DE10013463A1 - Diagnosesystem für ein Multiplex-Bordnetz eines Kraftfahrzeugs - Google Patents
Diagnosesystem für ein Multiplex-Bordnetz eines KraftfahrzeugsInfo
- Publication number
- DE10013463A1 DE10013463A1 DE10013463A DE10013463A DE10013463A1 DE 10013463 A1 DE10013463 A1 DE 10013463A1 DE 10013463 A DE10013463 A DE 10013463A DE 10013463 A DE10013463 A DE 10013463A DE 10013463 A1 DE10013463 A1 DE 10013463A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- data
- diagnostic system
- target
- multiplex
- motor vehicle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07C—TIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- G07C5/00—Registering or indicating the working of vehicles
- G07C5/004—Indicating the operating range of the engine
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/32—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
- B60T8/88—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration with failure responsive means, i.e. means for detecting and indicating faulty operation of the speed responsive control means
- B60T8/885—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration with failure responsive means, i.e. means for detecting and indicating faulty operation of the speed responsive control means using electrical circuitry
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W50/00—Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
- B60W50/02—Ensuring safety in case of control system failures, e.g. by diagnosing, circumventing or fixing failures
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07C—TIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- G07C5/00—Registering or indicating the working of vehicles
- G07C5/08—Registering or indicating performance data other than driving, working, idle, or waiting time, with or without registering driving, working, idle or waiting time
- G07C5/0841—Registering performance data
- G07C5/085—Registering performance data using electronic data carriers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/22—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant
- B60H2001/2268—Constructional features
- B60H2001/2293—Integration into other parts of a vehicle
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T2270/00—Further aspects of brake control systems not otherwise provided for
- B60T2270/40—Failsafe aspects of brake control systems
- B60T2270/413—Plausibility monitoring, cross check, redundancy
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W50/00—Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
- B60W2050/0001—Details of the control system
- B60W2050/0002—Automatic control, details of type of controller or control system architecture
- B60W2050/0004—In digital systems, e.g. discrete-time systems involving sampling
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W50/00—Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
- B60W50/02—Ensuring safety in case of control system failures, e.g. by diagnosing, circumventing or fixing failures
- B60W50/0205—Diagnosing or detecting failures; Failure detection models
- B60W2050/021—Means for detecting failure or malfunction
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2510/00—Input parameters relating to a particular sub-units
- B60W2510/18—Braking system
- B60W2510/182—Brake pressure, e.g. of fluid or between pad and disc
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Human Computer Interaction (AREA)
- Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)
Abstract
Es wird ein Diagnosesystem für ein Multiplex-Bordnetz eines Kraftfahrzeugs vorgeschlagen, bei dem fahrzeugspezifische Messdaten von Sensoren (4 bis 6) erfasst und über einen Datenbus (7) zu einem Speicher (3) übertragen werden. Ein an den Speicher (3) angeschlossener Rechner (1) vergleicht die Messdaten mit den zugehörigen Solldaten und wertet aufgetretene Abweichungen aus.
Description
Die Erfindung betrifft ein Diagnosesystem für ein Multiplex-Bordnetz eines
Kraftfahrzeugs gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
Zur Analyse des Betriebszustandes eines Kraftfahrzeugs sind Diagnosesysteme
bekannt, die von Sensoren Zustandsdaten über Geschwindigkeit, Motordrehzahl,
Betriebstemperatur und auch über Umgebungsparameter empfangen und auswerten
können. Ein derartiges Diagnosesystem ist aus der DE 197 00 353 A1 bekannt. Um
notwendige Steueroperationen abzuleiten, werden mit dem Diagnosesystem alle
Prozessparameter mittels einer Datenverarbeitungsanlage erfasst und über einen Soll-
Ist-Vergleich so verarbeitet, dass sicherheitsrelevante gefährliche Zustände mit
unstabilem Systemverhalten erkannt und angezeigt werden können.
Ein weiteres Diagnosesystem ist aus der DE 195 22 937 A1 bekannt, bei dem zur
Fehlerermittelung die in einem Kraftfahrzeug befindliche Steuereinheit mit einem
externen Computer über eine Datensende-Funkeinrichtung verbunden ist. Mit diesem
Diagnosesystem sollen Diagnose- und Wartungsarbeiten einfacher und effizienter
durchführbar sein.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Diagnosesystem für ein Multiplex-
Bordnetz eines Kraftfahrzeugs zu schaffen, mit dem sowohl Funktionsstörungen am
Kraftfahrzeug als auch Fehlbedienungen in bestimmten Fahrsituationen festgestellt
werden können.
Die Lösung dieser Aufgabe erhält man durch die im Anspruch 1 angegebenen
Merkmale. Das Diagnosesystem vergleicht zu bestimmten Betriebs- und/oder
Fahrsituationen gehörende Solldaten mit aktuellen Messdaten, so dass beispielsweise
bei einer Notbremsung das Diagnosesystem erkennen kann, ob der Fahrer das
Bremspedal mit der hierfür erforderlichen Kraft betätigt hat. Im Rahmen von
Übungsfahrten kann die Fahrsituation "Notbremsung" auf Grund der von dem
Diagnosesystem vorgenommenen Auswertung optimal trainiert werden. Gleichzeitig
kann das Diagnosesystem auch eine Fehlfunktion dadurch feststellen, wenn
beispielsweise das Bremspedal zwar mit der erforderlichen Kraft betätigt wird, aber die
Soll-Verzögerungswerte nicht erreicht werden. In diesem Fall kann auf einen Fehler im
Bremssystem geschlossen und dies in geeigneter Form angezeigt werden.
Besonders vorteilhaft ist es, nicht nur die zu einer Notbremsung gehörenden
Verzögerungswerte als Solldaten in einem Speicher abzulegen, sondern zu
unterschiedlichen Bremsdrücken gehörende Verzögerungswerte, damit auch im
Normalbetrieb anhand eines Vergleichs der Solldaten mit den jeweils aktuellen
Messdaten eine Fehlerdiagnose erfolgen kann.
Die in einem Speicher abgelegten Solldaten können auch Fahrdaten umfassen, mir
denen der Fahrer eine Minimierung des Kraftstoffverbrauchs erzielen kann. Dem Fahrer
kann beispielsweise angezeigt werden, ob er sich in einem für den Kraftstoffverbrauch
günstigen Geschwindigkeitsbereich befindet und ob ein höherer Gang zur
Kraftstoffminimierung beitragen würde.
Das Diagnosesystem kann einen im Fahrzeug angeordneten oder einen externen
Rechner verwenden. Für Trainingszwecke zur Optimierung der Fahrweise ist eine
Auswertung vor Ort in einem im Fahrzeug angeordneten Rechner besonders vorteilhaft.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten
Blockschaltbilds des Diagnosesystems näher erläutert.
Das Diagnosesystem besitzt einen Rechner 1, der über eine Datenleitung (2) mit einem
Speicher verbunden ist. Im Speicher 3 sind zu unterschiedlichen Betriebszuständen und
zu unterschiedlichen Fahrsituationen gehörende Solldaten abgelegt, die mit aktuellen
Messdaten verglichen werden, die von Sensoren 4 bis 6 im Multiplexverfahren über
einen Datenbus 7 zum Speicher 3 übertragen werden. Bei den Sensoren kann es sich
um einen Geschwindigkeitssensor 4, einen Drehzahlsensor 5, einen Bremsdrucksensor
6 und um weitere hier nicht dargestellte Sensoren handeln. Die Übertragung der Daten
kann von dem Rechner 1 gesteuert werden. Es kann aber auch am Datenbus 7 ein
eigener Prozessor 8 vorgesehen sein, damit der Datenaustausch zwischen dem
Speicher 3 und den Sensoren 4 bis 6 völlig unabhängig von dem Rechner 1 erfolgen
kann. Der Rechner 1 muss dann mit dem Multiplex-Bordnetz des Kraftfahrzeugs nicht
synchronisiert sein, sondern kann asynchron Mess- und Solldaten aus dem Speicher 3
zur Auswertung abfragen.
Der Prozessor 8, der Datenbus 7 und die Sensoren 4 bis 6 können Bestandteil eines
ohnehin vorhandenen Multiplex-Bordnetzes sein, so dass zur Realisierung des
erfindungsgemässen Diagnosesystems nur noch der Speicher 3 und ein Rechner 1 zur
Datenauswertung als zusätzlicher Aufwand erforderlich sind.
1
Rechner
2
Datenleitung
3
Speicher
4
Geschwindigkeitssensor
5
Drehzahlsensor
6
Bremsdrucksensor
7
Datenbus
8
Prozessor
Claims (5)
1. Diagnosesystem für ein Multiplex-Bordnetz eines Kraftfahrzeugs, bei dem
fahrzeugspezifische Messdaten über einen Datenbus (7) an einen Rechner (1) zur
Auswertung übertragen werden, dadurch gekennzeichnet, dass zu einer
bestimmten Betriebs- und/oder Fahrsituation gehörende Solldaten mit aktuellen
Messdaten verglichen und die aufgetretenen Abweichungen zwischen Soll- und
Messdaten dargestellt werden.
2. Diagnosesystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass anhand einer
festgestellten Abweichung zwischen Soll- und Messdaten eine Fehlerdiagnose
erfolgt.
3. Diagnosesystem nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
dass die zu unterschiedlichen Bremsdrücken gehörenden Fahrverzögerungswerte
als Solldaten in einem Speicher (3) abgelegt sind.
4. Diagnosesystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass zu der Fahrsituation "Notbremsung" gehörende Solldaten mit
bei Notbremsungsversuchen gemessenen Messdaten verglichen und die
Abweichung angezeigt und/oder ausgewertet wird.
5. Diagnosesystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die Übertragung der Messdaten über den Datenbus (7)
mittels eines an den Datenbus (7) angeschlossenen Prozessor (8) im
Multiplexverfahren zu einem Speicher (3) erfolgt, aus dem der Rechner (1) die
Messdaten und die zugehörigen Solldaten über eine separate Datenleitung (2)
entnimmt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10013463A DE10013463A1 (de) | 2000-03-18 | 2000-03-18 | Diagnosesystem für ein Multiplex-Bordnetz eines Kraftfahrzeugs |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10013463A DE10013463A1 (de) | 2000-03-18 | 2000-03-18 | Diagnosesystem für ein Multiplex-Bordnetz eines Kraftfahrzeugs |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10013463A1 true DE10013463A1 (de) | 2001-09-20 |
Family
ID=7635410
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10013463A Withdrawn DE10013463A1 (de) | 2000-03-18 | 2000-03-18 | Diagnosesystem für ein Multiplex-Bordnetz eines Kraftfahrzeugs |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10013463A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2004074048A1 (de) * | 2003-02-21 | 2004-09-02 | Audi Ag | Vorrichtung und verfahren zur zentralen on-board diagnose für kraftfahrzeuge |
GB2400352A (en) * | 2003-04-09 | 2004-10-13 | Autoliv Dev | Pedestrian detecting system for a motor vehicle |
CN1328674C (zh) * | 2002-11-07 | 2007-07-25 | 日本电气株式会社 | 环保驾驶诊断系统和方法以及使用其的商业系统 |
EP1927490A1 (de) * | 2006-11-29 | 2008-06-04 | Behr America, Inc | HVAC-Fahrzeugsteuerungssystem |
FR2968624A1 (fr) * | 2010-12-10 | 2012-06-15 | Bosch Gmbh Robert | Procede et dispositif pour controler la plausibilite de donnees de fonctionnement d'un vehicule |
Citations (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2824190C2 (de) * | 1978-06-02 | 1987-06-11 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De | |
DE19522937A1 (de) * | 1994-06-24 | 1996-01-04 | Fuji Heavy Ind Ltd | Diagnosesystem und -verfahren für ein Kraftfahrzeug |
DE19527323A1 (de) * | 1995-07-26 | 1997-01-30 | Siemens Ag | Schaltungsanordnung zum Steuern einer Einrichtung in einem Kraftfahrzeug |
DE19600734A1 (de) * | 1996-01-11 | 1997-07-17 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Verfahren zur Steuerung von Aggregaten und/oder Systemen eines Kraftfahrzeugs |
DE19609242A1 (de) * | 1996-03-09 | 1997-09-11 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Antriebseinheit eines Fahrzeugs |
DE19636443A1 (de) * | 1996-09-07 | 1998-03-12 | Bosch Gmbh Robert | Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung von Sensoren in einem Fahrzeug |
DE4401416C2 (de) * | 1994-01-19 | 1998-04-16 | Daimler Benz Ag | Verfahren zur graduellen Fahrweisenklassifikation und dieses anwendendes Kraftfahrzeug |
DE19700353A1 (de) * | 1997-01-08 | 1998-07-09 | Diethard Kersandt | Vorrichtung und Verfahren zur Diagnose, Steuerung, Übertragung und Speicherung sicherheitsrelevanter Systemzustandsgrößen eines Kraftfahrzeuges |
DE19704844A1 (de) * | 1997-02-08 | 1998-08-13 | Bayerische Motoren Werke Ag | Klimaanlage in Kraftfahrzeugen |
DE19748126A1 (de) * | 1997-07-02 | 1999-01-07 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung von Sensoren in einem Fahrzeug |
DE19728925A1 (de) * | 1997-07-07 | 1999-01-14 | Bosch Gmbh Robert | Einrichtung zur Anpassung von Steuereinrichtungen eines Kraftfahrzeugs |
DE19738611A1 (de) * | 1997-07-17 | 1999-01-21 | Volkswagen Ag | Automatische Notbremsfunktion |
DE19853000A1 (de) * | 1997-11-27 | 1999-06-10 | Continental Teves Ag & Co Ohg | Versorgung von Kraftfahrzeugen mit Daten |
DE19812318A1 (de) * | 1998-03-20 | 1999-09-30 | Bosch Gmbh Robert | Kraftfahrzeugdaten-Verarbeitungsvorrichtung |
-
2000
- 2000-03-18 DE DE10013463A patent/DE10013463A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2824190C2 (de) * | 1978-06-02 | 1987-06-11 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De | |
DE4401416C2 (de) * | 1994-01-19 | 1998-04-16 | Daimler Benz Ag | Verfahren zur graduellen Fahrweisenklassifikation und dieses anwendendes Kraftfahrzeug |
DE19522937A1 (de) * | 1994-06-24 | 1996-01-04 | Fuji Heavy Ind Ltd | Diagnosesystem und -verfahren für ein Kraftfahrzeug |
DE19527323A1 (de) * | 1995-07-26 | 1997-01-30 | Siemens Ag | Schaltungsanordnung zum Steuern einer Einrichtung in einem Kraftfahrzeug |
DE19600734A1 (de) * | 1996-01-11 | 1997-07-17 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Verfahren zur Steuerung von Aggregaten und/oder Systemen eines Kraftfahrzeugs |
DE19609242A1 (de) * | 1996-03-09 | 1997-09-11 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Antriebseinheit eines Fahrzeugs |
DE19636443A1 (de) * | 1996-09-07 | 1998-03-12 | Bosch Gmbh Robert | Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung von Sensoren in einem Fahrzeug |
DE19700353A1 (de) * | 1997-01-08 | 1998-07-09 | Diethard Kersandt | Vorrichtung und Verfahren zur Diagnose, Steuerung, Übertragung und Speicherung sicherheitsrelevanter Systemzustandsgrößen eines Kraftfahrzeuges |
DE19704844A1 (de) * | 1997-02-08 | 1998-08-13 | Bayerische Motoren Werke Ag | Klimaanlage in Kraftfahrzeugen |
DE19748126A1 (de) * | 1997-07-02 | 1999-01-07 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung von Sensoren in einem Fahrzeug |
DE19728925A1 (de) * | 1997-07-07 | 1999-01-14 | Bosch Gmbh Robert | Einrichtung zur Anpassung von Steuereinrichtungen eines Kraftfahrzeugs |
DE19738611A1 (de) * | 1997-07-17 | 1999-01-21 | Volkswagen Ag | Automatische Notbremsfunktion |
DE19853000A1 (de) * | 1997-11-27 | 1999-06-10 | Continental Teves Ag & Co Ohg | Versorgung von Kraftfahrzeugen mit Daten |
DE19812318A1 (de) * | 1998-03-20 | 1999-09-30 | Bosch Gmbh Robert | Kraftfahrzeugdaten-Verarbeitungsvorrichtung |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN1328674C (zh) * | 2002-11-07 | 2007-07-25 | 日本电气株式会社 | 环保驾驶诊断系统和方法以及使用其的商业系统 |
WO2004074048A1 (de) * | 2003-02-21 | 2004-09-02 | Audi Ag | Vorrichtung und verfahren zur zentralen on-board diagnose für kraftfahrzeuge |
US7539564B2 (en) | 2003-02-21 | 2009-05-26 | Audi Ag | Device and method for central on-board diagnosis for motor vehicles |
GB2400352A (en) * | 2003-04-09 | 2004-10-13 | Autoliv Dev | Pedestrian detecting system for a motor vehicle |
EP1927490A1 (de) * | 2006-11-29 | 2008-06-04 | Behr America, Inc | HVAC-Fahrzeugsteuerungssystem |
US9493054B2 (en) | 2006-11-29 | 2016-11-15 | Mahle International Gmbh | Vehicle HVAC control system |
FR2968624A1 (fr) * | 2010-12-10 | 2012-06-15 | Bosch Gmbh Robert | Procede et dispositif pour controler la plausibilite de donnees de fonctionnement d'un vehicule |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4039005C2 (de) | Steuereinrichtung für ein Fahrzeug | |
EP2162326B1 (de) | Verfahren zur beurteilung der kompatibilität von bremsanlagen einer fahrzeugkombination und vorrichtung zur beurteilung der kompatibilität | |
EP1169685B1 (de) | Anordnung und verfahren zur speicherung von daten im kraftfahrzeug sowie verfahren zur nutzung der gespeicherten daten | |
DE10353650A1 (de) | System zum Analysieren eines Fahrzeug- und Fahrerverhaltens | |
DE102006040297A1 (de) | Geschwindigkeitserfassung für ein Tachographensystem | |
EP2466551B1 (de) | Bordinformationssystem für Fahrzeuge | |
EP1800982B2 (de) | Verfahren zur Ermittlung der Güte der Abstimmung der Bremsanlagen eines Zugfahrzeugs und eines Anhängefahrzeugs | |
DE102012021919A1 (de) | Modell-basiertes Effizienz-Scoring in der Automobiltechnik | |
DE102007056354A1 (de) | Datenaustausch zwischen zwei oder mehr Fahrzeugen, denen eine Identifikationsinformation zugeordnet ist | |
EP0881501A2 (de) | Vorrichtung zur Funktionsüberprüfung eines elektronisch gesteuerten Regelsystems in einem Kraftfahrzeug nach einem Fertigungsvorgang | |
DE19546815A1 (de) | Steuersystem mit Datenspeicherung | |
DE10013463A1 (de) | Diagnosesystem für ein Multiplex-Bordnetz eines Kraftfahrzeugs | |
DE102007015762A1 (de) | Datenaufzeichnungssystem und Verfahren zur Erfassung von Daten mittels eines Datenaufzeichnungssystems | |
DE102004017660A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Beanspruchungsanalyse in elektrischen und/oder elektromechanischen Systemen | |
EP0978435A2 (de) | Brems- und/oder Fahrwerkregelvorrichtung | |
DE102006053559B4 (de) | Inbetriebnahme eines Notbremssystems in einer Werkstatt | |
DE102009009887A1 (de) | Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges auf einem Prüfstand, insbesondere Rollenprüfstand | |
DE102016224193A1 (de) | Verfahren zur Überwachung eines Steuergeräts für ein Fahrzeug | |
DE102019005862A1 (de) | Verfahren zur Vermeidung einer Stilllegung einer autonom fahrenden Fahrzeugflotte auf Grund von flottenimpliziten Verkehrsregelverletzungen | |
DE102019202879A1 (de) | Verfahren zur Überwachung von Temperaturwerten von Fahrzeugreifen an einem Fahrzeug | |
EP0638877A2 (de) | Datenerfassungssystem für Fahrzeuge | |
DE102006032781A1 (de) | Anordnung zur Ansteuerung zumindest einer Aktuatoreinheit und Verfahren zur Erzeugung zumindest eines priorisierten Stellsignals | |
DE102007006757B4 (de) | Kraftfahrzeug-Sicherheitssystem zur Unterstützung und/oder Schutzgewährung von Fahrzeugführern bei kritischen Fahrsituationen sowie Kraftfahrzeug | |
EP2442112B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bewertung der Fahrweise eines Fahrzeugführers von Kraftfahrzeugen, insbesondere Nutzfahrzeugen | |
DE10123588B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung und Darstellung einer Sammelfehlermeldung elektrischer Steuergeräte in einem Kraftfahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |