DE195158C - Absperrvorrichtung mit nach abnahme einer kappe herausnehmbaren sitz und kegel. - Google Patents
Absperrvorrichtung mit nach abnahme einer kappe herausnehmbaren sitz und kegel.Info
- Publication number
- DE195158C DE195158C DE1906195158D DE195158DA DE195158C DE 195158 C DE195158 C DE 195158C DE 1906195158 D DE1906195158 D DE 1906195158D DE 195158D A DE195158D A DE 195158DA DE 195158 C DE195158 C DE 195158C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cap
- cone
- housing
- locking device
- removable seat
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K1/00—Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
- F16K1/32—Details
- F16K1/34—Cutting-off parts, e.g. valve members, seats
- F16K1/42—Valve seats
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Pipe Accessories (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Es ist bekannt, den herausnehmbaren Sitz eines Ventils zwischen Gehäuse und Kappe
durch Zwischenschaltung eines besonderen Druckstückes festzuhalten. Nach der vörliegenden
Erfindung umfaßt die Kappe den rohrartigen Teil des Ventilsitzes unmittelbar,
wobei die gegen das Gehäuse abdichtende Fläche des Ventilsitzflansches und die Dichtungsfläche
des Kappenflansches in einer
ίο Ebene liegen. Hierdurch wird, bei einer einfachen
Verbindung der wesentlichen Teile, eine sichere, von der Einwirkung des Dampfes nicht beeinträchtigte Abdichtung mittels eines
einzigen Dichtungsringes und eine bequeme Zugänglichkeit zu den inneren Teilen des
Ventils erreicht, so daß man die einer häufigen Reparatur oder Erneuerung bedürftigen
Teile leicht entfernen kann, ohne die Verbindungen des Gehäuses mit den Leitungsrohren
jedesmal lösen zu müssen.
In der beiliegenden Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung veranschaulicht,
und zwar stellt
Fig. ι einen Längsschnitt,
Fig. 2 einen Querschnitt und
Fig. 3 einen Grundriß des Ventils mit abgenommener Kappe dar.
Das Ventilgehäuse α ist mit Flanschen b b
versehen, die in üblicher Weise an die Leitung angeschlossen werden. An dem Ventilgehäuse
sind die Kanäle c und d für Dampfzu- und -abfuhr sowie ein Flansch angebracht,
auf den sich eine Kappe e aufsetzt, deren mit entsprechenden Öffnungen wie der Flansch
versehene Bodenplatte f mittels Bolzen g dampfdicht aufgeschraubt wird. . ,
In der Bodenplatte / der Kappe ist der Ventilsitz h lose eingelassen, der mit einem
verbreiterten Rande auf einer in den Gehäuseflansch eingedrehten Ringfläche aufruht.
Auf diese Weise kann der zwischen Kappe und Gehäuse lose aufliegende Sitz h nach
Entfernung der Kappe e bequem von dem
Gehäuse abgehoben werden.
Der obere Teil der Kappe ist zweckmäßig
gewölbt gestaltet und enthält die an sich bekannten Teile, nämlich die Ventilspindel i,
die Stopfbüchse k und den Spindelbügel /.
Der Durchmesser der in der Bodenplatte/ der Kappe für den Sitz angeordneten Bohrung
ist so groß gewählt, daß der an der Spindel / hängende Ventilkörper m durch
diese Bohrung hindurch in den Innenraum der Kappe gebracht und mit der Spindel verbunden werden kann.
Diese Anordnung ermöglicht das Auswechseln abgebrauchter Teile, das Nacharbeiten
des Sitzes usw., ohne das Gehäuse selbst aus der Leitung nehmen zu müssen, und zwar durch einfaches Entfernen der
Kappe e.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Absperrvorrichtung mit nach Abnahme einer Kappe herausnehmbarem Sitz und Kegel, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappe den rohrartigen Teil des Ventilsitzes umfaßt, wobei die gegen das Gehäuse abdichtende Fläche des Ventilsitzflansches und die Dichtungsfläche des Kappenflansches in einer Ebene liegen.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE195158X | 1906-11-15 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE195158C true DE195158C (de) | 1908-02-10 |
Family
ID=458238
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1906195158D Expired DE195158C (de) | 1906-11-15 | 1906-11-15 | Absperrvorrichtung mit nach abnahme einer kappe herausnehmbaren sitz und kegel. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE195158C (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2014042872A1 (en) * | 2012-08-30 | 2014-03-20 | Fisher Controls International Llc | Valve body with improved lower flow cavity |
CN103982663A (zh) * | 2013-02-13 | 2014-08-13 | 费希尔控制国际公司 | 高容量控制阀 |
US9046191B2 (en) | 2012-08-30 | 2015-06-02 | Fisher Controls International, Llc | Valve body with upper flow diverter |
CN106051183A (zh) * | 2016-06-23 | 2016-10-26 | 浙江博源阀门有限公司 | 抗生素截止阀 |
-
1906
- 1906-11-15 DE DE1906195158D patent/DE195158C/de not_active Expired
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2014042872A1 (en) * | 2012-08-30 | 2014-03-20 | Fisher Controls International Llc | Valve body with improved lower flow cavity |
US9046191B2 (en) | 2012-08-30 | 2015-06-02 | Fisher Controls International, Llc | Valve body with upper flow diverter |
JP2015526678A (ja) * | 2012-08-30 | 2015-09-10 | フィッシャー コントロールズ インターナショナル リミテッド ライアビリティー カンパニー | 改善された下方流空洞を有する弁体 |
CN103982663A (zh) * | 2013-02-13 | 2014-08-13 | 费希尔控制国际公司 | 高容量控制阀 |
WO2014127098A1 (en) * | 2013-02-13 | 2014-08-21 | Fisher Controls International Llc | High capacity control valve |
CN106051183A (zh) * | 2016-06-23 | 2016-10-26 | 浙江博源阀门有限公司 | 抗生素截止阀 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE195158C (de) | Absperrvorrichtung mit nach abnahme einer kappe herausnehmbaren sitz und kegel. | |
DE3920046C2 (de) | ||
DE3409673A1 (de) | Schnellschlussventil mit mebrangesteuertem dauermagnet | |
DE936659C (de) | Spindelabdichtung | |
DE524598C (de) | Ventil | |
DE652462C (de) | Spuelventil | |
DE333230C (de) | Hahn mit als OElkammer ausgebildetem Kueken | |
DE537049C (de) | Schmieroelfilter fuer Brennkraftmaschinen | |
DE511274C (de) | Ventilspindeldichtung | |
DE642736C (de) | Hauptventil mit Schachtrohr und nach oben herausnehmbaren Innenteilen | |
CH130503A (de) | Anordnung zum dichten Anschluss eines Schraubkörpers an einen zur Aufnahme eines komprimierten Fluidums bestimmten Hohlkörper. | |
DE945308C (de) | Fuellorgan an Flaschenfuellmaschinen fuer stille und gashaltige Fluessigkeiten | |
DE805037C (de) | Mehrgliedriger zylindrischer Verdampfer mit senkrecht stehenden Heizrohren | |
DE9102762U1 (de) | Verteilerarmatur, insbesondere für Heizkessel | |
US647192A (en) | Renewable-seat valve. | |
DE595994C (de) | Drehschieber | |
DE385981C (de) | Wassergekuehlte Zuendkerze | |
AT201359B (de) | Benzinfilter in Verbindung mit einer Förderpumpe | |
DE627477C (de) | Buegelloser Anbohr-Rohranschluss | |
DE640179C (de) | Strahlrohr | |
AT71176B (de) | Biersiphon. | |
DE164731C (de) | ||
DE2426942C3 (de) | Ventil | |
DE510033C (de) | Biersiphon | |
CH100763A (de) | Ventilhahn. |