[go: up one dir, main page]

DE19549589B4 - Bogenleiteinrichtung für Druckmaschinen - Google Patents

Bogenleiteinrichtung für Druckmaschinen Download PDF

Info

Publication number
DE19549589B4
DE19549589B4 DE19549589A DE19549589A DE19549589B4 DE 19549589 B4 DE19549589 B4 DE 19549589B4 DE 19549589 A DE19549589 A DE 19549589A DE 19549589 A DE19549589 A DE 19549589A DE 19549589 B4 DE19549589 B4 DE 19549589B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guiding device
sheet guiding
air supply
sheet
nozzles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19549589A
Other languages
English (en)
Inventor
Günter Stephan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7752817&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19549589(B4) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority to DE19503110A priority Critical patent/DE19503110B4/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19549589B4 publication Critical patent/DE19549589B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F25/00Devices for pressing sheets or webs against cylinders, e.g. for smoothing purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/02Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles
    • B65H29/04Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles the grippers being carried by endless chains or bands
    • B65H29/041Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles the grippers being carried by endless chains or bands and introducing into a pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/02Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles
    • B65H29/06Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles the grippers being carried by rotating members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/08Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by grippers, e.g. suction grippers
    • B65H5/12Revolving grippers, e.g. mounted on arms, frames or cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/36Article guides or smoothers, e.g. movable in operation
    • B65H5/38Article guides or smoothers, e.g. movable in operation immovable in operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2406/00Means using fluid
    • B65H2406/10Means using fluid made only for exhausting gaseous medium
    • B65H2406/11Means using fluid made only for exhausting gaseous medium producing fluidised bed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2406/00Means using fluid
    • B65H2406/30Suction means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Bogenleiteinrichtung für Druckmaschinen für mit von Düsen (2) durchsetzten Leitflächen (1), die als mit Blasluft beaufschlagte in Richtung der Außenseite der Bogenlaufbahn (17) gerichtete Schlitzdüsen (18) ausgebildet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Bogenleiteinrichtung einer Druckmaschine, gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • DE 44 27 448 A1 offenbart eine solche Bogenleiteinrichtung. Bei diesem Stand der Technik nimmt die Flächenbelegung mit den Schlitzdüsen zu den Seitenrändern der Leitfläche hin zu.
  • Eine weitere Bogenleiteinrichtung ist aus der DE 42 09 067 A1 bekannt. Bei dieser Bogenleiteinrichtung wird versucht, eine sichere Schwebeführung der Bogen dadurch zu erzielen, daß die Düsen unterschiedliche Blasrichtungen aufweisen. Eine Schwebeführung ist zwar beim Widerdruck unumgänglich, da ein Abschmieren der Farbe an den Leitflächen verhindert werden muß, sie weist jedoch auch Nachteile auf. Bei labilen Papieren, insbesondere bei Papieren mit niedrigem Flächengewicht, kann eine Schwebeführung entweder schlecht oder überhaupt nicht erzielt werden. Bei hohen Maschinengeschwindigkeiten tritt das zusätzliche Problem auf, daß die auftretenden, auf die Bogen wirkenden Fliehkräfte eine saubere Bogenführung mittels der Schwebeführung unmöglich machen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Bogenleiteinrichtung der eingangs genannten Art derart auszugestalten, daß eine die genannten Nachteile vermeidende Schwebeführung der Bogen auch bei Papieren mit einem niedrigeren Flächengewicht möglich ist.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Bogenleiteinrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Es wird dann in der Mitte der Bogenlaufbahn der entsprechende Luftstrom erzeugt, der zum Rand lediglich aufrechterhalten werden muss, also nicht mehr die Düsenanzahl erforderlich ist, wie in der Mitte der Bogenlaufbahn.
