[go: up one dir, main page]

DE19531986B4 - Energie aufnehmende Konstruktion einer Türverkleidung - Google Patents

Energie aufnehmende Konstruktion einer Türverkleidung Download PDF

Info

Publication number
DE19531986B4
DE19531986B4 DE19531986A DE19531986A DE19531986B4 DE 19531986 B4 DE19531986 B4 DE 19531986B4 DE 19531986 A DE19531986 A DE 19531986A DE 19531986 A DE19531986 A DE 19531986A DE 19531986 B4 DE19531986 B4 DE 19531986B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
energy absorbing
door trim
vehicle
door
vehicle interior
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19531986A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19531986A1 (de
Inventor
Shigeo Toyota Yamada
Takero Toyota Kato
Hiromi Toyota Nagai
Kazuo Toyota Kitamura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Motor Corp
Original Assignee
Toyota Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Motor Corp filed Critical Toyota Motor Corp
Publication of DE19531986A1 publication Critical patent/DE19531986A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19531986B4 publication Critical patent/DE19531986B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/042Reinforcement elements
    • B60J5/0422Elongated type elements, e.g. beams, cables, belts or wires
    • B60J5/0423Elongated type elements, e.g. beams, cables, belts or wires characterised by position in the lower door structure
    • B60J5/0425Elongated type elements, e.g. beams, cables, belts or wires characterised by position in the lower door structure the elements being arranged essentially horizontal in the centre of the lower door structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/042Reinforcement elements
    • B60J5/0451Block or short strip-type elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/042Reinforcement elements
    • B60J5/0452Reinforcement elements including foams or expanded materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/75Arm-rests
    • B60N2/78Arm-rests post or panel mounted
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/04Padded linings for the vehicle interior ; Energy absorbing structures associated with padded or non-padded linings
    • B60R21/0428Padded linings for the vehicle interior ; Energy absorbing structures associated with padded or non-padded linings associated with the side doors or panels, e.g. displaced towards the occupants in case of a side collision
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R2021/0002Type of accident
    • B60R2021/0006Lateral collision

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)

Abstract

Energie aufnehmende Konstruktion einer Türverkleidung eines Türelements, das an einem Seitenabschnitt eines Fahrzeugs angeordnet ist und aus einem inneren und äußeren Türpaneel (14, 12) besteht, zwischen denen ein erstes Energie aufnehmendes Element (26) angeordnet ist, das eine auf das äußere Türpaneel einwirkende Energie aufnimmt, gekennzeichnet durch ein zweites Energie aufnehmendes Element (44), das zwischen dem ersten Energie aufnehmenden Element (26) und dem äußeren Türpaneel (12) angeordnet ist und das von einer Haltevorrichtung so fixiert wird, dass diese bei Aufbringung einer in Richtung der Fahrzeuginnenseite wirkenden Kraft das zweite Energie aufnehmende Element (44) in eine senkrecht zur Kraft gerichteten Richtung verschiebt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Energie aufnehmende Konstruktion für Türverkleidungen, die dazu dient Fahrzeuginsassen zu schützen, wenn die Türverkleidung mit den Fahrzeuginsassen kollidiert.
  • Verschiedene Arten von Energie aufnehmenden Konstruktionen wurden vorgeschlagen, die den Schutz eines Fahrzeuginsassen zu dem Zeitpunkt verbessern, wenn eine Türverkleidung einer Tür eines Fahrzeuges mit einem Fahrzeuginsassen in Kontakt kommt, nämlich aufgrund einer Belastung des äußeren Paneels einer Automobiltüre (z.B. das japanische Gebrauchsmuster Offenlegungsschrift Nr. 3-49111). Nachstehend wird die Konstruktion, die in diesem Dokument veröffentlicht ist, kurz beschrieben. In der 12 zeigt der Pfeil UP in die nach oben weisende Richtung eines Fahrzeugs. Der Pfeil IN zeigt in Querrichtung des Fahrzeugs.
  • Wie in 12 dargestellt ist, sind Energie aufnehmende Elemente 74, 76, die die Energie während einer Seitenkollision aufnehmen können, im Fahrzeuginnenraum auf der inneren Seite eines inneren Türpaneels 72 einer Seitentür 70 eines Fahrzeugs vorgesehen (d.h. in Richtung des Pfeils IN). Das Energie aufnehmende Element 74 ist ein kastenartiges Energie aufnehmendes Element, das von der Lage dem Brustabschnitt des Fahrzeuginsassen entspricht, wobei das Energie aufnehmende Element 76 ein Energie aufnehmendes Element für den Hüftabschnitt ist und der Lage nach dem Hüftabschnitt des Fahrzeuginsassen entspricht. Die Dicke M1 des Hüftabschnitts-Energieaufnahmeelements 76 in Richtung der Breite des Fahrzeugs ist größer als die Dicke M2 des Brustabschnitts-Energieaufnahmeelements 74 in Richtung der Breite des Fahrzeugs. Die Wirkungen auf den Brustabschnitt eines Fahrzeuginsassen während einer Seitenkollision werden somit gering gehalten.
  • Jedoch ist bei dieser Energie aufnehmenden Konstruktion einer Türverkleidung das Hüftabschnitts-Energieaufnahmeelement 76 so angeordnet, dass es gegen den gesamten Hüftabschnitt des Fahrzeuginsassen bei einer Seitenkollision wirkt. Um die Belastung, die auf den Lendenwirbelbereich oberhalb des Hüftabschnitts aufgebracht wird, gering zu halten, muss das Hüftabschnitts-Energieaufnahmeelement 76 größer und dicker ausgebildet werden. Daraus ergeben sich Nachteile, da das Hüftabschnitts-Energieaufnahmeelement groß wird und somit der Nutzraum des Fahrzeuginnenraums vermindert wird.
  • Die Druckschrift DE 43 32 166 A1 offenbart die Merkmale des Oberbegriffs von Patentanspruch 1.
  • Die Druckschrift DE 40 20 309 A1 weist die Merkmale des Oberbegriffs von Patentanspruch 7 auf.
  • Die Druckschrift US 5,395,135 hat die Merkmale des Oberbegriffs von Patentanspruch 13.
  • Die Druckschrift DE 2724017 C2 schildert mit einem Flankenschutz ausgestattete Seitenteile von Kraftfahrzeugen, insbesondere Türen, wobei eine den Flankenschutz bewirkende Versteifung auf den unteren Bereich der Türen oder dergleichen etwa in Beckenhöhe der Insassen beschränkt ist. An dem unteren Bereich ist ein Aufprallpolster, das dem versteiften Bereich von innen gesehen vorgelagert ist.
  • Die Druckschrift DE 40 01 947 A1 beschreibt eine Sicherheitseinrichtung für ein Fahrzeug, die sich vorzugsweise in einer Fahrzeugtür befindet und aus übereinander angeordneten Aufprallpolstern besteht. Schließlich offenbart die Druckschrift DE 32 38 901 A1 ine Sicherheitseinrichtung für Fahrzeuge, insbesondere für Fahrzeugtüren. Dabei befinden sich Aufschlagpolster in der Fahrzeugtür, die durch eine im wesentlichen in Fahrtrichtung des Fahrzeugs verlaufenden Führung geführt werden und somit verstellbar gehalten sind. Die Verstellung der Position der Aufschlagpolster wird durch eine entsprechende Kopplung mit einem Fahrzeugsitz vorgenommen, nach dessen Lagenänderung sich die Aufschlagpolster verstellen.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Energie aufnehmende Konstruktion für eine Türverkleidung zu schaffen, bei der trotz des Einsatzes eines Energie aufnehmenden Elementes der Fahrzeuginnenraum möglichst wenig verkleinert wird.
  • Diese Aufgabe wird durch die Energie aufnehmende Konstruktion einer Türverkleidung gemäß der Ansprüche 1, 7 und 13 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung umfasst eine Energie aufnehmende Konstruktion für eine Türverkleidung ein Türelement, das an einem Fahrzeugseitenbereich vorgesehen ist, eine Türverkleidung, die an der inneren Seite des Fahrzeugtürelements vorgesehen ist, und ein Energie aufnehmendes Element, das an der Türverkleidung vorgesehen ist, nämlich an einer Position, die im Bereich des Oberschenkels des Fahrzeuginsassen liegt, um von außen auf das Fahrzeug aufgebrachte Energie aufzunehmen.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist das Energie aufnehmende Element zwischen der Türverkleidung und einem äußeren Türpaneel, das das Türelement ausbildet, vorgesehen, wobei das Energie aufnehmende Element in Richtung zur Innenseite des Fahrzeugs bewegt wird, wenn eine Last auf den Fahrzeugseitenabschnitt vom Fahrzeugäußeren her aufgebracht wird. Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung umfasst die Energie aufnehmende Konstruktion eine Türverkleidung, ein Türelement, das an einem Fahrzeugseitenabschnitt vorgesehen ist, wobei die Türverkleidung an der Fahrzeuginnenseite des Türelementes angeordnet ist, und Türverkleidungsbauteile, die die Türverkleidung ausbilden und zum Fahrzeuginnenraum hervorstehen, wobei die Türverkleidungsbauteile eine Belastung von der Innenseite des Fahrzeuginnenraums zur Außenseite des Fahrzeuginnenraums im Bereich dieses Elementes aufnehmen, wobei dieser Bereich der Position des Darmbeins bzw. der Hüfte eines Fahrzeuginsassen entspricht und aufgrund einer Belastung deformiert wird.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung weist die Energie aufnehmende Konstruktion der Türverkleidung ein Türelement auf, das an einem Fahrzeugseitenbereich angeordnet ist, eine Türverkleidung, die auf der Fahrzeuginnenseite des Türelementes vorgesehen ist, ein Energie aufnehmendes Element, das an der Türverkleidung an einer Position vorgesehen ist, die dem Lendenwirbelbereich des Fahrzeuginsassen zur Aufnahme von Energie vom Fahrzeugäußeren her und einem Armträger entspricht, mittels dem das Energie aufnehmende Element an dem äußeren Paneel der Tür, montiert wird. Der Armträger weist ein eine Bewegung steuerndes Element auf, dass die Bewegung des Energie aufnehmenden Elements in vertikaler Richtung steuert.
  • In Übereinstimmung mit einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung bewegt sich das Energie aufnehmende Element in der Richtung des Fahrzeuginsassen, wenn ein anderes Fahrzeug auf die Fahrzeugseite in Richtung des Fahrzeuginnenraums auffährt und den Lendenwirbelbereich des Fahrzeuginsassen in Richtung des Fahrzeuginnenraums drückt. Das Energie aufnehmende Element ist in einem Bereich vorgesehen, der dem Lendenwirbelbereich des Fahrzeuginsassen entspricht. Deshalb wird aufgrund einer Deformation des Energie aufnehmenden Elements die Energie aufnehmende Wirkung erzielt und das Becken des Fahrzeuginsassen in Richtung des Fahrzeuginnenraums zur Innenseite hin bewegt. Auf diese Weise wird der Fahrzeuginsasse um einen Punkt unterhalb des Lendenwirbels gedreht.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist kein Energie aufnehmendes Element vorgesehen, das an die Hüfte des Fahrzeuginsassen anstößt. Deshalb ist die Belastung auf die Hüfte gering und aufgrund der zuvor erwähnten Drehung des Fahrzeuginsassen wird eine theoretisch negative Beschleunigung und daher eine Beschleunigung in Richtung der Außenseite des Fahrzeuginnenraumes auf den Lendenwirbel des Fahrzeuginsassen aufgebracht. Auf diese Weise kann die Beschleunigung, die am Lendenwirbel des Fahrzeuginsassen entsteht, vermindert werden.
  • Weiterhin wird bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung die Verminderung des Fahrzeuginnenraumes gering ausfallen, da kein Energie aufnehmendes Element vorgesehen ist, das mit der Hüfte des Fahrzeuginsassen in Eingriff kommt.
  • Entsprechend ist das Energie aufnehmende Element gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung an der Türverkleidung in der Umgebung des Hüftabschnitts des Fahrzeuginsassen vorgesehen und nur im Bereich entsprechend dem Oberschenkel des Fahrzeuginsassen angeordnet. Daher wird eine exzellente Wirkung bezüglich der Verminderung des Fahrzeuginnenraumes erzielt und dieser nur wenig vermindert.
  • In Übereinstimmung mit einer vorteilhaften Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung wird das Energie aufnehmende Element normalerweise zwischen der Türverkleidung und dem äußeren Türpaneel angeordnet und bewegt sich aufgrund einer Seitenkollision in den Fahrzeuginnenraum. Daher kann der Fahrzeuginnenraum sogar noch größer ausfallen. In Übereinstimmung einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung sind Türverkleidungsbauteile an der Seite des Darmbeins bzw. der Hüfte des Fahrzeuginsassen angeordnet und stehen in Richtung des Fahrzeuginnenraumes vor und werden aufgrund einer Belastung verformt, die vom Fahrzeuginnenraum in Richtung des äußeren Bereichs des Fahrzeuginnenraumes aufgebracht wird. Daher wird Energie im Bereich des Darmbeins bzw. der Hüfte des Fahrzeuginsassen nicht aufgenommen, sondern wird vielmehr aktiv nur im Bereich des Oberschenkels aufgenommen. Auf diese weise kann die Belastung des Darmbeins bzw. der Hüfte gering gehalten werden, aufgrund der Drehung des Fahrzeuginsassen, da eine theoretisch negative Beschleunigung, also eine Beschleunigung zur Außenseite des Fahrzeuginnenraums hin, auf den Lendenwirbel des Fahrzeuginsassen aufgebracht wird. Auf diese Weise kann die Beschleunigung, die am Lendenwirbel des Fahrzeuginsassen erzeugt wird, vermindert werden.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung sind Türverkleidungsbauteile, die als Armstütze oder Türtasche ausgebildet sind, an der Seite des Darmbeins bzw. der Hüfte des Fahrzeuginsassen vorgesehen und stehen zum Fahrzeuginnenraum so vor, dass diese leicht aufgrund einer Belastung von der Innenseite des Fahrzeuginnenraums zur Außenseite des Fahrzeuginnenraums hin verformt werden. Auf diese Weise wird eine exzellente Wirkung bezüglich der unerwünschten Verminderung vom Fahrzeuginnenraum erzielt und die Verminderung des Fahrzeuginnenraums unterdrückt oder verhindert werden.
  • In Übereinstimmung mit einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung kann die Bewegung des Energie aufnehmenden Elementes zum Fahrzeuginnenraum hin gesteuert werden, nämlich aufgrund des Bewegung steuernden Abschnittes, der die Bewegung in vertikaler Richtung des Energie aufnehmenden Elementes steuert und als armförmiger Träger ausgebildet ist. Weiterhin kann dieses Energie aufnehmende Element wirkungsvoll so ausgebildet sein, dass es an dem Energie aufnehmenden Element, das an dem Innenpaneel der Fahrzeugtür vorgesehen ist, anschlägt.
  • Entsprechend kann das Energie aufnehmende Element, das nur dem Oberschenkelbereich entspricht, relativ schmal ausgebildet werden und wirksam mit der Oberschenkelregion des Fahrzeugsinsassen in Eingriff gebracht werden, ohne dass es hierzu groß sein müsste. Eine Verringerung des Fahrzeuginnenraums kann somit unterdrückt werden.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist der Bewegungssteuerabschnitt, der die Vertikalbewegung des Energie aufnehmenden Elements steuert, an einem armartigen Träger vorgesehen, der dazu dient, das Energie aufnehmende Element an dem äußeren Türpaneel zu befestigen. Daher wird wiederum die Verringerung des Fahrzeuginnenraumes weiter unterdrückt.
  • 1 ist eine schematische Seitenansicht, die eine Energie aufnehmende Konstruktion der Türverkleidung gemäß einem vergleichenden, nicht beanspruchten Beispiel der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 2 ist ein Querschnitt entlang der Linie 2-2 in 1.
  • 3 ist ein Querschnitt, der eine Energie aufnehmende Konstruktion einer Türverkleidung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 4 ist eine perspektivische Ansicht, gesehen von diagonal vorne aus dem Innenraum heraus, die die Energie aufnehmende Konstruktion einer Türverkleidung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 5 ist ein Querschnitt, der die Energie aufnehmende Konstruktion der Türverkleidung gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 6 ist eine schematische Seitenansicht, die die Energie aufnehmende Konstruktion einer Türverkleidung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt.
  • 7 ist ein Querschnitt, der ein modifiziertes Beispiel des zweiten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung der Energie aufnehmenden Konstruktion der Türverkleidung darstellt.
  • 8 ist ein Querschnitt, der ein weiteres modifiziertes Beispiel des zweiten Ausführungsbeispiels der Erfindung einer Energie aufnehmenden Konstruktion der Türverkleidung zeigt.
  • 9 ist eine perspektivische Ansicht, gesehen von diagonal vorne von der Außenseite, die eine Energie aufnehmende Konstruktion einer Türverkleidung gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt.
  • 10 ist ein Querschnitt entlang der Linie 9-9 in 9.
  • 11 ist ein Querschnitt, der ein vergleichendes, nicht beanspruchtes Beispiel der Energie aufnehmenden Konstruktion der Türverkleidung gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 12 ist ein Querschnitt, der eine Energie aufnehmende Konstruktion der Türverkleidung gemäß dem Stand der Technik darstellt.
  • Folgend wird unter Bezugnahme auf die 1 und 2 ein vergleichendes, nicht beanspruchtes Beispiel einer Energie aufnehmenden Konstruktion einer Türverkleidung gemäß der vorliegenden Erfindung erläutert.
  • In den Zeichnungen gibt der Pfeil FR die nach vorne weisende Richtung der Fahrzeugtüre an und der Pfeil UP zeigt in vertikaler Richtung nach oben und der Pfeil IN zeigt in Richtung des Fahrzeuginnenraumes nach innen hin.
  • Wie in 2 dargestellt ist, ist eine vordere Seitentüre 10 eines Autos als Türhauptkörper mit einem hohlen Innenraum ausgebildet. Die vordere Seitentür 10 ist aus einem äußeren Türpaneel 12, angeordnet an der äußeren Seite des Fahrzeuginnenraums, und einem inneren Türpaneel 14, angeordnet an der inneren Seite des Fahrzeuginnenraums bezüglich des äußeren Türpaneels 12, ausgebildet. Eine Türverkleidung 16 ist im Fahrzeuginnenraum an der inneren Seite des inneren Türpaneels 14 am Türhauptkörper befestigt.
  • Wie dargestellt in 1 dargestellt ist, ist eine Armauflage 20 in einem Bereich der Türverkleidung 16 gegenüber dem Becken 18A eines Fahrzeuginsassen 18, der in einem nicht dargestellten Vordersitz sitzt, angeordnet. Wie in 2 dargestellt ist, ist die Armstütze 20 durch eine als oberes Türverkleidungsbauteil fungierende obere Armstütze 22 und eine als unteres Türverkleidungsbauteil fungierende untere Armstütze 24 ausgebildet. Die untere Armstütze 24 tritt in Richtung des Fahrzeuginnenraums hin vor. Ein Energie aufnehmenden Element 26 ist im äußeren Bereich der unteren Armstütze 24 im Fahrzeuginnenraum vorgesehen, wobei dieser Bereich einer Türposition in vertikaler Richtung gemäß dem Oberschenkel 18B des Fahrzeuginsassen 18 entspricht. Dieses Energie aufnehmende Element 26 wird durch ein Urethankissen und hartgeformter Rippen oder dergleichen ausgebildet. Das Energie aufnehmende Element 26 weist einen Oberflächenbereich auf, der der Position des Oberschenkels 18B entsprechen kann, der in Übereinstimmung mit der Bewegung des nicht dargestellten Fahrzeugsitzes in Längsrichtung und auch vertikaler Richtung des Fahrzeuges veränderbar ist.
  • In den 1 und 2 bezeichnen die Referenzzeichen 18C ein Darmbein bzw. Hüfte und Referenzzeichen 18D den Lendenwirbel des Fahrzeuginsassen.
  • Als nächstes wird der Betrieb des vergleichenden, nicht beanspruchten Beispiels beschrieben.
  • Wie in 2 dargestellt ist, wird, wenn die Stoßstange 28A eines anderen Fahrzeugs 28 die vordere Seitentür 10 rammt und daher die vordere Seitentür in Richtung des Fahrzeuginnenraumes drückt (in Richtung des Pfeils A in 2), wenn eine Last in Richtung des Fahrzeuginnenraumes aufgebracht wird, das Energie aufnehmende Element 26 innerhalb der unteren Armstütze 24 in Richtung zum Fahrzeuginsassen hin bewegt (in Richtung des Pfeils B in 2). Der Bereich des Oberschenkels 18B des Fahrzeuginsassen 18 wird in Richtung des Fahrzeuginnenraums über die untere Armstütze 24 der Türverkleidung 16 gedrückt. Das Energie aufnehmende Element 26 ist ausschließlich in dem Bereich des Oberschenkels 18B des Fahrzeuginsassen 18 angeordnet. Daher wird aufgrund der Deformation des Energie aufnehmenden Elementes 26 die Energie aufnehmende Wirkung ermöglicht und das Becken 18A des Fahrzeuginsassen wird zur Innenseite des Fahrzeuginnenraums hin bewegt. Der Fahrzeuginsasse 18 wird in Richtung des Pfeils 10 in 2 um einen Punkt P unterhalb des Lendenwirbels 18D gedreht.
  • Beim vergleichenden, nicht beanspruchten Beispiel ist kein Energie aufnehmendes Element vorgesehen, das an dem Darmbein bzw. Hüfte 18C des Fahrzeuginsassen anstößt. Daher ist die Belastung des Darmbeines bzw. der Hüfte 18C gering. Weiterhin wird aufgrund der Drehung des Fahrzeuginsassen in Richtung des Pfeils C eine theoretisch negative Beschleunigung, daher eine Beschleunigung zur äußeren Seite des Fahrzeuginnenraumes (in Richtung des Pfeils D in 2) auf den Lendenwirbel 18D aufgebracht. Auf diese Weise kann die Beschleunigung, die im Lendenwirbel des Fahrzeuginsassen 18 entsteht, vermindert werden.
  • Als nächstes wird ein erstes Ausführungsbeispiel einer Energie aufnehmenden Konstruktion der Türverkleidung gemäß der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die 3 erläutert.
  • Elemente, die dieselben sind wie beim vergleichenden, nicht beanspruchten Beispiel weisen die selben Bezugszeichen auf und deren Beschreibung wird nicht wiederholt.
  • Wie in 3 dargestellt ist, ist bei dem ersten Ausführungsbeispiel ein Energie aufnehmendes Element 26 an einem als Halteelement fungierenden plattenförmigen Träger 27 befestigt. Der äußere Umfangsabschnitt dieses Trägers 27 stößt von der Fahrzeuginnenraumseite her an die Peripherie eines Öffnungsabschnitts 17, die in der Türverkleidung 16 ausgebildet ist. Das Energie aufnehmende Element 26 ist so vorgesehen, dass dieses zur äußeren Seite des Fahrzeuginnenraums vorsteht. Der Träger 27 und die Türverkleidung 16 sind punktverbunden an Punkten, die um vorbestimmten Abstände voneinander beabstandet entlang der Umfangsrichtung vorgesehen sind.
  • Als nächstes wird der Betrieb des ersten Ausführungsbeispiels erläutert.
  • Wenn die Stoßstange 28A eines anderen Fahrzeugs 28 an die vordere Seitentür anstößt und die vordere Seitentür in Richtung des Fahrzeuginnenraumes drückt, wird das Energie aufnehmende Element 26 durch die Stoßstange 28A in Richtung des Fahrzeuginnenraumes gedrückt (in Richtung des Pfeils B in 3). Die Punktverbindung des Trägers 27 und der Türverkleidung 16 wird dadurch gelöst. Das Energie aufnehmende Element 26 wird in Richtung des Pfeils B an die Position, die durch die unterbrochene Linie in 3 dargestellt ist, bewegt und drückt den Bereich des Oberschenkels 18B des Fahrzeuginsassen 18 in Richtung des Fahrzeuginnenraums.
  • Das Energie aufnehmende Element 26 ist ausschließlich in einem Bereich vorgesehen, der dem Oberschenkel 18B des Fahrzeuginsassen 18 entspricht. Daher wird zu diesem Zeitpunkt aufgrund der Deformation des Energie aufnehmenden Elements 26 die Energie aufnehmende Wirkung ermöglicht und das Becken 18A des Fahrzeuginsassen 18 wird in Richtung des Fahrzeuginnenraumes bewegt. Insbesondere wird der Fahrzeuginsasse 18 in Richtung des Pfeils C in 3 um einen Punkt P unterhalb des Lendenwirbels 18D gedreht.
  • Bei dem ersten Ausführungsbeispiel ist kein Energie aufnehmendes Element vorgesehen, das an dem Darmbein bzw. der Hüfte 18C des Fahrzeuginsassen 18 anstößt. Deshalb ist die Belastung des Darmbeines bzw. der Hüfte 18C gering. Weiterhin wird aufgrund der Drehung des Fahrzeuginsassen 18 in Richtung des Pfeils C eine theoretische negative Beschleunigung, daher eine Beschleunigung zur Außenseite des Fahrzeuginnenraums hin (in Richtung des Pfeils D in 3) auf den Lendenwirbel 18D des Fahrzeuginsassen 18 aufgebracht. Auf diese Weise kann die Beschleunigung, die im Lendenwirbel des Fahrzeuginsassen 18 erzeugt wird, vermindert werden.
  • Folgend wird in Übereinstimmung mit den 4 bis 6 ein zweites Ausführungsbeispiel der Energie aufnehmenden Konstruktion der Türverkleidung gemäß der vorliegenden Erfindung erläutert.
  • Elemente, die dieselben sind, wie die des vergleichenden, nicht beanspruchten Beispiels, sind mit denselben Bezugszeichen bezeichnet und eine Beschreibung dieser wird unterlassen.
  • Wie dargestellt in 4 und 5 ist, ist ein Clipsitz 30, der als Befestigungselement für die als oberes Türverkleidungsbauteil fungierende obere Armstütze dient, so vorgesehen, dass er zur äußeren Seite des Fahrzeuginnenraumes hin an einem im wesentlichen mittigen Abschnitt einer Rückfläche 24A der als unteres Türverkleidungsbauteil fungierenden unteren Armstütze 24 vorgesehen ist. Der Clipsitz 30 ist als plattenartiges Element ausgebildet, das sich in Längsrichtung des Fahrzeugs erstreckt. Ein rechtwinkliges Eingriffsloch 32, das sich in Längsrichtung des Fahrzeugs erstreckt, ist in der Nachbarschaft des Endabschnitts 30A des Clipsitzes in Richtung zur Fahrzeugaußenseite hin ausgebildet.
  • Wie in 5 dargestellt ist, ist der Endabschnitt 30A des Clipsitzes in ein Durchgangsloch eingesetzt, das an der Türverkleidung 16 ausgebildet ist und ein Durchgangsloch 36, das an dem inneren Türpaneel 14 so ausgebildet ist, dass es zu dem Durchgangsloch 34 korrespondiert. Weiterhin ist eine Vielzahl von Rippen 38 so ausgebildet, dass diese entlang der Längsrichtung des Fahrzeuges an einer unter Fläche 30B des Clipsitzes 30 angeordnet sind. Jede der Rippen 38 ist so ausgebildet, dass der Abstand zwischen der als Querstrebe fungierenden unteren Fläche 30B des Clipsitzes 30 und der unteren Kante der Rippe 38 länger ist als die Rippe 38 und sich in der Umgebung des Eingriffsloches 33, ausgebildet in dem Clipsitz an der inneren Seite, erstreckt, wobei die untere Armstütze 24 der Türverkleidung 16 den Bereich des Beckens 18A des Fahrzeuginsassen 18 in Richtung zu der inneren Seite des Fahrzeuginnenraumes hin drückt.
  • Der Endabschnitt 30A des Clipsitzes 30 ist in ein Durchgangsloch 34 der Türverkleidung 16 und ein Durchgangsloch 36 des inneren Türpaneels 14 eingesetzt. Die untere Armstütze 24, die zum Fahrzeuginnenraum hin vorsteht, wird leicht durch eine Last, die von der Seite des Fahrzeuginnenraums auf die äußere Seite des Fahrzeuginnenraumes aufgebracht wird, verformt (dieser Zustand ist auf die durchbrochenen Linien in 5 dargestellt). Daher wird kaum Energie von dem Darmbein bzw. der Hüfte 18C des Fahrzeuginsassen 18 entsprechend dem Clipsitz 30 aufgenommen und die Energie wird aktiv nur durch den Oberschenkel 18B aufgenommen. Weiterhin wird auch, wenn die Eingriffsklinke 40 nicht deformiert wird, da der Endabschnitt 30A durch die Türverkleidung 16 dringt und die Rippen 38 klein ausgeführt sind, der Clipsitz 30 – wie durch die durchbrochenen Linien dargestellt – deformiert. In diesem Fall wird ebenfalls kaum Energie von dem Darmbein bzw. der Hüfte 18C eines Fahrzeuginsassen 18 entsprechend dem Clipsitz 30 aufgenommen und die Energie wird ausschließlich aktiv durch den Oberschenkel 18B aufgenommen. Daher ist die Belastung des Darmbeines bzw. der Hüfte 18C gering und aufgrund einer Drehung des Fahrzeuginsassen 18, wie in 2 dargestellt ist, wird eine theoretisch negative Beschleunigung, daher eine Beschleunigung zur Außenseite des Fahrzeuginnenraumes auf den Lendenwirbel 18D des Fahrzeuginsassen 18, aufgebracht. Daher ist die Beschleunigung, die im Lendenwirbel des Fahrzeuginsassen erzeugt wird, vermindert. Entsprechend kann das Energie aufnehmende Element klein ausgeführt werden und die Verminderung des Fahrzeuginnenraumes unterdrückt werden.
  • Bei dem zweiten Ausführungsbeispiel ist der Endabschnitt 30A des Clipsitzes 30 in als Führung fungierende Durchgangslöcher 34 der Türverkleidung 16 eingesetzt und das als Führung fungierende Durchgangsloch 36 des inneren Türpaneels 14. Die untere Armstütze 24, die sich zu dem Fahrzeuginnenraum hin erstreckt, kann leicht aufgrund einer Last verformt werden, die von der inneren Seite des Fahrzeuginnenraumes in Richtung der Außenseite des Fahrzeuginnenraumes aufgebracht wird. Jedoch kann anstelle dieser Konstruktion die folgende Konstruktion, wie in 7 dargestellt ist, zum Einsatz kommen. Der Endabschnitt 30A des Clipsitzes 30 ist in einem Winkel nach unten gebogen. wenn eine Last von der Innenseite des Fahrzeuginnenraumes auf die Außenseite des Fahrzeuginnenraumes (daher in Richtung des Pfeils E in 7) aufgebracht wird, gleitet der Endabschnit 30A des Clipsitzes 30 an der Oberfläche der Türverkleidung 16, die als eine Art Führung dient, und der Clipsitz 30 verformt sich nach unten (in Richtung des Pfeils F in 7).
  • Beim zweiten Ausführungsbeispiel kann anstelle der oben beschriebenen Konstruktion die folgende Konstruktion verwendet werden. Wie in 8 dargestellt ist, ist ein als Querstrebe fungierender Kurbelabschnitt 30C in der Umgebung des Endabschnitts 30A des Clipsitzes 30 vorgesehen. Eine Vielzahl von Rippen 38 ist vorgesehen und entlang der Längsrichtung des Fahrzeuges an einer unteren Fläche 30B des Clipsitzes 30 angeordnet. Bei dieser Konstruktion schlägt der Kurbelabschnitt 30C, wenn eine Last von der Innenseite des Fahrzeuginnenraums auf eine Außenseite des Fahrzeuginnenraumes (daher in Richtung des Pfeils E in 8) aufgebracht wird, an einem Kantenabschnitt 16A der Türverkleidung 16 an und der Endabschnitt 30A des Clipsitz 30 sinkt nach unten weg. weiterhin werden Endabschnitte 38A der Rippen 38 und der Endabschnitt 30A des Clipsitzes 30 unter den Bodenendabschnitt 14A des inneren Paneels 14 bewegt. Auf diese weise wird Energie aufgrund einer Belastung vom Äußeren des Fahrzeuges aufgenommen.
  • Als nächstes wird eine Energieaufnahmekonstruktion einer Türverkleidung gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung in Übereinstimmung mit den 9 und 10 erläutert.
  • Abschnitte, die die gleichen sind, wie beim vergleichenden, nicht beanspruchten Beispiel, werden mit denselben Bezugszeichen bezeichnet und deren Beschreibung wird unterlassen.
  • Wie in 9 dargestellt ist, ist eine stoßaufnehmende Stange 42, die sich in Längsrichtung der vorderen Seitentür 10 eines Automobiles erstreckt, an dem inneren Abschnitt einer vorderen Seitentüre 10 angeordnet. Die stoßaufnehmende Stange 42 ist in Nachbarschaft der beiden vorderen und hinteren Endabschnitte des äußeren Türpaneels 12 durch Träger 42A, 42B befestigt, die an den vorderen und hinteren Enden, in Fahrzeuglängsrichtung gesehen, der einen stoßaufnehmenden Stange 42 befestigt sind. Wie in 10 dargestellt ist, ist ein als zweites Energie aufnehmendes Element fungierendes Energie aufnehmendes Element 44 so angeordnet, dass es unterhalb der stoßaufnehmenden Stange 42 positioniert ist, so dass die Position des Energie aufnehmenden Elementes 44 bezüglich der Höhe im wesentlichen die gleiche ist, wie die des als erstes Energie aufnehmendes Element fungierenden Energie aufnehmenden Elementes 26. Gesehen von der Seite weist das Energie aufnehmende Element 44 im wesentlichen dieselbe Größe auf, wie das Energie aufnehmende Element 26. Das Energie aufnehmende Element 44 ist dünner als das Energie aufnehmende Element 26. Die Energie aufnehmenden Elemente 26, 44 haben Oberflächenbereiche, die der Position des Oberschenkels 18B entsprechen, der entsprechend einer Bewegung des nicht dargestellten Fahrzeugsitzes in Längsrichtung und in vertikaler Richtung des Fahrzeuges bewegt werden kann.
  • Wie in 9 dargestellt ist, ist ein streifenartiger Träger 46 an einer vorderen Seitentüre 10 am zentralen Abschnitt des Energie aufnehmenden Elementes 44 befestigt.
  • Wie in 10 dargestellt ist, ist der Träger 46 durch einen Hauptträger 48 und einem Hilfsträger 50 ausgebildet. Das Energie aufnehmende Element 44 ist in einen konkaven Abschnitt 52, der an einem Mittelabschnitt in vertikaler Richtung des Hauptträgers 48 ausgebildet ist und der zum zur äußeren Seite des Fahrzeuginnenraums vorsteht, eingesetzt. Das Energie aufnehmende Element 44 ist in dem konkaven Abschnitt 42 mittels eines Hilfsträgers 50 gehalten. Ein oberer Endabschnitt 48A des Hauptträgers 48 ist an dem inneren Seitenabschnitt des Fahrzeuginnenraumes befestigt. Ein unterer Endabschnitt 48B des Hauptträgers 48 ist in der Nachbarschaft eines unteren Endabschnitts 14B des inneren Türpaneels 14 befestigt. Ein Bewegungssteuerabschnitt 54 ist ausgebildet zwischen dem oberen Endabschnitt 48A des Hauptträgers 48 und dem konkaven Abschnitt 52. Ein Bewegungssteuerabschnitt 56 ist zwischen dem unteren Endabschnitt 48B des Hauptträgers 48 und dem konkaven Abschnitt 52 ausgebildet. Konkave Abschnitte stehen zur äußeren Seite des Fahrzeuginnenraumes vor und sind an den Bewegungssteuerabschnitten 54, 56 ausgebildet. Wenn das Energie aufnehmende Element 44 in Richtung der Innenseite des Fahrzeuginnenraums bewegt wird (in Richtung des Pfeils G in der Figur), steuern die Bewegungssteuerabschnitte 54, 56 die Bewegung des Energieaufnahmeelements 44 in vertikaler Richtung.
  • Als nächsten wird der Betrieb des dritten Ausführungsbeispiels erläutert.
  • Bei der Energie aufnehmenden Konstruktion einer Türverkleidung gemäß diesem dritten Ausführungsbeispiel wird das Energie aufnehmende Element 44 in Richtung des Pfeils G in 10 bewegt, wenn die Stoßstange eines anderen Fahrzeugs mit der vorderen Seitentür 10 von einer Seite des Fahrzeuges kollidiert und die vordere Seitentür 10 in Richtung des Fahrzeuginnenraumes drückt. Wenn zu diesem Zeitpunkt das Energie aufnehmende Element 44 versucht, in vertikaler Richtung aufgrund eines Verbiegens der einen Stoß aufnehmenden Stange 42 oder dergleichen auszuweichen, kann die Bewegung des Energie aufnehmenden Elementes 44 in Richtung des Pfeils G durch ein Ausdehnen und Kontrahieren der eine Bewegung steuernden Abschnitte 54, 56 in vertikaler Richtung gesteuert werden.
  • Auf diese Weise kann das Energie aufnehmende Element 44 wirksam das Energie aufnehmende Element 26, das an dem inneren Türpaneel vorgesehen ist, anstoßen. Entsprechend kann das Energie aufnehmende Element 26, das relativ klein gewählt ist und korrespondierend dem Oberschenkel 18B des Fahrzeuginsassen 18 vorgesehen ist, den Oberschenkel 18B anstoßen, ohne dass das Energieaufnahmeelement 26 groß ausgeführt werden müsste. Eine Verminderung des Fahrzeuginnenraums kann auf diese Weise unterdrückt werden.
  • Anstelle der oben beschriebenen Konstruktion des dritten Ausführungsbeispiels kann die folgende nicht vergleichende, nicht beanspruchte Konstruktion – dargestellt in 11 – realisiert werden. Eine einen Stoß aufnehmende Stange 142 ist im wesentlichen bezüglich der Höhe an derselben Position vorgesehen wie das Energie aufnehmende Element 44, dargestellt in 10. Ein Energie aufnehmendes Element 100, das aus einem plattenförmig ausgebildeten Metall (insbesondere einer Eisenplatte) an einer Position korrespondierend zu dem Energie aufnehmenden Elements 26 ausgebildet ist, ist mittels Schweißen oder dergleichen an der einen Stoß aufnehmenden Stange 142 befestigt. Bei dieser Konstruktion wird das Energie aufnehmende Element 100 aufgrund einer Last, die an der vorderen Seitentür 10 von dem Fahrzeugäußeren aufgenommen wird, in Richtung des Pfeils G in 11 bewegt, wenn die einen Stoß aufnehmende Stange 142 deformiert wird. Aufgrund der Bewegung des Energie aufnehmenden Elementes 100 stößt das Energie aufnehmende Element 100 an das Energie aufnehmende Element 26 auf und die Energie, die durch die Belastung vom Fahrzeugäußeren aufgebracht wurde, wird aufgenommenen. Entsprechend wird bei diesem modifizierten vergleichenden, nicht beanspruchten Beispiel dieselbe Wirkung erzielt, wie beim dritten Ausführungsbeispiel.
  • Bei jedem der oben erläuterten Ausführungsbeispiele wurden Ausführungen beschrieben, bei denen die Energie aufnehmende Konstruktion der Türverkleidung gemäß der vorliegenden Erfindung bei der vorderen Seitentüre 10 angewandt wurde. Die Energie aufnehmende Konstruktion der Türverkleidung gemäß der vorliegenden Erfindung ist jedoch auch bei anderen Türen, beispielsweise den hinteren Türen und dergleichen anwendbar.

Claims (13)

  1. Energie aufnehmende Konstruktion einer Türverkleidung eines Türelements, das an einem Seitenabschnitt eines Fahrzeugs angeordnet ist und aus einem inneren und äußeren Türpaneel (14, 12) besteht, zwischen denen ein erstes Energie aufnehmendes Element (26) angeordnet ist, das eine auf das äußere Türpaneel einwirkende Energie aufnimmt, gekennzeichnet durch ein zweites Energie aufnehmendes Element (44), das zwischen dem ersten Energie aufnehmenden Element (26) und dem äußeren Türpaneel (12) angeordnet ist und das von einer Haltevorrichtung so fixiert wird, dass diese bei Aufbringung einer in Richtung der Fahrzeuginnenseite wirkenden Kraft das zweite Energie aufnehmende Element (44) in eine senkrecht zur Kraft gerichteten Richtung verschiebt.
  2. Energie aufnehmende Konstruktion einer Türverkleidung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Energie aufnehmende Element (26) in Richtung der Fahrzeuginnenseite bewegt wird, wenn eine Last von einer fahrzeugäußeren Seite auf einen Fahrzeugseitenabschnitt aufgebracht wird.
  3. Energie aufnehmende Konstruktion einer Türverkleidung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Energie aufnehmende Element (26) ein Halteelement umfasst und das Halteelement über ein herkömmliches Haltebauteil an der Türverkleidung (16) befestigt ist.
  4. Energie aufnehmende Konstruktion einer Türverkleidung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Befestigung des Halteelements an der Türverkleidung (16) gelöst wird, wenn eine Last auf einen Fahrzeugseitenabschnitt einer fahrzeugäußeren Seite aufgebracht wird.
  5. Energie aufnehmende Konstruktion einer Türverkleidung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Energie aufnehmende Element (26) einen Oberflächenbereich aufweist, der einer Position eines Oberschenkels (18B) eines Fahrzeuginsassen (18) entspricht, auch wenn ein Sitz, der in einem Fahrzeuginnenraum vorgesehen ist, bewegt wird.
  6. Energie aufnehmende Konstruktion einer Türverkleidung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung für das zweite Energie aufnehmende Element (44) ein streifenförmiges Element (46) ist.
  7. Energie aufnehmende Konstruktion einer Türverkleidung, die an einer Innenseite eines Türelements (14) angebracht ist und durch ein unteres und oberes Türverkleidungsbauteil (24, 22) ausgebildet ist, die miteinander so in Verbindung stehen, dass das obere Türverkleidungsbauteil das Untere hält, dadurch gekennzeichnet, dass durch eine an dem Türelement (14) ausgebildete Führung (36) eine im Wesentlichen senkrecht zum Türelement (14) angeordnete Querstrebe (30B), die zusammen mit einer im Wesentlichen parallel zum Türelement angeordneten Platte das untere Türverkleidungsbauteil (24) ausbildet, führt und sich bei einer von der Innenseite wirkenden Kraft längs der Führung (36) verschiebt und sich dabei verformt.
  8. Energie aufnehmende Konstruktion einer Türverkleidung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Türverkleidung das obere Türverkleidungsbauteil (22) und das untere Türverkleidungsbauteil (24) aufweist, wobei das untere Türverkleidungsbauteil (24) ein das obere Türverkleidungsbauteil befestigendes Element hat, das das obere Türverkleidungsbauteil (22) an einer vorbestimmten Position fixiert.
  9. Energie aufnehmende Konstruktion einer Türverkleidung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das obere Türverkleidungsbauteil befestigende Element aufgrund einer Belastung deformiert wird, die von der Innenseite eines Fahrzeuginnenraums zu einer Außenseite des Fahrzeuginnenraumes hin aufgebracht wird.
  10. Energie aufnehmende Konstruktion einer Türverkleidung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das obere Türverkleidungsbauteil befestigende Element Rippen (38) aufweist, die verhindern, dass der Eingriff des oberen Türverkleidungsbauteil befestigenden Elements und einer Eingriffsklinke, die an dem oberen Türverkleidungsbauteil (22) vorgesehen ist, gelöst wird, wenn eine Last auf das Fahrzeug zu der Innenseite des Fahrzeuginnenraumes hin aufgebracht wird.
  11. Energie aufnehmende Konstruktion einer Türverkleidung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das obere Türverkleidungsbauteil (22) eine Eingriffklinke aufweist, die mit einem das obere Türverkleidungsbauteil befestigenden Element in Eingriff ist.
  12. Energie aufnehmende Konstruktion einer Türverkleidung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das obere Türverkleidungsbauteil befestigende Element einen Kurbelabschnitt aufweist, der, wenn eine Last von der Innenseite des Fahrzeuginnenraumes auf die Außenseite des Fahrzeuginnenraumes aufgebracht wird, zu einem Endabschnitt des oberen Türverkleidungsbauteil befestigenden Elements bewegt wird, indem ein Kantenabschnitt eines Durchgangsloches (36), der in der Türverkleidung (16) ausgebildet ist, angestoßen wird.
  13. Energie aufnehmende Konstruktion einer Türverkleidung eines Türelements (16), an dem ein Energie aufnehmendes Element (26) gehalten ist gekennzeichnet durch einen Haltearm (27), der an seinem einen Endabschnitt mit einem Energie aufnehmenden Element (26) und an seinem anderen Endabschnitt in einem Höhenabstand zum Energie aufnehmenden Element (26) mit dem Türelement (16) verbunden ist, so dass das Energie aufnehmende Element (26) bei einer Krafteinwirkung in einer Kurvenbahn verschoben wird.
DE19531986A 1994-08-31 1995-08-30 Energie aufnehmende Konstruktion einer Türverkleidung Expired - Fee Related DE19531986B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JPP6-206821 1994-08-31
JP20682194A JP3214247B2 (ja) 1994-08-31 1994-08-31 ドアトリムのエネルギ吸収構造

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19531986A1 DE19531986A1 (de) 1996-05-09
DE19531986B4 true DE19531986B4 (de) 2006-02-09

Family

ID=16529647

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19531986A Expired - Fee Related DE19531986B4 (de) 1994-08-31 1995-08-30 Energie aufnehmende Konstruktion einer Türverkleidung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5749600A (de)
JP (1) JP3214247B2 (de)
KR (1) KR0154887B1 (de)
CN (1) CN1062813C (de)
DE (1) DE19531986B4 (de)
ES (1) ES2128901B1 (de)
GB (1) GB2292913B (de)
TW (1) TW277033B (de)

Families Citing this family (66)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5542738A (en) * 1994-12-23 1996-08-06 Ford Motor Company Energy absorbing vehicle door with guard beam load distributor
FR2758115B1 (fr) * 1997-01-08 1999-04-02 Rockwell Lvs Porte de vehicule munie d'un poussoir de bassin pour la securite des passagers
JPH11334506A (ja) 1998-05-26 1999-12-07 Toyota Motor Corp 車両用ドアの衝撃吸収構造
US6164716A (en) * 1998-12-18 2000-12-26 Daimlerchrysler Corporation Energy dissipating body panel assembly
US6264238B1 (en) 1999-09-28 2001-07-24 Daimlerchrysler Corporation Reactive surface rib cartridge countermeasure for vehicle interior hard trim applications
US6312028B1 (en) * 1999-12-04 2001-11-06 Ford Global Technologies, Inc. Motor vehicle energy absorbing member
JP3887542B2 (ja) * 2001-02-26 2007-02-28 新日本製鐵株式会社 自動車用構造部材
JP4360050B2 (ja) * 2001-06-11 2009-11-11 三菱自動車工業株式会社 衝撃吸収装置
JP3632850B2 (ja) * 2002-01-16 2005-03-23 本田技研工業株式会社 自動車用ドア
GB0220520D0 (en) * 2002-09-04 2002-10-09 Ford Global Tech Inc A motor vehicle
GB2392650A (en) * 2002-09-04 2004-03-10 Ford Global Tech Inc Door Structure of a motor vehicle
DE10248252A1 (de) * 2002-10-16 2004-04-29 Bayerische Motoren Werke Ag Schutzpolster-Einrichtung an einer Fahrzeugwand
US6955391B1 (en) * 2003-01-14 2005-10-18 Ford Global Technologies, Llc Deployable trim for side impact system in automobiles
US7121611B2 (en) * 2003-07-29 2006-10-17 Mazda Motor Corporation Armrest structure for vehicle
JP4289079B2 (ja) * 2003-08-22 2009-07-01 マツダ株式会社 車両のアームレスト構造
US6851740B1 (en) * 2003-10-24 2005-02-08 Ford Global Technologies, Llc Automotive vehicle with lateral impact seat displacement system
US6893077B1 (en) * 2004-03-18 2005-05-17 Toyota Technical Center Usa, Inc. Door trim panel having deformable armrest
JP4609174B2 (ja) * 2004-07-07 2011-01-12 マツダ株式会社 自動車のドア構造
US7093886B2 (en) * 2004-12-17 2006-08-22 Benteler Automotive Corporation Vehicle door beam with reinforced tab and method for making the same
JP2008532831A (ja) * 2005-03-09 2008-08-21 フォーレシア インネンラオム システム ゲーエムベーハー 衝突により自動車のドアに向かってエネルギーが入力する際の乗員保護のための自動車用の装置
US20070006498A1 (en) * 2005-03-18 2007-01-11 Michael Collins Erasable, flexible signs and banners including collapsible supports
US20060261635A1 (en) * 2005-05-23 2006-11-23 Jay Winborn Automobile door assemblies
US7341277B2 (en) * 2005-07-13 2008-03-11 Honda Motor Co., Ltd. Occupant safety device
DE102005039813A1 (de) * 2005-08-23 2007-03-01 Daimlerchrysler Ag Seitentür für einen Kraftwagen
DE102005055082B4 (de) 2005-11-16 2009-06-04 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Vorrichtung zum Schutz gegen einen Aufprall
FR2906198B1 (fr) * 2006-09-27 2008-12-26 Faurecia Interieur Ind Snc Console de vehicule automobile amortissant les forces transversales
JP4678356B2 (ja) * 2006-10-11 2011-04-27 トヨタ自動車株式会社 車両用乗員保護装置
JP5114918B2 (ja) * 2006-10-18 2013-01-09 日産自動車株式会社 ドアトリム構造
US7789455B2 (en) * 2007-05-04 2010-09-07 Ford Global Technologies, Llc Deformable pull cup arrangement and method of assembly
FR2923753B1 (fr) * 2007-11-19 2011-06-10 Peugeot Citroen Automobiles Sa Porte laterale renforcee pour vehicule automobile
DE102007056295A1 (de) * 2007-11-22 2009-05-28 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Sicherheitseinrichtung für ein Fahrzeug sowie eine Fahrzeugtür mit einer Sicherheitseinrichtung
US7794008B2 (en) * 2007-11-28 2010-09-14 Ford Global Technologies, L.L.C. Collapsible door panel support structures and methods of assembly
US7857375B2 (en) * 2008-03-06 2010-12-28 Honda Motor Co., Ltd. Dual support pad for a vehicle door
US8413526B2 (en) * 2008-03-26 2013-04-09 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Impact detection structure, impact detection system and method, and occupant protection system and method
JP5125704B2 (ja) * 2008-04-08 2013-01-23 トヨタ紡織株式会社 側突用樹脂衝撃吸収体
US7726727B2 (en) * 2008-05-07 2010-06-01 Ford Global Technologies, Llc Leg pusher device for side impact tests
US8152218B2 (en) * 2008-05-13 2012-04-10 Ford Global Technologies, Llc Integral pelvic impact energy-absorbing pre-crush protective construction for vehicle door
JP5003973B2 (ja) * 2008-07-04 2012-08-22 トヨタ紡織株式会社 衝撃吸収部材及びそれを備えた車両用ドアトリム
DE102008050794B4 (de) * 2008-10-08 2015-03-05 Audi Ag Fahrzeugtüre mit einem Schutzpolster
KR100986476B1 (ko) * 2008-10-30 2010-10-08 현대자동차주식회사 차량용 내부 트림
US8123276B2 (en) * 2009-02-06 2012-02-28 Ford Global Technologies, Llc Deployable energy managing pelvic pusher for use in vehicle
DE102009060380A1 (de) * 2009-12-24 2011-06-30 Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft, 70435 Tür für ein Kraftfahrzeug
US7992920B2 (en) * 2010-01-09 2011-08-09 Ford Global Technologies, Llc Door block arrangement for energy absorbing vehicle door
US20110218549A1 (en) * 2010-03-05 2011-09-08 Boston Scientific Neuromodulation Corporation Systems and methods for making and using a trial stimulation system having an electrical connector disposed on a trial stimulation lead
JP5617285B2 (ja) * 2010-03-15 2014-11-05 マツダ株式会社 車両のサイドドア構造
JP5603194B2 (ja) * 2010-09-30 2014-10-08 トヨタ紡織株式会社 衝撃吸収体
FR2972407A1 (fr) * 2011-03-07 2012-09-14 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de protection d'un occupant de vehicule en cas de choc lateral, procede de fabrication et vehicule automobile associe.
JP5413412B2 (ja) 2011-07-12 2014-02-12 トヨタ自動車株式会社 車両の側部衝撃吸収装置
JP5733525B2 (ja) * 2011-10-27 2015-06-10 三菱自動車工業株式会社 車両のドア構造
JP5733526B2 (ja) * 2011-10-27 2015-06-10 三菱自動車工業株式会社 車両のドア構造
JP5731962B2 (ja) 2011-12-09 2015-06-10 トヨタ紡織株式会社 衝撃吸収体の取付構造
JP6123981B2 (ja) * 2012-07-12 2017-05-10 三菱自動車工業株式会社 車両のドア構造
JP5628246B2 (ja) * 2012-07-31 2014-11-19 ビステオン グローバル テクノロジーズ インコーポレイテッド 車両用衝撃吸収体及びそれを有する車両用内装部品
DE102012016010A1 (de) * 2012-08-10 2014-02-13 Daimler Ag Einrichtung zur Anordnung einer Warnwesteneinrichtung an einer Seitentür eines Kraftwagens
JP5651655B2 (ja) * 2012-08-31 2015-01-14 本田技研工業株式会社 車両用サイドドア
US9085221B2 (en) * 2013-11-19 2015-07-21 Ford Global Technologies, Llc Decoupled load-path to reduce the pelvis combined load of a vehicle occupant
CN103612579A (zh) * 2013-12-09 2014-03-05 重庆长安汽车股份有限公司 汽车及其扶手盒安装支架
US9610873B2 (en) * 2014-04-25 2017-04-04 Ford Global Technologies, Llc Fully collapsing armrest insert with tunable tensioning elements
US9238484B2 (en) * 2014-05-05 2016-01-19 Ford Global Technologies, Llc Integrated lateral load-transmittal system
JP6540529B2 (ja) * 2016-02-04 2019-07-10 テイ・エス テック株式会社 車両用内装部品
US10000112B2 (en) * 2016-09-08 2018-06-19 Ford Global Technologies Llc Pelvic load management using integrated collapsible features in door trim panel
US10336276B2 (en) * 2017-01-05 2019-07-02 Ford Global Technologies, Llc Energy absorber with varying stiffness
KR101995912B1 (ko) 2017-05-26 2019-07-03 이준석 비상 탈출용 의자를 구비하는 자동차 및 그에 적용되는 비상 탈출용 의자
KR20180130289A (ko) * 2017-05-29 2018-12-07 현대자동차주식회사 차량용 도어 암레스트 조립체
US10526817B2 (en) 2017-11-06 2020-01-07 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Disabling system for a lock rod in a vehicle door's locking system
CN110239316B (zh) * 2019-05-17 2021-01-05 浙江吉利控股集团有限公司 一种乘客保护装置及车辆

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3238901A1 (de) * 1982-10-21 1984-04-26 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Sicherheitseinrichtung fuer fahrzeuge, insbesondere personenkraftfahrzeuge
DE2724017C2 (de) * 1977-05-27 1988-05-19 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart, De
DE4001947A1 (de) * 1989-02-17 1990-08-23 Volkswagen Ag Sicherheitseinrichtung fuer ein fahrzeug
DE4020309A1 (de) * 1989-06-27 1991-01-10 Mazda Motor Aufprallenergie-absorbierkonstruktion fuer fahrzeuge
DE4332166A1 (de) * 1992-10-15 1994-04-21 Ford Werke Ag Energieabsorbierende Fahrzeugtür
US5395135A (en) * 1992-11-02 1995-03-07 Ford Motor Company Energy absorbing vehicle door and side panels

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2004746A1 (de) * 1968-03-26 1969-11-28 Daimler Benz Ag
US4783114A (en) * 1987-11-05 1988-11-08 General Motors Corporation Vehicle door and arm rest
DE3928869B4 (de) * 1988-09-07 2004-08-05 Volkswagen Ag Sicherheitseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
JPH0349110A (ja) * 1989-04-05 1991-03-01 Furukawa Electric Co Ltd:The 発熱性電線
JP3007640B2 (ja) * 1989-06-27 2000-02-07 マツダ株式会社 車両のエネルギー吸収装置
JPH0349111A (ja) * 1989-07-17 1991-03-01 Sumitomo Electric Ind Ltd シース電線及びその製法
JPH04293640A (ja) * 1991-03-25 1992-10-19 Toyota Motor Corp トリム構造
JPH04362415A (ja) * 1991-06-11 1992-12-15 Nissan Motor Co Ltd 自動車用ドア
JPH0565045A (ja) * 1991-09-10 1993-03-19 Toyota Motor Corp 自動車用ドアパツド
US5181759A (en) * 1992-02-21 1993-01-26 General Motors Corporation Collapsible arm rest
JP3127667B2 (ja) * 1992-07-02 2001-01-29 トヨタ自動車株式会社 ドアトリムの衝撃吸収構造
JP3521452B2 (ja) * 1992-11-09 2004-04-19 マツダ株式会社 自動車のドア構造
US5542738A (en) * 1994-12-23 1996-08-06 Ford Motor Company Energy absorbing vehicle door with guard beam load distributor
US5482344A (en) * 1994-12-23 1996-01-09 Ford Motor Company Deployable vehicle door trim panel
US5527084A (en) * 1995-01-30 1996-06-18 Ceats Collapsible arm rest, door interior trim panel and arm rest support assembly

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2724017C2 (de) * 1977-05-27 1988-05-19 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart, De
DE3238901A1 (de) * 1982-10-21 1984-04-26 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Sicherheitseinrichtung fuer fahrzeuge, insbesondere personenkraftfahrzeuge
DE4001947A1 (de) * 1989-02-17 1990-08-23 Volkswagen Ag Sicherheitseinrichtung fuer ein fahrzeug
DE4020309A1 (de) * 1989-06-27 1991-01-10 Mazda Motor Aufprallenergie-absorbierkonstruktion fuer fahrzeuge
DE4332166A1 (de) * 1992-10-15 1994-04-21 Ford Werke Ag Energieabsorbierende Fahrzeugtür
US5395135A (en) * 1992-11-02 1995-03-07 Ford Motor Company Energy absorbing vehicle door and side panels

Also Published As

Publication number Publication date
JP3214247B2 (ja) 2001-10-02
US5749600A (en) 1998-05-12
GB2292913A (en) 1996-03-13
KR0154887B1 (ko) 1998-10-15
ES2128901B1 (es) 1999-12-16
DE19531986A1 (de) 1996-05-09
ES2128901A1 (es) 1999-05-16
TW277033B (de) 1996-06-01
JPH0867140A (ja) 1996-03-12
CN1127711A (zh) 1996-07-31
GB2292913B (en) 1997-11-12
KR960007231A (ko) 1996-03-22
CN1062813C (zh) 2001-03-07
GB9518090D0 (en) 1995-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19531986B4 (de) Energie aufnehmende Konstruktion einer Türverkleidung
EP3668777B1 (de) Fahrzeuglängsträgeranordnung
DE69515604T2 (de) Fahrzeugsitz mit Perimeterarmatur und Beckenteilstütze
EP2035254B1 (de) Fahrzeugsitz mit einem sitzteil und mit einer rückhaltevorrichtung zur verhinderung des durchrutschens eines passagiers, rückhaltvorrichtung und herstellungsverfahren
DE102004007921B4 (de) Seitenstossfestigkeitsvorrichtung eines Sitzes
DE69126494T2 (de) Vorderwagenaufbau für ein Kraftfahrzeug
DE69811639T2 (de) Unterfahrschutzvorrichtung in fahrzeugen
DE3023035A1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE102006029330A1 (de) Fahrzeugsitz mit einem Sitzanteil und mit einer Rückhaltevorrichtung zur Verhinderung des Durchrutschens eines Passagiers, Rückhaltevorrichtung und Herstellungsverfahren
DE60111671T2 (de) Tragstruktur eines Fahrzeugfensterteiles
DE102006029331A1 (de) Fahrzeugsitz mit einem Sitzteil und mit einer Rückhaltevorrichtung zur Verhinderung des Durchrutschens eines Passagiers, Rückhaltevorrichtung und Herstellungsverfahren
WO2003039915A1 (de) Frontstruktur eines kraftfahrzeuges
DE102013201407A1 (de) Sitzkissenrahmen für ein Fahrzeug
DE10126195C1 (de) Fronthaubenanordnung für einen Personenkraftwagen
DE20310345U1 (de) Airbagmodul mit Gehäuse für die Aufnahme mindestens eines Gasgenerators und mindestens eines Gassacks
DE102008049641A1 (de) Energieabsorbierende Vorrichtung für einen Fahrzeugsitz
DE19647167C2 (de) Verankerungsvorrichtung eines Umlenkbeschlags eines Drei-Punkt-Sicherheitsgurts
DE10009364A1 (de) Kotflügelanordnung für ein Kraftfahrzeug
WO2005061308A1 (de) Vorrichtung für ein kraftfahrzeug zum insassenschutz bei einem kollisionsbedingten, auf eine kraftfahrzeugtür gerichteten energieeintrag
DE602004009770T2 (de) Stoßfängersystem
DE102007032524A1 (de) Fahrzeugsitz mit einer neigungsverstellbaren Rückenlehne, insbesondere für Personenkraftwagen
DE2856437C2 (de)
DE102005041079A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erhöhung des Insassenschutzes in einem Fahrzeug bei einem Seitenaufprall
DE102017201356A1 (de) Sitzträger für einen Fahrzeugsitz
EP3720737B1 (de) Verkleidungselement zur verkleidung einer seitenfläche eines fahrzeuginnenraums sowie fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee