DE1958876U - Streudose. - Google Patents
Streudose.Info
- Publication number
- DE1958876U DE1958876U DEF26072U DEF0026072U DE1958876U DE 1958876 U DE1958876 U DE 1958876U DE F26072 U DEF26072 U DE F26072U DE F0026072 U DEF0026072 U DE F0026072U DE 1958876 U DE1958876 U DE 1958876U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cover
- lid
- slide
- box
- sieve plate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D47/00—Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
- B65D47/04—Closures with discharging devices other than pumps
- B65D47/20—Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge
- B65D47/26—Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with slide valves, i.e. valves that open and close a passageway by sliding over a port, e.g. formed with slidable spouts
- B65D47/261—Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with slide valves, i.e. valves that open and close a passageway by sliding over a port, e.g. formed with slidable spouts having a rotational or helicoidal movement
- B65D47/265—Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with slide valves, i.e. valves that open and close a passageway by sliding over a port, e.g. formed with slidable spouts having a rotational or helicoidal movement between planar parts
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J47/00—Kitchen containers, stands or the like, not provided for in other groups of this subclass; Cutting-boards, e.g. for bread
- A47J47/02—Closed containers for foodstuffs
- A47J47/04—Closed containers for foodstuffs for granulated foodstuffs
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D83/00—Containers or packages with special means for dispensing contents
- B65D83/06—Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing powdered or granular material
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Table Devices Or Equipment (AREA)
- Food-Manufacturing Devices (AREA)
Description
r.a IUu
PATENTANWALT Dipl. ing. dr. iur. V. BUSSE Osnabrück, möserstr. 20-24
Osnabrück, den 21. Febr. 1967
II/4
Ilsedore Fuchs geb. Winkelmann
Dissen T.W.
Dissen T.W.
Streudose
Die Neuerung bezieht sich auf eine Streudose für pulverförmiges körnige oder stückige Stoffes insbesondere für
Gewürze od. dgl. Nahrungsmittelzusatzstoffe;, mit einer
deckelseitig angeordneten, bereichsweise unterschiedlich durchbrochenen Siebplatte mit drehbarem Abdeckschiebers
bei der die Siebplatte mit Abdeckschieber vom Öffnungsrand in den Doseninnenraum verlegt angeordnet und die
Dose als Ganzes mit einem gesonderten Deckel verschließbar ist. .
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Streudose
zu verbessern und weiter zu entwickeln und insbesondere
sicherzustellen;, daß unabhängig von der Stellung des Abdeckschiebers
zur Siebplatte keinerlei Gut in den Zwischenraum zwischen Abdeckplatte und Dosendeek-el gelangen kann.
Zu diesem Zweck, ist die Neuerung dadurch gekennzeichnet s
daß die Aussparung des Abdeckschiebers von einem Stehbund umgeben ists der sich bis zur Innenfläche des Deckels erstreckt
und bündig an dieser anliegt.
— Ρ —
Die Streudose nach der Neuerung stellt sicher s daß
bei einem Stürzen der Dose keinerlei Stragut aus dem Doseninnenraum in den Zwischenraum zwischen Dosendeckel
und Abdeckschieber gelangen kann., wenn dieser in einer Stellung verblieben ists in der er Öffnungen
der Siebplatte freigibt. Auf diese Weise kann sich in
diesem Zwischenraum kein Gut ansammeln und-bei einem
Gebrauch der Dose eine genaue Dosierbarkeit des Doseninhaltes sowie die erwünschte unterschiedlich starke s
jedoch gleichmäßige Streuwirkung beeinflussen.
Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstands der Neuerung ist in der Zeichnung dargestellt, es zeigen:
Fig. 1 einen vereinfachten Querschnitt durch eine Streudose nach der Neuerung im Aufriß3
Fig. 2 eine Ansicht der Streudose nach Fig. 1 mit
entferntem Deckel im Grundriß.
Die Wandung 1 ist unterhalb ihres oberen Öffnungsrandes
mit einem umlaufenden Absatz 2 versehen,, der bei aufgesetztem Deekel 3 mit der Deckelaußemvandung bündig abschließt.
Dieser Deckel 3 übergreift den Öffnungsrand der Dose unter Abdichtung des Doseninnenraumes durch
Anlage an der Dosenaußenwandung in diesem Bereich. Von
dem oberen Öffnungsrand nach innen dem Doseninnenraum zu verlegtest die Siebplatte 4 angeordnets deren Ringflansch
koaxial zur Doseninnenwandung gerichtet ist und an dieser
klemmend anliegt. An seiner Randkante weist dieser umlaufende Flansch einen ebenfalls umlaufenden Anlageansatz
5 auf,, welcher die Einstecktiefe begrenzt und in zweiseititige:
Anlage an der Deckelinnenwandung die Abdichtung des Doseninnenraumes unterstützt. Die Siebplatte 4 ist
bereichsweise mit Öffnungen 6 versehen,, die einen
von Bereich zu Bereich unterschiedlichen Durchmesser aufweisen und so ein einwandfreies Streuen von Gewürzen
unterschiedlicher Stückgröße ermöglichen. Der Abdeckschieber 7 liegt unmittelbar auf der Siebplätte 4 auf
und ist gegenüber dieser um einen Zapfen 8 drehbar s
wobei zur Erleichterung der Drehbewegung Rippen 9 vorgesehen sind. Dieser Abdecksehieber 7 weist eine Aussparung
aufj die jeweils einem durchbrochenen Bereich der Siebplatte entspricht und von einem Stehbund 10
umgeben ist, der sich bis zur Innenfläche des Deckels 3 erstreckt und bündig an dieser anliegt.
Gleichgültig in welcher Stellung sich der Abdeckschieber 7 zur Siebplatte 4 befindet s ist auch bei einem Stürzen
oder bei einem unvorsichtigen Handhaben der Dose sichergestellt s daß Streugut nicht in den Zwischenraum zwischen
dem Deckel 3 und dem Abdeckschieber 7 gelangen kann und nach Abnehmen des Deckels bei Gebrauch in unkontrollierten
und unzerstreuten Mengen in Speisen od. dgl. gelangt. Durch ein Stürzen der Streudose durch die Siebplatte 4
hindurch in den von dem Stehbund 10 umgrenzten Raum gelangendes Gut fällt bei Aufrichten der Dose zumindest zum
größten Teil in den Doseninnenraum wieder zurück, so daß
gegebenenfalls verbleibende Restmengen die bei einem regulären Streuen erwünschten Mengen nicht übersteigen.
Die Ausbildung der Siebplatte 4 mit Abdeckschieber 7 als lösbares Einsatzteil ermöglicht ein schnelles Nachfüllen
von Streugut und zugleich ein leichtes und wirksames Reinigen der Dose. Durch die Anlage des Stehbundes
10 an der Deckelinnenfläche wird zugleich die Diehtwirkung unterstützt, die ein Eindringen von Feuchtigkeit.,
Staub und dgl. in den Doseninnenraum verhindert.
Claims (1)
- P.A. 103 389*23.2.6?Schutzanspruch:Streudose für pulverförmiger, körnige oder stückige Stoffes insbesondere für Gewürze od. dgl. Nahrungsmittelzusatzstoffe., mit einer deckelseitig angeordneten., bereichsweise unterschiedlich durchbrochenen Siebplatte mit drehbarem Abdeckschieber«, bei der die Siebplatte mit Abdeckschieber vom Öffnungsrand in den Doseninnenraum verlegt angeordnet und die Dose als Ganzes mit einem gesonderten Deckel verschließbar ists dadurch gekennzeichnets daß die Aussparung des Abdeckschiebers (7) von einem Stehbund (10) umgeben ist5 der sich bis zur Innenfläche des Deckels (3) erstreckt und bündig an dieser anliegt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF26072U DE1958876U (de) | 1964-05-29 | 1964-05-29 | Streudose. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF26072U DE1958876U (de) | 1964-05-29 | 1964-05-29 | Streudose. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1958876U true DE1958876U (de) | 1967-04-20 |
Family
ID=33332963
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEF26072U Expired DE1958876U (de) | 1964-05-29 | 1964-05-29 | Streudose. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1958876U (de) |
-
1964
- 1964-05-29 DE DEF26072U patent/DE1958876U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0077556A2 (de) | Konzentratbehälter | |
DE6609017U (de) | Messverteiler. | |
EP0310933A2 (de) | Vorrichtung mit wenigstens einem Aufnahmebehälter zur Aufbewahrung und Abgabe eines Stoffes | |
DE4427536A1 (de) | Aufnahme- und Abgabevorrichtung für Schüttgüter | |
DE1958876U (de) | Streudose. | |
CH498016A (de) | Sanitäre Vorrichtung zur Aufnahme von Abfall | |
DE19832635C2 (de) | Behälter, insbesondere Streubehälter für Küchengewürze | |
DE1429235A1 (de) | Streudose | |
DE1920840A1 (de) | Dosiervorrichtung | |
DE69806099T2 (de) | Vorrichtung zum Entleeren von Pulver aus einem Sack | |
DE1429235C (de) | Streudose | |
DE3920828C1 (de) | ||
DE2851198C2 (de) | Mahlvorrichtung für Gewürze, Salz und dergleichen | |
DE2557715A1 (de) | Behaelter zum aufbewahren und dosierten ausstreuen rieselfaehiger stoffe | |
DE2526587A1 (de) | Vorrichtung zum streuen von koernigem oder pulverfoermigem gut | |
DE434798C (de) | Ausgeber in Taschenform fuer pulverfoermige Stoffe, insbesondere Seifenpulver, in bestimmten Mengen | |
DE820952C (de) | Schosskaffeemuehle | |
DE8910503U1 (de) | Vorrichtung zum dosierten Austragen von fließfähigem körnigen oder pulverförmigen Produkt | |
DE947430C (de) | Vorrichtung zur begrenzten Abgabe von schuettfaehigem Gut aus einem Behaelter | |
DE9108688U1 (de) | Vorrichtung zum Reinigen einer Flüssigkeit | |
DE9418395U1 (de) | Behälteranordnung für Milchpulver | |
AT117435B (de) | Streudose für pulverförmige Stoffe. | |
DE1184915B (de) | Pfeffermuehle | |
DE941056C (de) | Transportbehaelter fuer koerniges Gut | |
DE1902147U (de) | Streudeckel fuer behaelter mit streufahigem inhalt. |