematical Physics (AREA)
- Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Traffic Control Systems (AREA)
- Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Steu
erung von Aggregaten und/oder Systemen innerhalb und außerhalb eines Kraftfahrzeugs
unter Verarbeitung von Informationen zur Erfassung der
Fahrumgebung, des Fahrzustandes, zur Positionsbestimmung
nach den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
In den zurückliegenden Jahren wurden viele Vorschläge
gemacht, um dem Fahrer eines Kraftfahrzeugs das Fahren,
insbesondere in besonderen Situationen oder Fahrumgebungen,
zu erleichtern. Zu den Dingen, die sich der Fahrer wünscht,
zählen neben einem sicheren, komfortablen Fahrzeug Assi
stenz bei der Orientierung, zum Beispiel im Stadtverkehr,
ferner Hinweise, die ihm Unannehmlichkeiten, zum Beispiel
Zeitverluste durch Staus, bereiten sowie technische Unter
stützung in kritischen Situationen, zum Beispiel bei Schnee
und Eisglätte.
Um dem Fahrer die gewünschte Assistenz zu geben, wur
den spezielle Informations- und Kommunikationssysteme zur
Fahrerunterstützung und zur Beeinflussung des Verkehrs ge
schaffen.
Zu diesen Einrichtungen, die im weitesten Sinne viel
fältige Informationen bereitstellen, zählen beispielsweise
Nachrichtensysteme zur Verbreitung aktueller Verkehrsnach
richten, Verkehrsleit- und Informationssysteme und Systeme,
mit denen Einfluß auf die Fahrmanöver genommen werden.
Hierzu zählen beispielsweise Steuersysteme mit adaptivem
Charakter zur Steuerung eines Pkw-Automatikgetriebes.
Einen hohen Verbreitungsgrad haben Telekommunikations
systeme gefunden. Hierzu gehört der Mobilfunk, das Ra
dio (RDS), Infrastruktursysteme (bakengestützte Systeme,
auch zur Gebührenerfassung). Diese Systeme erlauben die
Verbreitung aktueller Daten.
Mit Massenspeichern, wie zum Beispiel CD's mit zum
Beispiel digitalisierten Straßenkarten, lassen sich stati
sche Daten in praktisch unbegrenztem Umfang im Fahrzeug
selbst mitführen.
Neben den aktuellen und statischen Daten ist es üb
lich, vom Fahrer-Fahrzeug-System abgeleitete Daten zu gene
rieren. Aus diesen Daten läßt sich eine Stellgröße, bei
spielsweise zur Steuerung eines ABS, gewinnen.
In der DE 39 38 174 A1 beispielsweise werden zur Steu
erung eines Aggregats eines Kraftfahrzeuges Innformationen
zur Fahrumgebung, zum Fahrzustand und zur Positionsbestim
mung verarbeitet. Diese Daten werden einerseits im Fahrzeug
mitgeführt oder ermittelt und/oder jeweils vom Fahrer-/
Fahrzeugsystem abgeleitet. Anschließend werden die Daten
durch eine geeignete Verknüpfung zu einer internen Stell
größe verarbeitet. In der WO 88/05199 A1 wird ebenfalls ein
Verfahren beschrieben, welches verschiedene Daten verknüpft
und zu einer internen Stellgröße verarbeitet. Auch die
US 5 469 356 A zeigt ein Verfahren, welches Daten zur Posi
tionsbestimmung mit statischen Daten zu einer internen
Stellgröße verarbeitet, welches ein Getriebe steuert und
eine Fahrsituation bestimmt.
Die aus dem Stand der Technik bekannten Verfahren ver
arbeiten also Informationen aus der Umwelt und verarbeiten
diese zu internen Stellgrößen. Die ermittelten Stellgrößen
werden anschließend zur Steuerung von Aggregaten verwendet.
Dabei beschränkt sich die Verwendung der Stellgrößen aus
schließlich auf die Steuerung von internen Aggregaten.
Ein weiterer Nachteil vieler bekannten Lösungen ist,
daß die Realisierung, die auf eine Automatisierung des
Straßenverkehrs abzielt, an deren Komplexität, mangelnder
Beherrschbarkeit, hohen Kosten, Sicherheits- und Produkt
haftpflicht-Überlegungen scheitert.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht
demnach darin, sowohl interne als auch externe einzelne
Aggregate oder Systeme eines Kraftfahrzeugs im Sinne einer
Fahrer-Assistenz oder Teil-Automatisierung zu beeinflussen,
um die Sicherheit, den Komfort, die Wirtschaftlichkeit und
die Effizienz eines Fahrer-Fahrzeug-Systems zu steigern.
Verwendet werden hierzu Informationen, die entweder bereits
allgemein verfügbar oder im Rahmen der Erfindung bereitzu
stellen sind.
Diese Aufgabe wird mit einem, auch die kennzeichnenden
Merkmale des Hauptanspruches aufweisenden, gattungsgemäßen
Verfahren zur Steuerung von Aggregaten und/oder Systemen
innerhalb und außerhalb eines Kraftfahrzeugs gelöst.
Vorteilhafte Varianten des erfindungsgemäßen Verfah
rens sind den Unteransprüchen 2 bis 15 zu entnehmen.
Weitere, für die Erfindung wesentliche Merkmale sowie
die hieraus resultierenden Vorteile sind der nachfolgenden
Erläuterung eines erfindungsgemäßen Verfahrens sowie dessen
möglichen Abwandlungen zu entnehmen.
Im Rahmen der Erfindung wird zwischen aktuellen Daten,
statischen Daten und Daten, die von einem Fahrer-Fahrzeug-
System abgeleitet werden, unterschieden. Zu den aktuellen
Daten zählen beispielsweise Daten zur Positionsbestim
mung (GPS). Diese Daten können unmittelbar dazu verwendet
werden, die Schaltprogramme eines automatischen Getriebes
den geographischen bzw. den länderspezifischen Gegebenhei
ten anzupassen. Zu diesen Gegebenheiten zählen auch Maß
nahmen des Gesetzgebers, wie z. B. Abgasvorschriften, Ge
schwindigkeitsvorschriften usw.
Abhängig von der erkannten Position kann beispielsweise ein
geeignetes Schaltprogramm für die Ebene (Norddeutschland),
für die Bergfahrt (Alpenregion), für Ballungszentren oder
andere Fahrumgebungen adaptiert bzw. aktiviert werden. Der
beträchtliche Applikationsaufwand zur Berücksichtigung von
länderspezifischen Varianten bei der Implementierung von
Steuerungen für automatische Getriebe entfällt. In diesem
Sinne kann beispielsweise ein System zur Positionsbestim
mung als zusätzlicher Sensor aufgefaßt werden. Als zusätz
liche Sensoren in diesem Sinne können beispielsweise auch
andere Informationen aufgefaßt werden. Mit Informationen,
die Aufschluß über eine aktuelle Wettersituation geben,
können andere Aggregate eines Kraftfahrzeugs, wie bei
spielsweise ein ABS oder auch eine Klimaanlage bzw. eine
Heizung oder dergleichen, ein- oder ausgeschaltet, gesteu
ert oder geregelt werden. Wenn beispielsweise die Informa
tionen zur aktuellen Wetterlage ergeben, daß in der Region,
in der sich das Kraftfahrzeug gerade befindet, mit besonde
ren Gegebenheiten, zum Beispiel Schnee und Eisglätte, Nebel
oder dergleichen, zu rechnen ist, kann beispielsweise die
Arbeitsweise eines ABS beeinflußt werden.
Aktuelle Daten, beispielsweise zur Positionsbestim
mung, können mit mitgeführten Daten, beispielsweise digita
lisierten Straßenkarten, und vom Fahrer-Fahrzeug-System
abgeleiteten Daten, wie beispielsweise Querbeschleunigungs
werte und Raddrehzahldifferenzen, miteinander verknüpft
werden. Aus dieser Verknüpfung läßt sich eine Information
zur Kurvenerkennung gewinnen, die dem Fahrer das Führen
eines Kraftfahrzeugs erleichtert. Bei der Kurvenerkennung
können zusätzliche Informationen verarbeitet werden, die
von einer ortsfesten Informationsquelle stammen. Eine der
artige Quelle kann beispielsweise eine Infrarot- und Mikro
wellenbake sein, die eine Positionsbestimmung im Meterbe
reich erlaubt. Diese Informationen können durch Daten zur
Fahrtrichtung des Fahrzeugs ergänzt werden. Durch die Ver
knüpfung derartiger Daten läßt sich eine Kurvenerkennung
mit außerordentlich hoher Sicherheit und Präzision reali
sieren.
Anhand geeigneter Informationen, wie beispielsweise
Daten zur Positionsbestimmung, Daten zur aktuellen Wetter
lage, Daten zur Fahrumgebung, wie Temperatur, Luftfeuchtig
keit, Reibschlußbeiwert usw., kann auch die Steuerung eines
Motors beeinflußt werden. Mit Daten, die Aufschluß über die
herrschende Verkehrsdichte geben, kann in die Motorsteue
rung im Sinne einer verbesserten Verbrauchs- bzw. Abgasre
gelung eingegriffen werden.
Werden die verfügbaren Daten zu einer Information mit
einander verknüpft, die besagt, daß sich das Kraftfahrzeug
in einer bergigen Umgebung befindet, kann Einfluß auf die
Einstellung des Fahrwerks genommen werden. Beispielsweise
kann die Vorrichtung zur Regelung der Fahrwerkdynamik den
Gegebenheiten angepaßt werden. Das gleiche gilt für die
Lenkung eines Kraftfahrzeugs. Diese kann im Sinne einer
Assistenz für den Fahrer zum Beispiel hinsichtlich ihrer
Ansprechempfindlichkeit beeinflußt werden.
Die aktuellen Daten und die mitgeführten Daten können
miteinander verknüpft werden, um Einfluß auf externe Aggre
gate zu nehmen.
Neben der Einflußnahme auf einzelne Aggregate oder
Systeme eines Kraftfahrzeugs ist eine Verknüpfung der ver
fügbaren Daten in einer Weise möglich, mit der auf den ge
samten Antrieb eines Kraftfahrzeugs Einfluß genommen wird.
Für geländegängige Kraftfahrzeuge ist beispielsweise ein
Antriebsmanagement darstellbar, bei dem Daten zur Fahrumge
bung mit Daten zur Positionsbestimmung und Daten, die Auf
schluß über den Fahrzustand geben, miteinander zu Informa
tionen verknüpft werden, die eine Kombination von Motor
steuerung, Getriebesteuerung, der Zu- und Abschaltung eines
Allradantriebs, die Betätigung von Differentialsperren, die
Beeinflussung eines ABS, die Fahrwerkbeeinflussung, die
Beeinflussung der Lenkung oder dergleichen, zulassen.
Claims (15)
1. Verfahren zur Steuerung von mindestens einem Aggre
gat und/oder einem System innerhalb und außerhalb eines
Kraftfahrzeugs unter Verarbeitung von Informationen zur
Fahrumgebung, zum Fahrzustand, zur Positionsbestimmung mit
den folgenden Datenarten:
zumindest ein Schaltprogramm eines gestuften oder stu fenlosen automatischen Getriebes eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Pkw oder eines land- und/oder bau wirtschaftlich genutzten Kraftfahrzeugs, adaptiert und/oder aktiviert und/oder variiert wird
und ein außerhalb des Fahrzeugs befindliches Aggregat und/oder System, wie ein Garagentor oder eine Schran ke, in seiner Stellung und/oder Arbeitsweise beein flussbar ist.
- - aktuelle Daten zur Positionsbestimmung, welche mittels Telekommunikationssystemen übertragbar sind
- - im Fahrzeug mitgeführte, statische Daten, welche als digitalisierte Straßenkarte vorliegen
- - vom Fahrer-/Fahrzeug-System abgeleitete Daten, wie Querbeschleunigung, Raddrehzahldifferenz, Gierwinkel oder Fahrtrichtung,
zumindest ein Schaltprogramm eines gestuften oder stu fenlosen automatischen Getriebes eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Pkw oder eines land- und/oder bau wirtschaftlich genutzten Kraftfahrzeugs, adaptiert und/oder aktiviert und/oder variiert wird
und ein außerhalb des Fahrzeugs befindliches Aggregat und/oder System, wie ein Garagentor oder eine Schran ke, in seiner Stellung und/oder Arbeitsweise beein flussbar ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß die aktuellen und statischen Daten
zu einer Information verknüpft werden, die Aufschluß dar
über gibt, in welcher Fahrumgebung (Stadt, Land, Autobahn,
Ebene, Bergprogramm) sich das Fahrzeug befindet und daß,
abhängig von dieser Information, das Schaltprogramm für das
automatische Getriebe selbsttätig adaptiert und/oder akti
viert und/oder variiert wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß die aktuellen und statischen Daten
zu einer Information verknüpft werden, die Aufschluß dar
über gibt, in welcher aktuellen Fahrsituation (Stop and Go,
Stau, Befahren von Serpentinen usw.) sich das Fahrzeug be
findet und daß, abhängig von dieser Information, das
Schaltprogramm für das automatische Getriebe selbsttätig
adaptiert und/oder aktiviert und/oder variiert wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß aus den Daten zur Positionsbestim
mung Informationen zur selbsttätigen, länderspezifischen
Applikation des Schaltprogrammes gewonnen werden.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß aus den Daten zur Positionsbestim
mung und aus den im Fahrzeug mitgeführten sowie aus durch
Sensoren ermittelte Daten Daten zur Kurvenerkennung abge
leitet werden, mit denen das Schaltprogramm adaptiert oder
variiert wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekenn
zeichnet, daß zur Kurvenerkennung zusätzliche
Informationen verarbeitet werden, die von ortsfesten Infor
mationsquellen (Infrarot- oder Mikrowellenbaken, Ampeln)
zur Positionsbestimmung im Meterbereich Verwendung finden.
