DE19499C - Instrument zum Messen und Aufzeichnen von Körperprofilen - Google Patents
Instrument zum Messen und Aufzeichnen von KörperprofilenInfo
- Publication number
- DE19499C DE19499C DENDAT19499D DE19499DA DE19499C DE 19499 C DE19499 C DE 19499C DE NDAT19499 D DENDAT19499 D DE NDAT19499D DE 19499D A DE19499D A DE 19499DA DE 19499 C DE19499 C DE 19499C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- instrument
- measuring
- recording body
- profile
- body profiles
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 5
- 241000251730 Chondrichthyes Species 0.000 description 2
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 230000001617 migratory effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/103—Measuring devices for testing the shape, pattern, colour, size or movement of the body or parts thereof, for diagnostic purposes
- A61B5/107—Measuring physical dimensions, e.g. size of the entire body or parts thereof
- A61B5/1077—Measuring of profiles
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Pathology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Surgery (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Catching Or Destruction (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 42: Instrumente.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 7. März'1882 ab.
In vielen gewerblichen Zweigen liegt oft das Bedürfnifs vor, Körperdimensionen in solcher
Weise zu messen, däfs man nicht nur den linearen Umfang erhält, sondern auch die genaue
Form eines Profils sicher und ohne besondere Umstände aufzeichnet. Diese Art des
Mafsnehmens ist z. B. für Kleidermacher von grofsem Werthe, ebenso für verschiedene andere
Gewerbe; ferner ist es namentlich für landwirtschaftliche Institute oft sehr wesentlich, das
Wachsthum von Zugthieren durch Profilaufnahmen zu controliren. Der auf beiliegender
Zeichnung dargestellte Apparat ist speciell zur Aufnahme von Pferdehaisprofilen eingerichtet
und besteht zunächst aus den beiden aus Eisen und Eisenblech vollständig steif construirten
Armen A A, welche so geformt sind, dafs der ganze zu umfahrende Körper zwischen ihnen
Platz hat. Diese Arme, welche um einen Bolzen B drehbar sind, tragen an ihren Enden
kleine Holzrollen und (wenn die Reduction in Y4 der wirklichen Gröfse geschehen soll) in Y4
der Entfernung dieser Rollen von dem Drehbolzen Bleistifte, welche also bei einer drehenden
Bewegung der Arme um den Bolzen nur Y4 des Weges der Rolle zurücklegen. Durch
die beiden gleich stark drückenden Federn C C werden die Arme zusammengedrückt bezw. beim
Umfahren des Körpers an diesen gedrückt. Die Federn sind an dem den Drehbolzen tragenden,
mit einem Griff versehenen Eisen G angeschraubt. Während also durch diese Constructionstheile
die seitlichen Bewegungen der Rolle (senkrecht zur Achse des Instrumentes) gemessen und reducirt werden, geschieht die
Notirung und Reduction der Bewegung in der Richtung der Instrumentenachse durch die
folgenden Constructionstheile. An dem erwähnten Eisen G ist ein Gehäuse aus Eisenblech
angebracht, in welchem sich zwei auf einer gemeinsamen Achse festsitzende Zahnrädchen
D und E befinden, deren Durchmesser sich verhalten wie 1 : 4. Das gröfsere dieser
Rädchen D greift in eine lange, zum Theil gezahnte
Stange ein, welche bei der Operation des Umfabrens dem Instrument zugleich als
Laufstange dient und am oberen Ende mit einem Querholz versehen ist; das kleinere Rädchen
E greift in eine kürzere Zahnstange, die an ihrem oberen Ende eine Holztafel trägt,
welch letztere Führung an der Laufstange hat. Man überzeugt sich nun leicht, dafs (bei einer
Fortbewegung des Gehäuses. an der Laufstange um ein gewisses Stück) die Tafel um Y4 dieses
Stückes gegen das Gehäuse ■ und somit auch gegen die auf den Armen angebrachten Bleistifte
verschoben wird. Diese Stifte, welche durch die Federn FF gegen das auf die Tafel
gespannte Papier gedrückt werden, zeichnen also jede Bewegung der Rollen (senkrecht oder
parallel der Laufstange) in Y4 der natürlichen
Gröfse auf und geben so ein in Y4 reducirtes
Bild des von den Rollenachsen beschriebenen Profils. Der Gebrauch des für den speciellen
Zweck der Aufnahme von Pferdehaisprofilen gezeichneten Apparates ist kurz der folgende:
Die Laufstange wird zunächst mit dem Querholz unten an den Pferdehals angesetzt, der
ganze Apparat in die Ebene des zu umfahrenden Profils und die Laufstange in die Symmetrieachse
desselben gebracht. Hierauf wird zunächst durch ;ein leises Zusammendrücken der
beiden Arme bezw. der Federn CC die Scheere oben etwas geöffnet, damit die Rollen leichter
auf den Hals auflaufen, und nun wird der Apparat an der festliegenden Laufstange fortgeschoben,
so dafs die beiden Rollen an dem Pferdehals fortlaufen und das aufzunehmende Profil beschreiben. Sind die beiden Rollen
über dem Pferdehals wieder zusammengetroffen, so haben die beiden Schreibstifte auf der Tafel
das von den Rollenachsen beschriebene Profil in Y4 der wirklichen Gröfse aufgezeichnet.
Dieses von den Rollenachsen beschriebene Profil ist aber um den Rollenhalbmesser gröfser als
das umfahrene Halsprofil, folglich auch in der Zeichnung um Y4 des Rollenhalbmessers. Um
also das umfahrene Halsprofil in der Zeichnung zu erhalten, hat man in das aufgezeichnete
Profil ein concentrisches einzuzeichnen, das an allen Punkten um Y4 des Rollenhalbmessers
von jenem absteht. Wie beim Hinaufschieben kann nun das Profil noch ein zweites Mal dadurch
erhalten werden, dafs man das Instrument über den Pferdehals wieder herabzieht, indem dabei die Laufstange mit dem Querholz
am Halse angedrückt wird.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Ein Instrument zum Messen und Aufzeichnen von Körperprofilen, welches gebildet wird aus den die Laufrolle tragenden, mit Bleistiften versehenen, bei B drehbaren Armen Ä im Zusammenhang mit der Zeichenplatte, die durch Zahnräder und die mit Anlegholz versehene Zahnstange in bestimmter Weise verschoben wird.Hierzu I Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19499C true DE19499C (de) |
Family
ID=296308
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT19499D Active DE19499C (de) | Instrument zum Messen und Aufzeichnen von Körperprofilen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19499C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4393942A (en) * | 1979-02-16 | 1983-07-19 | Attelages Lemoine - La Mecano - Soudure Remoise | Vehicle-supported three-point coupling and position responsive fluid blocking device therefor |
-
0
- DE DENDAT19499D patent/DE19499C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4393942A (en) * | 1979-02-16 | 1983-07-19 | Attelages Lemoine - La Mecano - Soudure Remoise | Vehicle-supported three-point coupling and position responsive fluid blocking device therefor |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19499C (de) | Instrument zum Messen und Aufzeichnen von Körperprofilen | |
DE9106021U1 (de) | Mehrzwecklineal mit struktureller Verbesserung | |
DE863419C (de) | Universalmessgeraet fuer Dicken- und Formtoleranzen von Werkstuecken | |
DE392151C (de) | Roehrenfoermiges Einsteckschloss | |
DE867152C (de) | Selbstschliessender Taschenbuegel | |
DE870606C (de) | Vorrichtung zum Messen der Staerke blattfoermiger Werkstoffe | |
CH165061A (de) | Umsteckbare Messkluppe. | |
DE3632751C1 (de) | Laengenmesstaster mit einem schwenkbar gelagerten Tastarm | |
DE69002445T2 (de) | Zug- und Biegungsgestell. | |
DE91357T1 (de) | Zugvorrichtung fuer ein kabel, eine stange oder ein vergleichbares teil. | |
DE90342C (de) | ||
DE22558C (de) | Kombination des WETLI-HANSEN'schen und ÄMSLER'schen Planimeters | |
DE20503C (de) | Kombinirtes Zeicheninstrument | |
DE3601682A1 (de) | Eingelenk-scharnier mit schliessrastung | |
DE88223C (de) | ||
DE217186C (de) | ||
DE371375C (de) | Abnehmbare Schiebersteuerung fuer trockene Gasmesser | |
DE807856C (de) | Anschlagwinkel | |
DE528016C (de) | Zug- und Stossvorrichtung mit Fluessigkeitsdaempfer fuer Anhaengewagen, insbesondereSchienenwagen | |
DE503458C (de) | Feststellvorrichtung fuer ein unter Federdruck stehendes Scherenhebelgestaenge an Schiebefenstern | |
DE76776C (de) | Vorrichtung zur gleichzeitigen Anfertigung mehrerer übereinstimmender Zeichnungen und Schriftstücke | |
DE410084C (de) | Fuehrung fuer Ringe oder Platten von Pumpen- und Kompressorventilen durch Blattfedern | |
DE321224C (de) | Schiebelehre mit biegsamem Metallband | |
DE553320C (de) | Schnurfuehrung fuer Gardinenzugvorrichtungen | |
DE847645C (de) | Scherenfoermiges Geraet zum Massieren des Zahnfleisches |