Stand der TechnikState of the art
Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung zum Fördern von
Kraftstoff aus einem Vorratstank zur Brennkraftmaschine ei
nes Kraftfahrzeugs nach der Gattung des Anspruchs 1.The invention relates to a device for conveying
Fuel from a storage tank to the internal combustion engine
nes motor vehicle according to the preamble of claim 1.
Eine solche Vorrichtung ist durch die DE 35 00 718 A1 be
kannt. Diese Vorrichtung weist einen im Vorratstank angeord
neten Behälter auf und ein aus dem Behälter ansaugendes För
deraggregat, das Kraftstoff zur Brennkraftmaschine fördert.
Mit der Druckseite des Förderaggregats ist zumindest mittel
bar eine Leitung verbunden, die in den Vorratstank führt und
an der eine Saugstrahlpumpe angeschlossen ist, die Kraft
stoff aus dem Vorratstank in den Behälter fördert. Die Lei
tung, an der die Saugstrahlpumpe angeschlossen ist, ist eine
Rücklaufleitung von der Brennkraftmaschine zum Vorratstank,
durch die vom Förderaggregat geförderter, aber von der
Brennkraftmaschine nicht verbrauchter Kraftstoff zurück in
den Vorratstank fließt. Die Rücklaufleitung ist zumindest
mittelbar über die Brennkraftmaschine mit der Druckseite des
Förderaggregats verbunden. Der durch die Rücklaufleitung
strömende Kraftstoff befindet sich unter erhöhtem Druck und
ist unter Umständen stark erwärmt, so daß dieser beim
Austritt an der Saugstrahlpumpe verdampfen kann. Die dabei
entstehenden Gasblasen können den Betrieb der
Saugstrahlpumpe beeinträchtigen.Such a device is known from DE 35 00 718 A1
known. This device has one arranged in the storage tank
Open the container and a conveyor sucking out of the container
the unit that delivers fuel to the internal combustion engine.
With the pressure side of the conveyor unit is at least medium
bar connected a line that leads to the storage tank and
to which a suction jet pump is connected, the force
promotes material from the storage tank into the container. The lei
device to which the suction jet pump is connected is one
Return line from the internal combustion engine to the storage tank,
by the funded by the conveyor, but by the
Internal combustion engine back in
the storage tank flows. The return line is at least
indirectly via the internal combustion engine with the pressure side of the
Conveyor unit connected. The through the return line
flowing fuel is under increased pressure and
is heated up under certain circumstances, so that this
Outlet at the suction jet pump can evaporate. The one there
resulting gas bubbles can stop the operation of the
Impact the suction jet pump.
Der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Fördern von Kraftstoff
liegt die Aufgabe zugrunde, auf einfache Art und Weise in
der Leitung den Druck des Kraftstoffs an der Saugstrahlpumpe
zu reduzieren und die Neigung des Kraftstoffs zum Verdampfen
beim Austritt aus der Saugstrahlpumpe zu vermindern, so daß
das Betriebsverhalten der Saugstrahlpumpe bei erwärmtem
Kraftstoff verbessert wird.The device for conveying fuel according to the invention
is based on the task in a simple manner
the pressure of the fuel at the suction jet pump
to reduce and the propensity of the fuel to evaporate
to decrease when exiting the suction jet pump, so that
the operating behavior of the suction jet pump when heated
Fuel is improved.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des
Anspruchs 1 gelöst.This task is characterized by the characteristics of the
Claim 1 solved.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der
erfindungsgemäßen Vorrichtung sind in den abhängigen
Ansprüchen angegeben.Advantageous refinements and developments of
Device according to the invention are in the dependent
Claims specified.
Zeichnungdrawing
Drei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der
Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung
näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 eine Vorrichtung zum
Fördern von Kraftstoff aus einem Vorratstank zur
Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs in vereinfachter
Darstellung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel, Fig. 2
die Vorrichtung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel und
Fig. 3 die Vorrichtung gemäß einem dritten
Ausführungsbeispiel.
Three embodiments of the invention are shown in the drawing and explained in more detail in the following description. In the drawings Fig. 1 shows a device for feeding fuel from a storage tank to the internal combustion engine of a motor vehicle, in a simplified representation in accordance with a first embodiment, Fig. 2 shows the device according to a second embodiment and Fig. 3 shows the apparatus according to a third embodiment.
Beschreibung der AusführungsbeispieleDescription of the embodiments
In den Fig. 1 und 2 ist eine Vorrichtung zum Fördern von
Kraftstoff aus einem Vorratstank 10 zur Brennkraftmaschine
12 eines Kraftfahrzeugs dargestellt. Die Vorrichtung umfaßt
einen im Vorratstank 10 nahe dessen Boden 11 angeordneten
Behälter 14 und ein im Behälter 14 angeordnetes Förderaggre
gat 16. Das Förderaggregat 16 besteht aus einem Pumpenteil
und einem Antriebsteil, die in einem gemeinsamen Gehäuse an
geordnet sind. Das Förderaggregat 16 saugt bei seinem Be
trieb Kraftstoff aus dem Behälter 14 an und fördert diesen
durch eine Druckleitung 18 zur Brennkraftmaschine 12.In Figs. 1 and 2 is shown a device of a motor vehicle for feeding fuel from a storage tank 10 for the engine 12. The apparatus comprises a arranged close to the bottom 11 in the storage tank 10 and a container 14 arranged in the container 14 Förderaggre gat sixteenth The conveyor unit 16 consists of a pump part and a drive part, which are arranged in a common housing. The delivery unit 16 sucks fuel at its loading from the container 14 and conveys it through a pressure line 18 to the internal combustion engine 12 .
Bei dem in Fig. 1 dargestellten ersten Ausführungsbeispiel
zweigt von der Druckleitung 18, oder direkt von der Druck
seite des Förderaggregats 16, eine Leitung 20 ab, die in den
Vorratstank 10 mündet. An die Zweigleitung 20 ist eine im
Vorratstank 10 angeordnete Saugstrahlpumpe 22 angeschlossen.
Die Saugstrahlpumpe 22 besteht aus einer an die Zweigleitung
20 angeschlossenen Düse 24 und einem dieser mit axialem Ab
stand nachgeordneten Mischrohr 26. Zwischen Düse 24 und
Mischrohr 26 ist eine ringförmige Öffnung 28 in den Vorrats
tank 10 vorhanden. Die Düse 24 weist zum Mischrohr 26 hin
einen Mündungsabschnitt 25 mit gegenüber dem Querschnitt der
Zweigleitung 20 verringertem Mündungsquerschnitt auf. Das
Mischrohr 26 durchdringt eine seitliche Wand 15 des Behäl
ters 14 und ragt mit seinem der Düse 24 abgewandten Endbe
reich in den Behälter 14 hinein. Der aus der Düse 24 austre
tende Kraftstoff reißt durch die Öffnung 28 Kraftstoff aus
dem Vorratstank 10 mit, der in den Behälter 14 gefördert
wird, so daß im Behälter 14 ein ausreichender Kraftstoffvor
rat vorhanden ist, aus dem das Förderaggregat 16 ansaugt.
In the first embodiment shown in FIG. 1 branches off from the pressure line 18 , or directly from the pressure side of the delivery unit 16 , a line 20 which opens into the storage tank 10 . A suction jet pump 22 arranged in the storage tank 10 is connected to the branch line 20 . The suction jet pump 22 consists of a nozzle 24 connected to the branch line 20 and a mixer tube 26 arranged downstream of it with axial ab. Between the nozzle 24 and the mixing tube 26 , an annular opening 28 is present in the storage tank 10 . The nozzle 24 has a mouth section 25 toward the mixing tube 26 with a mouth cross-section that is smaller than the cross-section of the branch line 20 . The mixing tube 26 penetrates a side wall 15 of the container age 14 and extends with its end 24 remote from the nozzle 24 into the container 14 . From the nozzle 24 austre tending fuel tears through the opening 28 fuel from the storage tank 10 , which is conveyed into the container 14 , so that in the container 14 sufficient fuel supply is available from which the feed unit 16 sucks.
Stromaufwärts der Saugstrahlpumpe 22 ist in der Zweigleitung
20 eine Drossel 30 angeordnet, durch die ein Druckabfall in
der Zweigleitung 20 bewirkt wird, so daß an der Düse 24
Kraftstoff mit geringerem Druck austritt als es ohne die
Drossel 30 der Fall wäre. Der aus der Düse 24 austretende
Kraftstoff neigt daher auch in erwärmtem Zustand weniger zum
Verdampfen, so daß das Betriebsverhalten der Saugstrahlpumpe
22 bei erwärmtem Kraftstoff verbessert ist, das heißt diese
auch bei erwärmtem Kraftstoff eine ausreichende Kraftstoff
menge in den Behälter 14 fördert. Beispielsweise wird durch
das Förderaggregat 16 auf dessen Druckseite ein Förderdruck
von etwa 300 kPa erzeugt und die Drossel 30 ist so dimensio
niert, daß durch deren Druckabfall bewirkt stromabwärts an
der Saugstrahlpumpe 22 nur noch ein Druck von etwa 50 kPa
herrscht.Upstream of the suction jet pump 22 , a throttle 30 is arranged in the branch line 20 , through which a pressure drop in the branch line 20 is brought about, so that fuel emerges at the nozzle 24 at a lower pressure than would be the case without the throttle 30 . The fuel emerging from the nozzle 24 therefore tends to evaporate less in the heated state, so that the operating behavior of the suction jet pump 22 is improved when the fuel is heated, that is to say it promotes a sufficient amount of fuel in the container 14 even when the fuel is heated. For example, a delivery pressure of about 300 kPa is generated by the delivery unit 16 on its pressure side and the throttle 30 is so dimensioned that its pressure drop causes downstream of the suction jet pump 22 only a pressure of about 50 kPa.
Beim ersten Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 kann zusätz
lich in der Zweigleitung 20 oder am Abzweig der Zweigleitung
20 an der Druckseite des Förderaggregats 16 ein Druckventil
32 angeordnet ist. Das Druckventil 32 gibt die Zweigleitung
20 erst bei Überschreiten eines bestimmten Drucks auf der
Druckseite des Förderaggregats 16 frei. Durch das Druckven
til 32 wird sichergestellt, daß beim Beginn des Betriebs des
Förderaggregats 16 zunächst Kraftstoff durch die Drucklei
tung 18 zur Brennkraftmaschine 12 gefördert wird, so daß
diese gestartet werden kann, und erst danach Kraftstoff
durch die Zweigleitung 20 fließen kann. Das Druckventil 32
kann in bekannter Weise ein den Durchgang durch die Zweig
leitung steuerndes federbelastetes Schließglied aufweisen,
ein Schließglied in Form einer Membran aufweisen oder als
elektromagnetisch betätigtes Ventil ausgebildet sein.In the first exemplary embodiment according to FIG. 1, a pressure valve 32 can additionally be arranged in the branch line 20 or at the branch of the branch line 20 on the pressure side of the delivery unit 16 . The pressure valve 32 only releases the branch line 20 when a certain pressure on the pressure side of the delivery unit 16 is exceeded. By Druckven valve 32 ensures that at the beginning of the operation of the delivery unit 16 fuel is first conveyed through the Drucklei device 18 to the internal combustion engine 12 so that it can be started, and only then can fuel flow through the branch line 20 . The pressure valve 32 may have a spring-loaded closing member controlling the passage through the branch in a known manner, may have a closing member in the form of a membrane or may be designed as an electromagnetically actuated valve.
In Fig. 2 ist ein zweites Ausführungsbeispiel der Vorrich
tung zum Fördern von Kraftstoff dargestellt. Dabei ist wie
beim ersten Ausführungsbeispiel im Vorratstank 10 der Behälter
14 angeordnet, in dem wiederum das Förderaggregat 16 an
geordnet ist. Das Förderaggregat 16 fördert über die Druck
leitung 18 Kraftstoff zur Brennkraftmaschine 12. Von der
Brennkraftmaschine 12 führt eine Rücklaufleitung 40 zum Vor
ratstank 10 zurück, durch die vom Förderaggregat 16 geför
derter, von der Brennkraftmaschine 12 jedoch nicht ver
brauchter Kraftstoff in den Vorratstank 10 zurückgeführt
wird. An das im Vorratstank 10 mündende Ende der Rücklauf
leitung 40 ist die Saugstrahlpumpe 22 angeschlossen, die wie
beim ersten Ausführungsbeispiel die Düse 24 und das die Wand
15 des Behälters 14 durchdringende Mischrohr 26 aufweist. In
der Rücklaufleitung 40 ist stromaufwärts der Saugstrahlpumpe
22 die Drossel 42 angeordnet, durch die in der Rücklauflei
tung 40 vor der Saugstrahlpumpe 22 ein Druckabfall bewirkt
wird. Die Rücklaufleitung 40 ist mittelbar über die Brenn
kraftmaschine 12 mit der Druckseite des Förderaggregats 16
verbunden. Durch die Drossel 42 wird wie beim ersten Ausfüh
rungsbeispiel bewirkt, daß der durch die Rücklaufleitung 40
strömende erwärmte Kraftstoff beim Austritt aus der Saug
strahlpumpe 22 durch den verringerten Druck weniger zum Ver
dampfen neigt und damit das Betriebsverhalten der Saug
strahlpumpe 22 bei erwärmtem Kraftstoff verbessert ist.In Fig. 2, a second embodiment of the Vorrich device for delivering fuel is shown. Here, as in the first exemplary embodiment, the container 14 is arranged in the storage tank 10 , in which in turn the delivery unit 16 is arranged. The delivery unit 16 delivers fuel to the internal combustion engine 12 via the pressure line 18 . From the internal combustion engine 12 , a return line 40 leads back to the tank 10 before, through which the conveyor unit 16 delivers fuel that is not consumed by the internal combustion engine 12 but is returned to the storage tank 10 . At the end of the return line 40 opening in the storage tank 10 , the suction jet pump 22 is connected, which, as in the first exemplary embodiment, has the nozzle 24 and the mixing tube 26 penetrating the wall 15 of the container 14 . In the return line 40 , the throttle 42 is arranged upstream of the suction jet pump 22 , by means of which a pressure drop is brought about in the return line 40 before the suction jet pump 22 . The return line 40 is connected indirectly via the internal combustion engine 12 to the pressure side of the delivery unit 16 . The throttle 42 causes, as in the first embodiment, that the heated fuel flowing through the return line 40 tends to evaporate less when exiting from the suction jet pump 22 due to the reduced pressure and thus the performance of the suction jet pump 22 is improved with heated fuel ,
In Fig. 3 ist ein drittes Ausführungsbeispiel der Vorrich
tung zum Fördern von Kraftstoff dargestellt. Dabei weist der
Vorratstank 110 wenigstens zwei Teilbereiche 150 und 152
auf, die durch eine Erhebung in Form eines Höckers 154 oder
Sattels voneinander getrennt sind. Durch den Höcker 154 be
dingt kann zwischen den beiden Teilbereichen 150 und 152
kein Kraftstoff mehr fließen, sobald das Kraftstoffniveau in
den beiden Teilbereichen 150 und 152 niedriger liegt als der
Höcker 154. Im einen Teilbereich 150 ist der Behälter 14 an
geordnet, aus dem das Förderaggregat 16 ansaugt und Kraft
stoff über die Druckleitung 18 zur Brennkraftmaschine för
dert. In den Teilbereich 152 des Vorratstanks 110, in dem
nicht der Behälter 14 angeordnet ist, mündet die Kraftstoff
leitung 156, die wie beim ersten Ausführungsbeispiel eine
direkt von der Druckseite des Förderaggregats 16 abzweigende
Zweigleitung sein kann oder wie beim zweiten Ausführungsbei
spiel eine von der Brennkraftmaschine in den Vorratstank 110
zurückführende Rücklaufleitung sein kann. An die Kraftstoff
leitung 156 ist die Saugstrahlpumpe 22 angeschlossen und
stromaufwärts der Saugstrahlpumpe 22 ist die Drossel 158 in
der Kraftstoffleitung 156 angeordnet. Durch die Saugstrahl
pumpe 22 wird Kraftstoff aus dem Teilbereich 152 des Vor
ratstanks 110 in den anderen Teilbereich 150 gefördert, in
dem der Behälter 14 angeordnet ist, so daß auch der im Teil
bereich 152 befindliche Kraftstoff vom Förderaggregat 16 an
gesaugt werden kann. Um Kraftstoff aus dem Teilbereich 150
des Vorratstanks 110 in den Behälter 14 zu fördern ist eine
weitere Saugstrahlpumpe 122 vorgesehen, die an eine weitere
Kraftstoffleitung 160 angeschlossen ist. Die weitere Kraft
stoffleitung 160 kann wiederum eine Zweigleitung oder eine
Rücklaufleitung sein und in dieser ist stromaufwärts der
Saugstrahlpumpe 122 eine Drossel 162 angeordnet.In Fig. 3, a third embodiment of the Vorrich device for delivering fuel is shown. The storage tank 110 has at least two partial areas 150 and 152 , which are separated from one another by an elevation in the form of a hump 154 or saddle. Due to the bump 154 , fuel can no longer flow between the two sub-regions 150 and 152 as soon as the fuel level in the two sub-regions 150 and 152 is lower than the bump 154 . In a partial area 150 , the container 14 is arranged, from which the delivery unit 16 draws in and supplies fuel via the pressure line 18 to the internal combustion engine. In the portion 152 of the storage tank 110 , in which the container 14 is not arranged, the fuel line 156 opens, which, as in the first exemplary embodiment, can be a branch line branching off directly from the pressure side of the delivery unit 16 or, as in the second exemplary embodiment, one from the internal combustion engine return line returning to the storage tank 110 . At the fuel line 156 , the suction jet pump 22 is connected and upstream of the suction jet pump 22 , the throttle 158 is arranged in the fuel line 156 . Due to the suction jet pump 22, fuel is of the conveyed from the section 152 before rats tanks 110 in the other portion 150, in which the container 14 is disposed, so that the in the partial area 152 fuel located can be sucked from the delivery unit 16 at. A further suction jet pump 122 , which is connected to a further fuel line 160 , is provided in order to convey fuel from the partial region 150 of the storage tank 110 into the container 14 . The further fuel line 160 may in turn be a branch line or a return line and in this a throttle 162 is arranged upstream of the suction jet pump 122 .