DE19501744A1 - Oxidierende schichtbildende Zusammensetzung - Google Patents
Oxidierende schichtbildende ZusammensetzungInfo
- Publication number
- DE19501744A1 DE19501744A1 DE19501744A DE19501744A DE19501744A1 DE 19501744 A1 DE19501744 A1 DE 19501744A1 DE 19501744 A DE19501744 A DE 19501744A DE 19501744 A DE19501744 A DE 19501744A DE 19501744 A1 DE19501744 A1 DE 19501744A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- composition according
- peroxyacetic acid
- gel
- net
- composition
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000011254 layer-forming composition Substances 0.000 title claims description 7
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 title description 5
- KFSLWBXXFJQRDL-UHFFFAOYSA-N Peracetic acid Chemical compound CC(=O)OO KFSLWBXXFJQRDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 42
- MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N Hydrogen peroxide Chemical compound OO MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 32
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims abstract description 32
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 claims abstract description 7
- 241000233866 Fungi Species 0.000 claims abstract description 3
- WSFSSNUMVMOOMR-NJFSPNSNSA-N methanone Chemical compound O=[14CH2] WSFSSNUMVMOOMR-NJFSPNSNSA-N 0.000 claims abstract 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 18
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 9
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 8
- 230000008961 swelling Effects 0.000 claims description 6
- 239000002562 thickening agent Substances 0.000 claims description 6
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 claims description 5
- 239000013008 thixotropic agent Substances 0.000 claims description 5
- 239000003349 gelling agent Substances 0.000 claims description 3
- 244000007835 Cyamopsis tetragonoloba Species 0.000 claims description 2
- BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N Orthosilicate Chemical compound [O-][Si]([O-])([O-])[O-] BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000004372 Polyvinyl alcohol Substances 0.000 claims description 2
- 229920002125 Sokalan® Polymers 0.000 claims description 2
- 239000000440 bentonite Substances 0.000 claims description 2
- 229910000278 bentonite Inorganic materials 0.000 claims description 2
- SVPXDRXYRYOSEX-UHFFFAOYSA-N bentoquatam Chemical compound O.O=[Si]=O.O=[Al]O[Al]=O SVPXDRXYRYOSEX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 244000144987 brood Species 0.000 claims description 2
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 claims description 2
- 238000001784 detoxification Methods 0.000 claims description 2
- 235000013312 flour Nutrition 0.000 claims description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 2
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 claims description 2
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 claims description 2
- 239000004584 polyacrylic acid Substances 0.000 claims description 2
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 claims description 2
- 238000004659 sterilization and disinfection Methods 0.000 claims description 2
- 230000001580 bacterial effect Effects 0.000 claims 1
- 230000009974 thixotropic effect Effects 0.000 claims 1
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 abstract description 2
- 244000052616 bacterial pathogen Species 0.000 abstract description 2
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 abstract description 2
- 231100000331 toxic Toxicity 0.000 abstract description 2
- 230000002588 toxic effect Effects 0.000 abstract description 2
- 230000000249 desinfective effect Effects 0.000 abstract 2
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract 1
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 abstract 1
- 239000010703 silicon Substances 0.000 abstract 1
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 19
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 7
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 6
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 description 4
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N Acetic anhydride Chemical compound CC(=O)OC(C)=O WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N Formaldehyde Chemical compound O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N N-Heptane Chemical compound CCCCCCC IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- -1 for example Substances 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 3
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N EDTA Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)CCN(CC(O)=O)CC(O)=O KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DTQVDTLACAAQTR-UHFFFAOYSA-N Trifluoroacetic acid Chemical compound OC(=O)C(F)(F)F DTQVDTLACAAQTR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 2
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 2
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 2
- 230000000844 anti-bacterial effect Effects 0.000 description 2
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 2
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 2
- 239000000645 desinfectant Substances 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 230000000855 fungicidal effect Effects 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 2
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 description 2
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000011007 phosphoric acid Nutrition 0.000 description 2
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 2
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 2
- 230000003253 viricidal effect Effects 0.000 description 2
- 235000001674 Agaricus brunnescens Nutrition 0.000 description 1
- QXNVGIXVLWOKEQ-UHFFFAOYSA-N Disodium Chemical class [Na][Na] QXNVGIXVLWOKEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910007857 Li-Al Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910008447 Li—Al Inorganic materials 0.000 description 1
- NTIZESTWPVYFNL-UHFFFAOYSA-N Methyl isobutyl ketone Chemical compound CC(C)CC(C)=O NTIZESTWPVYFNL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UIHCLUNTQKBZGK-UHFFFAOYSA-N Methyl isobutyl ketone Natural products CCC(C)C(C)=O UIHCLUNTQKBZGK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000459 Nitrile rubber Polymers 0.000 description 1
- IGFHQQFPSIBGKE-UHFFFAOYSA-N Nonylphenol Natural products CCCCCCCCCC1=CC=C(O)C=C1 IGFHQQFPSIBGKE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000282320 Panthera leo Species 0.000 description 1
- LEHOTFFKMJEONL-UHFFFAOYSA-N Uric Acid Chemical compound N1C(=O)NC(=O)C2=C1NC(=O)N2 LEHOTFFKMJEONL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- TVWHNULVHGKJHS-UHFFFAOYSA-N Uric acid Natural products N1C(=O)NC(=O)C2NC(=O)NC21 TVWHNULVHGKJHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001252 acrylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 150000001335 aliphatic alkanes Chemical class 0.000 description 1
- 150000001338 aliphatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000002421 anti-septic effect Effects 0.000 description 1
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004061 bleaching Methods 0.000 description 1
- 239000007844 bleaching agent Substances 0.000 description 1
- NTXGQCSETZTARF-UHFFFAOYSA-N buta-1,3-diene;prop-2-enenitrile Chemical compound C=CC=C.C=CC#N NTXGQCSETZTARF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 238000010073 coating (rubber) Methods 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 239000006103 coloring component Substances 0.000 description 1
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 239000003205 fragrance Substances 0.000 description 1
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000004435 hydrogen atom Chemical class [H]* 0.000 description 1
- 238000011065 in-situ storage Methods 0.000 description 1
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 description 1
- JMMWKPVZQRWMSS-UHFFFAOYSA-N isopropanol acetate Natural products CC(C)OC(C)=O JMMWKPVZQRWMSS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940011051 isopropyl acetate Drugs 0.000 description 1
- GWYFCOCPABKNJV-UHFFFAOYSA-N isovaleric acid Chemical compound CC(C)CC(O)=O GWYFCOCPABKNJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 description 1
- 239000004922 lacquer Substances 0.000 description 1
- 229940094522 laponite Drugs 0.000 description 1
- XCOBTUNSZUJCDH-UHFFFAOYSA-B lithium magnesium sodium silicate Chemical compound [Li+].[Li+].[OH-].[OH-].[OH-].[OH-].[OH-].[OH-].[OH-].[OH-].[OH-].[OH-].[OH-].[OH-].[Na+].[Na+].[Mg+2].[Mg+2].[Mg+2].[Mg+2].[Mg+2].[Mg+2].[Mg+2].[Mg+2].[Mg+2].[Mg+2].[Mg+2].[Mg+2].[Mg+2].[Mg+2].[Mg+2].[Mg+2].O1[Si](O2)([O-])O[Si]3([O-])O[Si]1([O-])O[Si]2([O-])O3.O1[Si](O2)([O-])O[Si]3([O-])O[Si]1([O-])O[Si]2([O-])O3.O1[Si](O2)([O-])O[Si]3([O-])O[Si]1([O-])O[Si]2([O-])O3.O1[Si](O2)([O-])O[Si]3([O-])O[Si]1([O-])O[Si]2([O-])O3.O1[Si](O2)([O-])O[Si]3([O-])O[Si]1([O-])O[Si]2([O-])O3.O1[Si](O2)([O-])O[Si]3([O-])O[Si]1([O-])O[Si]2([O-])O3 XCOBTUNSZUJCDH-UHFFFAOYSA-B 0.000 description 1
- HCWCAKKEBCNQJP-UHFFFAOYSA-N magnesium orthosilicate Chemical compound [Mg+2].[Mg+2].[O-][Si]([O-])([O-])[O-] HCWCAKKEBCNQJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000391 magnesium silicate Substances 0.000 description 1
- 229910052919 magnesium silicate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019792 magnesium silicate Nutrition 0.000 description 1
- 239000002906 medical waste Substances 0.000 description 1
- 244000005700 microbiome Species 0.000 description 1
- SNQQPOLDUKLAAF-UHFFFAOYSA-N nonylphenol Chemical compound CCCCCCCCCC1=CC=CC=C1O SNQQPOLDUKLAAF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 description 1
- 239000007800 oxidant agent Substances 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 235000011837 pasties Nutrition 0.000 description 1
- 150000002978 peroxides Chemical class 0.000 description 1
- 229920000151 polyglycol Polymers 0.000 description 1
- 239000010695 polyglycol Substances 0.000 description 1
- 239000000565 sealant Substances 0.000 description 1
- 150000004760 silicates Chemical class 0.000 description 1
- 229920002379 silicone rubber Polymers 0.000 description 1
- 239000004945 silicone rubber Substances 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 description 1
- 229940116269 uric acid Drugs 0.000 description 1
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N59/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing elements or inorganic compounds
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N37/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids
- A01N37/16—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids containing the group; Thio analogues thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L2/00—Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
- A61L2/16—Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L2/00—Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
- A61L2/16—Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
- A61L2/18—Liquid substances or solutions comprising solids or dissolved gases
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09D—COATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
- C09D129/00—Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an alcohol, ether, aldehydo, ketonic, acetal, or ketal radical; Coating compositions based on hydrolysed polymers of esters of unsaturated alcohols with saturated carboxylic acids; Coating compositions based on derivatives of such polymers
- C09D129/02—Homopolymers or copolymers of unsaturated alcohols
- C09D129/04—Polyvinyl alcohol; Partially hydrolysed homopolymers or copolymers of esters of unsaturated alcohols with saturated carboxylic acids
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09D—COATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
- C09D5/00—Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
- C09D5/14—Paints containing biocides, e.g. fungicides, insecticides or pesticides
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Plant Pathology (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Zoology (AREA)
- Pest Control & Pesticides (AREA)
- Agronomy & Crop Science (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Public Health (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine oxidierend wirkende
schichtbildende Zusammensetzung, seine Herstellung und seine
Verwendung.
Wasserstoffperoxid und Peroxyessigsäure finden bekann
termaßen als Bleichmittel und Antiseptikum bzw. bakterizides,
fungizides und viruzides Desinfektionsmittel Verwendung.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein besonders
wirksames und einfach zu applizierendes Mittel mit oxidieren
der, bakterizider, fungizider und viruzider Wirksamkeit anzu
geben.
Die erfindungsgemäße schichtbildende Zusammensetzung,
welche gekennzeichnet ist durch einen Gehalt von H₂O₂, Per
oxyessigsäure oder einer Kombination von Wasserstoffperoxid
und Peroxyessigsäure, löst diese Aufgabe.
Als "schichtbildende Zusammensetzung" werden solche
flüssige Bestandteile umfassende Zusammensetzungen verstan
den, die auf einer Fläche aufgetragen eine zusammenhängende
Schicht bilden, wobei diese Schicht mindestens während einer
Zeitdauer von 1 Minute im wesentlichen nicht völlig zer
fließt. Eine wäßrige Lösung der genannten Oxidationsmittel
ist deshalb keine schichtbildende Zusammensetzung im Sinne
der vorliegenden Erfindung, da eine solche Lösung, auf einer
Fläche aufgebracht, fast augenblicklich zerfließt.
Als flüssige Bestandteile sind in der erfindungsgemäßen
Zusammensetzung beispielsweise Lösungsmittel wie Wasser, noch
zu beschreibende Quellmittel, oder noch zu beschreibende Zu
satzstoffe enthalten.
Bevorzugte schichtbildende Zusammensetzungen gemäß der
Erfindung sind gelbildende Zusammensetzungen und Zusammenset
zungen, die nach dem Auftragen abziehbare oder nicht abzieh
bare Filme bilden. Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen
können zum Beispiel auch pastenförmig vorliegen.
Eine Ausführungsform der Erfindung umfaßt eine Zusammen
setzung, die nach Auftragen und Einwirken auf der behandelten
Fläche verbleiben soll. Eine solche Zusammensetzung enthält
außer Wasserstoffperoxid und/oder Peroxyessigsäure als reak
tive Komponenten einen Filmbildner, der nach Trocknung nicht
mehr wasserlöslich ist; geeignet sind beispielsweise Poly
acrylate. Die verfestigte Zusammensetzung kann nach der Aus
härtung beispielsweise mit Dispersionsfarben überstrichen
werden oder tapeziert werden. Sie eignet sich beispielsweise
zur Beschichtung von Hauswänden.
Gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung soll
die Zusammensetzung nach dem Auftragen und Einwirken als ge
samter Film von der behandelten Fläche wieder abgezogen wer
den können. Die Zusammensetzung enthält dann einen Filmbild
ner in Form einer polymeren Verbindung, deren intermolekulare
Bindungen stärker sind als diejenigen zu der behandelten Flä
che ausgebildeten Bindungen. Geeignet sind beispielsweise
Butadien-Acrylnitril- oder Butadien-Styrol-Copolymerisate.
Derartige Zusammensetzungen eignen sich als "Abziehlack" bei
spielsweise für mit Schimmel befallene Wände oder Silikonab
dichtungen.
Eine weitere Ausführungsform der Erfindung betrifft eine
Zusammensetzung, die nach dem Auftragen und Einwirken wieder
abgewaschen werden kann. Hierzu eignen sich beispielsweise
Zusammensetzungen auf wäßriger Basis, die neben der oder den
oxidierenden Wirkstoff-Komponenten mittels Verdickungsmit
teln, beispielsweise Schichtsilikaten, verdickt vorliegen.
Sehr gut geeignet sind auch Gele auf der Basis von wasserlös
lichen Gelbildnern.
Im Prinzip kann jedes beliebige Gel aus Dispersum und
Dispergiermittel als Grundlage der Zubereitung dienen, sofern
die Bestandteile nicht unerwünscht mit Wasserstoffperoxid
bzw. Peroxyessigsäure reagieren. Bevorzugt setzt man Gele auf
Wasserbasis ein, insbesondere Gele auf Wasserbasis mit dis
pergierten organischen Gelbildnern. Beispielsweise sind sol
che Gele einsetzbar, wie sie in der deutschen Offenlegungs
schrift DE-OS 38 36 138 beschrieben sind. Hydrophile organi
sche Gele auf Basis von synthetisch erzeugten Polymeren, vor
zugsweise Gele auf Basis von Polyvinylalkohol oder Polyacryl
säurederivate, sind besonders bevorzugt. Gemäß einer bevor
zugten Ausführungsform ist im Gel zusätzlich ein Verdicker
oder ein Thixotropiermittel enthalten; bevorzugte Verdicker
bzw. Thixotropiermittel sind Guarmehl, Magnesiumsilikat, ins
besondere das unter der Bezeichnung Laponite® von der
Deutsche Solvay-Werke GmbH vertriebene Thixotropiermittel
(ein Li-Al-Schichtsilikat), oder Bentonit.
Wasserstoffperoxid ist in der erfindungsgemäßen Zuberei
tung vorzugsweise in einer Menge von 1 bis 30 Gew.-% enthal
ten. Peroxyessigsäure ist in der erfindungsgemäßen Zuberei
tung vorzugsweise in einer Menge von 1 bis 30 Gew.-% enthal
ten.
Die Zubereitung kann noch übliche Zusatzstoffe enthalten
wie farbgebende Komponenten, Duftstoffe, oder Zerfallsinhibi
toren wie H₃PO₄, Harnsäure, EDTA etc.