7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß aktuelle Wetterinformationen mit
Daten der Fahrumgebung, wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit,
Reibschlußbeiwert, zu einer Stellgröße zur Beeinflussung
des Betriebsverhaltens eines ABS, eines Motors, eines automatischen
Getriebes oder eines Allradantriebs herangezogen
werden.
8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß aktuelle Daten und im Fahrzeug mit
geführte Daten und vom Fahrer-/Fahrzeug-System abgeleitete
Daten als Eingangsvariable für ein Antriebsmanagement ver
wendet werden, wobei eine Kombination von Motor- und Ge
triebesteuerung, der Zu- und Abschaltung eines Allradan
triebs, die Betätigung von Differentialsperren, die Beein
flussung eines ABS, die Fahrwerkbeeinflussung oder die Be
einflussung der Lenkung darstellbar sind.
9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß Informationen zur Erkennung von
Kolonnenfahrt zur Beeinflussung der Motorsteuerung und/oder
des Getriebes und/oder des Fahrwerks herangezogen werden.
10. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß aktuelle und statische Daten zu
einer Information verknüpft werden, von der in Ballungsräu
men eine Schaltempfehlung für den Fahrer eines Kraftfahr
zeugs abgeleitet bzw. mit der die Schaltung eines automati
schen Getriebes herbeigeführt wird.
11. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekenn
zeichnet, daß zur Kurvenerkennung vom Fahrer-
Fahrzeug-System abgeleitete Daten, wie die Querbeschleuni
gung, die Größe des Gierwinkels, Raddrehzahldifferenzen
oder Fahrtrichtungsinformationen (Gyrometer), zusätzlich
verwendet werden.
12. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß aus den aktuellen Daten zur Posi
tionsbestimmung Informationen zur Höhenerkennung gewonnen
werden, über die auf die Motorsteuerung Einfluß genommen
wird.
13. Verfahren nach den Ansprüchen 5 und 6 sowie 11,
dadurch gekennzeichnet, daß aus den In
formationen zur Kurvenerkennung eine Stellgröße für die
Lenkung und/oder das Fahrwerk abgeleitet wird.
14. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge
kennzeichnet, daß dem Fahrer Empfehlungen,
insbesondere Schaltempfehlungen, zur Beeinflussung seiner
Fahrweise gegeben werden, die aus aktuellen und im Fahrzeug
mitgeführten und vom Fahrer-Fahrzeug-System abgeleiteten
Daten und deren Verknüpfung resultieren.
15. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge
kennzeichnet, daß aktuelle und im Fahrzeug
mitgeführte und vom Fahrer-Fahrzeug-System abgeleitete Da
ten miteinander verknüpft und zu einer Stellgröße aufberei
tet werden, mit der die Rad- oder Achsaufhängung (Dämpfung,
Steifigkeit, Dynamik) verändert wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19600734A DE19600734C2 (de) | 1996-01-11 | 1996-01-11 | Verfahren zur Steuerung von Aggregaten und/oder Systemen eines Kraftfahrzeugs |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19600734A DE19600734C2 (de) | 1996-01-11 | 1996-01-11 | Verfahren zur Steuerung von Aggregaten und/oder Systemen eines Kraftfahrzeugs |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19600734A1 DE19600734A1 (de) | 1997-07-17 |
DE19600734C2 true DE19600734C2 (de) | 2003-03-06 |
Family
ID=7782492
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19600734A Expired - Fee Related DE19600734C2 (de) | 1996-01-11 | 1996-01-11 | Verfahren zur Steuerung von Aggregaten und/oder Systemen eines Kraftfahrzeugs |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19600734C2 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1303741B2 (de) † | 2000-07-15 | 2011-11-09 | Robert Bosch Gmbh | Informations- und steuerungssystem für fahrzeuge |
DE102012020906A1 (de) | 2012-10-24 | 2014-04-24 | Audi Ag | Verfahren und System zum Betreiben eines Antriebsstrangs eines Kraftwagens |
DE112009005499B4 (de) * | 2009-10-22 | 2021-06-17 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Fahrsteuerung für ein Hybridfahrzeug |
Families Citing this family (56)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19743958A1 (de) * | 1997-10-04 | 1999-04-08 | Bayerische Motoren Werke Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Antriebsystems in einem Kraftfahrzeug |
DE19749583B4 (de) * | 1997-11-10 | 2007-05-24 | Volkswagen Ag | Verfahren und Einrichtung zur Beobachtung bzw. Überwachung eines Objektraumes von einem Kraftfahrzeug aus |
DE19802594B4 (de) * | 1998-01-23 | 2006-04-13 | Volkswagen Ag | Verfahren zum Steuern von Einrichtungen eines Kraftfahrzeuges |
DE19802595A1 (de) * | 1998-01-23 | 1999-07-29 | Volkswagen Ag | Kraftfahrzeug mit einem Navigationssystem |
DE19823775A1 (de) * | 1998-05-28 | 1999-12-02 | Mannesmann Vdo Ag | Fahrzeug mit einer Lenkung |
JP3974279B2 (ja) * | 1998-12-16 | 2007-09-12 | 本田技研工業株式会社 | 自動変速機の制御装置 |
JP3791250B2 (ja) * | 1999-07-12 | 2006-06-28 | 日産自動車株式会社 | 車両のエンジン自動停止再始動装置 |
JP2001055939A (ja) * | 1999-08-16 | 2001-02-27 | Nissan Motor Co Ltd | 車両のエンジン自動停止再始動装置 |
DE19943541C2 (de) * | 1999-09-11 | 2002-05-02 | Daimler Chrysler Ag | Verfahren zum Steuern oder Regeln von Funktionen in einem Kraftfahrzeug |
DE10008665A1 (de) | 2000-02-24 | 2001-08-30 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Verfahren zur Steuerung von Antriebssystemen eines Kraftfahrzeugs |
DE10013463A1 (de) * | 2000-03-18 | 2001-09-20 | Volkswagen Ag | Diagnosesystem für ein Multiplex-Bordnetz eines Kraftfahrzeugs |
EP1138530B1 (de) * | 2000-03-27 | 2013-11-06 | Bose Corporation | Planung von vertikalen Trajektorien für ein Landfahrzeug |
US7195250B2 (en) | 2000-03-27 | 2007-03-27 | Bose Corporation | Surface vehicle vertical trajectory planning |
DE10021770A1 (de) | 2000-05-04 | 2001-11-08 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Verfahren zur Steuerung eines Automatgetriebes für ein Kraftfahrzeug |
DE10025493B4 (de) * | 2000-05-23 | 2008-05-29 | Daimler Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Koordination mehrerer Fahrsystemeinrichtungen eines Fahrzeugs |
DE10028911A1 (de) * | 2000-06-10 | 2001-12-20 | Bosch Gmbh Robert | Vorrichtung und Verfahren zur vorausschauenden Steuerung vo Fahrzeugkomponenten |
US6873898B1 (en) * | 2000-06-15 | 2005-03-29 | Continental Teves, Inc. | Vehicle control system utilizing gps data |
DE10032179A1 (de) * | 2000-07-01 | 2002-01-17 | Daimler Chrysler Ag | Steuerungssystem für ein Fahrzeug und Verfahren zur Steuerung eines Fahrzeugs |
DE10035749A1 (de) * | 2000-07-22 | 2002-02-21 | Bosch Gmbh Robert | Vorrichtung zur Ansteuerung im Kraftfahrzeug angeordneter Komponenten |
DE10049526C2 (de) * | 2000-10-06 | 2003-03-06 | Bosch Gmbh Robert | Emulationsmodul zur Generierung von Signalen zur Erfassung von Fahrsituationen |
DE10056549C2 (de) * | 2000-11-15 | 2003-11-06 | Bosch Gmbh Robert | Mehrfachnutzung von Sensorsignalen durch mehrere Fahrzeugsysteme |
DE10061966A1 (de) * | 2000-12-13 | 2002-06-27 | Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt | Regelung des dynamischen Verhaltens eines Fahrzeugs um eine definierte Achse |
DE10126666A1 (de) * | 2001-06-01 | 2002-12-05 | Daimler Chrysler Ag | Tunnelsensor |
DE10135824A1 (de) * | 2001-07-23 | 2003-07-24 | Bayerische Motoren Werke Ag | Elektronisches Steuergerät zur Gangwechselsteuerung von automatisch schaltenden Getrieben für Kraftfahrzeuge |
DE10137292A1 (de) * | 2001-08-01 | 2003-03-06 | Continental Teves Ag & Co Ohg | Fahrer-Assistenzsystem und Verfahren zu dessen Betrieb |
DE20114418U1 (de) | 2001-08-31 | 2001-10-31 | Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, 96450 Coburg | Steuersystem zum Steuern eines kraftfahrzeugseitigen Gerätes |
DE10162866A1 (de) * | 2001-12-20 | 2003-07-10 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Führungssystem für ein Kraftfahrzeug |
DE10238936A1 (de) * | 2002-08-24 | 2004-03-04 | Robert Bosch Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung wenigstens einer Systemkomponente eines informationstechnischen Systems |
DE10248401A1 (de) * | 2002-10-17 | 2004-04-29 | Zf Friedrichshafen Ag | Verfahren zur vorausschauenden Fahrzeugsteuerung |
DE10248549A1 (de) * | 2002-10-18 | 2004-04-29 | Zf Friedrichshafen Ag | Einrichtung zur Steuerung des Betriebsverhaltens eines Kraftfahrzeuges |
DE10319184A1 (de) * | 2003-04-29 | 2004-11-18 | Deere & Company, Moline | Gezogenes Gerät für den Straßen- und Geländebetrieb |
US20050043872A1 (en) * | 2003-08-21 | 2005-02-24 | Detlef Heyn | Control system for a functional unit in a motor vehicle |
DE10338875A1 (de) * | 2003-08-23 | 2005-03-17 | Continental Aktiengesellschaft | Verfahren zum Betreiben eines Niveauregulierungssystems an Kraftfahrzeugen und Niveauregulierungssystem dazu |
DE602004021073D1 (de) * | 2003-09-26 | 2009-06-25 | Aisin Aw Co | System und Verfahren zur Regelung einer Fahrzeugaufhängung |
SE0403225L (sv) * | 2004-12-30 | 2006-06-27 | Volvo Lastvagnar Ab | Fordon som innefattar tryckluftsförbrukande anordningar och förfarande för manövrering av desamma |
DE102005009640A1 (de) * | 2005-03-03 | 2006-09-07 | Bayerische Motoren Werke Ag | Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung einer Fuktion in einem Kraftfahrzeug |
DE102005026065A1 (de) * | 2005-06-07 | 2006-12-21 | Robert Bosch Gmbh | Adaptiver Geschwindigkeitsregler mit situationsabhängiger Dynamikanpassung |
SE0501432L (sv) * | 2005-06-17 | 2006-12-18 | Volvo Lastvagnar Ab | Höjdregleringssystem för ett fordon |
DE102005049710A1 (de) | 2005-10-18 | 2007-04-26 | Zf Friedrichshafen Ag | Verfahren zur Beeinflussung eines automatisierten Schaltgetriebes unter Berücksichtigung des Fahrwiderstandes |
DE102005050753A1 (de) * | 2005-10-22 | 2007-04-26 | Zf Friedrichshafen Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung und/oder Regelung eines automatischen Systems eines Kraftfahrzeugs |
DE102006019714A1 (de) * | 2006-04-27 | 2007-10-31 | Siemens Ag | Verfahren zur Aktualisierung der Konfiguration zumindest eines Fahrzeugfunktionselementes |
JP5076363B2 (ja) * | 2006-05-26 | 2012-11-21 | 株式会社デンソー | 変速操作指示装置 |
WO2009053330A1 (de) * | 2007-10-22 | 2009-04-30 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Verfahren und vorrichtung zum verbessern des fahrverhaltens eines kraftfahrzeugs |
DE102008052132B4 (de) | 2007-10-22 | 2021-08-05 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Verfahren und Vorrichtung zum Verbessern des Fahrverhaltens eines Kraftfahrzeugs |
JP4492702B2 (ja) * | 2008-01-11 | 2010-06-30 | トヨタ自動車株式会社 | 異常検出装置 |
SI22768A (sl) * | 2008-03-11 | 2009-10-31 | Stanislav Jurjec | Sistem nadzora prometa za zagotavljanje večje ekološke in prometne varnosti |
DE102008045067B4 (de) * | 2008-08-29 | 2013-08-01 | Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH | Verfahren zum Betreiben eines Lufttrockners von druckluftbetriebenen Teilsystemen eines Fahrzeugs sowie Lufttrockner |
DE102009002387A1 (de) | 2009-04-15 | 2010-10-21 | Zf Friedrichshafen Ag | Getriebesteuerungseinrichtung |
DE102009019075A1 (de) | 2009-04-27 | 2010-10-28 | GM Global Technology Operations, Inc., Detroit | Kraftfahrzeug mit einem Steuergerät und einer Empfangseinrichtung sowie Verfahren zur Steuerung verschiedener Funktionen eines Kraftfahrzeugs |
DE102010027242A1 (de) * | 2010-07-15 | 2012-01-19 | Continental Automotive Gmbh | Verfahren zum Unterstützen eines Nutzers einer Fahreinheit |
US8938333B2 (en) | 2012-06-27 | 2015-01-20 | Bose Corporation | Active wheel damping |
US9102209B2 (en) | 2012-06-27 | 2015-08-11 | Bose Corporation | Anti-causal vehicle suspension |
ITRM20120540A1 (it) * | 2012-11-07 | 2014-05-08 | Scara | METODO E SISTEMA DI CONTROLLO DELLÂeuro¿EFFICACIA RESIDUA DÂeuro¿INTERAZIONE UOMO-MACCHINA. |
DE102015005964A1 (de) * | 2015-05-08 | 2016-11-10 | Man Truck & Bus Ag | Verfahren zur Regelung oder Steuerung der Dämpferkraft verstellbarer Dämpfer in Kraftfahrzeugen, insbesondere in Nutzfahrzeugen |
US11602999B1 (en) * | 2018-05-01 | 2023-03-14 | Zoox, Inc. | Predictive control strategies for vehicles |
DE102021117424A1 (de) | 2021-07-06 | 2023-01-12 | HELLA GmbH & Co. KGaA | Verfahren zur Steuerung eines Fahrzeugs, Steuervorrichtung, Computerprogrammprodukt und Fahrzeug |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1988005199A1 (en) * | 1987-01-10 | 1988-07-14 | Robert Bosch Gmbh | Process and system for supplying drivers of land road vehicles with route information |
DE3802337C1 (de) * | 1988-01-27 | 1989-07-13 | Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8012 Ottobrunn, De | |
DE3938174A1 (de) * | 1988-11-18 | 1990-05-23 | Nissan Motor | Verfahren und vorrichtung zur feststellung, ob die von einem fahrzeug befahrene strasse eine hochstrasse ist |
DE4039005A1 (de) * | 1989-12-08 | 1991-06-13 | Mitsubishi Electric Corp | Steuervorrichtung fuer ein fahrzeug |
DE4201142A1 (de) * | 1991-01-18 | 1992-08-20 | Mazda Motor | Fahrzeuggeschwindigkeit-steuereinrichtung |
DE4337163A1 (de) * | 1992-11-05 | 1994-05-11 | Volkswagen Ag | Steuerungseinrichtung zur selbsttätigen und fahrstreckenabhängigen Schaltung eines Automatikgetriebes |
DE4438662A1 (de) * | 1993-10-28 | 1995-05-04 | Honda Motor Co Ltd | Wechselkommunikationssystem für Fahrzeuge |
US5469356A (en) * | 1994-09-01 | 1995-11-21 | Caterpillar Inc. | System for controlling a vehicle to selectively allow operation in either an autonomous mode or a manual mode |
-
1996
- 1996-01-11 DE DE19600734A patent/DE19600734C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1988005199A1 (en) * | 1987-01-10 | 1988-07-14 | Robert Bosch Gmbh | Process and system for supplying drivers of land road vehicles with route information |
EP0331675B1 (de) * | 1987-01-10 | 1991-12-18 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zur ausgabe von wegeinformationen für fahrer von landfahrzeugen und informationsausgabesystem |
DE3802337C1 (de) * | 1988-01-27 | 1989-07-13 | Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8012 Ottobrunn, De | |
DE3938174A1 (de) * | 1988-11-18 | 1990-05-23 | Nissan Motor | Verfahren und vorrichtung zur feststellung, ob die von einem fahrzeug befahrene strasse eine hochstrasse ist |
DE4039005A1 (de) * | 1989-12-08 | 1991-06-13 | Mitsubishi Electric Corp | Steuervorrichtung fuer ein fahrzeug |
DE4201142A1 (de) * | 1991-01-18 | 1992-08-20 | Mazda Motor | Fahrzeuggeschwindigkeit-steuereinrichtung |
DE4337163A1 (de) * | 1992-11-05 | 1994-05-11 | Volkswagen Ag | Steuerungseinrichtung zur selbsttätigen und fahrstreckenabhängigen Schaltung eines Automatikgetriebes |
DE4438662A1 (de) * | 1993-10-28 | 1995-05-04 | Honda Motor Co Ltd | Wechselkommunikationssystem für Fahrzeuge |
US5469356A (en) * | 1994-09-01 | 1995-11-21 | Caterpillar Inc. | System for controlling a vehicle to selectively allow operation in either an autonomous mode or a manual mode |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1303741B2 (de) † | 2000-07-15 | 2011-11-09 | Robert Bosch Gmbh | Informations- und steuerungssystem für fahrzeuge |
DE112009005499B4 (de) * | 2009-10-22 | 2021-06-17 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Fahrsteuerung für ein Hybridfahrzeug |
DE102012020906A1 (de) | 2012-10-24 | 2014-04-24 | Audi Ag | Verfahren und System zum Betreiben eines Antriebsstrangs eines Kraftwagens |
WO2014063800A1 (de) | 2012-10-24 | 2014-05-01 | Audi Ag | Verfahren und system zum betreiben eines antriebsstrangs eines kraftwagens |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19600734A1 (de) | 1997-07-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19600734C2 (de) | Verfahren zur Steuerung von Aggregaten und/oder Systemen eines Kraftfahrzeugs | |
DE10129149B4 (de) | Verfahren zur Optimierung der Kraftübertragung eines Motors auf die Antriebsräder eines Fahrzeugs | |
DE112011104550B4 (de) | System und verfahren zur fahrzeuggeschwindigkeitsbasierten betriebskostenoptimierung | |
DE102013220604B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum vorauswirkenden oder vorausschauenden ökonomischen Betrieb eines Kraftfahrzeugs | |
DE10346146B4 (de) | Verfahren zur Steuerung eines variablen Lenkverhältnisses | |
DE102007037329A1 (de) | Verfahren zur Bestimmung einer optimalen Fahrstrategie eines Kraftfahrzeugs und entsprechend ausgestaltete Vorrichtung sowie zugehörige Anzeige und zugehöriges Kraftfahrzeug | |
DE102007059121A1 (de) | Verfahren zur Bestimmung einer Route und Vorrichtung dazu | |
DE102013226195A1 (de) | Verfahren und System zur Bestimmung von Parametern eines Modells zur Längsführung und zur Bestimmung einer Längsführung für ein Fahrzeug | |
DE10228703A1 (de) | Verfahren zum Betreiben von Fahrerinformationssystemen sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE102015107668A1 (de) | Fahrassistenzvorrichtung | |
WO2008098663A1 (de) | Kraftfahrzeug mit antriebsmotor und navigationssystem | |
DE19830318A1 (de) | Fahrzeug-Steuer- bzw. Regelvorrichtung | |
DE10154321A1 (de) | Fahrzeugführungsunterstützungs-Steuer/Regelsystem | |
WO2013189664A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum fahren einer fahrstrecke mit einem vorgegebenen gewünschten mittleren energieverbrauch | |
DE102012218100A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Geschwindigkeitsregelung in einem Fahrzeug | |
DE102015000856A1 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug | |
EP1890110A2 (de) | Verfahren zur Bestimmung einer optimalen Fahrstrategie eines Kraftfahrzeugs und entsprechend ausgestaltete Vorrichtung sowie zugehörige Anzeige und zugehöriges Kraftfahrzeug | |
EP2154043B1 (de) | Geschwindigkeits- und Abstandsregler mit Beeinflussung durch Informationen des Navigationssystems | |
DE102006022080A1 (de) | Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung der Geschwindigkeit eines Kraftfahrzeugs sowie System zur automatischen Steuerung und/oder Regelung der Geschwindigkeit eines Fahrzeugs | |
WO2019185305A1 (de) | Verfahren zur erzeugung einer fahrbahnrückmeldung für einen fahrzeugfahrer sowie ein steer-by-wire-lenksystem | |
WO2018046588A1 (de) | Verfahren zur ansteuerung von massageeinheiten einer in einem sitz angeordneten massagevorrichtung, sitzanordnung für ein oder in einem fahrzeug | |
DE102016011490A1 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Kraftwagens | |
EP3011272B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum bearbeiten von kartendaten einer digitalen karte | |
DE102017010488A1 (de) | Verfahren zur Steuerung eines Fahrwerkregelsystems | |
DE102022103698B3 (de) | Verfahren zum Assistieren eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8304 | Grant after examination procedure | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |