DE19544613C2 - Verfahren zur dynamischen Korrektur des oberen Totpunktes während der Auswertung des Zylinderinnendruckverlaufes von Verbrennungskraftmaschinen - Google Patents
Verfahren zur dynamischen Korrektur des oberen Totpunktes während der Auswertung des Zylinderinnendruckverlaufes von VerbrennungskraftmaschinenInfo
- Publication number
- DE19544613C2 DE19544613C2 DE1995144613 DE19544613A DE19544613C2 DE 19544613 C2 DE19544613 C2 DE 19544613C2 DE 1995144613 DE1995144613 DE 1995144613 DE 19544613 A DE19544613 A DE 19544613A DE 19544613 C2 DE19544613 C2 DE 19544613C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pressure curve
- cylinder pressure
- measured
- dead center
- evaluation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Revoked
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01M—TESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01M15/00—Testing of engines
- G01M15/04—Testing internal-combustion engines
- G01M15/08—Testing internal-combustion engines by monitoring pressure in cylinders
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B3/00—Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
- F02B3/06—Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02F—CYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
- F02F7/00—Casings, e.g. crankcases or frames
- F02F2007/0097—Casings, e.g. crankcases or frames for large diesel engines
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
Description
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur dynamischen Korrektur des oberen
Totpunktes (OT) von Verbrennungsmotoren aus dem Zylinderinnendruckverlauf heraus.
Die Messung des Zylinderinnendruckes erfolgt bei modernen elektronischen
Indiziersystemen in Abhängigkeit vom Kurbelwinkelsignal, um eine eindeutige Zuordnung
des jeweiligen Druckwertes zum Kurbelwinkel zu erreichen. Dabei wird in den meisten
Fällen das OT-Signal statisch auf den OT des Zylinders 1 eingestellt. Die genaue
Zuordnung der Druckwerte zum Kurbelwinkel ist für weitere Berechnungen aus dem
Zylinderinnendruckverlauf heraus zwingend notwendig. Dieser Sachverhalt wird ersichtlich aus:
Dr. Zeides, Otto Christian; Der Einfluß von Meßfehlern auf die Genauigkeit der Leistungsbestimmung bei der
Zylinderdruckmessung; Vortrag STG Jahreshauptversammlung 11/95.
In EP 0399069 A1 wird mit Hilfe eines Referenzsensors und eines mathematischen
Berechnungsalgorithmus die Empfindlichkeit eines permanent eingesetzten Drucksensors
zur Messung des Zylinderinnendruckes in einem bestimmten Winkelintervall bestimmt.
Eine Korrektur der Druck-Volumenzuordnung aufgrund der Torsion der Kurbelwelle
erfolgt nicht.
In DE 43 26 949 A1 wird über die Messung des Druckes in der Kompressionsphase der
aktuelle Lastzustand ermittelt, welcher dann als Eingangsgröße für das Motormanagement
-System genutzt wird. Auch hier erfolgt keine Korrektur der Druck-Volumenzuordnung.
In WO 89/03983 wird die Kompressionsphase vor dem oberen Totpunkt gemessen und an
der OT-Linie gespiegelt, ohne diese zu korrigieren. Genutzt wird dieses Verfahren zur
Bestimmung des Verbrennungsverlaufes (Vibe-Brennfunktion) und zur Korrektur des
Zündzeitpunktes.
Die Bestimmung des oberen Totpunktes (OT) aus dem Zylinderinnendruckverlauf heraus
erfolgt derzeit bei spätzündenden Motoren durch die Bestimmung des ersten Maximum.
Bei vor OT zündenden Motoren erfolgt die OT-Korrektur durch Aufnehmen der
Schleppkurve und der Bestimmung des Maximum. Ein Problem stellen dabei die
gemessenen Zylinderinnendruckwerte dar, welche immer leicht fehlerbehaftet sind, was
bei der Digitalisierung noch verstärkt wird. Durch Mittelwertbildung über mehrere Zyklen
wird versucht, den Fehler in der OT-Suche klein zu halten. Die gefundenen OT-
Korrekturwerte werden dann für alle Lastpunkte zur OT-Korrektur eingesetzt. Eine
visuelle Nachkorrektur wird in einzelnen Fällen durchgeführt.
Die OT-Korrektur jedes einzelnen Meßzyklus in Abhängigkeit vom Lastpunkt und der
Drehschwingung erfolgt derzeit in keinem System.
Ziel der Erfindung ist ein Verfahren, welches auf Basis des Vergleiches eines
theoretischen Modells des Kompressionsdruckverlaufes mit dem gemessenen
Zylinderinnendruckverlauf bei jeder Messung, jedem Zyklus und in jedem Lastpunkt den
dynamischen OT-Korrekturwinkel bestimmen kann und somit den
Zylinderinnendruckverlauf eindeutig dem entsprechenden Kurbelwinkel zuordnet.
Voraussetzung für das Verfahren ist ein Zylinderinnendruckverlauf ohne überlagerte
Störungen. Dies kann auch über einen Glättungsalgorithmus erreicht werden. Mit Hilfe
der aus dem realen Prozeß gemessenen, geglätteten aber fehlerbehafteten Zuordnungen
von Druck und Kurbelwinkel wird über ein theoretisches Modell die
Kompressionsdruckkurve gebildet. Der Vergleich der beiden Kurvenverläufe
(Kompressions- und Zylinderinnendruckkurve) erfolgt im Bereich der Kompression, also
vor dem Beginn der Verbrennung. Aufgrund der fehlerbehafteten Eingangswerte werden
der theoretische Kompressionsdruckverlauf und der gemessene Zylinderinnendruckverlauf
voneinander abweichen (Abb. 1). In Abhängigkeit von der Größe und der Richtung der
Abweichung kann nun eine Verschiebung des gemessenen Zylinderinnendruckverlaufes
um n Grad Kurbelwinkel (n kann variabel sein) vorgenommen werden.
Durch eine permanente Wiederholung der Modellierung des Kompressionsdruckverlaufes
auf Basis der korrigierten Zylinderinnendruckwerte und des Vergleiches beider Kurven
nähern sich iterativ der theoretische Kompressionsdruckverlauf und der korrigierte
Zylinderinnendruckverlauf einander an (Abb. 2). Ist die Abweichung beider Verläufe
voneinander klein genug, kann der Iterationsprozeß abgebrochen werden. Nun kann der
gefundene OT des theoretischen Prozesses in den Zylinderinnendruckverlauf übernommen
werden.
Ausführungsformen der Erfindung werden im folgenden unter
Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert.
Abb. 1 zeigt das versetzte Diagramm des gemessenen
Zylinderinnendruckverlaufes eines 2-Takt Großdieselmotors zu sehen, bei welchem noch
keine OT-Korrektur vorgenommen wurde. Mit abgebildet ist der aus diesem gemessenen
Verlauf über das Modell erzeugte fehlerbehaftete theoretische Kompressionsdruckverlauf.
Abb. 2 zeigt beide Kurven nach 24 Iterationsschritten. Der
Kompressionsdruckverlauf liegt nun innerhalb des eingestellten Konvergenzbandes des
Zylinderinnendruckverlaufes.
Abb. 3 zeigt das Ergebnis an einem vor OT zündenden mittelschnellaufenden 4-Takt Motor nach 32
Iterationsschritten.
Der Kompressionsdruckverlauf des idealen Prozesses läßt sich über den Zusammenhang:
darstellen. Der Druck p1 gehört dabei zum Volumen V1, welches beim Kurbelwinkel α1
den Brennraum bildet, gleiches gilt für den Druck p2 bei dem Volumen V2 und dem
Winkel α2. Der Exponent χ dagegen ist eine variable, von verschiedenen Kennwerten
abhängige Größe, welche sich nach:
ermitteln läßt. Der Wert Vt stellt dabei das Totvolumen dar, welches sich bei OT-
Stellung des Kolbens zwischen Kolben und Zylinderkopf bildet.
Legt man den realen Prozeß zu Grunde, so sind neben dem Exponenten χ auch die
Winkelzuordnungen α1 und α2 zu den Drücken p1 und p2 unbekannt, da sie um den OT-
Korrekturwinkel verschoben sind. Weiterhin sind die Zylinderinnendruckwerte
fehlerbehaftet, sie können nicht als Eingangsgrößen für ein Modell genutzt werden..
Im ersten Schritt müssen daher die Meßwerte einen Glättungsalgorithmus durchlaufen.
Mit Hilfe der aus dem realen Prozeß gemessenen, geglätteten aber fehlerbehafteten
Zuordnungen von p und α wird ein fehlerbehafteter Exponent χ' nach Formel 2 gebildet.
Mit Hilfe der Formel 1 und einem gesetzten Anfangswert (z. B. Ladeluftdruck) kann nun
der theoretische Kompressionsdruckverlauf ermittelt und mit dem gemessenen Verlauf
verglichen werden. Der Vergleich der beiden Kurvenverläufe erfolgt im Bereich der
Kompression, also vor dem Beginn der Verbrennung. Aufgrund des fehlerbehafteten
Exponenten χ' werden der theoretische Kompressionsdruckverlauf und der gemessene
Zylinderinnendruckverlauf voneinander abweichen (Abb. 1). In Abhängigkeit von der
Größe und der Richtung der Abweichung kann nun eine Verschiebung des gemessenen
Zylinderinnendruckverlaufes um n Grad Kurbelwinkel (n kann variabel sein)
vorgenommen werden.
Durch eine permanente Wiederholung des oben dargelegten Verfahrens nähern sich
iterativ der theoretische Kompressionsdruckverlauf und der korrigierte
Zylinderinnendruckverlauf einander an (Abb. 2). Ist die Abweichung beider Verläufe
voneinander klein genug, kann der Iterationsprozeß abgebrochen werden. Nun kann der
gefundene OT des theoretischen Prozesses in den Zylinderinnendruckverlauf übernommen
werden.
Claims (2)
1. Verfahren zur dynamischen Korrektur des oberen Totpunktes während der Auswertung
des Zylinderinnendruckverlaufes von Verbrennungskraftmaschinen, dadurch
gekennzeichnet, daß basierend auf dem gemessenen Zylinderinnendruckverlauf über ein
theoretisches Modell der Kompressionsdruckverlauf ermittelt, dieser mit dem
gemessenen Zylinderinnendruckverlauf verglichen und auf Basis der Abweichung der
Zylinderinnendruckverlauf um einen Kurbelwinkelwert verschoben wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß dieser Vorgang iterativ so
lange wiederholt wird, bis der über ein theoretisches Modell ermittelte
Kompressionsdruckverlauf innerhalb des festzulegenden Konvergenzbandes des
gemessenen Zylinderinnendruckverlaufes liegt oder den jeweiligen
Genauigkeitsansprüchen genügt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995144613 DE19544613C2 (de) | 1995-11-30 | 1995-11-30 | Verfahren zur dynamischen Korrektur des oberen Totpunktes während der Auswertung des Zylinderinnendruckverlaufes von Verbrennungskraftmaschinen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995144613 DE19544613C2 (de) | 1995-11-30 | 1995-11-30 | Verfahren zur dynamischen Korrektur des oberen Totpunktes während der Auswertung des Zylinderinnendruckverlaufes von Verbrennungskraftmaschinen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19544613A1 DE19544613A1 (de) | 1997-06-05 |
DE19544613C2 true DE19544613C2 (de) | 1999-12-02 |
Family
ID=7778786
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1995144613 Revoked DE19544613C2 (de) | 1995-11-30 | 1995-11-30 | Verfahren zur dynamischen Korrektur des oberen Totpunktes während der Auswertung des Zylinderinnendruckverlaufes von Verbrennungskraftmaschinen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19544613C2 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102015215568A1 (de) * | 2015-08-14 | 2017-02-16 | Continental Automotive Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine |
DE102015219092A1 (de) * | 2015-10-02 | 2017-04-06 | Continental Automotive Gmbh | Verfahren und System zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19749814B4 (de) * | 1997-11-11 | 2009-01-22 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zur Bestimmung eines Brennraumdruckverlaufes |
DE19900738C1 (de) * | 1999-01-12 | 2000-06-15 | Daimler Chrysler Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung eines Brennraumdruckverlaufs bei einer Brennkraftmaschine |
DE19927846C2 (de) * | 1999-06-18 | 2001-09-13 | Mtu Friedrichshafen Gmbh | Verfahren zur Überwachung einer Brennkraftmaschine |
US7454286B2 (en) * | 2006-12-20 | 2008-11-18 | Delphi Technologies, Inc. | Combustion control in an internal combustion engine |
DE102009043431B4 (de) * | 2009-09-29 | 2021-05-06 | Volkswagen Ag | Verfahren zum Bestimmen einer Korrektur für einen gemessenen Brennraumdruck |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1989003983A1 (en) * | 1987-10-28 | 1989-05-05 | Robert Bosch Gmbh | Process for determining and evaluating the combustion pressure of an internal combustion engine |
EP0399069A1 (de) * | 1989-05-23 | 1990-11-28 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren zur Bestimmung des Brennraumdruckes in einem Zylinder einer Brennkraftmaschine mit einem Drucksensor |
DE4326949A1 (de) * | 1993-08-11 | 1995-02-16 | Opel Adam Ag | Managementsystem für Kolbenbrennkraftmaschinen, insbesondere Ottomotoren von Kraftfahrzeugen |
-
1995
- 1995-11-30 DE DE1995144613 patent/DE19544613C2/de not_active Revoked
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1989003983A1 (en) * | 1987-10-28 | 1989-05-05 | Robert Bosch Gmbh | Process for determining and evaluating the combustion pressure of an internal combustion engine |
EP0399069A1 (de) * | 1989-05-23 | 1990-11-28 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren zur Bestimmung des Brennraumdruckes in einem Zylinder einer Brennkraftmaschine mit einem Drucksensor |
DE4326949A1 (de) * | 1993-08-11 | 1995-02-16 | Opel Adam Ag | Managementsystem für Kolbenbrennkraftmaschinen, insbesondere Ottomotoren von Kraftfahrzeugen |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Dr. ZEIDES, Otto Christian. Der Einfluß von Meß- fehlern auf die Genauigkeit der Leistungsbe- stimmung bei der Zylinderdruckmessung. Vortrag STG Jahreshauptversammlung 11/95 * |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102015215568A1 (de) * | 2015-08-14 | 2017-02-16 | Continental Automotive Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine |
DE102015219092A1 (de) * | 2015-10-02 | 2017-04-06 | Continental Automotive Gmbh | Verfahren und System zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19544613A1 (de) | 1997-06-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4443517B4 (de) | Einrichtung zur Lasterfassung bei einer Brennkraftmaschine | |
DE10321665A1 (de) | System und Verfahren zur Diagnose und Kalibrierung von Verbrennungsmotoren | |
DE4116518C2 (de) | Fehlzündungs-Erfassungseinrichtung für eine Brennkraftmaschine | |
EP1034416B2 (de) | Verfahren zur auswertung des brennraumdruckverlaufs | |
DE69617513T2 (de) | Nichtlineare dynamische Transformation zur Korrektur einer torsionsschwingungsbehafteten Kurbelwellenbeschleunigung | |
DE69006287T2 (de) | System zum Erfassen des Druckes im Zylinder einer Verbrennungskraftmaschine. | |
EP0434665B1 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Diagnose von Brennkraftmaschinen | |
DE3917978C2 (de) | Verfahren zum Messen von Laufunruhe bei einer Brennkraftmaschine, und Verwendung der Verfahren zur Erkennung von Verbrennungsaussetzern | |
DE69423095T2 (de) | System zur bestimmung von fehlzündungen bei einer brennkraftmaschine | |
DE69007685T2 (de) | Steuerungsanlage eines Motors. | |
DE102005026724B4 (de) | Steuerung für einen Verbrennungsmotor | |
DE4116574C2 (de) | Fehlzündungserfassungsvorrichtung für einen Verbrennungsmotor | |
DE19859074A1 (de) | Verfahren zur Regelung der Laufruhe eines Verbrennungsmotors | |
DE19900738C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung eines Brennraumdruckverlaufs bei einer Brennkraftmaschine | |
DE4139204C2 (de) | Fehlzündungserfassungseinrichtung für Verbrennungsmotoren | |
DE4126782A1 (de) | Geraet und verfahren zur erfassung von fehlzuendungen bei einem verbrennungsmotor | |
DE4113743C3 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Regelung der Klopfgrenze in einer Brennkraftmaschine | |
DE19544613C2 (de) | Verfahren zur dynamischen Korrektur des oberen Totpunktes während der Auswertung des Zylinderinnendruckverlaufes von Verbrennungskraftmaschinen | |
EP0568551B1 (de) | Einrichtung zum erkennen von mangelhaften verbrennungen in einer brennkraftmaschine | |
DE19749814B4 (de) | Verfahren zur Bestimmung eines Brennraumdruckverlaufes | |
DE69104467T2 (de) | Vorrichtung zur Steuerung des Drehmoments einer Brennkraftmaschine. | |
DE4126182C2 (de) | Elektronische Steuereinrichtung für die Kraftstoffeinspritzung bei einem Verbrennungsmotor | |
EP1046026A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur bewertung von verbrennungsvorgängen an einer brennkraftmaschine | |
DE10254475B3 (de) | Verfahren zum Ermitteln der Frischluft-, Restgas- und Gesamtgasmasse in einem Zylinder einer Brennkraftmaschine | |
DE102012220356A1 (de) | Klopfregelungvorrichtung eines Verbrennungsmotors |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: ENERGIE-UMWELT-BERATUNG E.V. -INSTITUT-, 18119 ROS |
|
8331 | Complete revocation |