DE1953240C3 - Verfahren zur Herstellung von Vinylchlorid - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von VinylchloridInfo
- Publication number
- DE1953240C3 DE1953240C3 DE1953240A DE1953240A DE1953240C3 DE 1953240 C3 DE1953240 C3 DE 1953240C3 DE 1953240 A DE1953240 A DE 1953240A DE 1953240 A DE1953240 A DE 1953240A DE 1953240 C3 DE1953240 C3 DE 1953240C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- vinyl chloride
- dichloroethane
- reactor
- production
- dehydrochlorination
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N Vinyl chloride Chemical compound ClC=C BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 15
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 10
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 5
- SCYULBFZEHDVBN-UHFFFAOYSA-N 1,1-Dichloroethane Chemical compound CC(Cl)Cl SCYULBFZEHDVBN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 17
- 238000007033 dehydrochlorination reaction Methods 0.000 claims description 7
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 claims description 6
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 4
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 9
- 230000000977 initiatory effect Effects 0.000 description 8
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 7
- KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N Butadiene Chemical compound C=CC=C KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- HSFWRNGVRCDJHI-UHFFFAOYSA-N alpha-acetylene Natural products C#C HSFWRNGVRCDJHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 3
- 125000002534 ethynyl group Chemical group [H]C#C* 0.000 description 3
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 3
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 2
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910000041 hydrogen chloride Inorganic materials 0.000 description 2
- IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N hydrogen chloride Substances Cl.Cl IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000047 product Substances 0.000 description 2
- OEPOKWHJYJXUGD-UHFFFAOYSA-N 2-(3-phenylmethoxyphenyl)-1,3-thiazole-4-carbaldehyde Chemical compound O=CC1=CSC(C=2C=C(OCC=3C=CC=CC=3)C=CC=2)=N1 OEPOKWHJYJXUGD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N Vinyl acetate Chemical compound CC(=O)OC=C XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 125000001309 chloro group Chemical group Cl* 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 239000000571 coke Substances 0.000 description 1
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 1
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 description 1
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 238000007086 side reaction Methods 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C17/00—Preparation of halogenated hydrocarbons
- C07C17/25—Preparation of halogenated hydrocarbons by splitting-off hydrogen halides from halogenated hydrocarbons
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
Vinylchlorid ist das Ausgangsprodukt für die Herstellung von Polyvinylchlorid und einer Reihe von Copoiymeren
mit Monomeren, wie Vinylidenchlorid oder Vinylacetat
Aus der GB-PS 5 73 559 ist bereits ein Verfahren zur Herstellung von Vinylchlorid bekannt, das darin besteht,
daß man Dichloräthan bei Atmosphärendruck auf 300 bis 350° C erhitzt Dabei kommt es zur Dehydrochlorierung
des Dichloräthans unter Bildung von Vinylchlorid und Chlorwasserstoff. Zur Erhöhung des Umwandlungsgrades
von Dichloräthan in einem Durchgang wird in den Reaktor Sauerstoff als Initiierungsmittel in einer
Menge von vorzugsweise 0,5 bis 1 Gewichtsprozent, bezogen auf das Dichloräthan, eingeführt Als Nebenprodukt
wird etwas Acetylen erhalten. Der Umwandlungsgrad beträgt 30 bis 60% und läßt damit zu wünschen
übrig.
Aus der deutschen Auslegeschrift 12 10 800 ist ein Verfahren zur Herstellung von Vinylchlorid bekannt,
das darin besteht, daß man Dichloräthandämp'e auf 500
bis 620° C unter einem Druck von 3 bis 20 at erhitzt. Als Initiierungsmittel wird hier Chlor oder eine Chlor abspaltende
Verbindung verwendet. Das genannte Verfahren wird bei verhältnismäßig hohen Temperaturen
durchgeführt. Es ist von Nebenreaktionen begleitet, wie der Bildung von harz- und koksartigen Produkten, die
sich an den Wänden des Reaktors absetzen; dadurch wird die Betriebsdauer des Reaktors zwischen zwei Reinigungen
verkürzt und die Ausbeute an Vinylchlorid herabgesetzt. Außerdem bilden sich von Vinylchlorid
schwer zu trennende und dessen Polymerisation ungünstig beeinflussende Stoffe, wie 1,3-Butadien.
Es wurde nun ein Verfahren zur Herstellung von Vinylchlorid durch Dehydrochlorierung von Dichloräthan
unter Erhitzen auf 250 bis 450° C in Gegenwart von Sauerstoff gefunden, das dadurch gekennzeichnet ist,
daß man Dehydrochlorierung unter erhöhtem Druck durchführt und den Sauerstoff mindestens an zwei Stellen
in Längsrichtung des Reaktors einführt.
Die Durchführung des Verfahrens unter den genannten Bedingungen gewährleistet die erforderliche Konzentration
des Initiierungsmittels über die gesamte Reaktorlänge, wodurch es ermöglicht wird, einen Umwandlungsgrad
des Dichloräthans von 70 bis 80% bei minimaler Bildung von Nebenprodukten, wie von Butadien.
Acetylen und von aus diesen gebildeten Koks oder Harzen, zu erreichen.
Das Verfahren führt man zweckmäßig unter einem Druck von 2 bis 30 at durch. Zur Verringerung der
Ausbeute an Nebenprodukten nimmt man das Initiierungsmittel in einer Menge von 0,2 bis 0,9%, bezogen
auf das Gewicht des Ausgangs-Dichloräthans. Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von Vinylchlorid
wird wie folgt durchgeführt:
Das vorher gereinigte Dichloräthan verdampft man unter einem Druck von 2 bis 30 at überhitzt die Dämpfe
auf eine Temperatur von 250 bis 340° C und führt sie dem Reaktor zu. Dem Reaktor wird auch das Initiierungsmittel
zugeführt Das Initiierungsmittel wird mindestens an zwei Punkten in Längsrichtung des Reaktors
eingeführt Die Temperatur in dem Reaktor wirj auf dem erforderlichen Stand durch Beheizung mit dem
Heizgas gehalten.
Das Dichloräthan wird derart zugeführt daß der Gasdruck am Austritt aus dem Reaktor zum Hindurchtretenlassen
der Gase durch ein nachgeschaltetes Trennsystem für die Reaktionsprodukte ausreicht das z. B. aus
drei Rektifizierungskolonnen (zur Trennung der harz- und koksartigen Produkte, des Chlorwasserstoffs, des
Rohvinylchlorids und des nicht umgesetzten Dichloräthans) besteht.
Das vorher durch Rektifikation gereinigte Dichloräthan wird verdampft auf eine Temperatur von 250° C
überhitzt und dem Reaktor zugeführt Als Initiierungsmittel wird Sauerstoff in einer Menge, von 0,4 Gewichtsprozent,
bezogen auf das Dichloräthan, an zwei Punkten in Längsrichtung des Reaktors zugeführt. Die Dehydrochlorierung
wird bei einer Temperatur von 390° C und einem Druck von 5 at durchgeführt. Der Umwandlungsgrad des Dichloräthans beträgt dabei 80%, die Ausbeu-
te an Vinylchlorid gegen 98% und die an Vinylchlorid je Liter Reaktionsvolumen nicht weniger als 2,5 kg/Std.
Das durch Rektifikation abgetrennte Vinylchlorid enthält weniger als 1 · 10~4 % Beimengungen von Acetylen
und Butadien.
Unter denselben Bedingungen, jedoch unter Zuführen des Initiierungsmittels an einem Punkt, beträgt der
Umwandlungsgrad des Dichloräthans gegen 50% und die Ausbeute an Vinylchlorid je Liter Reaktionsvolumen
gegen 1 kg/Std.
Claims (2)
1. Verfahren zur Herstellung von Vinylchlorid durch Dehydrochlorierung von Dichlorethan unter
Erhitzen auf 250 bis 450° C in Gegenwart von 0,2 bis 0,9%, bezogen auf das Gewicht des Ausgangs-Dichlorethans,
Sauerstoff, dadurch gekennzeichnet,
daß man die Dehydrochlorierung anter erhöhtem Druck durchführt und den Sauerstoff
an mindestens zwei Stellen in Längsrichtung des Reaktors einführt
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Dehydrochlorierung unter einem
Druck von 2 bis 30 at durchführt.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB3868769A GB1225210A (de) | 1969-08-01 | 1969-08-01 | |
DE1953240A DE1953240C3 (de) | 1969-08-01 | 1969-10-22 | Verfahren zur Herstellung von Vinylchlorid |
FR6943347A FR2082004A5 (de) | 1969-08-01 | 1969-12-15 |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB3868769 | 1969-08-01 | ||
DE1953240A DE1953240C3 (de) | 1969-08-01 | 1969-10-22 | Verfahren zur Herstellung von Vinylchlorid |
FR6943347A FR2082004A5 (de) | 1969-08-01 | 1969-12-15 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1953240A1 DE1953240A1 (de) | 1971-05-06 |
DE1953240B2 DE1953240B2 (de) | 1973-10-31 |
DE1953240C3 true DE1953240C3 (de) | 1984-08-23 |
Family
ID=27182201
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1953240A Expired DE1953240C3 (de) | 1969-08-01 | 1969-10-22 | Verfahren zur Herstellung von Vinylchlorid |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1953240C3 (de) |
FR (1) | FR2082004A5 (de) |
GB (1) | GB1225210A (de) |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS54135713A (en) * | 1978-04-13 | 1979-10-22 | Osaka Soda Co Ltd | Preparation of 1,3-dichloropropene |
JPS54135712A (en) * | 1978-04-13 | 1979-10-22 | Osaka Soda Co Ltd | Prepartion of 3-chloropropene |
US4584420A (en) * | 1984-06-25 | 1986-04-22 | Ppg Industries, Inc. | Method for producing vinyl chloride |
US4590318A (en) * | 1984-11-23 | 1986-05-20 | Ppg Industries, Inc. | Method for producing vinyl chloride |
DE4342906C2 (de) * | 1993-12-16 | 1995-10-26 | Ver Schmiedewerke Gmbh | Gummikörper und gummigefedertes Schienenrad |
DE19536149A1 (de) * | 1995-09-28 | 1997-04-03 | Gutehoffnungshuette Radsatz | Strombrücke für ein gummigefedertes Schienenrad |
DE29702851U1 (de) * | 1997-02-19 | 1998-06-18 | Gutehoffnungshütte Radsatz GmbH, 46145 Oberhausen | Strombrücke für ein gummigefedertes Schienenrad |
DE10219723B4 (de) | 2002-05-02 | 2005-06-09 | Uhde Gmbh | Verfahren zur Herstellung ungesättigter halogenhaltiger Kohlenwasserstoffe sowie dafür geeignete Vorrichung |
DE10319811A1 (de) | 2003-04-30 | 2004-11-18 | Uhde Gmbh | Vorrichtung zum Einkoppeln von elektromagnetischer Strahlung in einen Reaktor sowie Reaktor enthaltend diese Vorrichtung |
DE102008049261B4 (de) * | 2008-09-26 | 2018-03-22 | Thyssenkrupp Industrial Solutions Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von ethylenisch ungesättigten halogenierten Kohlenwasserstoffen |
DE102008049262B4 (de) | 2008-09-26 | 2016-03-17 | Thyssenkrupp Industrial Solutions Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von ethylenisch ungesättigten halogenierten Kohlenwasserstoffen |
DE102008049260B4 (de) | 2008-09-26 | 2016-03-10 | Thyssenkrupp Industrial Solutions Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von ethylenisch ungesättigten halogenierten Kohlenwasserstoffen |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE473305A (de) * | 1941-08-08 | |||
US3222407A (en) * | 1962-03-08 | 1965-12-07 | Monsanto Co | Production of vinyl chloride |
-
1969
- 1969-08-01 GB GB3868769A patent/GB1225210A/en not_active Expired
- 1969-10-22 DE DE1953240A patent/DE1953240C3/de not_active Expired
- 1969-12-15 FR FR6943347A patent/FR2082004A5/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1953240B2 (de) | 1973-10-31 |
FR2082004A5 (de) | 1971-12-10 |
GB1225210A (de) | 1971-03-17 |
DE1953240A1 (de) | 1971-05-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1953240C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Vinylchlorid | |
EP0133690B1 (de) | Verfahren zur thermischen Spaltung von 1,2-Dichlorethan | |
DE2329750C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Hexafluorpropen durch Pyrolyse von Tetrafluoräthylen | |
DE2631658C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Vinylidenfluorid | |
DE2044370C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von 1,1 -Difluoräthylen | |
DE1108687B (de) | Verfahren zur Herstellung von ª-Chloraethanphosphonsaeuredichlorid | |
DD139839A5 (de) | Verfahren zur rueckfuehrung von nichtumgesetztem 1.2.-dichloraethan aus der 1.2.-dichloraethanspaltung | |
EP0082350B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Methyldichlorphosphan | |
DE1812094B2 (de) | Verfahren zum kontinuierlichen herstellen von copolymerisaten des aethylens | |
DE1232129B (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Monochloressigsaeure | |
US3076042A (en) | Process thermal reaction between carbon tetrachloride and propylene | |
CH630053A5 (de) | Verfahren zur herstellung eines gemisches aus m-aryloxybenzylchlorid und m-aryloxybenzalchlorid. | |
DE1256637B (de) | Verfahren zur Herstellung von 2, 2, 3-Trichlorbutan | |
DE2208837B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von 13-Dichlorpropen | |
AT225679B (de) | Verfahren zur Herstellung von Vinylchlorid | |
DE531336C (de) | Verfahren zur Herstellung von ª‡-ª‰-Dihalogenaethylestern | |
DE1251305B (de) | Verfahren zur Herstellung ungesättigter Kohlenwasserstoffe durch ther mische Spaltung von Isobutylen | |
DE1300928B (de) | Verfahren zur Herstellung von Perchloraethylen oder Tetrachlorkohlenstoff | |
DE2329000A1 (de) | Isomerisation von 2-butin zu 1,2butadien | |
DE1942382C3 (de) | Stabilisierung von Dichlorbutenen | |
DE929968C (de) | Verfahren zur Herstellung gasfoermiger ungesaettigter Kohlenwasserstoffe, insbesondere von AEthylen | |
DE895766C (de) | Verfahren zur Herstellung von Butadien | |
DE1090653B (de) | Verfahren zur Herstellung von 2-Chlorbutadien-1, 3 | |
DE2048309A1 (en) | Isoprene prodn - by catalytic dehydration of 3-methyl-3-buten -1-ol | |
DE1216294B (de) | Verfahren zur Herstellung von Tetrachlorpropencarbonsaeurechlorid |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8281 | Inventor (new situation) |
Free format text: ERFINDER IST ANMELDER |
|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |