DE194645C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE194645C DE194645C DENDAT194645D DE194645DA DE194645C DE 194645 C DE194645 C DE 194645C DE NDAT194645 D DENDAT194645 D DE NDAT194645D DE 194645D A DE194645D A DE 194645DA DE 194645 C DE194645 C DE 194645C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cardboard
- wires
- flat
- strips
- folding
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B—MAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B50/00—Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B—MAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B50/00—Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
- B31B50/26—Folding sheets, blanks or webs
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B—MAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B2100/00—Rigid or semi-rigid containers made by folding single-piece sheets, blanks or webs
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B—MAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B2100/00—Rigid or semi-rigid containers made by folding single-piece sheets, blanks or webs
- B31B2100/002—Rigid or semi-rigid containers made by folding single-piece sheets, blanks or webs characterised by the shape of the blank from which they are formed
- B31B2100/0022—Rigid or semi-rigid containers made by folding single-piece sheets, blanks or webs characterised by the shape of the blank from which they are formed made from tubular webs or blanks, including by tube or bottom forming operations
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B—MAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B2120/00—Construction of rigid or semi-rigid containers
- B31B2120/30—Construction of rigid or semi-rigid containers collapsible; temporarily collapsed during manufacturing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B—MAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B50/00—Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
- B31B50/26—Folding sheets, blanks or webs
- B31B50/36—Folding sheets, blanks or webs by continuously feeding the sheets, blanks or webs to stationary members, e.g. plates, ploughs or cores
Landscapes
- Making Paper Articles (AREA)
- Machines For Manufacturing Corrugated Board In Mechanical Paper-Making Processes (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 194645— , KLASSE 54 a. GRUPPE
GUSCHKY &TÖNNESMANN in DÜSSELDORF.
Einrichtung zum flachen Zusammenlegen von Pappschachtelwerkstücken
um eine flache Form mittels seitlicher Faltorgane.
Die bis jetzt bekannt gewordenen Vorrichtungen zum flachen Zusammenfalten von Pappschachtelwerkstücken
um eine flache Form bestehen aus geraden oder gebogenen winkelförmigen
Leisten, an deren Innenflächen die Pappstücke sich führen. Diese Leisten haben
den Nachteil, daß sie teuer und schwierig herzustellen sind, daß sie keine Einstellbarkeit
in der Höhe gestatten, so daß für verschieden
ίο dicke Pappen verschiedene Leisten in Vorrat
gehalten und angewendet werden müssen. Die bekannten Leisten gestatten auch keine Veränderung
der einmal festgelegten Gestalt; es müssen also für Schachteln verschiedener Höhe
immer wieder andere Leisten in Anwendung kommen. Die Leisten lassen infolge der den
Innenraum abschließenden Seitenwände keine Verschiedenheit in der Breite der Schachteln,
zu, ohne vorherige Verstellung der Leisten, da bei zu schmalen Schachteln kein genügendes
Niederdrücken der Faltteile erfolgt, zu breite Schachteln sich dagegen zwischen den Leisten
klemmen. Die Leisten erzeugen ferner infolge der breiten Wände und Anlageflächen große
Reibung, und endlich gestattet die Uberdeckung der Leisten keine Beobachtung beim
Einstellen, wodurch sich die Arbeit des Einsteilens sehr schwierig gestaltet.
Diese sämtlichen Nachteile sollen dadurch vermieden werden, daß man statt der Leisten
einfache Drähte anwendet, die entsprechend geneigt gegeneinandergehalten werden und nach
der Höhe oder auch nach der Höhe und nach den Seiten so gebogen sein können, wie es
erforderlich ist, um die beste Arbeitsweise zu'
erzielen. ■ . '
In der Zeichnung ist die neue Einrichtung in beispielsweiser Ausführungsform dargestellt.
Fig. ι zeigt einen Aufriß, Fig. 2 einen Grundriß.
Seitlich der bekannten Führungslineale α sind die bekannten Anheber b angeordnet, an denen
sich die den Erfindungsgegenstand bildenden Drähte c anschließen. Diese Drähte nähern
sich einander in der Bewegungsrichtung der zugeführten zu faltenden Pappen; gleichzeitig
sind die Drähte anfänglich nach aufwärts gebogen und führen im weiteren Verlauf immer
mehr nach abwärts. Vor ihrem Ende sind Niederdrückrollen d angeordnet, die auf die
umgebogenen Pappen sich legen und sie flach niedergedrückt halten, so daß sie sicher in die
Preßwalzen einlaufen können.
Die Arbeitsweise ist folgende:
Die durch die Anheber b zji den Drähten c
gelangten, umzulegenden Pappen werden allmählich zur senkrechten Stellung angehoben,
dann über diese hinaus nach der Gegenseite niedergelegt und auf den mittleren Pappenteil
vollends durch die Rollen d angedrückt. Versuche haben ergeben, daß diese leicht entsprechend
zu biegenden Drähte so vortrefflich arbeiten, daß sie selbst Pappen zu falten imstande
sind, die weder geritzt, gestaucht, noch genutet sind.
Die Drähte c sind so befestigt, daß sie in einfacher Weise nach der Höhe wie nach den
Seiten verstellbar sind, um sie möglichst allgemein verwenden zu können. Je nach Stärke
und Form des zu bearbeitenden Materials können die Drähte auch ohne seitliche Biegung
benutzt werden, so daß sie demnach nur nach der Höhe gekrümmt sind, ihr Grundriß
dagegen sich gerade zeigt.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Einrichtung zum flachen Zusammenlegen von Pappschachtelwerkstücken um eine flache Form mittels seitlicher Faltorgane, dadurch gekennzeichnet, daß zum Aufbiegen und Umlegen der betreffenden Teile des Schachtelwerkstückes einstellbare', ein- oder mehrfach gekrümmte Drähte (c) Verwendung finden.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE194645C true DE194645C (de) | 1900-01-01 |
Family
ID=457765
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT194645D Expired DE194645C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE194645C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2645796A1 (fr) * | 1989-04-14 | 1990-10-19 | Alfosea Jean Pierre | Organe conformateur pour la realisation d'une chemise de classement a volets articules avec au moins un rabat |
-
0
- DE DENDAT194645D patent/DE194645C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2645796A1 (fr) * | 1989-04-14 | 1990-10-19 | Alfosea Jean Pierre | Organe conformateur pour la realisation d'une chemise de classement a volets articules avec au moins un rabat |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1623274C3 (de) | Anreiß-, Meß- oder Markierungseinrichtung | |
DE194645C (de) | ||
DE1756140B1 (de) | Vorrichtung zum Greifen und Transportieren von Plattenstapeln mit einem heb- und senkbaren Saugkopf | |
DE616783C (de) | Abkant- und Biegepresse | |
DE584362C (de) | Biegewange fuer Abkantmaschinen | |
DE2232158C3 (de) | Biegerollenlagerung einer Formstation zum Herstellen von Schraubennah trohren | |
DE338922C (de) | Faltenleger | |
DE329011C (de) | Verstellbares Lesepult mit zwei winkelfoermig auseinanderklappbaren Rahmen | |
DE2805206C2 (de) | Abbiegewerkzeug zum Herstellen U-förmiger Werkstücke | |
DE450724C (de) | Aufreihvorrichtung fuer Sammelmappen, deren Umsteckbuegel mit abgebogenen Ansaetzen in OEffnungen der Aufreihstifte eingreift | |
DE618883C (de) | Papierhalterahmen fuer photographische Vergroesserungen | |
DE431285C (de) | Vorrichtung zum Ovalbiegen von Werkstuecken, die zur Herstellung von Schuhsohlen-Ausstanzmessern und aehnlich geformten Messern dienen | |
DE651793C (de) | Werkzeug zum Geradebiegen der Rechenzinken eines Rechenblechzuschnittes | |
DE457232C (de) | Kronenschlitzzange | |
DE14289C (de) | Neuerungen an Mafsstäben | |
DE704386C (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Wellblechen | |
DE320511C (de) | Vorrichtung zum Strecken von Papierbahnen, bei der die Bahn in Schlangenlinie um Rundstaebe oder Walzen gefuehrt wird | |
DE207527C (de) | ||
DE390274C (de) | Abkantmaschine mit einer aus zwei Teilen bestehenden Spannwange | |
DE191255C (de) | ||
DE285502C (de) | Einführungsvorrichtung für die Originalschriftstücke an Kopiermaschinen | |
DE2337543C2 (de) | Rotationsvervielfältiger | |
DE2515951B2 (de) | Zangenartige Vorrichtung zur Herstellung einer Eckverbindung aus zwei, auf Gehrung geschnittene Metallprofilstäbe | |
DE271227C (de) | ||
DE2158890B2 (de) | Schneidvorrichtung |