  • Eine Weiterbildung sieht vor, daß die Luftversorgung über Axialventilatoren erfolgt Vorzugsweise erfolgt die Luftversorgung der Düsen über drehzahlregelbare Ventilatoren. Auf diese Weise kann im Blasbetrieb die Schwebeführung eingestellt werden Es ist möglich, relativ große Düsen einzeln durch Ventilatoren mit der gewünschten Luft zu beaufschlagen, oder es kann eine Luftversorgung vorgesehen werden, bei der einzelne Bereiche oder Teile derselben über Luftversorgungskästen erfolgt, denen jeweils eine Luftversorgung zugeordnet ist. Selbstverständlich ist eine Unterteilung möglich, dahingehend, wie stark die Luftbeaufschlagung in einem gewissen Bereich erforderlich ist. Der Vorteil dieser Luftversorgungskästen besteht darin, daß viele Düsen mittels eines Luftversorgungselements versorgt werden können. So können für eine größere Anzahl von Düsen beispielsweise entsprechend starke Axialventilatoren zum Einsatz kommen. Durch die Unterteilung ist es trotzdem möglich, die einzelnen Bereiche variabel mit Luft zu beaufschlagen. Daher wird vorgeschlagen, jedem Blaskasten einen Axialventilator zuzuordnen und die Größe der Luftversorgungskästen dem Luftbedarf der jeweiligen Bereiche anzupassen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung der Druckmaschine mit der erfindungsgemäßen Bogenleiteinrichtung,
  • 2 eine vergrößerte Darstellung einer Leitfläche der Umführtrommel,
  • 3 eine aus Luftversorgungskästen aufgebaute Bogenleiteinrichtung,
  • 4, 5, 6 Axialventilatoranordnungen bei Luftversorgungskästen,
  • 7 eine Düsenanordnung und
  • 8 eine Schlitzdüse.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung einer Druckmaschine mit einem Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Bogenleiteinrichtung. Bei der Druckmaschine sind zur einfachen Darstellung lediglich zwei Druckwerke 20 und 20 dargestellt, in der Regel verfügt eine solche Druckmaschine jedoch über vier und mehr Druckwerke. Jedes Druckwerk 20, 20 verfügt über einen Druckzylinder 8, 8, über Gummizylinder 9, 9 und Plattenzylinder 10, 10 sowie über nicht eingezeichnete Farbwerke. Zwischen den Druckwerken 20 und 20 sorgt eine Umführtrommel 6 für die Weiterleitung der zu bedruckenden Bogen 4. Verfügt eine Druckmaschine über mehrere Druckwerke, so sind immer zwischen zwei Druckwerken Umführtrommeln 6 angeordnet. Selbstverständlich ist es auch möglich, daß statt der einen Umführtrommel 6 mehrere Bogentransporttrommeln angeordnet sind. Bei der dargestellten Druckmaschine ist die Bogenlaufbahn 17 eingezeichnet, wobei die Pfeile 24 die Bogenlaufrichtung zeigen. Die Bogen 4 werden von einem Anlegerstapel 19 abgenommen und mittels eines nicht dargestellten Anlegers an eine Zuführtrommel 5 weitergegeben, die den Bogen 4 mit ihren Greifern einem Druckzylinder 8 zur Bedruckung übergibt. Vom Druckzylinder 8 wird der Bogen 4 durch die Greifer 26 der Umführtrommel 6 übernommen und einem weiteren Druckzylinder 8 zugeführt, damit eine weitere Bedruckung stattfinden kann. Bei der dargestellten Maschine übergibt der Druckzylinder 8 den Bogen 4 an die Auslagetrommel 7 eines Auslegers 21. Die Auslagetrommel 7 ist die Umführtrommel für Greiferbrücken, welche auf der Auslegerkette 22 angeordnet sind und die den übernommenen Bogen 4 bis zum Ende des Auslegers 21 transportieren, wo die Bogen 4 auf dem Auslagestapel 23 abgelegt werden.
  • In Bereichen 3 der Druckmaschine ist eine zusätzliche Bogenführung zweckmäßig, damit die Bogen 4 sauber transportiert und vor allem den Druckzylindern 8 und 8 glatt aufliegend übergeben werden. In den Bereichen 3 sind Leitflächen 1 angeordnet, die eine Anzahl von Düsen 2 aufweisen. Diese sind in der Darstellung der 1 nicht eingezeichnet, sie sind jedoch am Beispiel der Umführtrommel 6 der 2 zu entnehmen. Die Leitfläche 1 an der Umführtrommel 6 zeigt von den vier Düsenbereichen jeweils eine Düse 2, welche durch Axialventilatoren 15 mit Luft beaufschlagt werden. Die Düsenbereiche bestehen aus mehreren Düsen 2, die in Blickrichtung hintereinander angeordnet sind. Die Pfeile 25 zeigen die mögliche Blasrichtung der Axialventilatoren 15. Ein Bogen 4, welcher vom Druckzylinder 8 mittels einer Greiferreihe 26 durch die Umführtrommel 6 übernommen wurde, wird zum Druckzylinder 8 weitertransportiert.
  • Wenn die Bogenleiteinrichtung im Blasbetrieb arbeitet, erhält der Bogen 4 eine Schwebeführung, in der er zwischen der Umführtrommel 6 und der Leitfläche 1 ohne eine Berührung geführt wird. Eine solche Schwebeführung ist beispielsweise im Widerdruck erforderlich, da keine der Seiten des Bogens 4 an der Umführtrommel 6 oder an den Leitflächen 1 abschmieren darf.
  • Der 1 ist zu entnehmen, daß auch an der Zuführtrommel 5 Axialventilatoren 15 angeordnet sind, welche im Einlaufbereich 11 beziehungsweise im Auslaufbereich 12 die Düsen 2 durch Saugluft beaufschlagen können, um auch dort eine straffe Bogenführung zu ermöglichen, damit der Bogen 4 auf dem Druckzylinder 8 gut aufliegt. Auch an der Auslagetrommel 7 ist ein Axialventilator 15 vorgesehen, der dafür sorgt, daß ein Bogenende in diesem Bereich sicher geführt ist und bei einem Maschinenstopp nicht herunterfallen kann, wodurch es zu einem Umfalten und Unbrauchbar werden des Bogens 4 kommen würde. Es ist zu sehen, wie im Bereich des Auslegers 21 weitere Axialventilatoren 15 zur Bogenführung angeordnet sein können, die dazu dienen, den Bogen 4 sicher zum Auslagestapel 23 zu transportieren bzw. dazu, daß sie oberhalb des Auslagestapels 23 derart mit Blasluft beaufschlagt werden, daß sie sich schnell auf dem Auslagestapel 23 ablegen.
  • 3 zeigt eine Bogenleiteinrichtung, die Leitflächen 1 aufweist, welche mittels Luftversorgungskästen 16 und 16 mit Luft beaufschlagt werden. Dargestellt ist die Draufsicht auf die Leitfläche 1, wobei die Linien die Unterteilung in verschiedene Luftversorgungskästen 16 und 16 darstellen. Die Flächendichte der als Schlitzdüsen 18 ausgebildeten Düsen 2 ist unterschiedlich ausgebildet. So sind im Einlaufbereich 11 zwei Luftversorgungskästen 16 angeordnet, welche eine hohe Flächendichte an Düsen 2 aufweisen. Danach folgt eine Führungszone 14 mit einer Flächendichte von Düsen 2, die im mittleren Bereich stärker und an den Rändern schwächer ist. Diese Führungszonen entsprechen den Bereichen, in denen eine Blasluftbeaufschlagung für jeden Betrieb ausreichend ist. Danach kommt wieder ein Bereich, welcher eine höhere Düsendichte aufweist, es ist der Auslaufbereich 12, in dem im Saugluftbetrieb relativ große Haltekräfte auf den Bogen 4 wirken müssen.
  • 4 zeigt, wie den in 3 angeordneten Luftversorgungskästen 16 und 16 Axialventilatoren 15 zugeordnet werden können. Es ist jedoch auch möglich, eine Anordnung von Luftversorgungskästen 16, 16 und Axialventilatoren 15 vorzusehen, wie diese in 5 dargestellt ist.
  • 6 zeigt, wie bei weniger großem Luftbedarf auf eine Unterteilung verzichtet werden kann, so daß im Einlaufbereich 11 und im Auslaufbereich 12 jeweils ein Blaskasten 16 und in der Führungszone 14 ein großer Blaskasten 16 angeordnet ist. Entsprechend ausgestaltet ist die Düsenanordnung, welche in 7 dargestellt ist.
  • 8 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform der Düsen 2, welche bereits in 3 angedeutet wurde. Es handelt sich um Schlitzdüsen 18, welche in das Blech der Leitflächen 1 auf einfache Weise einstanzbar sind. Bei der in 3 gezeigten Anordnung ist die Blasrichtung nach außen gerichtet (Pfeile), wodurch eine Straffung des Bogens 4 quer zu seiner Laufrichtung erzielt wird. Zu diesem Zweck ist es erforderlich, daß in der Mitte zwei starke nach außen gerichtet Luftströme gebildet werden, die sich zur Seite des Bogens 4 bewegen, und die nach außen mittels einer geringeren Anzahl von Düsen 2, 18 aufrecht erhalten werden können.
  • Die Ausführungsbeispiele stellen lediglich Möglichkeiten der Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Bogenleiteinrichtung dar, weitere Ausführungsformen mit anderen Düsenanordnungen, ggf. auch anderen Blasrichtungen sind möglich. Statt der Axialventilatoren 15 kann auch eine zentrale Luftversorgung mit Blas- und Saugluft oder eine andere Art von Ventilatoren eingesetzt werden.

Claims (7)

  1. Bogenleiteinrichtung einer Druckmaschine, mit einer dem Leiten von Bogen (4) entlang einer Bogenlaufbahn (17) dienenden Leitfläche (1), welche von mit Blasluft beaufschlagbaren Schlitzdüsen (2, 18) durchsetzt ist, die mit im Wesentlichen senkrecht zu der Bogenlaufrichtung (24) verlaufenden Blasrichtungen (50) zu einander entgegengesetzten Seitenrändern der Leitfläche (1) hin ausgerichtet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitfläche (1) eine von ihrer Mitte zu den Seitenrändern hin abnehmende Flächenbelegung mit den Schlitzdüsen (2, 18) aufweist.
  2. Bogenleiteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftversorgung der Schlitzdüsen (2, 18) über Axialventilatoren (15) erfolgt.
  3. Bogenleiteinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftversorgung der Schlitzdüsen (2, 18) über drehzahlgeregelte Ventilatoren erfolgt.
  4. Bogenleiteinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftversorgung der Schlitzdüsen (2, 18) über Luftversorgungskästen (16, 16', 16'', 16''') erfolgt.
  5. Bogenleiteinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass jedem Luftversorgungskasten (16, 16', 16'', 16''') ein Axialventilator (15) zugeordnet ist.
  6. Bogenleiteinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitzdüsen (18) in die Leitfläche (1) eingestanzt sind.
  7. Bogenleiteinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 4 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine zentrale Luftversorgung mit der Blasluft zur Versorgung der Schlitzüsen (2, 18) vorgesehen ist.
DE19549589A 1995-02-01 1995-02-01 Bogenleiteinrichtung für Druckmaschinen Expired - Lifetime DE19549589B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19503110A DE19503110B4 (de) 1995-02-01 1995-02-01 Bogenleiteinrichtung für Druckmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19503110A DE19503110B4 (de) 1995-02-01 1995-02-01 Bogenleiteinrichtung für Druckmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19549589B4 true DE19549589B4 (de) 2005-11-17

Family

ID=7752817

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19549589A Expired - Lifetime DE19549589B4 (de) 1995-02-01 1995-02-01 Bogenleiteinrichtung für Druckmaschinen
DE19503110A Expired - Fee Related DE19503110B4 (de) 1995-02-01 1995-02-01 Bogenleiteinrichtung für Druckmaschinen
DE59501845T Expired - Lifetime DE59501845D1 (de) 1995-02-01 1995-12-18 Bogenleiteinrichtung für Druckmaschinen

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19503110A Expired - Fee Related DE19503110B4 (de) 1995-02-01 1995-02-01 Bogenleiteinrichtung für Druckmaschinen
DE59501845T Expired - Lifetime DE59501845D1 (de) 1995-02-01 1995-12-18 Bogenleiteinrichtung für Druckmaschinen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5816155A (de)
EP (1) EP0725025B1 (de)
JP (3) JPH08244206A (de)
DE (3) DE19549589B4 (de)

Families Citing this family (51)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19701230C1 (de) * 1997-01-16 1998-02-19 Roland Man Druckmasch Pneumatische Bogenleiteinrichtung in einer Druckmaschine
EP0858888B2 (de) * 1997-02-13 2007-03-07 Maschinenfabrik Gietz Ag Flach-Prägedruckmaschine
DE19859246A1 (de) * 1998-01-20 1999-07-22 Koch Hans Peter Bogenoffsetdruckverfahren und Bogenoffsetdruckmaschine
US5913268A (en) * 1998-02-17 1999-06-22 Xerox Corporation Pneumatic rollers and paper handling arrangements
DE19810387C1 (de) * 1998-03-11 1999-07-29 Autz & Herrmann Maschf Bogenleiteinrichtung
DE19914178B4 (de) * 1998-04-27 2006-07-06 Heidelberger Druckmaschinen Ag Bogenleiteinrichtung in einer Bogendruckmaschine
DE19921271A1 (de) * 1998-06-03 1999-12-09 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren zum Fördern von Bogen in einer Druckmaschine sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19829094C2 (de) * 1998-06-30 2002-10-24 Roland Man Druckmasch Leiteinrichtung für bogenförmige Bedruckstoffe in einer Druckmaschine
DE19857745A1 (de) * 1998-12-15 2000-06-29 Roland Man Druckmasch Bogenführungseinrichtung für eine Druckmaschine
DE19905095C2 (de) * 1999-02-09 2001-02-22 Roland Man Druckmasch Bogenführungseinrichtung für eine Druckmaschine
DE10007249A1 (de) 1999-03-29 2000-10-05 Heidelberger Druckmasch Ag Ausleger für eine Bogen verarbeitende Druckmaschine
US6186489B1 (en) * 1999-04-06 2001-02-13 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method and apparatus for constraining the open edge of a signature during transfer
DE10049809B4 (de) * 1999-10-28 2014-02-13 Heidelberger Druckmaschinen Ag Leitvorrichtung für einen flächenhaften Bedruckstoff
US6585263B1 (en) 2000-02-02 2003-07-01 Heidelberger Druckmaschinen Ag Deceleration drum assembly containing air guides
DE10005391A1 (de) * 2000-02-07 2001-08-09 Roland Man Druckmasch Verfahren und Vorrichtung zur Bogenführung in einer Rotationsdruckmaschine
EP1123803B1 (de) * 2000-02-08 2006-08-23 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Bogenführungseinheit für eine Bogendruckmaschine
EP1123804B1 (de) * 2000-02-10 2004-04-28 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Bogenführungseinheit in einer Bogendruckmaschine
EP1123805A1 (de) * 2000-02-10 2001-08-16 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Bogenführungseinheit für eine Bogendruckmaschine
DE10011979C5 (de) * 2000-03-11 2008-02-14 Man Roland Druckmaschinen Ag Einrichtung zur Bogenführung in einer Druckmaschine
DE10141415A1 (de) 2000-08-31 2002-03-14 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zum Führen von Bogen in einer Bogen verarbeitenden Maschine
DE10042887A1 (de) * 2000-08-31 2002-03-14 Heidelberger Druckmasch Ag Maschine zur Verarbeitung von Bogen
DE10150842B4 (de) * 2000-11-15 2013-11-21 Heidelberger Druckmaschinen Ag Speichereinrichtung zur Wendung bogenförmigen Materials
DE10060557B4 (de) * 2000-12-06 2007-05-31 Man Roland Druckmaschinen Ag Bogenleiteinrichtung in einer Rotationsdruckmaschine
US6934508B2 (en) * 2001-03-19 2005-08-23 Navigaug Inc. System and method for obtaining comprehensive vehicle radio listener statistics
CN100434271C (zh) * 2001-07-23 2008-11-19 三菱重工业株式会社 单张纸传送印刷机
DE10152593A1 (de) * 2001-10-24 2003-05-08 Koenig & Bauer Ag Einrichtung zur Bedruckstoff- und Druckwerkskühlung mittels gekühlter Blasluft an Bogenrotationsdruckmaschinen
EP1352738A3 (de) * 2002-04-08 2004-08-04 Komori Corporation Gerät zum Führen von Bögen
DE102004002660B4 (de) 2003-01-31 2013-06-13 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zum Betreiben einer Bogendruckmaschine und Bogendruckmaschine zur Durchführung dieses Verfahrens
US20050070415A1 (en) * 2003-09-30 2005-03-31 Haasl Andrew L. Assembly for and method of preventing buildup of debris in a folding roll tucker assembly
WO2005047000A1 (en) * 2003-11-17 2005-05-26 Silverbrook Research Pty Ltd Blower box assembly for a printer
JP4092302B2 (ja) * 2004-04-01 2008-05-28 ソニーケミカル&インフォメーションデバイス株式会社 サクション装置
DE102004021730B4 (de) * 2004-04-30 2011-08-18 KOENIG & BAUER Aktiengesellschaft, 97080 Bogenführungseinrichtung in Druckmaschinen
DE102004058377A1 (de) * 2004-12-03 2006-06-14 Man Roland Druckmaschinen Ag Bogenleiteinrichtung für eine bogenverarbeitende Maschine, insbesondere Rotationsbogendruckmaschine
JP4369357B2 (ja) * 2004-12-21 2009-11-18 株式会社小森コーポレーション シート状物案内装置
DE102005014257A1 (de) * 2005-03-30 2006-10-05 Koenig & Bauer Ag Leiteinrichtung zum Fördern von flächigen Bedruckstoffen auf einem Luftpolster
JP2006347702A (ja) * 2005-06-16 2006-12-28 Komori Corp シート状物案内装置
JP5473210B2 (ja) * 2006-11-06 2014-04-16 ハイデルベルガー ドルツクマシーネン アクチエンゲゼルシヤフト 印刷機を通して枚葉紙を搬送する間に枚葉紙を反転するための方法及び装置
JP5068203B2 (ja) 2008-03-17 2012-11-07 富士フイルム株式会社 インクジェット記録装置、インクジェット記録方法
JP2009220954A (ja) * 2008-03-17 2009-10-01 Fujifilm Corp インクジェット記録装置、インクジェット記録方法
JP5202054B2 (ja) * 2008-03-17 2013-06-05 リョービ株式会社 印刷機における枚葉紙受渡し装置
JP4963683B2 (ja) * 2008-03-31 2012-06-27 富士フイルム株式会社 インクジェット記録装置
JP5322265B2 (ja) 2008-05-23 2013-10-23 富士フイルム株式会社 画像形成方法
JP5106246B2 (ja) 2008-05-23 2012-12-26 富士フイルム株式会社 インクジェット記録方法及び装置
CN102700243B (zh) * 2011-03-28 2016-04-06 海德堡印刷机械股份公司 用于输送页张的装置
JP5363539B2 (ja) * 2011-07-29 2013-12-11 富士フイルム株式会社 インクジェット記録装置
JP5783973B2 (ja) 2012-08-22 2015-09-24 富士フイルム株式会社 記録媒体搬送装置及びインクジェット記録装置
WO2014083722A1 (ja) * 2012-11-28 2014-06-05 大和グランド株式会社 オフセット印刷機を用いた印刷方法
DE102014216286A1 (de) * 2014-08-15 2016-02-18 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Führen von Bogen in einer Bogenrotationsdruckmaschine
US9378714B1 (en) 2015-02-10 2016-06-28 Kevin L. Baldwin, Sr. Electronic drum
TWI812812B (zh) * 2018-12-20 2023-08-21 美商凱特伊夫公司 使用具有溫度控制的基材支撐件之噴墨式印刷機以及將材料沉積在基材上的方法
JP2022112986A (ja) * 2021-01-22 2022-08-03 株式会社リコー シート積載装置、印刷装置

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1907083C3 (de) * 1969-02-13 1975-12-18 Vits-Maschinenbau Gmbh, 4018 Langenfeld Blaskasten zum schwebenden Führen und/oder Fördern von Bahnen oder Bogen
DD125394A1 (de) * 1976-02-27 1977-04-20
DE2802610A1 (de) * 1978-01-21 1979-07-26 Vits Maschinenbau Gmbh Blaskasten zum schwebenden fuehren und/oder foerdern von bahnen oder bogen
DE2911685B1 (de) * 1979-03-24 1980-06-26 Vits Maschb Gmbh Blaskasten zum schwebenden Fuehren von Warenbahnen
EP0183928A2 (de) * 1984-11-30 1986-06-11 M.A.N.-ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Führen von ein- oder beidseitig bedruckten Bogen
DE8915626U1 (de) * 1989-11-06 1991-02-21 Vits, Hilmar, 5653 Leichlingen Vorrichtung zum schwebenden Führen von zu fördernden Materialbahnen oder Materialbogen
DE4209067A1 (de) * 1992-03-20 1993-09-23 Kba Planeta Ag Bogenleiteinrichtung
DE4406844A1 (de) * 1994-03-03 1995-09-07 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Führen von frisch beschichteten Bogen
DE4427448A1 (de) * 1994-08-03 1996-02-08 Heidelberger Druckmasch Ag Einrichtung zum berührungsfreien Führen bogenförmigen Materials

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE555814C (de) * 1928-11-11 1932-07-29 Hamburger Fremdenblatt Brosche Mehrfarben-Rotationsdruckmaschine fuer Bogen
DE1499078B2 (de) * 1966-11-23 1973-03-29 Vits-Maschinenbau Gmbh, 4018 Langenfeld Verfahren und einrichtung zur stabilisierung der lage einer warenbahn bei schwebender durchfuehrung dieser durch einen mindestens teilweise tragfluegelprofilbegrenzten behandlungsraum mittels eines blasmittels, mit dem wenigstens eine warenbahnflaeche im spitzen winkel zu ihrer bewegungsrichtung angeblasen wird
US3684081A (en) * 1970-09-14 1972-08-15 Masaharu Matsuo Sheet transfer device
US4029009A (en) * 1975-07-17 1977-06-14 Veb Polygraph Leipzig Kombinat Fur Polygraphische Maschinen Und Ausrustungen Printing machine construction
US4099463A (en) * 1977-04-13 1978-07-11 Veb Polygraph Leipzig Kombinat Fuer Polygraphische Maschinen Und Ausruestungen Support arrangement for guiding sheets through a printing machine
DE3411029A1 (de) * 1984-03-24 1985-10-03 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Vorrichtung zum fuehren von ein- und beidseitig bedruckten bogen
DD241042A1 (de) * 1985-09-23 1986-11-26 Polygraph Leipzig Bogenleiteinrichtung in druckmaschinen
US5243909A (en) * 1990-12-31 1993-09-14 Howard W. DeMoore Vacuum transfer apparatus for rotary sheet-fed printing presses
DE4242731A1 (de) * 1992-12-17 1994-06-23 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von Bogen in Druckmaschinen
DE4308276C2 (de) * 1993-03-16 1997-09-04 Heidelberger Druckmasch Ag Leiteinrichtung für einen Bogen
DE4410189A1 (de) * 1994-03-24 1995-09-28 Heidelberger Druckmasch Ag Leiteinrichtung für bewegtes Bogenmatrial in Druckmaschinen
US5509352A (en) * 1994-09-23 1996-04-23 Ward Holding Company Paperboard processing machine with vacuum transfer system
DE29501537U1 (de) * 1995-02-01 1995-03-09 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 69115 Heidelberg Bogenleiteinrichtung mit Luftversorgungskästen
US5488905A (en) * 1995-04-10 1996-02-06 Howard W. DeMoore Air-dam for printing press vacuum transfer apparatus

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1907083C3 (de) * 1969-02-13 1975-12-18 Vits-Maschinenbau Gmbh, 4018 Langenfeld Blaskasten zum schwebenden Führen und/oder Fördern von Bahnen oder Bogen
DD125394A1 (de) * 1976-02-27 1977-04-20
DE2802610A1 (de) * 1978-01-21 1979-07-26 Vits Maschinenbau Gmbh Blaskasten zum schwebenden fuehren und/oder foerdern von bahnen oder bogen
DE2911685B1 (de) * 1979-03-24 1980-06-26 Vits Maschb Gmbh Blaskasten zum schwebenden Fuehren von Warenbahnen
EP0183928A2 (de) * 1984-11-30 1986-06-11 M.A.N.-ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Führen von ein- oder beidseitig bedruckten Bogen
DE8915626U1 (de) * 1989-11-06 1991-02-21 Vits, Hilmar, 5653 Leichlingen Vorrichtung zum schwebenden Führen von zu fördernden Materialbahnen oder Materialbogen
DE4209067A1 (de) * 1992-03-20 1993-09-23 Kba Planeta Ag Bogenleiteinrichtung
DE4406844A1 (de) * 1994-03-03 1995-09-07 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Führen von frisch beschichteten Bogen
DE4427448A1 (de) * 1994-08-03 1996-02-08 Heidelberger Druckmasch Ag Einrichtung zum berührungsfreien Führen bogenförmigen Materials

Also Published As

Publication number Publication date
DE59501845D1 (de) 1998-05-14
EP0725025A3 (de) 1997-07-09
JP2000168047A (ja) 2000-06-20
DE19503110B4 (de) 2009-01-29
DE19503110A1 (de) 1996-08-08
EP0725025B1 (de) 1998-04-08
JPH08244206A (ja) 1996-09-24
US5816155A (en) 1998-10-06
EP0725025A2 (de) 1996-08-07
JP3444487B2 (ja) 2003-09-08
JP3025477B2 (ja) 2000-03-27
JPH11245380A (ja) 1999-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19549589B4 (de) Bogenleiteinrichtung für Druckmaschinen
DE4447963B4 (de) Einrichtung zum berührungsfreien Führen bogenförmigen Materials
EP1072551B1 (de) Falzapparatanordnung und Verfahren zum Falzen in einer Rollenrotationszeitungsdruckmaschine
DE29501537U1 (de) Bogenleiteinrichtung mit Luftversorgungskästen
DE4242730A1 (de) Bogenausleger einer Druckmaschine
DE102006013955B3 (de) Einrichtungen zum Zuführen einer Materialbahn zu einer Druckeinheit
EP1590283B1 (de) Druckmaschine mit wenigstens einem druckwerk, einem falzapparat und wenigstens einer wende- und mischstufe
DE4314832C1 (de) Stapelvorrichtung für tafelförmige Güter
EP0685335B1 (de) Doppeltrichterfalzapparat
DE102007047844B4 (de) Bahnleiteinrichtung einer Druckmaschine sowie Strangführung im Überbau
EP0006522A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Öffnen gefalzter Druckbogen
DE10102221A1 (de) Vorrichtung zum Verlangsamen von Signaturen
DE19733692A1 (de) Bogenausleger einer Druckmaschine
DE3443704A1 (de) Vorrichtung zum fuehren von ein- oder beidseitig bedruckten bogen
DE102011018859A1 (de) Falzmaschine mit Transportvorrichtung
DE19814006C1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Bogenführung an einer Leitrakel in Druckmaschinen
DE2137115A1 (de) Bogenfoerdereinrichtung
DE10060557B4 (de) Bogenleiteinrichtung in einer Rotationsdruckmaschine
EP1345835A2 (de) Vorrichtung zum schwebenden führen von bahn- oder bogenmaterial in einer verarbeitungsmaschine
DD285072A5 (de) Blaseinrichtung
DE102005016783B4 (de) Bogenbremse
DE102006013956B4 (de) Druckmaschine mit einer Einrichtung zum Zuführen einer Materialbahn und ein Verfahren zum Zuführen einer Materialbahn
DE102007030844A1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine, insbesondere Tiefdruckmaschine, mit halbbreiter Bedruckstoffbahn
EP0922576B1 (de) Bogenführungseinrichtung mit einer Leitfläche in einer Druckmaschine
DE19713361A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum abschmierfreien Führen eines bedruckten Bogens auf einem bogenführenden Zylinder einer Druckmaschine, insbesondere auf einer Wendetrommel einer Bogenrotations-Offsetdruckmaschine im Schöndruckbetrieb

Legal Events

Date Code Title Description
AC Divided out of

Ref document number: 19503110

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8363 Opposition against the patent
R030 Patent maintained unamended by decision of federal patent court
R071 Expiry of right
R071 Expiry of right