[go: up one dir, main page]

DE1959924U - Filtermedium. - Google Patents

Filtermedium.

Info

Publication number
DE1959924U
DE1959924U DE1967V0019939 DEV0019939U DE1959924U DE 1959924 U DE1959924 U DE 1959924U DE 1967V0019939 DE1967V0019939 DE 1967V0019939 DE V0019939 U DEV0019939 U DE V0019939U DE 1959924 U DE1959924 U DE 1959924U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flocked
filter medium
yarns
filter
fabrics
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1967V0019939
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ver Sedenwebereien A G
Original Assignee
Ver Sedenwebereien A G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ver Sedenwebereien A G filed Critical Ver Sedenwebereien A G
Priority to DE1967V0019939 priority Critical patent/DE1959924U/de
Publication of DE1959924U publication Critical patent/DE1959924U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/08Filter cloth, i.e. woven, knitted or interlaced material
    • B01D39/083Filter cloth, i.e. woven, knitted or interlaced material of organic material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)

Description

317 O 2/63
"Mltermedien"
Bekanntlich werden für die verschiedensten Yorgänge bei der Trocken- und Hass-Filtration Gewebe aller Art, G-ewirke sowie ähnliche Breitware als Filter- oder Irägerinedien verwendet. Diese Medien haben den Zweck, !Fremdstoffe aus der Luft oder aus Gasen oder aus !Flüssigkeiten abzuscheiden, oder der Entwässerung von Produkten aller Art zu dienen. Bei diesen Torgängen legt man den größten Wert auf einen möglichst hohen Abscheidungseffekt. Da nun bei herkömmlichen Garnen (Monofil-, Multifil- oder Fasergarn) im. allgemeinen ein verhältnismäßig großer ladendurchmesser notwendig ist, um die gewünschte Stabilität der Filtermedien zu erzielen, ergeben die bisher gebrauchten liltermedien vielfach nur Yfirkungsgrade, die vieles zu wünschen übrig lassen.
Es hat sich nun gezeigt, daß wesentlich bessere Ergebnisse erzielt werden können, wenn erfindungsgemäß Filtermedien geeigneter Konstruktionen aus beflockten Garnen hergestellt werden. Bs ist zyrar bekannt, fertige Erzeugnisse für Filterzwecke zu beflocken, jedoch erzielt man hierdurch nicht die gleiche Wirkung, wie bei der Verwendung beflockter Garne. Das Garn ist nämlich in seinem ganzen Umfang mit Flocke versehen (Abbildung a)5 während die Flocke bei nachträglich beflockten Erzeugnissen nur flächig auf der Oberfläche aufsitzt. Diese Wirkung entspricht etwa dem Aufrauhen, dessen Einsatzmöglichkeit bekanntlich auch nur begrenzt ist und in vielen Fällen zu wünschen übrig läßt. Abbildung b zeigt die Wirkung, die durch die Verwendung beflockter Garne im fertigen Erzeugnis entsteht (Querschnitt).
D1&- auf der gesamten Garnoberfläche aufsitzende Flocke bewirkt eine durch das ganze Gewebe wirksam werdende Mlterwirkung einen bisher unerreichten Wirkungsgrad bei einer sehr großen Luftdurchlässigkeit.
Blatt 2 zum Schreiben an_i&§-J?©]£ksjohe..Patentamt _ vom 25...1...196.7
Die Verwendung beflockter Garne für die Herstellung von Piltermedien beschränkt sich selbstverständlich nicht nur auf Gewebe, sondern kann auch bei Gewirken und allen anderen Herstellungsarten von Breitware, die für Filter"zwecke eingesetzt werden kann, angewendet werden. So ist man in der Auswahl der Konstruktion, Bindung und Zusammensetzung derartiger FiItermedien in keiner Weise eingeschränkt. Auch kann die Ter?iiendung beflockter Garne in nur einer Richtung oder in jeder Richtung der FiItermedien dem jeweiligen Verwendungszweck angepasst werden. Besondere Möglichkeiten ergeben sich auct bei der Verwendung monofiler Gespinste in Verbindung mit beflockten Garnen.
Als Beflockung kann man sämtliche zur Verfugung stehenden laturfasern und synthetischen Spinnstoffe verwenden. Man kann auch für jeden Zweck eine geeignete faserlänge und Faserquerschnitt einsetzen. Auch der angewendete Kleber für das Festhalten der Flocke auf den Fäden kann jedem VerwendungszY/eck angepasst sein.

Claims (2)

VEREINIGTE SEIDENWEBEREIEN AG · KREFEi/ , , ■ das Deutsche Patentamt 25.1.1967 Blatt zum Schreiben an vom :: .: S ohutzansprüche
1) I1IItermedium dadurch gekennzeichnet, daß es aus "bef lockt em Spinnstoff "besteht.
2) PiltermediUBi nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß es aus einer Mischung von beflockten und unbe-
flockten Spinnstoffen "besteht.
DE1967V0019939 1967-01-28 1967-01-28 Filtermedium. Expired DE1959924U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967V0019939 DE1959924U (de) 1967-01-28 1967-01-28 Filtermedium.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967V0019939 DE1959924U (de) 1967-01-28 1967-01-28 Filtermedium.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1959924U true DE1959924U (de) 1967-05-11

Family

ID=33387823

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967V0019939 Expired DE1959924U (de) 1967-01-28 1967-01-28 Filtermedium.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1959924U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0015406A1 (de) * 1979-02-13 1980-09-17 Passavant-Werke Ag Filtergewebe
EP0036031A1 (de) * 1980-03-18 1981-09-23 Girmes-Werke AG Verfahren zum Abscheiden von Öl oder ölartigen Substanzen aus Gasen wie Luft
DE3741987A1 (de) * 1986-12-15 1988-06-16 Tamfelt Oy Ab Textiles flaechengebilde

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0015406A1 (de) * 1979-02-13 1980-09-17 Passavant-Werke Ag Filtergewebe
EP0036031A1 (de) * 1980-03-18 1981-09-23 Girmes-Werke AG Verfahren zum Abscheiden von Öl oder ölartigen Substanzen aus Gasen wie Luft
DE3741987A1 (de) * 1986-12-15 1988-06-16 Tamfelt Oy Ab Textiles flaechengebilde

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3213673A1 (de) Wundtextil
DE1959924U (de) Filtermedium.
DE2537516A1 (de) Klebeband
DE2940734A1 (de) Lamelle aus textilgewebe zur herstellung von jalousien oder vorhaengen
DE7717868U1 (de) Spule zum aufwickeln von faeden oder garnen
DE664662C (de) Flechtstrang
DE2337978C2 (de) Antistatisches Garn
DE8011510U1 (de) Buestenhalter
DE536797C (de) Cellulosefolie mit Einlage aus Drahtgewebe
DE2456409C3 (de) Sieb- oder Filterelement
DE2458092A1 (de) Pfeifenreiniger in chenilleart
DE7344730U (de) Matratze
DE513999C (de) Kragen oder sonstiges Waeschestueck aus einem bogenfoermig gewebten Bande
AT206561B (de) Hochelastischer Strickstoff
DE8127979U1 (de) Elastisches flockgarn
DE29821466U1 (de) Kompressionserzeugnis für Heilzwecke und Strickstoff für seine Herstellung
DE8508709U1 (de) Tapetenabschlußkordel
DE2724629A1 (de) Elastischer rascheltuell, insbesondere fuer unterbekleidungsstuecke wie miederhoeschen o.dgl.
DE2256297A1 (de) Frottiertuch
Reuter Die Wandlung des jungen Mädchens
DE1997233U (de) Vorrichtung zur ausbildung von zierflaechen.
DE1643781U (de) Traegerband fuer buestenhalter, waeschestuecke u1. dgl.
DE1095445B (de) Strickware und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH134332A (de) Spule zum Waschen von Kunsterzeugnissen aus Zelluloselösungen.
DE1460720A1 (de) Verfahren zur Verhinderung des Pilling von textilen Stoffbahnen oder Fertigerzeugnissen