DE194694C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE194694C DE194694C DENDAT194694D DE194694DA DE194694C DE 194694 C DE194694 C DE 194694C DE NDAT194694 D DENDAT194694 D DE NDAT194694D DE 194694D A DE194694D A DE 194694DA DE 194694 C DE194694 C DE 194694C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gear
- eccentric
- clutches
- switching
- transmission shaft
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 8
- 230000001808 coupling Effects 0.000 claims description 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 2
- 210000000078 Claw Anatomy 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H61/00—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
- F16H61/02—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
- F16H61/0293—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being purely mechanical
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H2708/00—Control devices for speed-changing geared mechanisms, e.g. specially adapted couplings for synchronising devices, devices to simplify control, control of auxiliary gearboxes
- F16H2708/02—Control devices for speed-changing geared mechanisms, e.g. specially adapted couplings for synchronising devices, devices to simplify control, control of auxiliary gearboxes only the toothed wheels remain engaged
- F16H2708/04—Control devices for speed-changing geared mechanisms, e.g. specially adapted couplings for synchronising devices, devices to simplify control, control of auxiliary gearboxes only the toothed wheels remain engaged the control being mechanical
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Structure Of Transmissions (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 194694 KLASSE 63c. GRUPPE
in LONDON.
Vorliegende Erfindung betrifft eine Schaltvorrichtung
für ein Zahnräderwechselgetriebe an Kraftwagen und anderen Fahrzeugen mit je einer Gaskraftmaschine auf jeder Seite
einer mittels Wechselgetriebes anzutreibenden Übertragungswelle. Es ist bekannt, vor dem
Umschalten des Zahnräderwechselgetriebes die Motorkupplung mittels des Schalthebels auszurücken.
ίο Der Gegenstand vorliegender Erfindung ist
eine besondere Ausführungsform der Vorrichtung zum Ausrücken der Kupplung jedes der
beiden Motoren beim Umschalten des Zahnräderwechselgetriebes.
Auf der Zeichnung zeigt:
Fig. ι den teilweisen Grundriß eines Fahrzeuges mit je einem Motor auf jeder Seite
einer durch ein Zahnräderwechselgetriebe anzutreibenden Längswelle,
Fig. 2 die beim Umschalten des Wechselgetriebes die. beiden Motorkupplungen ausrückende
Schaltvorrichtung.
Die Kurbelwellen d, e der beiden Gaskraftmaschinen
a, b sind parallel zur Längswelle c
a5 gelagert und können mittels der durch Hebel i8
einzustellenden Kupplungen/ bzw. g- mit Zwischenwellen / bzw. k gekuppelt werden. Auf
jeder der Zwischen wellen ist ein kleines und ein großes Zahnrad m, η befestigt. Die kleineren
Zahnräder m stehen beständig mit einem Zahnrad ο in Eingriff, welches lose auf der
Längswelle c gelagert ist, während die größeren Zahnräder m beständig mit einem kleineren,
ebenfalls lose auf der Welle c gelagerten Zahnrad p in Eingriff stehen. Durch die mit
Klauen ausgerüstete Kupplungshülse q können die beiden Zahnräder o, p · abwechselnd mit
der Längswelle c gekuppelt werden, so daß durch diese die Achsen u der Triebräder ν
mit verschiedener Geschwindigkeit gedreht werden können.
Die vom Wagenführer zu drehende Schnecke 3 greift in ein Schneckenrad 4, dessen Welle
ein Exzenter 14 trägt; das letztere bewegt durch den Hebel 17 die Hülse q. Auf der
Welle des Exzenters 14 sind um 90 ° gegen das Exzenter und um 180 ° zu einander versetzt
zwei Kurbeln 16 angeordnet (Fig. 2), welche durch Stangen 27 mit den Hebeln 18
verbunden sind. Durch diese Anordnung wird bewirkt, daß die Kupplungen/, g ausgeschaltet
sind, ehe die Kupplung für das Wechselgetriebe umgelegt ist, ferner daß die Kupplung für das Wechselgetriebe mit dem
gegenüberliegenden Getriebe in Eingriff gebracht ist, ehe die Kupplungen /, g wieder
eingeschaltet sind. Auf diese Weise ist es für den Führer unmöglich, die Kupplungen
für das Wechselgetriebe zu bewegen, so 'lange die Maschinen eingeschaltet sind.
Claims (1)
- Patent-Anspruch :Schaltvorrichtung für Zahnräderwechsel getriebe an Motorfahrzeugen mit je einer seitlich von der in der Längsrichtung des Fahrzeuges befindlichen Übertragungswelleangeordneten Gaskraftmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bewegung des Hebels zum Ein- und Ausrücken der Kupplungen für die Wechselräder der Übertragungswelle ein vom Wagenführer zu drehendes Exzenter (14) dient, dessen Welle zwei um 180 ° zu einander und um 90° zum Exzenter versetzte, je mit der Kupplung eines der beiden Motoren verbundene Arme (16) trägt, zum Zwecke, beim Umschalten des Wechselgetriebes die beiden Motoren auszurücken.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.Berlin, gedruckt in der reichsdruCkereI.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE194694C true DE194694C (de) |
Family
ID=457810
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT194694D Active DE194694C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE194694C (de) |
-
0
- DE DENDAT194694D patent/DE194694C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2924967A1 (de) | Getriebevorrichtung fuer ein kraftfahrzeug | |
DE194694C (de) | ||
DE541888C (de) | Zweigangwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE102005013598A1 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs | |
DE299560C (de) | ||
DE455023C (de) | Schiffsantrieb mit Zahnradwendegetriebe | |
DE186422C (de) | ||
DE192196C (de) | ||
DE247521C (de) | ||
DE161884C (de) | ||
DE303179C (de) | ||
DE178189C (de) | ||
DE58920C (de) | Wendegetriebe für Eisenbahnfahrzeuge | |
DE135991C (de) | ||
DE436652C (de) | Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE166331C (de) | ||
DE372751C (de) | Umlaufraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE517558C (de) | Antrieb fuer eine Diesellokomotive | |
DE208939C (de) | ||
DE443693C (de) | Kraftsammelnde Brems- und Antriebsvorrichtung fuer Eisenbahnzuege | |
DE197266C (de) | ||
DE229507C (de) | ||
DE269320C (de) | ||
DE336857C (de) | Schubraedergetriebe fuer Kraftfahrzeuge | |
DE162809C (de) |