DE1947136U - Walzenkoerper fuer farbwalzen od. dgl. fuer druckmaschinen. - Google Patents
Walzenkoerper fuer farbwalzen od. dgl. fuer druckmaschinen.Info
- Publication number
- DE1947136U DE1947136U DEM45853U DEM0045853U DE1947136U DE 1947136 U DE1947136 U DE 1947136U DE M45853 U DEM45853 U DE M45853U DE M0045853 U DEM0045853 U DE M0045853U DE 1947136 U DE1947136 U DE 1947136U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- inking roller
- roller according
- printing machines
- web plates
- inner tube
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F31/00—Inking arrangements or devices
- B41F31/26—Construction of inking rollers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F13/00—Common details of rotary presses or machines
- B41F13/08—Cylinders
- B41F13/10—Forme cylinders
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H27/00—Special constructions, e.g. surface features, of feed or guide rollers for webs
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
Description
42/461*13.8.85
Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg Aktiengesellschaft 89 Augsburg, Stadtbachstr. 1
Gm. B. 917
Walzenkörper für Farbwalzen oder dergleichen für Druckmaschinen
Die Heuerung betrifft eine Farbwalze oder dgl. für Druckmaschinen,
welche im wesentlichen aus zwei konzentrischen dünnen Rohren besteht.
Die bisher bekannten, aus starkwandigen Rohren bestehenden
Walzen haben den Nachteil, daß sie einerseits infolge der großen Masse ein erhebliches Schwungmoment aufweisen, was
sich beim Bremsen der Maschine z.B. bei Unfällen, sehr nachteilig auswirkt und andererseits sich bei breiten Maschinen
stark durchbiegen. Man hat deshalb schon vorgeschlagen, derartige Walzen, als auf einer Tragachse gelagerten, dünnwandigen
Mantel, auszubilden. Will man dabei die Durchbiegung in vorgeschriebenen Grenzen halten, so waren hierfür erhebliche Durchmesser
und geringe Wandstärken erforderlich. Bei gummibeschichteten Walzen sind hier jedoch gewisse Grenzen gesetzt, ebenso
wie in der Wahl des Durchmessers. Zudem sind sehr dünnwandige Walzenmäntel sehr nachgiebig und schwingungsanfällig*.. Bei aus
starkwandigen Rohren bestehenden Heberwalzen ist außerdem ein erheblioher Verschleiß"der Antriebe durch das dauernde Ver- zögern
und Beschleunigen vorhanden.
Diese Nachteile können nach der Neuerung dadurch vermieden werden, daß das etwa den halben 0, wie das Außenrohr aufweisende
Innenrohr gegen das Außenrohr durch senkrecht zur Achse und radial angeordnete mit Schlitzen zum Ineinandersteeken versehene
Stegbleche abgestützt ist.
Durch eine derartige Maßnahme ist es möglich, die Walzen mit geringer Durchbiegung, kurzen Anfahr- und Bremsζeiten sowie
schwingungsfrei auszubilden.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung dargestellt. Bs zeigen
3?ig. 1 eine Seitenansicht einer Walze nach der
Neuerung, teilweise im Schnitt, Mg. 2 einen Schnitt nach linie II-II der Fig. 1
Die Walze besteht nach der Neuerung aus einem dünnwandigen Außenrohr
1 und einem konzentrischen, etwa den halben Durchmesser aufweisenden
Innenrohr 2, zwischen welchen Stegbleche 3, 4 angeordnet sind, von denen die ersteren senkrecht zur Achse und die
letzteren etwa radial verlaufen und sich über die ganze länge des Walzenkörpers erstrecken. Die Stegbleche weisen Schlitze 5
bis etwa zur Hälfte der Breite auf, so daß die einzelnen Teile durch Ineinanderstecken an den geschlitzten Stellen miteinander
verbunden werden können. Mit dem Außen- bzw. Innenmantel der beiden Rohre 1, 2 sind die Stegbleche durch Schweißen, löten \
oder Kleben verbunden. Den stirnseitigen Abschluß einer Walze bilden zwei hohle Walzenstummel 6, die in das Innenrohr eingeführt und in geeigneter Weise auch mit dem Außenrohr verbunden
sind. . :
Claims (3)
1. Farbwalze oder dgl. für Druckmaschinen, welche im wesentlichen
aus zwei konzentrischen dünnen Rohren besteht, dadurch gekennzeichnet, daß das etwa den halben 0, wie das Außenrohr aufweisende
Innenrohr gegen das Außenrohr durch senkrecht zur '
Achse und radial angeordnete mit Schlitzen zum Ineinanderstecken versehene Stegbleche abgestützt ist.
2. Farbwalze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Stegbleche mit dem Innen- bzw. Außenmantel stellenweise verschweißt sind.
3. Farbwalze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Stegbleche aus Karton, Leichtmetall und dgl. bestehen oder wabenförmig ausgebildet und mit den Rohrmänteln durch Kleben
oder Löten verbunden sind.
4· Farbwalze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an
den Stirnseiten des Walzenkörpers in das Innenrohr eingreifende hohle Wellenstummel befestigt sind.
Hinweis: Oiesa Unterlass {Ssschr-itung und ^e
fassung dar ursprüngUoh singerai^ii-r .: ;^m-.·.-;·■
DI· ureprflngilch eingereichten Unter-Jv; :^*r.-r
«Inae reohtllohen Iniwess^ gajil-hfenfre, e; ä
oeaotfv· zu den übÄwten F*is*a
uizaospf.; ist dia luigW eingsreiclrt»» sie wsieftt von der Won·
'■■:- u:s ι ar..-;o .3 SsdaaJun^ der Afawaächung Ist ni»ht geprüft.
;: : dci ρ·-^-Λα~.. Sie können iaciazeit ohne Noc4iw*l£
weidaa. Auf Ar.irag «iw hiervon aueh fotdkopien oder Wm-Deutsches
i^iiniam
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM45853U DE1947136U (de) | 1963-09-06 | 1963-09-06 | Walzenkoerper fuer farbwalzen od. dgl. fuer druckmaschinen. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM45853U DE1947136U (de) | 1963-09-06 | 1963-09-06 | Walzenkoerper fuer farbwalzen od. dgl. fuer druckmaschinen. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1947136U true DE1947136U (de) | 1966-10-06 |
Family
ID=33357975
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM45853U Expired DE1947136U (de) | 1963-09-06 | 1963-09-06 | Walzenkoerper fuer farbwalzen od. dgl. fuer druckmaschinen. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1947136U (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2402206A1 (de) * | 1973-01-17 | 1974-07-25 | Svecia Silkscreen Maskiner Ab | Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines hohlzylindrischen koerpers |
DE3431149A1 (de) * | 1984-08-24 | 1986-03-06 | M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach | Koaxiale wellenverbindung fuer einen reibzylinder einer rotationsdruckmaschine |
-
1963
- 1963-09-06 DE DEM45853U patent/DE1947136U/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2402206A1 (de) * | 1973-01-17 | 1974-07-25 | Svecia Silkscreen Maskiner Ab | Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines hohlzylindrischen koerpers |
DE3431149A1 (de) * | 1984-08-24 | 1986-03-06 | M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach | Koaxiale wellenverbindung fuer einen reibzylinder einer rotationsdruckmaschine |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1947136U (de) | Walzenkoerper fuer farbwalzen od. dgl. fuer druckmaschinen. | |
DE1047002B (de) | Wickelwelle fuer Material-, insbesondere Papierbahnen | |
DE578782C (de) | Laeufer fuer Asynchronmaschinen | |
DE2241888A1 (de) | Verfahren zum aufbringen eines lagerwerkstoffes auf einen stuetzkoerper | |
DE6910823U (de) | Filmwalze oder dgl. fuer farbwerke von rotationsdruckmaschinen | |
DE1408274A1 (de) | Gekuehlte Ofentransportrolle fuer Industrieoefen | |
DE477818C (de) | Notizblatthalter mit einsteckbarem Bleistift und selbsttaetig aufrollbarem Notizblatt | |
AT101500B (de) | Abstreifvorrichtung für die Schriftstücke an den Druckwalzen von Kopiermaschinen. | |
DE540569C (de) | Wickeldorn | |
AT275311B (de) | Vorrichtung zum Beseitigen der Rollneigung laufender Werkstoffbahnen | |
DE806550C (de) | Schreibwalze fuer Schreib- und Rechenmaschinen | |
DE640548C (de) | Laufrolle aus Blech fuer Bandfoerderer | |
DE612499C (de) | Andruckwalze fuer Schreib-, Rechen- und andere Bueromaschinen | |
DE355112C (de) | Massewalze fuer Druckmaschinen | |
AT83598B (de) | Mundstückzigarettenhülsenmaschine. | |
DE399105C (de) | Klebstoffauftragvorrichtung | |
DE402304C (de) | Abstreifvorrichtung fuer die Schriftstuecke an den Druckwalzen von Kopiermaschinen | |
DE354638C (de) | Typendruckmaschine mit Rotationstypendruckwalze mit losen Typen | |
AT85199B (de) | Schreibstift bzw. Schreibstifthalter für auswechselbare Minen verschiedener Stärke. | |
DE617014C (de) | Verfahren zur Bildung von Querfalten in der Wand eines Metallrohres | |
DE2259689A1 (de) | Maschine zum wickeln von zylindrischen koerpern | |
DE322890C (de) | Hohle Streckwalze fuer Spinnereimaschinen | |
DE257047C (de) | ||
DE644499C (de) | Zerlegbares Geschuetzrohr | |
DE581072C (de) | Druckwalze, insbesondere fuer Zeugdruck, und Verfahren zu deren Herstellung |