DE69820811T2 - Vorrichtung und Gerät zur Reinigung und/oder zum Desinfizieren von Endoskopen - Google Patents
Vorrichtung und Gerät zur Reinigung und/oder zum Desinfizieren von Endoskopen Download PDFInfo
- Publication number
- DE69820811T2 DE69820811T2 DE69820811T DE69820811T DE69820811T2 DE 69820811 T2 DE69820811 T2 DE 69820811T2 DE 69820811 T DE69820811 T DE 69820811T DE 69820811 T DE69820811 T DE 69820811T DE 69820811 T2 DE69820811 T2 DE 69820811T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- endoscope
- cleaning
- channel
- channels
- section
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B1/00—Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
- A61B1/12—Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with cooling or rinsing arrangements
- A61B1/121—Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with cooling or rinsing arrangements provided with means for cleaning post-use
- A61B1/125—Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with cooling or rinsing arrangements provided with means for cleaning post-use using fluid circuits
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Surgery (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Pathology (AREA)
- Radiology & Medical Imaging (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Endoscopes (AREA)
- Instruments For Viewing The Inside Of Hollow Bodies (AREA)
- Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Reinigung und/oder Desinfizierung von Endoskopen, die eine Vielfalt von Kanälen entsprechend dem Oberbegriff von Anspruch 1 und Anspruch 5 besitzen.
- Eine bekannte Vorrichtung für die Reinigung und Desinfizierung von Endoskopen mit einer Vielzahl von Kanälen ist in der europäischen Patentanmeldung
EP 0 709 056 offenbart. Diese bekannte Vorrichtung weist zumindest ein Spülbecken, in welches ein Endoskop, welches gereinigt und desinfiziert werden soll, eingebracht werden kann, und ein Gehäuse auf in welchem unter anderem, ein System von Leitungen, Pumpen und Ventilen zum Zweck der Zufuhr eines Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittels zu einem im Spülbecken eingebrachten Endoskop ausgebildet ist, sowie Steuereinrichtungen zur Steuerung der Pumpen und Ventile, wobei das System von Leitungen, Pumpen und Ventilen eine Zuführleitung für ein Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel für jeden Endoskop-Kanal aufweist und jede Zuführleitung mit einen Auslass versehen ist, welcher an den Endoskop-Kanal und ein in der Zuführleitung vorgesehenes Abschaltventil anschließbar ist. - Die Abschaltventile der Zuführleitungen sind in einer Einheit untergebracht, welche auf der einen Seite mit dem System von Leitungen, Pumpen und Ventilen verbunden und auf der anderen Seite mit Auslässen versehen sind, welche mit den Endoskop-Kanälen verbunden werden können. Wenn diese Vorrichtung für das Reinigen und/oder Desinfizieren eines Endoskops mit seiner Vielzahl von Kanälen verwendet wird, wird jeder Kanal mit einer Zuführleitung für ein Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel verbunden und mit einem Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel gespült. Wenn die Endoskop Kanäle mit einem Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel gespült werden, werden im wesentlichen die Kanäle mit gleichem Durchlassquerschnitt gespült.
- In anderen bekannten Reinigungs- und Desinfektionssystemen für Endoskope werden alle Kanäle gleichzeitig gespült.
- Die bekannten Reinigungs- und Desinfektianssysteme für Endoskope haben den Nachteil, dass die Reinigung und Desinfektion nicht immer optimal ist. Dieser Nachteil ist auf die Ausgestaltungen der gebräuchlichsten Endoskopbauarten zurückzuführen. Verschie dene Bauarten von Endoskopen weisen zwei oder mehr Kanäle auf, deren Durchmesser zwischen 0,8 und 4,2 mm variiert. Eine Standardausführung von Endoskopen weist zwei Kanäle mit relativ großem Durchlassquerschnitt, den Saugkanal und den Biopsiekanal, deren Durchmesser, zwischen 2,0 und 4,5 mm liegt, drei Kanäle mit einem relativ kleinen Durchlassquerschnitt, den Luftkanal, den Wasserkanal und denn Düsenkanal mit einem Durchmesser von, z. B. 0,7 mm und einen sehr engen Kanal, den so genannten Liftkanal auf. Der Liftkanal ist als ein Kanal mit einem Innendurchmesser von 0,5 mm zu betrachten, in welchem ein Schraubgewinde mit einem Außendurchmesser von 0,3 mm vorgesehen ist, so dass ein Spalt von 0,1 mm verbleibt. Außerdem besitzen Endoskope ein komplexes System von Kanälen, in welchen aus Gründen der Kompaktheit zwei Kanäle häufig in einen gemeinsamen Kanalabschnitt zusammengeführt sind, welcher also eine doppelte Funktion besitzt. Diese Zusammenführung erfolgt im Kopfteil des Endoskops. Auf diese Art werden z. B. der Luftkanal und der Wasserkanal zur Bildung eines Luft/Wasserkanals, und der Saugkanal und der Biopsiekanal zur Bildung eines Saug/Biopsiekanals zusammengeführt. Bei bestimmten Endoskoptypen können sogar drei Kanäle zur Bildung eines gemeinsamen Teilkanals zusammengeführt werden. werden. Ein Nachteil dieser Zusammenführung von Kanälen in einen gemeinsamen Kanalabschnitt ist, dass, wenn die Kanäle während der Reinigung und/oder Desinfizierung gleichzeitig gespült werden, die Durchströmung sich in einem der Kanäle verringert oder sogar zum Stillstand kommen kann. Daraus resultiert das Risiko, dass der betreffende Kanal ungenügend gereinigt und/oder desinfiziert, oder überhaupt nicht gereinigt und/oder desinfiziert wird.
- Ziel der Erfindung ist es, die Nachteile der bekannten Reinigungs- und Desinfizierungssysteme zu vermeiden und ein System zu schaffen, welches eine sichere und optimale Reinigung und Desinfizierung aller im Endoskop vorhandenen Kanäle ermöglicht.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Vorrichtung gemäß Anspruch 1 gelöst.
- Außerdem wird diese Aufgabe auch durch das Verfahren gemäß Anspruch 5 gelöst.
- Die Vorrichtung und das Verfahren gemäß der Erfindung ermöglichen es, dass alle Einzelkanäle im Endoskop gespült werden können, so dass das Reinigungs- und Desinfektionssystem effizienter und betrieblich zuverlässiger als die bekannten Systeme ist. Das System gemäß der Erfindung hat den weiteren zusätzlichen Vorteil, dass der Reinigungs- und Desinfektionsprozess bei Raumtemperatur ausgeführt werden kann, so dass die bei der Reinigung und Desinfizierung bei erhöhten Temperaturen, (z. B. 60°C), auftretenden schädlichen Effekte vermieden werden.
- Die Erfindung wird in der folgenden Beschreibung im einzelnen anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert, und zwar zeigt bzw. zeigen:
-
1 schematisch eine bestimmte Endoskopbauart; -
2 schematisch eine andere Endoskopbauart; -
3 weitgehend schematisiert, die Verbindung eines Endoskops mit dem Anschlussteil einer erfindugsgemäßen Vorrichtung zum Reinigen und/oder Desinfizieren; -
4 und5 die Spülphasen der Kanäle bei einer Endoskopbauart, gemäß1 während der Reinigung und/oder Desinfektion; und -
6 bis8 die Spülphasen der Kanäle bei einer Endoskopbauart, gemäß2 während der Reinigung und/oder Desinfektion. -
1 zeigt ein Endoskop1 mit einem Kopfteil2 , in welchem Öffnungen3 und4 ausgebildet sind, in denen während des normalen Gebrauchs des Endoskops ein Luft-/Wasserventil und ein Saugventil angeordnet sind. Am Kopfteil2 ist ein flexibler Einführungsschlauch5 angebracht, in welchem ein kombinierter Luft-/Wasserkanal6 und ein kombinierter Saug-Biopsiekanal7 ausgebildet sind. - Ein separater Luftkanal
8 und Wasserkanal9 , welche sich in einem Verbindungspunkt10 zum Luft-Wasserkanal6 vereinigen, sind im Kopfteil2 vorgesehen. Des weiteren ist ein separater Saugkanal11 und ein Biopsiekanal12 , welche sich in einem Verbindungspunkt13 zum Saug-Biopsiekanal7 vereinigen, im Kopfteil2 angeordnet. - Im Kopfteil
2 mündet der Luftkanal8 und der Wasserkanal9 in die Öffnung3 für das Luft-/Wasserventil. Der Saugkanal11 mündet in der Öffnung4 für das Saugventil. Des weiteren ist ein flexibler Zuführungsschlauch14 am Kopfteil2 angeschlossen, und in diesem Schlauch sind Kanäle8' ,9' und11' vorgesehen, welche über die Öffnungen3 und4 mit dem Luftkanal8 , dem Wasserkanal9 und dem Saugkanal11 verbunden sind. In der Praxis wird der Zuführungsschlauch14 auch als Lichtleiter-Hülle bezeichnet. - Die jeweils miteinander in Verbindung stehenden Kanäle
8 und8' ,9 und9' ,11 und11' werden nachstehend zusammengenommen als Luftkanal8 , Wasserkanal9 und Saugkanal11 bezeichnet. - Ein Anschluss
16 für den Luftkanal8 , Anschlüsse17 und17a für den Wasserkanal9 und ein Anschluss18 für den Saugkanal11 sind an dem (auch als Lichtleiteranschlusses) bezeichneten Endabschnitt15 des flexiblen Schlauchs14 vorgesehen. Wenn der Anschluss16 benutzt wird, ist der Anschluss17a geschlossen. Einen Anschluss19 für den Biopsiekanal12 ist am Kopfteil2 angeordnet. -
2 zeigt ein Endoskop20 , welches sich von dem abgebildeten Endoskop in1 dadurch unterscheidet, dass es mit einem zusätzlichen Kanal21 mit Anschluss22 und einem zusätzlichen Kanal23 mit einem Anschluss24 versehen ist. Im Kopfteil2 ist der Kanal23 mit dem Luftkanal8 an dem Verbindungspunkt25 verbunden. - In den
1 und2 abgebildeten Endoskopen ist zum Zweck, der Reinigung und/oder Desinfizierung anstelle des Luft-/Wasserventils und des Saugventils, ein Hilfstrennstück26 in den Öffnungen3 und4 so angeordnet, dass der Luftkanal8 und der Wasserkanal9 durchgehen, aber getrennt voneinander sind und der Saugkanal11 ein durchgehender Kanal ist. - Auf diese Weise sind im Endoskop während des Reinigungs- und Desinfektionsprozesses nur Einzelkanäle vorhanden, oder zumindest sind die Kanäle in solch einer Weise voneinander getrennt, dass sie separat gespült werden können.
-
3 veranschaulicht schematisch die Verbindung eines zu reinigenden und/oder zu desinfizierenden Endoskops30 mit einer Vorrichtung zur Reinigung und Desinfizierung von Endoskopen. Die verschiedenen in Verbindung mit1 und2 beschriebenen Kanäle im Endoskop30 , sind mit Zuführleitungen31 für das Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel verbunden. Die Zuführleitungen31 sind mit einer Gemeinschaftsleitung32 verbunden, in welche eine Zuführungspumpe33 eingebaut ist. In jeder Zuführleitung31 sind ein Abschaltventil34 und ein Drucksensor. Eine zusätzliche Pumpe (Liftpumpe)36 ist in einer der Zuführleitungen31 , nämlich der Zuführleitung zum Liftkanal im Endo skop, vorgesehen. Das Abschaltventil34 , der Drucksensoren35 und die Liftpumpe36 können in einer separaten Einheit37 eingebaut sein. - Solch eine Einheit
37 kann Teil einer bekannten Vorrichtung zur Reinigung und Desinfektion von Endoskopen sein, welche ausgiebig in der Europäischen PatentanmeldungEP 0 709 056 beschrieben ist. - In der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist wie in
3 ersichtlich in jeder Zuführungsleitung31 eine zusätzliche Drossel39 zwischen dem Abschaltventil34 und dem Anschluss38 an einem Endoskop-Kanal vorgesehen. In3 , sind die verschiedenen Drosseln39 in einem Anschlussblock40 vorgesehen, welcher zwischen der Einheit37 und den Anschlüssen38 angeordnet ist. - Wenn die Kanäle im Endoskop gespült werden, haben die Drosseln eine Ausgleichswirkung auf den Druck und den Durchfluss von dem Reinigungs- und Desinfektionsmittel. Die Verwendung der Drosseln ermöglicht, ein gleichzeitiges Spülen eines Endoskop-Kanals, mit großem Durchlassquerschnitt und eines Endoskop-Kanals, mit geringem Durchlassquerschnitt, ohne dass einer der Kanäle ungenügend durchgespült wird, was eine ungenügende Reinigung und Desinfizierung des infragestehenden Kanals zur Folge hätte. Der Durchflusswiderstand der Drosseln liegt normalerweise in der Größenordnung des Durchflusswiderstandes des Endoskop-Kanals, mit engem Durchlassquerschnitt.
- Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren, werden die Einzelkanäle des Endoskops nach der Anordnung der oben erwähnten Trennmittel (Hilfstrennstück
26 ), im Endoskop und dem Anschluss der Einzelkanäle im Endoskop an die Zuführleitungen31 für das Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel einzeln gespült. - In einem Endoskop
1 der in1 dargestellten Bauart, werden die Kanäle in zwei Phasen durchgespült, welche in4 und5 veranschaulicht sind. - In der ersten Phase (
4 ), werden der Wasserkanal9 und der Saugkanal11 gespült. Die Abschaltventile34 in den Zuführleitungen31 zum Wasserkanal9 und dem Saugkanal11 sind dann geöffnet. Die Abschaltventile34 in den Zuführleitungen31 zum Luftkanal8 und dem Biopsiekanal12 sind geschlossen. Dadurch kann die Spülflüssigkeit nicht über den Verbindungspunkt10 und den Luftkanal8 bzw. den Verbindungspunkt13 und den Biopsiekanal12 zurückströmen. - Aufgrund der Drosseln
39 in den Zuführleitungen31 , ist es in dieser Phase möglich, einen Kanal mit kleinem Durchlassquerschnitt (Wasserkanal9 ) und einen Kanal mit einem großen Durchlassquerschnitt (Saugkanal11 ), gleichzeitig zu spülen, wobei sichergestellt wird, dass beide Kanäle in angemessener Weise durchströmt werden. - In der zweiten Phase (
5 ) werden der Luftkanal8 und der Biopsiekanal12 durchgespült. Die Abschaltventile34 in den Zuführleitungen, welche in der ersten Phase geöffnet waren, sind nun geschlossen, und umgekehrt. - Die Kanäle
6 und7 im Einführschlauch5 werden in den beiden Phasen gespült. - Ersichtlich ist es auch möglich, den Biopsiekanal
12 in der ersten Phase und den Saugkanal11 in der zweiten Phase zu spülen. - In einem Endoskop
20 , der in2 gezeigten Bauart, erfolgt die Spülung in drei Phasen, welche in den6 bis8 veranschaulicht sind. - Die erste und dritte Phase (
6 und8 ) entsprechen im wesentlichen der ersten und zweiten Phase von4 und5 , vorausgesetzt, dass sowohl in der ersten als auch der dritten Phase die Abschaltventile34 in den Zuführleitungen zu den Kanälen21 und23 ebenfalls geschlossen sind. - In der zweiten Phase (
7 ) sind die Abschaltventile34 in den Zuführleitungen31 zur Leitung21 und23 geöffnet und die Abschaltventile34 in den Zuführleitungen31 zum Luftkanal8 , dem Wasserkanal9 , dem Saugkanal11 und dem Biopsiekanal12 geschlossen. - Es ist darauf hinzuweisen, dass der Kanal
21 auch in der ersten und dritten Phase gespült werden kann, da dieser Kanal keine Verbindung mit anderen Kanälen besitzt. - Es ist ersichtlich, dass die Kanäle auch gleichzeitig in einer unterschiedlichen Kombination der verschiedenen Phasen gespült werden können, solange solche Kanäle welche in einen gemeinsamen Kanalabschnitt münden, nicht gleichzeitig durchgespült werden.
Claims (8)
- Vorrichtung zum Reinigen und/oder Desinfizieren von Endoskopen mit einer Vielzahl von Durchlasskanälen, welche wenigstens ein Spülbecken, in welchem ein zu reinigendes und/oder zu desinfizierendes Endoskop (
1 ;20 ;30 ) platzierbar ist, ein Gehäuse, in welchem unter anderem ein System von Leitungen, Pumpen und Ventilen zum Zweck der Zufuhr eines Reinigungs- und/oder Desinfektionsmediums zu einem im Spülbecken platzierten Endoskop untergebracht ist, Mitteln zur Verbindung der Durchlasskanäle eines im Spülbecken platzierten Endoskops an dem System von Leitungen, Pumpen und Ventilen und Steuereinrichtungen zur Steuerung der Pumpen und Ventile aufweist, wobei das System von Leitungen, Pumpen und Ventilen eine Zuführleitung (31 ) für ein Reinigungs- und/oder Desinfektionsmedium zu jedem Endoskop-Durchlasskanal (8 ,9 ,11 ,12 ;21 ;23 ) aufweist, von denen jede Zuführleitung einen mit dem Endoskop-Durchlasskanal verbindbaren Auslass und ein in der Zuführleitung (31 ) vorgesehenes Abschaltventil (34 ) aufweist, und die Steuereinrichtungen so ausgebildet sind, dass Endoskope unterschiedlichen Typs gereinigt und/oder desinfiziert werden können und dass während der Reinigung und/oder Desinfektion eines Endoskops jeder Durchlasskanal (8 ,9 ,11 ,12 ;21 ;23 ) des Endoskops (1 ;20 ;30 ) gesondert mit einem Reinigungs- und/oder Desinfektionsmedium spülbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung außerdem ein Trennstück (26 ) aufweist, welches so in dem zu reinigenden und/oder zu desinfizierenden Endoskop anbringbar ist, dass es im Endoskop Durchgangskanäle bildet, welche ununterbrochen, aber voneinander getrennt sind, und dass die Steuereinrichtungen so ausgebildet sind, dass Durchlasskanäle, welche in einen speziellen gemeinsamen Durchlasskanal-Abschnitt münden, nacheinander gespült werden. - Vorrichtung nach Anspruch 1, in welcher die Steuereinrichtungen weiterhin so ausgebildet sind, dass während des Spülens eines der in einem speziellen gemeinsamen Durchlasskanal-Abschnitt (
6 ,7 ) mündende Durchlasskanäle (8 ,9 ,11 ,12 ;23 ) die Zuführleitung/Zuführleitungen zu dem anderen Durchlasskanal/Durchlasskanälen, welche in den gemeinsamen Durchlasskanal-Abschnitt münden, geschlossen ist/sind. - Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, in welcher in jeder Zuführleitung (
31 ) zwischen dem Abschaltventil (34 ) und dem Auslass ein zusätzliche Strömungs-Drosselung (39 ) vorgesehen ist. - Vorrichtung nach Anspruch 3, welche mit einer Baugruppe (
37 ) versehen ist, in welcher die Abschaltventile (34 ) der Zuführleitungen vorgesehen sind, und in welcher die Strömungs-Drosselungen (39 ) in einem Anschlussblock (40 ) vorgesehen sind, welcher direkt mit der die Abschaltventile (34 ) enthaltenden Baueinheit (37 ) verbunden ist. - Verfahren zur Reinigung und/oder Desinfektion eines Endoskops (
1 ;20 ;30 ) mit einer Vielzahl von Durchlasskanälen (8 ,9 ,11 ,12 ;21 ,23 ), welche die Verfahrensschritte der Anordnung eines Trennstücks (26 ) im Endoskop zur Bildung von Durchlasskanälen im Endoskop, welche ununterbrochen, jedoch getrennt voneinander sind, so dass während der Reinigung und/oder Desinfektion des Endoskops lediglich ein Durchlasskanal im Endoskop zur Verfügung steht, die Verbindung jedes Einzel-Durchlasskanals (8 ,9 ,11 ,12 ;21 ,23 ) mit einer Zuführleitung (31 ) für ein Reinigungs- und/oder Desinfektionsmedium und der Spülung jedes einzelnen Durchlasskanals mit einem Reinigungs- und/oder Desinfektionsmedium umfasst, wobei die einzelnen, jeweils in einen speziellen gemeinsamen Durchströmungskanal-Abschnitt (6 ,7 ) mündenden Durchströmungskanälen nacheinander gespült werden. - Verfahren nach Anspruch 5, bei welchem währen der Spülung eines der einzelnen, in einen speziellen gemeinsamen Durchlasskanal-Abschnitt (
6 ,7 ) mündenden Durch strömungskanäle (8 ,9 ,11 ,12 ;23 ) die Zuführleitung/Zuführleitungen zu den anderen einzelnen, mit dem gemeinsamen Durchlasskanal-Abschnitt verbundenen Durchlasskanäle geschlossen ist/sind. - Verfahren nach Anspruch 5, bei welchem im Fall einzelne Durchlasskanäle unterschiedlichen Durchlassquerschnitts gemeinsam gleichzeitig gespült werden, eine zusätzliche Strömungs-Drosselung (
39 ) in wenigstens der Zuführleitung (31 ) vorgesehen ist, an welcher der Durchlasskanal mit größerem Durchlassquerschnitt angeschlossen ist. - Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Strömungswiderstand der Strömungs-Drosselung (
39 ) in der Größenordnung des Durchlasskanals mit dem engsten Durchlassquerschnitt liegt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL1006053 | 1997-05-14 | ||
NL1006053A NL1006053C2 (nl) | 1997-05-14 | 1997-05-14 | Inrichting en werkwijze voor het reinigen en/of desinfecteren van endoscopen. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69820811D1 DE69820811D1 (de) | 2004-02-05 |
DE69820811T2 true DE69820811T2 (de) | 2004-12-02 |
Family
ID=19764968
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69820811T Expired - Lifetime DE69820811T2 (de) | 1997-05-14 | 1998-05-12 | Vorrichtung und Gerät zur Reinigung und/oder zum Desinfizieren von Endoskopen |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6260560B1 (de) |
EP (1) | EP0878165B1 (de) |
AT (1) | ATE256991T1 (de) |
DE (1) | DE69820811T2 (de) |
NL (1) | NL1006053C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102012020934A1 (de) * | 2012-10-25 | 2014-04-30 | SciCan GmbH | Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen und Desinfizieren von Endoskopen |
Families Citing this family (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AU755635B2 (en) | 1998-10-01 | 2002-12-19 | Minntech Corporation | Endoscope reprocessing and sterilization system |
JP4633274B2 (ja) * | 2000-02-17 | 2011-02-16 | オリンパス株式会社 | 内視鏡洗滌消毒装置 |
US6986736B2 (en) * | 2002-12-23 | 2006-01-17 | Advanced Sterilization Products | Automated endoscope reprocessor connection integrity testing |
US20040118437A1 (en) * | 2002-12-23 | 2004-06-24 | Nguyen Nick Ngoc | Method of detecting flow in endoscope channels |
US7850905B2 (en) | 2004-03-04 | 2010-12-14 | Minntech Corporation | On board monitor for endoscope reprocessor |
US20050220665A1 (en) * | 2004-04-05 | 2005-10-06 | Ding Lambert L | Low temperature sterilization and disinfections method and apparatus for medical apparatus and instruments |
US20060224042A1 (en) * | 2005-03-31 | 2006-10-05 | Richard Jackson | Automated endoscope reprocessor connection integrity testing via liquid suction |
FR2890566B1 (fr) * | 2005-09-15 | 2010-08-27 | Gred | Systeme de desinfection d'instruments medicaux |
FR2890865B1 (fr) * | 2005-09-21 | 2007-11-23 | Gred Sa | Enceinte de desinfection d'instruments medicaux. |
US20070095394A1 (en) * | 2005-11-02 | 2007-05-03 | Minntech Corporation | Spout assembly for endoscope reprocessor |
US7901349B2 (en) | 2005-11-02 | 2011-03-08 | Minntech Corporation | Endoscope reprocessor connectivity apparatus and method |
FR2899480B1 (fr) * | 2006-04-10 | 2008-10-03 | Gred Sa | Systeme de desinfection d'instruments medicaux |
FR2914554B1 (fr) * | 2007-04-05 | 2009-07-17 | Germitec Soc Par Actions Simpl | Procede de suivi de l'uitilisation d'un appareil medical. |
FR2914555B1 (fr) * | 2007-04-05 | 2009-06-26 | Germitec Soc Par Actions Simpl | Dispositif de conditionnement d'un appareil medical de type sonde. |
EP2136848B1 (de) | 2007-04-18 | 2012-11-21 | Germitec | Versiegeltes gehäuse zur dekontamination medizinischer geräte |
EP2136849B1 (de) * | 2007-04-18 | 2013-01-09 | Germitec | Medizinische bildgebungsvorrichtung mit einem gehäuse zur dekontamination und identifikation eines medizinischen gerätes |
DE102009036564A1 (de) * | 2009-08-10 | 2011-02-17 | Olympus Winter & Ibe Gmbh | Verbindungsvorrichtung zur Verwendung in einem Reinigungsraum in einer Reinigungsvorrichtung zur Reinigung von chirurgischen Instrumenten |
US8920574B2 (en) * | 2011-10-21 | 2014-12-30 | Ethicon, Inc. | Instrument reprocessor and instrument reprocessing methods |
EP3143924B1 (de) * | 2015-06-04 | 2019-05-08 | Olympus Corporation | Endoskop-reprozessor |
US10772491B2 (en) * | 2016-07-22 | 2020-09-15 | Steris Inc. | Apparatus for decontaminating equipment having internal channels (lumens) |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4526622A (en) * | 1983-04-15 | 1985-07-02 | Olympus Optical Co., Ltd. | Method of cleaning endoscope channels |
DE8413820U1 (de) * | 1984-05-07 | 1987-10-22 | Griesat, Wolfgang, 4010 Hilden | Desinfektor für medizinische Geräte mit zu desinfizierenden Kanälen, insbesondere Endoskope |
US5225160A (en) * | 1986-02-06 | 1993-07-06 | Steris Corporation | Medical instrument decontamination and sterilization processor |
US5408991A (en) * | 1992-07-31 | 1995-04-25 | Olympus Optical Co., Ltd. | Endoscope system wherein cleaning solution flows at same speed in cleaning solution supply section and in all flow paths of internal conduits |
DE4423730C2 (de) * | 1994-07-06 | 1998-02-19 | Hans Biermaier | Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Endoskopen |
NL9401788A (nl) * | 1994-10-27 | 1996-06-03 | Fujinon Medical Holland B V | Werkwijze en inrichting voor het reinigen en desinfecteren van endoscopen. |
US5871692A (en) * | 1997-01-14 | 1999-02-16 | Steris Corporation | Method and apparatus for cleaning, decontaminating, and sterilizing catheters |
-
1997
- 1997-05-14 NL NL1006053A patent/NL1006053C2/nl not_active IP Right Cessation
-
1998
- 1998-05-12 EP EP98201579A patent/EP0878165B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-05-12 DE DE69820811T patent/DE69820811T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-05-12 AT AT98201579T patent/ATE256991T1/de not_active IP Right Cessation
- 1998-05-13 US US09/078,287 patent/US6260560B1/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102012020934A1 (de) * | 2012-10-25 | 2014-04-30 | SciCan GmbH | Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen und Desinfizieren von Endoskopen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL1006053C2 (nl) | 1998-11-19 |
EP0878165B1 (de) | 2004-01-02 |
US6260560B1 (en) | 2001-07-17 |
DE69820811D1 (de) | 2004-02-05 |
ATE256991T1 (de) | 2004-01-15 |
EP0878165A1 (de) | 1998-11-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69820811T2 (de) | Vorrichtung und Gerät zur Reinigung und/oder zum Desinfizieren von Endoskopen | |
DE3413846C2 (de) | Verfahren zum Reinigen von Endoskopen, sowie Endoskop hierfür | |
DE3417572C2 (de) | Verfahren zur Reinigung von Endoskopen, sowie Endoskop hierfür | |
DE60118674T2 (de) | Fluidsteuervorrichtung und Gasbehandlungssystem damit | |
DE3417571C2 (de) | Verfahren zum Reinigen von Endoskopen, sowie Endoskop hierfür | |
DE3415838C2 (de) | Verfahren zur Reinigung von Endoskopen, sowie Endoskop hierfür | |
DE3413847C2 (de) | Endoskop | |
DE2643697C2 (de) | Vorrichtung zum Ausspülen von Schmutz aus einem Flüssigkeits-Zirkulations-System | |
DE19581521B4 (de) | Endoskop-Reinigungssystem | |
DE3412667A1 (de) | Vorrichtung zum reinigen von kanaelen in einem endoskop | |
EP1317318A1 (de) | Membranfilter für die wasseraufbereitung | |
DE2417955A1 (de) | Vorrichtung zur steuerung der versorgung einer mehrzahl von zahnaerztlichen instrumenten mit stroemungsmitteln | |
DE60009482T2 (de) | System und Verfahren zur Reinigung von Wasser | |
DE10256584B4 (de) | Reinstwasserversorgungsanlage für Dialysegeräte | |
DE10262036A1 (de) | Reinstwasserversorgungsanlage für Dialysegeräte | |
DE102009031044B4 (de) | Anschluss einer sekundären Leitung einer Reinwasser-Hauptversorgungsleitung an ein Dialysegerät oder dergleichen | |
EP1073531B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur druckwechselspülung | |
DE202019101531U1 (de) | Vorrichtung zum Zapfen von Flüssigkeiten | |
DE3414963C2 (de) | Verfahren zum Reinigen von Endoskopen, sowie Endoskop hierfür | |
EP1219342B1 (de) | Vorrichtung zur Aufbereitung einer Flüssigkeit | |
DE102018213355A1 (de) | Wasseranschluss-Bauteil für wenigstens eine regenerierbare Wasserbehandlungseinheit | |
DE69608975T2 (de) | Zwischenstück für dentales Handstück | |
EP0633751B1 (de) | Einrichtung an einer zahnärztlichen absauganlage | |
EP2641619A1 (de) | Reinigungs- und Desinfektionsautomat | |
DE10125981B4 (de) | Sanitärarmaturenblock |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: MINNTECH CORP., MINNEAPOLIS, MINN., US |