DE19520277C1 - Endoskopisches Instrument - Google Patents
Endoskopisches InstrumentInfo
- Publication number
- DE19520277C1 DE19520277C1 DE19520277A DE19520277A DE19520277C1 DE 19520277 C1 DE19520277 C1 DE 19520277C1 DE 19520277 A DE19520277 A DE 19520277A DE 19520277 A DE19520277 A DE 19520277A DE 19520277 C1 DE19520277 C1 DE 19520277C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- inner shaft
- openings
- space
- shaft
- distal end
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 title claims abstract description 19
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 5
- 239000007788 liquid Substances 0.000 abstract description 21
- 238000005553 drilling Methods 0.000 abstract description 2
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 4
- 238000002271 resection Methods 0.000 description 4
- 210000003708 urethra Anatomy 0.000 description 3
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 2
- 230000002262 irrigation Effects 0.000 description 2
- 238000003973 irrigation Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B1/00—Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
- A61B1/307—Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor for the urinary organs, e.g. urethroscopes, cystoscopes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B1/00—Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
- A61B1/00064—Constructional details of the endoscope body
- A61B1/00071—Insertion part of the endoscope body
- A61B1/0008—Insertion part of the endoscope body characterised by distal tip features
- A61B1/00094—Suction openings
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B1/00—Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
- A61B1/00131—Accessories for endoscopes
- A61B1/00135—Oversleeves mounted on the endoscope prior to insertion
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B1/00—Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
- A61B1/012—Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor characterised by internal passages or accessories therefor
- A61B1/015—Control of fluid supply or evacuation
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B1/00—Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
- A61B1/12—Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with cooling or rinsing arrangements
- A61B1/127—Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with cooling or rinsing arrangements with means for preventing fogging
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Surgery (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Pathology (AREA)
- Radiology & Medical Imaging (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Urology & Nephrology (AREA)
- Endoscopes (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Instrument nach dem Oberbegriff
des einzigen Anspruches, wie es aus der US 4 132 227 bekannt ist.
Derartige Instrumente
werden z. B. bei transurethralen oder transzervikalen
Eingriffen, insbesondere Resektionen, eingesetzt. Die Instrumente
weisen einen Innenschaft auf, in dem die Optik und z. B. der Träger
einer in axialer Richtung schneidenden Resektionsschlinge vorge
sehen ist. Das verbleibende freie Lumen des Innenschaftes ist als
Zuführkanal für Spülflüssigkeit ausgebildet. Durch den Zuführkanal
wird während des Eingriffes kontinuierlich Spülflüssigkeit über das
distale Ende der Optik geleitet, um das Operationsfeld freizuspülen
und eine freie Sicht zu gewährleisten.
Gattungsgemäße Instrumente weisen weiterhin einen Außenschaft
auf, der den Innenschaft unter Ausbildung eines Zwischenraumes
umgibt. Der Zwischenraum steht über distale Öffnungen im Außen
schaft in Flüssigkeitsverbindung mit der Umgebung des Instrumen
tes und dient als Abflußkanal für die eingeleitete Spülflüssigkeit.
Im Dauerspülbetrieb tritt die Spülflüssigkeit am distalen Ende des
Innenschaftes z. B. in die Blase aus, wird von dort durch die Öff
nungen im distalen Bereich des Außenschaftes in den Zwischen
raum zwischen Außen- und Innenschaft gesaugt und wieder abgelei
tet.
Ein Problem besteht nun darin, daß gattungsgemäße endoskopische
Instrumente unter bestimmten Eingriffsbedingungen über ihre ge
samte Länge z. B. in dem Zervixkanal bzw. in der Urethra posi
tioniert sein können. Dies ist z. B. der Fall, wenn ein Eingriff direkt
am Blaseneingang vorgenommen wird. In diesem Fall sind die dis
talen Öffnungen im Außenschaft von dem umgebenden Kanalwand
gewebe abgedeckt und die Spülflüssigkeit kann nicht mehr abge
leitet werden. Um den während des Eingriffes angestrebten gleich
mäßigen Blasen- bzw. Uterusinnendruck zu gewährleisten, muß in
solchen Situationen bei herkömmlichen Instrumenten die Dauer
spülung unterbrochen werden bzw. die Einspülung drastisch verrin
gert werden. Als Folge wird am distalen Ende der Optik nicht mehr
bzw. nicht mehr zureichend gespült, wodurch die freie Sicht auf
das Operationsfeld beeinträchtigt wird.
In diesem Zusammenhang schlägt die US 4 132 227 vor, die
Schaftoberfläche bereichsweise zu einem axial verlaufenden Wulst
auszuformen. In den seitlichen Flanken des Wulstes sind mehrere
Rückflußöffnungen vorgesehen. Der Wulst dient als eine Art Ab
standshalter für die Öffnungen. Auch bei eng umgebenden Gewebe
soll damit sichergestellt sein, daß zumindest die im Wulst befind
lichen Öffnungen passierbar bleiben und eine Unterbrechung bzw.
Reduzierung der Dauerspülung nicht erforderlich ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, ausgehend von dem Stand der Tech
nik, mit geringem konstruktiven Aufwand ein endoskopisches In
strument bereitzustellen, bei dem auch in den oben beschriebenen
Problemsituationen eine besonders einfache und sichere Dauerspü
lung des distalen Endes der Endoskopoptik möglich ist.
Gelöst wird diese Aufgabe mit einem Instrument, das die
Merkmale des Anspruches aufweist.
Danach ist in dem distalen Endbereich des Innenschaftes mindestens
eine Bohrung vorgesehen, die den als Abflußkanal dienenden Zwi
schenraum zwischen Innenschaft und Außenschaft mit dem im inne
ren Schaft ausgebildeten Zuflußkanal verbindet. Durch diese Boh
rung kann Spülflüssigkeit direkt aus dem Zuflußkanal in den Ab
flußkanal einströmen. Die erfindungsgemäßen Instrumente können
daher auch dann im Dauerspülbetrieb arbeiten, wenn ihre Öffnun
gen im Außenschaft ganz oder teilweise bei z. B. Anordnung im
Zervixkanal oder in der Urethra verschlossen sind. In diesem Fall
fließt die Spülflüssigkeit direkt von dem Zuflußkanal durch die
Bohrung in den Abflußkanal und tritt nicht mehr oder nur zu einem
geringen Anteil aus dem Instrument aus.
Eine befriedigende Spülung des Sichtfeldes wird auch dann erzielt,
wenn konstruktiv bedingt das zu spülende distale Ende der Optik, in
distaler Richtung gesehen, hinter der erfindungsgemäß vorgesehe
nen Bohrung im Innenschaft liegt. Es hat sich überraschenderweise
herausgestellt, daß auch in diesem Fall ein durch die interne
Bohrung verlaufender Spülflüssigkeitsstrom zumindest teilweise das
distale Ende der Optik erreicht und dort das Sichtfeld freispült.
Hierauf wird noch einmal weiter unten bei der Figurenbeschreibung
eingegangen.
Die erfindungsgemäße Bohrung soll grundsätzlich nur dann die
Spüleigenschaften des endoskopischen Instrumentes aufrechterhal
ten, wenn die eigentlich gewollte Dauerspülung über die Öffnungen
im Außenschaft aus den oben erwähnten Gründen nicht möglich ist.
Liegen die Öffnungen im Außenschaft frei, dann soll auch bei dem
erfindungsgemäßen Instrument die Spülflüssigkeit am distalen Ende
des Innenschaftes austreten und, wie bei den gattungsgemäßen In
strumenten, durch die Öffnungen im Außenschaft zurück in den
Abflußkanal strömen. Um dies zu gewährleisten, ist es erforderlich,
daß der Querschnitt der erfindungsgemäßen Bohrung deutlich ge
ringer gewählt wird, als der Gesamtquerschnitt der Öffnungen im
Außenschaft. Nur so kann gewährleistet werden, daß im Normal
betrieb die Spülflüssigkeit überhaupt aus dem Innenschaft am dista
len Ende austritt und nicht vorher durch die erfindungsgemäße Boh
rung abfließt. Die tatsächliche Abstimmung des Bohrungsquer
schnittes auf den Gesamtquerschnitt der Öffnungen im Außenschaft
kann vom Fachmann in Anpassung an die tatsächlichen Spülungsbe
dingungen und die gewünschten Eigenschaften ohne weiteres in
einfachen Vorversuchen festgelegt werden.
Im folgenden soll die Erfindung mit Hilfe einer Abbildung näher
erläutert werden.
Die Abbildung zeigt den distalen Endbereich eines endoskopischen
Instrumentes 10. Das Instrument 10 weist einen Innenschaft 11 auf,
in dem eine Endoskopoptik 12 mit einem Objektiv 13 an seinem
distalen Ende verlegt ist. Außerdem ist in dem Innenschaft 12 ein
Träger 14 einer in axialer Richtung zum Schneiden betätigbaren
Resektionsschlinge 15 aufgenommen. Der Innenschaft 11 ist von
einem Außenschaft 16 umgeben, wobei zwischen Außenschaft 16
und Innenschaft 11 ein Zwischenraum 17 ausgebildet ist.
Wie oben bereits ausgeführt, soll das erfindungsgemäße Instrument
10, genau wie die in diesem Zusammenhang bekannten gattungs
gemäßen Instrumente, während eines Eingriffes mit Dauerspülung
betrieben werden. Der Innenschaft 11 dient dazu als Zuflußkanal.
Im Normalbetrieb strömt die Flüssigkeit durch den Innenschaft 11
und tritt an seinem distalen Ende in den Operationsbereich aus und
strömt aus diesem durch in dem Außenschaft 16 ausgebildete Öff
nungen 18 in den Zwischenraum 17 zwischen Außenschaft 16 und
Innenschaft 11 zurück. Der Zwischenraum 17 dient als Abflußkanal
für die Spülflüssigkeit.
In bestimmten, oben beschriebenen Eingriffspositionen kann es
vorkommen, daß die Öffnungen 18 im Außenschaft 16 durch um
gebendes Gewebe verschlossen sind. Dies ist z. B. dann der Fall,
wenn mit dem endoskopischen Instrument 10 ein Eingriff am Bla
seneingang vorgesehen wird. Unter diesen Umständen ist das In
strument 10 nahezu über seine ganze Länge in der Urethra aufge
nommen, die dann auch die im distalen Bereich des Instrumentes 10
vorgesehenen Öffnungen umschließt. In diesem Fall kann bei gat
tungsgemäßen Instrumenten, die durch den Innenschaft z. B. in die
Blase zugeführte Spülflüssigkeit nicht mehr ablaufen. Der Spülflüssigkeitsfluß
stoppt dann entweder automatisch aufgrund des er
höhten Blaseninnendruckes bzw. wird durch eine entsprechende
Steuerung unterbunden.
In dem erfindungsgemäßen Instrument 10 ist nun zusätzlich in dem
Innenschaft 11 eine Bohrung 20 vorgesehen, die den Innenschaft 11
direkt mit dem Zwischenraum 17 verbindet. In Situationen, in
denen die normale Dauerspülung über die Öffnungen 18 nicht mehr
gewährleistet ist, kann bei dem erfindungsgemäßen Instrument die
Spülflüssigkeit direkt von dem Innenschaft 11 durch die Bohrung 20
in den als Abflußkanal dienenden Zwischenraum 17 übertreten.
Konstruktionsbedingt kann die Bohrung 20, in distaler Richtung ge
sehen, vor dem Objektiv 13 ausgebildet sein (wie auch in Fig. 1
dargestellt). Überraschenderweise hat sich herausgestellt, daß auch
dann die durch die Bohrung 20 abgeleitete Spülflüssigkeit 20 den
Bereich vor dem Objektiv 13 erreicht und freispült. Vermutlich
wird wohl nur ein Teil der in dem Innenschaft 11 strömenden Spül
flüssigkeit auf kürzestem Weg durch die Bohrung 20 austreten. Ein
weiterer Teil der Spülflüssigkeit wird vermutlich zunächst an der
Bohrung 20 vorbeiströmen und dann im Bogen zu dieser zurück
kehren. Dies ist in der Abbildung durch mehrere Pfeile angedeutet,
wobei der linke Pfeil den Teil der Spülflüssigkeit darstellt, die den
Bereich zwischen Resektionsschlinge 15 und Objektiv 13 erreicht
und säubert.
Wie bereits angesprochen, wird auch bei dem erfindungsgemäßen
Instrument angestrebt, daß im Normalbetrieb die Spülflüssigkeit
durch den Innenschaft 11 in den Operationsbereich austritt und
durch die Öffnungen 18 und den Zwischenraum 17 wieder abge
leitet wird. Das erfindungsgemäße Instrument soll lediglich eine
Möglichkeit bieten, eine ausreichende Spülung vor dem Objektiv 13
in solchen Situationen zu gewährleisten, in denen die Öffnungen 18
abgedeckt sind. Es muß daher sichergestellt werden, daß die Boh
rung 20 so dimensioniert ist, daß im Normalbetrieb nur ein geringer
Anteil der Spülflüssigkeit durch die Bohrung 20 abfließt und der
Rest in der gewünschten Weise an dem distalen Ende der Optik
vorbei in den Operationsbereich austritt. In diesem Zusammenhang
ist es erforderlich, den Querschnitt der Bohrung 20 so zu dimensio
nieren, daß er deutlich unter dem Gesamtquerschnitt der Öffnungen
18 liegt. Die genaue Dimensionierung und Anpassung der Bohrung
20 kann vom Fachmann in gewünschter Weise an die speziellen
Gegebenheiten angepaßt werden. Aufgrund der Vielzahl der Mög
lichkeiten lassen sich keine festen Bedingungen vorgeben. Es sind
vielmehr in Abhängigkeit von dem Einsatzort der Instrumente, dem
Aufbau des Außenschaftes, der Menge der Spülflüssigkeit und dem
Spüldruck eine große Anzahl unterschiedlicher Varianten denkbar,
die alle unter die Erfindung fallen. Selbstverständlich ist es auch
möglich, mehrere Bohrungen vorzusehen, die den Innenschaft mit
dem Zwischenraum zwischen Innen- und Außenschaft verbinden.
Claims (1)
- Endoskopisches Instrument, mit einem die Optik aufnehmen den Innenschaft und einem Außenschaft, der den Innenschaft unter Ausbildung eines Zwischenraumes umgibt und in des sen distalem Endbereich Öffnungen vorgesehen sind, die eine Flüssigkeitsverbindung zwischen dem Zwischenraum und der Umgebung des Außenschaftes herstellen, wobei der Innen schaft als Zufluß- und der Zwischenraum zwischen Innen schaft und Außenschaft als Abflußkanal für Spülflüssigkeit dient, dadurch gekennzeichnet, daß im distalen Endbereich des Innenschaftes (11) mindestens eine den Innenschaft (11) mit dem Zwischenraum (17) verbindende Bohrung (20) vor gesehen ist, deren freier Querschnitt deutlich unter dem Ge samtquerschnitt der am distalen Bereich des Außenschaftes (16) vorgesehenen Öffnungen (18) liegt.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19520277A DE19520277C1 (de) | 1995-06-02 | 1995-06-02 | Endoskopisches Instrument |
US08/654,247 US5688222A (en) | 1995-06-02 | 1996-05-28 | Endoscopic instrument |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19520277A DE19520277C1 (de) | 1995-06-02 | 1995-06-02 | Endoskopisches Instrument |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19520277C1 true DE19520277C1 (de) | 1996-11-21 |
Family
ID=7763520
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19520277A Expired - Fee Related DE19520277C1 (de) | 1995-06-02 | 1995-06-02 | Endoskopisches Instrument |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5688222A (de) |
DE (1) | DE19520277C1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0812565A1 (de) * | 1996-06-14 | 1997-12-17 | Machida Endoscope Co., Ltd | Endoskopeinheit |
WO2000053079A1 (de) * | 1999-03-09 | 2000-09-14 | Karl Storz Gmbh & Co. Kg | Medizinisches endoskopisches instrument |
Families Citing this family (46)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2000071016A1 (en) * | 1999-05-26 | 2000-11-30 | Scimed Life Systems, Inc. | A suction device for an endoscope |
US6305427B1 (en) | 1999-11-19 | 2001-10-23 | Kenway Corporation | Double walled apparatus and methods |
US20020198520A1 (en) * | 2001-06-20 | 2002-12-26 | Scimed Life Systems, Inc. | Irrigation sheath |
DE10154163A1 (de) | 2001-11-03 | 2003-05-22 | Advanced Med Tech | Vorrichtung zum Aufrichten und Stabilisieren der Wirbelsäule |
US6712759B2 (en) * | 2002-01-07 | 2004-03-30 | Acmi Corporation | Outflow system for an endoscope |
US7654989B2 (en) * | 2003-04-08 | 2010-02-02 | C. R. Bard, Inc. | Ureteral access sheath |
US7335159B2 (en) * | 2004-08-26 | 2008-02-26 | Scimed Life Systems, Inc. | Endoscope having auto-insufflation and exsufflation |
US8690831B2 (en) | 2008-04-25 | 2014-04-08 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Gas jet fluid removal in a trocar |
US8579807B2 (en) | 2008-04-28 | 2013-11-12 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Absorbing fluids in a surgical access device |
US8979931B2 (en) | 2006-12-08 | 2015-03-17 | DePuy Synthes Products, LLC | Nucleus replacement device and method |
US8100929B2 (en) | 2007-06-29 | 2012-01-24 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Duckbill seal with fluid drainage feature |
JP5250632B2 (ja) | 2007-10-05 | 2013-07-31 | ジンテス ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング | 拡張システム |
US7976501B2 (en) * | 2007-12-07 | 2011-07-12 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Trocar seal with reduced contact area |
USD700326S1 (en) | 2008-04-28 | 2014-02-25 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Trocar housing |
US11235111B2 (en) | 2008-04-28 | 2022-02-01 | Ethicon Llc | Surgical access device |
US8568362B2 (en) | 2008-04-28 | 2013-10-29 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical access device with sorbents |
US9358041B2 (en) | 2008-04-28 | 2016-06-07 | Ethicon Endo-Surgery, Llc | Wicking fluid management in a surgical access device |
US8870747B2 (en) | 2008-04-28 | 2014-10-28 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Scraping fluid removal in a surgical access device |
US8636686B2 (en) | 2008-04-28 | 2014-01-28 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical access device |
US8273060B2 (en) | 2008-04-28 | 2012-09-25 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Fluid removal in a surgical access device |
US7981092B2 (en) | 2008-05-08 | 2011-07-19 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Vibratory trocar |
US8465421B2 (en) * | 2009-12-14 | 2013-06-18 | C2Cure Inc. | Endoscope with an improved working channel |
WO2011150111A1 (en) * | 2010-05-28 | 2011-12-01 | Gyrus Acmi, Inc. | Continuous flow endoscope system |
US9622779B2 (en) | 2011-10-27 | 2017-04-18 | DePuy Synthes Products, Inc. | Method and devices for a sub-splenius / supra-levator scapulae surgical access technique |
WO2013067179A2 (en) | 2011-11-01 | 2013-05-10 | Synthes Usa, Llc | Dilation system |
US9265490B2 (en) | 2012-04-16 | 2016-02-23 | DePuy Synthes Products, Inc. | Detachable dilator blade |
US9480855B2 (en) | 2012-09-26 | 2016-11-01 | DePuy Synthes Products, Inc. | NIR/red light for lateral neuroprotection |
US9980737B2 (en) | 2014-08-04 | 2018-05-29 | Medos International Sarl | Flexible transport auger |
US10111712B2 (en) | 2014-09-09 | 2018-10-30 | Medos International Sarl | Proximal-end securement of a minimally invasive working channel |
US10264959B2 (en) | 2014-09-09 | 2019-04-23 | Medos International Sarl | Proximal-end securement of a minimally invasive working channel |
US9924979B2 (en) | 2014-09-09 | 2018-03-27 | Medos International Sarl | Proximal-end securement of a minimally invasive working channel |
US10786264B2 (en) | 2015-03-31 | 2020-09-29 | Medos International Sarl | Percutaneous disc clearing device |
CN106308726A (zh) * | 2015-06-30 | 2017-01-11 | 袁媛 | 子宫检查器 |
US11439380B2 (en) | 2015-09-04 | 2022-09-13 | Medos International Sarl | Surgical instrument connectors and related methods |
US10987129B2 (en) | 2015-09-04 | 2021-04-27 | Medos International Sarl | Multi-shield spinal access system |
US12150636B2 (en) | 2015-09-04 | 2024-11-26 | Medos International Sárl | Surgical instrument connectors and related methods |
US11744447B2 (en) | 2015-09-04 | 2023-09-05 | Medos International | Surgical visualization systems and related methods |
CN113143355A (zh) | 2015-09-04 | 2021-07-23 | 美多斯国际有限公司 | 多护罩脊柱进入系统 |
US11672562B2 (en) | 2015-09-04 | 2023-06-13 | Medos International Sarl | Multi-shield spinal access system |
US10299838B2 (en) | 2016-02-05 | 2019-05-28 | Medos International Sarl | Method and instruments for interbody fusion and posterior fixation through a single incision |
JP7286657B2 (ja) * | 2018-08-24 | 2023-06-05 | 株式会社カネカ | 涙道内挿管システム |
US11013530B2 (en) | 2019-03-08 | 2021-05-25 | Medos International Sarl | Surface features for device retention |
US11241252B2 (en) | 2019-03-22 | 2022-02-08 | Medos International Sarl | Skin foundation access portal |
US11129727B2 (en) | 2019-03-29 | 2021-09-28 | Medos International Sari | Inflatable non-distracting intervertebral implants and related methods |
US11813026B2 (en) | 2019-04-05 | 2023-11-14 | Medos International Sarl | Systems, devices, and methods for providing surgical trajectory guidance |
US11771517B2 (en) | 2021-03-12 | 2023-10-03 | Medos International Sarl | Camera position indication systems and methods |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4132227A (en) * | 1974-08-08 | 1979-01-02 | Winter & Ibe | Urological endoscope particularly resectoscope |
US5287845A (en) * | 1991-01-19 | 1994-02-22 | Olympus Winter & Ibe Gmbh | Endoscope for transurethral surgery |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3939839A (en) * | 1974-06-26 | 1976-02-24 | American Cystoscope Makers, Inc. | Resectoscope and electrode therefor |
JPS59111125A (ja) * | 1982-12-15 | 1984-06-27 | Sumitomo Electric Ind Ltd | フアイバスコ−プ |
DE9318282U1 (de) * | 1993-11-30 | 1994-01-20 | Richard Wolf Gmbh, 75438 Knittlingen | Endoskopisches Instrument |
-
1995
- 1995-06-02 DE DE19520277A patent/DE19520277C1/de not_active Expired - Fee Related
-
1996
- 1996-05-28 US US08/654,247 patent/US5688222A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4132227A (en) * | 1974-08-08 | 1979-01-02 | Winter & Ibe | Urological endoscope particularly resectoscope |
US5287845A (en) * | 1991-01-19 | 1994-02-22 | Olympus Winter & Ibe Gmbh | Endoscope for transurethral surgery |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0812565A1 (de) * | 1996-06-14 | 1997-12-17 | Machida Endoscope Co., Ltd | Endoskopeinheit |
WO2000053079A1 (de) * | 1999-03-09 | 2000-09-14 | Karl Storz Gmbh & Co. Kg | Medizinisches endoskopisches instrument |
DE19910295A1 (de) * | 1999-03-09 | 2000-09-28 | Storz Karl Gmbh & Co Kg | Medizinisches endoskopisches Instrument |
DE19910295C2 (de) * | 1999-03-09 | 2002-06-20 | Storz Karl Gmbh & Co Kg | Medizinisches oder technisches endoskopisches Instrument |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5688222A (en) | 1997-11-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19520277C1 (de) | Endoskopisches Instrument | |
EP0496110B1 (de) | Endoskop zur transurethralen Operation | |
DE2301710A1 (de) | Resektoskop mit kontinuierlicher spuelung | |
EP1152684B1 (de) | Endoskop | |
DE3616193C2 (de) | ||
DE10056618B4 (de) | Doppelschaftendoskop zur Dauerspülung | |
EP1325704B1 (de) | Hysteroskop mit Wechselschaftsystem | |
DE60130431T2 (de) | Rotierende fräswerkzeuge mit absaugkanälen aufweisende frässpitzen | |
DE10245009B4 (de) | Medizinisches Instrument zum Saugen und Spülen und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE3413847A1 (de) | Verfahren zur innenreinigung von endoskopen | |
DE2912303A1 (de) | Luft- und wasserversorgungsgeraet fuer ein endoskop | |
EP0369936A1 (de) | Endoskop | |
DE69820811T2 (de) | Vorrichtung und Gerät zur Reinigung und/oder zum Desinfizieren von Endoskopen | |
DE3731482A1 (de) | Medizinisches behandlungsgeraet | |
DE3942589A1 (de) | Venenklappenschneidmesser | |
DE2829159A1 (de) | Vorrichtung zur elektrohydraulischen lithotripsie von koerperkonkrementen in koerperkanaelen | |
DE102008021663A1 (de) | Reinigungsschlauch für Sonden | |
DE2135080A1 (de) | Gerät zum Auffangen von Urinproben | |
DE19928289B4 (de) | Medizinisches Endoskop | |
DE2915271C2 (de) | ||
EP1637065B1 (de) | Endoskopisches Instrument | |
DE3942905C2 (de) | Endoskop, insbesondere Cystoskop-Urethroskop | |
DE102013214944A1 (de) | Sonotrode | |
DE102018114448A1 (de) | Resektoskop mit längsverschiebbar gelagertem Spülrohr | |
DE20309759U1 (de) | Medizinisches Endoskop |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20130101 |