Eine speziell für die Anwendung auf Kautschuk, Silikon
kautschuk (beispielsweise in Badezimmerdichtungsmasse) oder
anderen organischen Elastomeren geeignete erfindungsgemäße
Zusammensetzung enthält zusätzlich ein Lösungsmittel, welches
in der Lage ist, Elastomere aufquellen zu lassen. Dies hat
den Zweck, das Pilzmycel, welches das Elastomer mehr oder
weniger vollständig durchdringt, besser für den oxidierenden
Wirkstoff zugänglich zu machen. Der Hildebrand-Löslichkeits
parameter δ des Quellmittels liegt in der Größenordnung des
δ-Werts für Silicon, d. h. etwa zwischen 6 und 9. Derartige
Quellmittel können beispielsweise Carbonsäuren sein, z. B.
Trifluoressigsäure, aliphatische Kohlenwasserstoffe, z. B.
C5-C8-Alkane wie n-Hexan oder n-Heptan, aromatische Kohlen
wasserstoffe, z. B. Toluol, Xylol, Ketone, z. B. Aceton, oder
Methylisobutylketon, Ester, z. B. Essigester oder Isopropyl
acetat und andere bekannte Quellmittel für Elastomere. Falls
es sich um eine Kombination von wasserunlöslichem Quellmittel
und erfindungsgemäßer Zusammensetzung auf Basis von Wasser
handelt, ist die Einarbeitung eines entsprechend oxidations
beständigen Tensides in die Zusammensetzung zweckmäßig, ge
eignet ist z. B. Nonylphenolpolyglycolether.
Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Zusammensetzung
vermischt man die Bestandteile miteinander. So vermischt man
das Lösungsmittel oder Dispergiermittel (gewöhnlich Wasser),
Wasserstoffperoxid und/oder Peroxyessigsäure oder einen Vor
läufer der Peroxyessigsäure sowie Verdickungsmittel, Thixo
tropiermittel, Gelbildner, bzw. Filmbildner, gegebenenfalls
Tensid und andere Hilfsstoffe wie Zerfallsinhibitoren mitein
ander.
Die Herstellung des erfindungsgemäßen Gels kann bei
spielsweise derart bewirkt werden, daß man Gelbildner, das
Dispergiermittel (vorzugsweise wie gesagt Wasser), Wasser
stoffperoxid und/oder Peroxyessigsäure miteinander vermischt
und geliert. Alternativ kann man die Peroxyessigsäure auch in
situ herstellen, indem man beispielsweise Wasserstoffperoxid
und Acetanhydrid einsetzt. Es ist in vielen Fällen auch mög
lich, ein fertiges Gel einzusetzen und einen Austausch des
Dispergiermittels vorzunehmen, beispielsweise könnte man Was
ser gegen eine wäßrige Lösung, die Wasserstoffperoxid und
Peroxyessigsäure enthält, austauschen.
Die erfindungsgemäße Zubereitung kann insbesondere für
solche Zwecke eingesetzt werden, in welchen eine desinfizie
rende und Mikroorganismen beseitigende Wirkung, gegebenen
falls auch eine bleichende Wirkung, erforderlich ist. Insbe
sondere wendet man die erfindungsgemäße Zubereitung zur Zer
störung von Pilzen und Flechten an, beispielsweise auf Wänden
oder feuchten Flächen, zur Zersetzung von Schimmel und Stock
flecken, beispielsweise auf Silikondichtungen, Filzmatten,
Holzflächen und Gummierungen, zur Desinfektion, beispielswei
se in Bad und WC, zur Beseitigung von Bakterien und Keimen,
beispielsweise bei Krankenhausmüll, zur Entgiftung von Exkre
menten oder zur Vernichtung von Ungeziefer sowie dessen Brut.
Darüber hinaus kann man auch die oxidierende Wirkung ausnut
zen, beispielsweise zur Unschädlichmachung von Formaldehyd.
Dabei ist die Kombination von H₂O₂ und Peroxyessigsäure be
sonders wirksam.
Alle diese Anwendungen sind ohne die Gefahr möglich, daß
dabei giftige Reaktionsprodukte entstehen: Wasserstoffperoxid
zerfällt in Wasser und Sauerstoff, bekanntlich unsere Lebens
elemente, die Peroxyessigsäure setzt sich zu der ungefährli
chen Essigsäure um, die ihrerseits ja bereits für Reinigungs
zwecke verwendet wird.
Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung weiter er
läutern, ohne sie in ihrem Umfang einzuschränken.
Herstellung eines H₂O₂ als Wirksubstanz enthaltenden erfin
dungsgemäßen Gels.
- a) 35 g eines vollständig hydrolysierten Polyvinylalholol granulates der Molmasse 125 000 g/mol wurden in 165 g Wasser eingestreut und durch Erwärmen unter Rühren auf 95°C für 30 min in Lösung gebracht. Der abgekühlten Lö sung wurde die während des Erwärmens verdunstete Menge an Wasser zugesetzt; in diesem Wasser waren 0,1 g des Dinatriumsalzes der Ethylendiamintetraessigsäure und 1 g einer 10 Gew.-%igen Phosphorsäure gelöst.
- b) Der unter a) hergestellten Lösung wurden 140 g einer 50 Gew.-%igen H₂O₂-Lösung zugesetzt.
Die Verfahrensstufe a) von Beispiel 1 wurde wiederholt. Der
dabei erhaltenen Lösung wurden 140 g einer 14 Gew.-% H₂O₂ und
15 Gew.-% Peroxyessigsäure enthaltenden Lösung zugesetzt.
Das Gel wurde mit einem Pinsel auf eine schimmelbefallene
Silikonabdichtung aufgetragen. Es bildete sich sofort ein
Schaum, der jedoch wieder zusammenfiel. Das Auftragen wurde
mehrmals wiederholt, so daß die Silikonabdichtung gut benetzt
war. Nach einer Einwirkzeit von 12 Stunden wurde das Gel mit
warmem Wasser abgespült, der Schimmelpilz war abgetötet.
Das Gel wurde analog zu Beispiel 3 auf eine schimmelbefallene
Silikondichtung angewendet.
Das Ergebnis war noch besser als in Beispiel 3; denn die vor
her bräunliche Silikondichtung war nach der Behandlung weiß
und damit noch heller als in Beispiel 3 beobachtet.
Claims (13)
1. Schichtbildende Zusammensetzung, gekennzeichnet durch
einen Gehalt von H₂O₂ und/oder Peroxyessigsäure.
2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch
einen Gehalt einer Kombination von Wasserstoffperoxid und
Peroxyessigsäure.
3. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net, daß sie ein Gel auf Wasserbasis ist.
4. Gelförmige Zusammensetzung nach Anspruch 3, dadurch
gekennzeichnet, daß sie als Gelbildner Polyvinylalkohol oder
Polyacrylsäurederivate als Gelbildner enthält.
5. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net, daß sie einen Film bildet.
6. Zusammensetzung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeich
net, daß sie einen abziehbaren Film bildet.
7. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprü
che, dadurch gekennzeichnet, daß sie zusätzlich einen Verdic
ker oder einen Thixotropiermittel enthält.
8. Zusammensetzung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeich
net, daß es als Verdicker oder Thixotropiermittel Guarmehl,
Schichtsilikat oder Bentonit enthält.
9. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net, daß sie 1 bis 30 Gew.-% H₂O₂ enthält.
10. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß sie ein Quellmittel für Elastomere enthält.
11. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß sie 1 bis 30 Gew.-% Peroxyessigsäure enthält.
12. Verfahren zur Herstellung der Zusammensetzung nach
einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß man
H₂O₂ und/oder Peroxyessigsäure sowie Lösungs- oder Disper
giermittel, vorzugsweise Wasser, Schichtbildner, vorzugsweise
einen Gelbildner oder Filmbildner, Verdicker und/oder Thixo
tropiermittel miteinander vermischt.
13. Verwendung einer Zusammensetzung gemäß den Ansprüchen
1 bis 11 zur Bekämpfung von Pilzen, Flechten, Schimmel, zur
Zersetzung von Stockflecken, zur Desinfektion, zur Bakterien-
und Keimbeseitigung, zur Oxidation von Formaldehyd, zur Ver
nichtung von Ungeziefer sowie dessen Brut oder zur Entgiftung
von Exkrementen.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19501744A DE19501744A1 (de) | 1995-01-23 | 1995-01-23 | Oxidierende schichtbildende Zusammensetzung |
ZA9646A ZA9646B (en) | 1995-01-23 | 1996-01-04 | Oxidising layer forming composition |
AU44865/96A AU4486596A (en) | 1995-01-23 | 1996-01-13 | Oxidising film-forming compositions |
PCT/EP1996/000133 WO1996022687A1 (de) | 1995-01-23 | 1996-01-13 | Oxidierende schichtbildende zusammensetzungen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19501744A DE19501744A1 (de) | 1995-01-23 | 1995-01-23 | Oxidierende schichtbildende Zusammensetzung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19501744A1 true DE19501744A1 (de) | 1996-07-25 |
Family
ID=7751986
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19501744A Withdrawn DE19501744A1 (de) | 1995-01-23 | 1995-01-23 | Oxidierende schichtbildende Zusammensetzung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
AU (1) | AU4486596A (de) |
DE (1) | DE19501744A1 (de) |
WO (1) | WO1996022687A1 (de) |
ZA (1) | ZA9646B (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19808318A1 (de) * | 1998-02-27 | 1999-09-02 | Tetra Laval Holdings & Finance | Verfahren zum Sterilisieren von Verpackungen |
EP0945063A1 (de) * | 1998-03-23 | 1999-09-29 | Degussa-Hüls Aktiengesellschaft | Verfahren zum Bekämpfen und Abtöten von pathogenen Kleinlebewesen, insbesondere Insekten und Würmer |
DE19817743A1 (de) * | 1998-04-21 | 1999-10-28 | Binker Materialschutz Gmbh | Materialschutzmittel |
WO2000064255A1 (en) * | 1999-04-27 | 2000-11-02 | Grzegorz Nowakowski | Pharmaceutical gel formulation |
ES2160493A1 (es) * | 1999-05-24 | 2001-11-01 | Tudela Bernardo Hernandez | Pintura protectora para piscinas. |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH11293281A (ja) * | 1998-03-20 | 1999-10-26 | Minnesota Mining & Mfg Co <3M> | 固形カビとり剤 |
CN102480942B (zh) * | 2009-07-27 | 2014-12-31 | 纳幕尔杜邦公司 | 酶促原位制备基于过酸的可移除抗微生物涂料组合物及其使用方法 |
US20110177145A1 (en) | 2009-07-27 | 2011-07-21 | E.I. Du Pont De Nemours And Company | In situ preparation of peracid-based removable antimicrobial coating compositions and methods of use |
US9353269B2 (en) * | 2013-03-15 | 2016-05-31 | American Sterilizer Company | Reactive surface coating having chemical decontamination and biocidal properties |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH0739327B2 (ja) * | 1985-01-07 | 1995-05-01 | 花王株式会社 | カビ取り剤組成物 |
BE1003515A3 (fr) * | 1989-10-05 | 1992-04-14 | Interox Sa | Compositions d'acide peracetique et procede pour obtenir ces compositions. |
US5130124A (en) * | 1991-05-01 | 1992-07-14 | Isp Investments Inc. | Stabilized, aqueous, film-forming antimicrobial compositions of hydrogen peroxide |
GB9109929D0 (en) * | 1991-05-08 | 1991-07-03 | Interox Chemicals Ltd | Thickened compositions |
GB9109928D0 (en) * | 1991-05-08 | 1991-07-03 | Interox Chemicals Ltd | Thickened compositions |
-
1995
- 1995-01-23 DE DE19501744A patent/DE19501744A1/de not_active Withdrawn
-
1996
- 1996-01-04 ZA ZA9646A patent/ZA9646B/xx unknown
- 1996-01-13 AU AU44865/96A patent/AU4486596A/en not_active Abandoned
- 1996-01-13 WO PCT/EP1996/000133 patent/WO1996022687A1/de active Application Filing
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19808318A1 (de) * | 1998-02-27 | 1999-09-02 | Tetra Laval Holdings & Finance | Verfahren zum Sterilisieren von Verpackungen |
EP0945063A1 (de) * | 1998-03-23 | 1999-09-29 | Degussa-Hüls Aktiengesellschaft | Verfahren zum Bekämpfen und Abtöten von pathogenen Kleinlebewesen, insbesondere Insekten und Würmer |
DE19817743A1 (de) * | 1998-04-21 | 1999-10-28 | Binker Materialschutz Gmbh | Materialschutzmittel |
WO2000064255A1 (en) * | 1999-04-27 | 2000-11-02 | Grzegorz Nowakowski | Pharmaceutical gel formulation |
ES2160493A1 (es) * | 1999-05-24 | 2001-11-01 | Tudela Bernardo Hernandez | Pintura protectora para piscinas. |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ZA9646B (en) | 1996-07-16 |
WO1996022687A1 (de) | 1996-08-01 |
AU4486596A (en) | 1996-08-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69524631T2 (de) | Synergistische desinfektions- und waschmittelkombination zur dekontaminierung einer biofilm beschichteten oberfläche | |
DE69518656T3 (de) | Antimikrobielle zusammensetzung | |
DE3586959T2 (de) | Desinfektionsverfahren sowie zusammensetzung dafuer. | |
EP0298271B1 (de) | Antimykotisch wirksamer Nagellack sowie Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE1492400A1 (de) | Aerosolspruehzusammensetzungen | |
DE2166215A1 (de) | Reinigungsmittelzusammensetzung | |
DE2708001A1 (de) | Desinfektionsmittel | |
DE19501744A1 (de) | Oxidierende schichtbildende Zusammensetzung | |
CH633162A5 (en) | Composition for controlling ectoparasitic animals, having a pronounced residual action | |
DE60219403T2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer desinfizierenden Zusammensetzung, Desinfektionsverfahren für medizinische Vorrichtungen | |
EP1328155A2 (de) | Wirkstoffkombinationen zum schutz von tierischen häuten und von leder | |
DE69728911T2 (de) | Verfahren zur bekämpfung von mikroorganismen | |
DE60007236T2 (de) | Verfahren zur herstellung einer antimikrobiellen zusammensetzung | |
DE4302812A1 (de) | Peroxidentwickelnde Desinfektionsmittel oder -antiseptika | |
DE102015002075A1 (de) | Alkohol enthaltende Zusammensetzung mit Langzeiteffekt | |
DE3004234A1 (de) | Wundbehandlungs-, wundverschluss- und wundschutzmittel fuer baeume | |
EP0360284B1 (de) | Verfahren zur Behandlung von Kieferabdrücken und dafür geeignete wässrige Desinfektionsmittellösungen | |
DE19910355A1 (de) | Keimreduzierte bzw. entkeimte Textilien bzw. Wäsche sowie Verfahren und Mittel zu deren Herstellung | |
DE2321499C3 (de) | Pflanzenbekämpfungshiittel für Abwasserrohre | |
EP3415009A1 (de) | Desinfektionstuch | |
WO2024110411A1 (de) | Desinfektionsverfahren, stoffgemische und desinfektionssets | |
DE19532884C2 (de) | Flüssiges Desinfektionsmittel | |
DE102020111465A1 (de) | Desinfektionsmittel und Verfahren zur Herstellung eines Desinfektonsmittels | |
DE102020111466A1 (de) | Desinfektionsmittel und Verfahren zur Herstellung eines Desinfektonsmittels | |
DE762285C (de) | Verfahren zur Erhaltung der Saugfaehigkeit von Zellstoff |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |