DE1944378B1 - Verfahren und Schaltungsanordnung zur Regelung der Amplitude des Farbsynchronsignals von Farbfernsehsignalen,welche von einem Aufzeichnungstraeger abgenommen werden - Google Patents
Verfahren und Schaltungsanordnung zur Regelung der Amplitude des Farbsynchronsignals von Farbfernsehsignalen,welche von einem Aufzeichnungstraeger abgenommen werdenInfo
- Publication number
- DE1944378B1 DE1944378B1 DE19691944378D DE1944378DA DE1944378B1 DE 1944378 B1 DE1944378 B1 DE 1944378B1 DE 19691944378 D DE19691944378 D DE 19691944378D DE 1944378D A DE1944378D A DE 1944378DA DE 1944378 B1 DE1944378 B1 DE 1944378B1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- color
- amplitude
- frequency response
- television signals
- output
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 8
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 title claims description 3
- 230000004044 response Effects 0.000 claims description 22
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 claims description 3
- 230000015654 memory Effects 0.000 claims 2
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 3
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 3
- 238000012935 Averaging Methods 0.000 description 1
- 238000004040 coloring Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N9/00—Details of colour television systems
- H04N9/79—Processing of colour television signals in connection with recording
- H04N9/793—Processing of colour television signals in connection with recording for controlling the level of the chrominance signal, e.g. by means of automatic chroma control circuits
- H04N9/7933—Processing of colour television signals in connection with recording for controlling the level of the chrominance signal, e.g. by means of automatic chroma control circuits the level control being frequency-dependent
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N9/00—Details of colour television systems
- H04N9/44—Colour synchronisation
- H04N9/455—Generation of colour burst signals; Insertion of colour burst signals in colour picture signals or separation of colour burst signals from colour picture signals
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Adjustment Of The Magnetic Head Position Track Following On Tapes (AREA)
- Television Signal Processing For Recording (AREA)
Description
1 2
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und Schal- täten sowie durch einen begrenzten Aussteuerbereich
tungsanordnung zur Regelung der Amplitude des des Regelkreises beeinflussen diese statistischen Stö-
Farbsynchronsignals von Farbfemsehsignalen, welche rangen die Wirkung der Regelung,
von einem Aufzeichnungsträger abgenommen wer- Um die Regelung trotzdem durchführen zu kön-
den, wobei Abweichungen der Amplitude vom Soll- 5 nen, ist es erforderlich, daß Fehlerspannungen über
wert auftreten, die einen periodisch wiederkehrenden möglichst viele Zeilen gemittelt werden. Die durch
Anteil aufweisen. die statistischen Schwankungen verursachten Kenn-
Bei der Wiedergabe von aufgezeichneten Farbfern- linienaussteuerungen steigen mit der Regelkreisversehsignalen
können durch verschiedene Amplituden- Stärkung, was zur Folge hat, daß je mehr Zeilen zur
frequenzgänge bei der Aufzeichnung und bei der io Mittelwertbildung herangezogen werden, desto
Wiedergabe Farbsättigungsfehler entstehen. Diese größer die Regelkreisverstärkung gewählt werden
können vermindert werden, daß Frequenzgangent- kann. Die Anzahl der verfügbaren Zeilen ist aber
zerrer in den Weg der wiedergegebenen Signale ge- begrenzt, weil die Zeitkonstante des Regelkreises
schaltet werden. Werden die Frequenzgangentzerrer nicht größer als etwa 0,1 Sekunde sein darf, damit
derart eingestellt, daß das Farbsynchronsignal mit 15 das Auge Schwankungen nicht mehr erkennen kann,
richtiger Amplitude wiedergegeben wird, so wird Der Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens bepraktisch
auch der Farbhilfsträger mit richtiger Am- steht also darin, daß in dem einen Regelkreis ohne
plitude wiedergegeben, so daß keine Farbsättigungs- Rücksicht auf den durch die Lage der Aufzeichnung
fehler entstehen. auf dem Träger bedingten periodischen Anteil über
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein 20 möglichst viele Zeilen gemittelt wird, was eine hohe
Verfahren anzugeben, die Frequenzgangentzerrer Verstärkung dieses Regelkreises ermöglicht. Im
automatisch derart zu steuern, daß die Amplitude zweiten Regelkreis werden dann die periodischen
des Farbsynchronsignals bei der Wiedergabe mög- Anteile der Fehler berücksichtigt, wobei die während
liehst dem Sollwert entspricht. einer Periode auftretenden Zeilen getrennt ausgewer-
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß 25 tet werden und damit innerhalb einer begrenzten
sich Fehler bezüglich des Frequenzganges der Integrationszeit über weniger Zeilen gemittelt wird,
wiedergegebenen Signale aus mehreren Anteilen zu- Bei einer praktisch ausgeführten Anordnung für
sammensetzen, wovon diejenigen, die durch die Lage eine Vierkopf-Magnetaufzeichnungsanlage ergeben
der Aufzeichnung auf dem Aufzeichnungsträger und sich folgende Zahlenwerte: Während der Integra-
durch die Abweichungen der Eigenschaften der Auf- 30 tionszeit von 0,1 Sekunde kann im ersten Regelkreis
zeichnungs- und Wiedergabeköpfe bei Mehrkopf- über
geraten bedingt sind, etwa periodisch wiederkehren. q ^ . 15525
So werden beispielsweise bei den für Rundfunk- ——'- ?» 400 Zeilen
zwecken üblichen Querspuraufzeichnungsverfahren 4
mit Hilfe von vier Magnetköpfen, die am Umfang 35 ittelt werden. Die Verstärkung wurde mit
eines rottenden Rades befestigt sind, Spuren senk- v = 100 festgelegt. Im zweiten Regelkreis wird bei
recht zur Laufrichtung eines Magnetbandes ge- einer Verstärkung von V„ = 20 Über
schrieben, wobei jede Spur etwa 16 Zeilen umfaßt.
schrieben, wobei jede Spur etwa 16 Zeilen umfaßt.
Durch auch bei höchster mechanischer Präzision vor- 0,1 · 15625 ^ .
handene Abweichungen der Andruckkraft zwischen 40 4~^15 ~ 6*6Π
Band und Kopfrad entstehen Frequenzgangfehler, die gemittelt
für jede dieser 16 Zeilen anders sein können. Auch
für jede dieser 16 Zeilen anders sein können. Auch
Abweichungen der Magnetköpfe untereinander Die Erfindung wird an Hand der Figur näher erhaben
abweichende Frequenzgänge zur Folge, so daß läutert.
sich etwa entsprechende Frequenzgangfehler nach 45 Die vier Magnetköpfe 1, 2, 3 und 4 einer Videodurchschnittlich 60 Zeilen wiederholen. Hierzu sei magnetaufzeichnungsanlage nach dem Querspurverbemerkt,
daß bei der europäischen Norm meistens fahren sind über je einen Wiedergabeverstärker 5, 6, 7
bereits nach 15 Zeilen auf die folgende Spur umge- und 8 und je einen ersten Frequenzgangentzerrer 9,
schaltet wird. 10, 11, 12 an die Eingänge eines Kanalschalters 13
Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß 50 angeschlossen.
vom Farbsynchronsignal eine der Abweichung der Der Kanalschalter leitet die Signale eines jeden
Amplitude des Farbsynchronsignals vom Sollwert Magnetkopfes so lange weiter, wie sich der Kopf in
entsprechende Regelspannung abgeleitet wird, daß Berührung mit dem Magnetband befindet, wobei in
die Regelspannung einerseits über einen Tiefpaß ge- an sich bekannter Weise zusätzlich vorgesehen ist,
führt wird und andererseits für jeweils diejenigen 55 daß eine Umschaltung nur während des Zeilenrück-
Zeilen, für die der periodisch wiederkehrende Anteil laufes erfolgt. Der Kanalschalter läuft praktisch syn-
der Abweichungen annähernd gleich groß ist, über ;_ chron mit dem nicht dargestellten Kopfrad um, was
mehrere Perioden des periodisch wiederkehrenden X mit einer Frequenz von 250 Hz geschieht. Vom
Anteils gemittelt wird und daß die entstehenden '-■"- Kanalschalter 13 werden die Farbfernsehsignale
Mittelwerte und die über den Tiefpaß geführte 60 einem zweiten Frequenzgangentzerrer 14 zugeführt,
Regelspannung den Frequenzgang der abgenomme- s. der ebenso wie die Frequenzgangentzerrer 9 bis 12
nen Farbfernsehsignale im Sinne einer Verminde- ^f;i elektrisch steuerbar ist.
rung der Abweichungen der Amplitude des Färb- !|E" Da bei der gezeigten Schaltungsanordnung zu-
synchronsignals vom Sollwert beeinflussen. ΐ" gründe liegenden Magnetaufzeichnungseinrichtung
Die Fehlerspannungen sind mit sehr großen sta- 6g die Fernsehsignale frequenzmoduliert aufgezeichnet
tistischen Schwankungen behaftet, die in der Regel werden, ist im Anschluß an den Frequenzgangentwesentlich
größer als der zulässige Restfehler des zerrer 14 ein Demodulator 15 vorgesehen, von dessen
Regelkreises sind. Durch vorhandene Nichtlineari- Ausgang die Farbfernsehsignale einerseits zur weite-
ren Verarbeitung gelangen und andererseits einer Torschaltung 16 zugeführt werden. Mit Hilfe der
Torschaltung 16, die nur während der Dauer des Farbsynchronsignals leitend ist, gelangt das Farbsynchronsignal
zur Gleichrichteranordnung 17, an deren Ausgang eine Gleichspannung entsteht, die proportional
zur Amplitude des Farbsynchronsignals ist. Mit Hilfe des Differenzverstärkers 18 wird die
Gleichspannung mit einer der Sollamplitude des Farbsynchronsignals entsprechenden Gleichspan- to
nung U verglichen. Am Ausgang des Differenzverstärkers 18 befindet sich dann eine Regelspannung,
die der Abweichung der Amplitude des Farbsynchronsignals vom Sollwert entspricht.
Diese Regelspannung wird über einen dem Kanalschalter 13 entsprechenden elektronischen Umschalter
19 und über je einen Tiefpaß 20, 21, 22 und 23 den ersten Frequenzgangentzerrern. 9 bis 12 zugeführt.
Die Zeitkonstante der Tiefpässe kann sehr hoch gewählt werden, was eine, hohe Verstärkung der
Regelspannung im Differenzverstärker 18 ermöglicht. Dadurch werden relativ große, jedoch langsam auftretende
Fehler weitgehend ausgeglichen.
Zum Ausgleich der sich von Zeile zu Zeile, sich also relativ schnell, jedoch periodisch ändernden
Fehler wird sowohl die Ausgangsspannung der Gleichrichteranordnung 17 als auch die Soüwertspannung
U einem weiteren Differenzverstärker 24 zugeführt. Die Ausgangsspannung des Differenzverstärkers
24 gelangt über den Widerstand 25 zu einer Umschalteinrichtung 26, die den Ausgang des Differenzverstärkers
24 während je einer Zeile kurzzeitig mit jeweils einem der Kondensatoren 27 bis 86 verbindet.
Während jeder Zeile bildet einer der Kondensatoren 27 bis 86 zusammen mit dem Widerstand 22
eine Integrationsschaltung. Der Kondensator wird auf eine Spannung aufgeladen, die der mittleren Abweichung
während derjenigen Zeilen, die sich bezüglich der Lage auf den Aufzeichnungsträger entsprechen,
entspricht. Der somit entstandene Mittelwert wird dann über eine weitere Umschalteinrichtung
87 dem zweiten Frequenzgangentzerrer 14 zugeführt.
Die Erfindung ist nicht auf die Verwendung bei Vierkopfqueraui'zeichnungsanlagen beschränkt. Sich
periodisch ändernde Abweichungen des Frequenzganges und damit des Farbsynchronsignals treten beispielsweise
auch bei sogenannten Schrägspurmagnetaufzeichnungsgeräten und bei Plattenspeichern auf.
Claims (4)
1. Verfahren zur Regelung der Amplitude des Farbsynchronsignals von Farbfernsehsignalen,
welche von einem Aufzeichnungsträger abgenommen werden, wobei Abweichungen der Amplitude
von einem Sollwert auftreten, die einen periodisch wiederkehrenden Anteil aufweisen,
dadurch gekennzeichnet, daß vom Farbsynchronsignal eine der Abweichung der Amplitude des Farbsynchronsignals vom Sollwert
entsprechende Regelspannung abgeleitet wird, daß die Regelspannung einerseits über einen Tiefpaß
geführt wird und andererseits für jeweils diejenigen Zeilen, für die der periodisch wiederkehrende
Anteil der Abweichungen annähernd gleich groß ist, über mehrere Perioden des periodisch
wiederkehrenden Anteils gemittelt wird und daß die entstehenden Mittelwerte und die
über den Tiefpaß geführte Regelspannung den Frequenzgang der abgenommenen Farbfernsehsignale
im Sinne einer Verminderung der Abweichungen . der Amplitude des Farbsynchronsignals
vom Sollwert beeinflussen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Vorhandensein von mehreren
Lese- bzw. Wiedergabeköpfen, für jeden dieser Köpfe ein erstes Stellglied vorgesehen ist,
daß die in den Köpfen gewonnenen Signale gemeinsam über ein zweites Stellglied geleitet werden
und daß die Regelspannung einerseits über eine der Anzahl der Köpfe entsprechende Zahl
von Tiefpaßgliedern geführt wird.
3. Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Fernsehsignale über elektronisch steuerbare Frequenzgangentzerrer (9, 10, 11, 12,
14) geleitet sind, denen bei der Abnahme von frequenzmodulierten Farbfernsehsignalen ein Demodulator
(15) nachgeschaltet ist, daß an den Ausgang des Demodulators (15) über eine Torschaltung
(16), die nur während der Dauer des Farbsynchronsignals leitend ist, eine Gleichrichteranordnung
(17) angeschlossen ist, daß der Ausgang der Gleichrichteranordnung (17) mit je einem Eingang zweier Subtraktionsschaltungen,
vorzugsweise Differenzverstärker (18, 24) verbunden ist, daß die anderen Eingänge der Subtraktionsschaltungen
mit einer den Sollwert der Amplitude des Farbsynchronsignals darstellenden Gleichspannung beaufschlagt sind, daß der Ausgang
der einen Subtraktionsschaltung über einen Tiefpaß (20, 21, 22, 23) mit dem Steuereingang
eines ersten Frequenzgangentzerrers verbunden ist, daß der Ausgang der anderen Subtraktionsschaltung (24) über einen Widerstand (25) und
einen elektronischen Umschalter (26) mit einer durch die Zahl der regelmäßig wiederkehrenden
Zeilen gegebenen Anzahl von Speichern (27 bis 86) verbunden ist, daß die Speicher weiterhin
über einen weiteren elektronischen Umschalter (87) an den Steuereingang eines zweiten Frequenzgangentzerrers
(14) angeschlossen ist.
4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung von
mehreren Wiedergabeköpfen (1, 2, 3, 4) zur Abnahme der Farbfernsehsignale jedem Wiedergabekopf (1, 2, 3, 4) ein erster Frequenzgangentzerrer
(9, 10, 11, 12) zugeordnet ist und daß die Ausgangsspannung der Subtraktionsschaltung
(18) über einen dritten elektronischen Umschalter (19) und je einen Tiefpaß (20, 21, 22, 23)
den ersten Frequenzgangentzerrern (9,10,11,12)
zugeführt ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1944378 | 1969-09-02 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1944378B1 true DE1944378B1 (de) | 1970-12-03 |
Family
ID=5744331
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691944378D Pending DE1944378B1 (de) | 1969-09-02 | 1969-09-02 | Verfahren und Schaltungsanordnung zur Regelung der Amplitude des Farbsynchronsignals von Farbfernsehsignalen,welche von einem Aufzeichnungstraeger abgenommen werden |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3715462A (de) |
AT (1) | AT312706B (de) |
DE (1) | DE1944378B1 (de) |
GB (1) | GB1291906A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4184730A (en) * | 1977-05-23 | 1980-01-22 | Siemens Aktiengesellschaft | Electrical building blocks incorporating an angular adapter and a process to manufacture the same |
DE2948906A1 (de) * | 1979-12-05 | 1981-06-11 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Verfahren und schaltungsanordnung zur kompensation des frequenzganges bei der wiedergabe magnetisch aufgezeichneter fernsehsignale |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5739597B2 (de) * | 1974-04-08 | 1982-08-21 | ||
DE2813207A1 (de) * | 1978-03-25 | 1979-10-04 | Bosch Gmbh Robert | System zur korrektur von signalen, welche frequenzmoduliert von einem aufzeichnungstraeger abgenommen werden |
JPS5619291A (en) * | 1979-07-25 | 1981-02-23 | Sony Corp | Chroma level control circuit |
US4445142A (en) * | 1980-12-08 | 1984-04-24 | Robert Bosch Gmbh | Method and apparatus for frequency characteristic compensation of television signals reproduced from a tape record with reference to position of synchronizing signals on the tape |
US4433255A (en) * | 1981-02-25 | 1984-02-21 | Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha | Signal sampling gate circuit |
US4500931A (en) * | 1981-02-25 | 1985-02-19 | Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha | Signal sampling gate circuit |
US4485396A (en) * | 1982-09-16 | 1984-11-27 | Ampex Corporation | Automatic chroma filter |
US4630102A (en) * | 1984-10-10 | 1986-12-16 | Rca Corporation | Digital chroma overload system |
US4709258A (en) * | 1986-09-26 | 1987-11-24 | Motorola Inc. | Circuit and method for adding green synchronization pulse to red and blue video signals |
WO2006116772A2 (en) * | 2005-04-27 | 2006-11-02 | Privasys, Inc. | Electronic cards and methods for making same |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3381083A (en) * | 1965-03-12 | 1968-04-30 | Ampex | Magnetic recorder equalization system having continually adjusted compensation |
-
1969
- 1969-09-02 DE DE19691944378D patent/DE1944378B1/de active Pending
-
1970
- 1970-08-28 AT AT786270A patent/AT312706B/de not_active IP Right Cessation
- 1970-08-31 US US00068259A patent/US3715462A/en not_active Expired - Lifetime
- 1970-09-01 GB GB41881/70A patent/GB1291906A/en not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4184730A (en) * | 1977-05-23 | 1980-01-22 | Siemens Aktiengesellschaft | Electrical building blocks incorporating an angular adapter and a process to manufacture the same |
DE2948906A1 (de) * | 1979-12-05 | 1981-06-11 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Verfahren und schaltungsanordnung zur kompensation des frequenzganges bei der wiedergabe magnetisch aufgezeichneter fernsehsignale |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AT312706B (de) | 1974-01-10 |
US3715462A (en) | 1973-02-06 |
GB1291906A (en) | 1972-10-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3784180T2 (de) | Verfahren und vorrichtung fuer videosignalaufzeichnung und -wiedergabe. | |
DE3134737C2 (de) | ||
DE1944378B1 (de) | Verfahren und Schaltungsanordnung zur Regelung der Amplitude des Farbsynchronsignals von Farbfernsehsignalen,welche von einem Aufzeichnungstraeger abgenommen werden | |
DE1462409B2 (de) | Schaltungsanordnung zur kompensation des frequenzgangs von wiedergabekoepfen eines aufzeichnungs und wiedergabe geraetes | |
DE2258028C2 (de) | Schaltungsanordnung zur Aufzeichnung und Wiedergabe eines Farbfernsehsignalgemisches auf bzw. von einem magnetischen Aufzeichnungsträger | |
DE3230732A1 (de) | Vorrichtung zur wiedergabe von aufzeichnungsdaten | |
DE3048692C2 (de) | ||
DE2631335C3 (de) | Schaltungsanordnung für frequenzmodulierte Videosignale, die von einem magnetischen Aufzeichnungsträger zur Wiedergabe abgenommen werden | |
DE2435987B2 (de) | Vorrichtung zur Wiedergabe eines auf einen Aufzeichnungsträger aufgezeichneten Videosignals | |
DE2751022A1 (de) | Aussetzer-kompensationsschaltung | |
DE3223249C2 (de) | ||
DE2517856B2 (de) | Regeleinrichtung zur Eliminierung von Frequenz- und/oder Phasenfehlern eines von einem Speicher zur Aufzeichnung von Farbfernsehsignalen, insbesondere von PAL-Farbfernsehsignalen, wiedergegebenen Farbträgers | |
DE2903488A1 (de) | Vertikalsynchronsignal-abtrennschaltung | |
DE2711766C3 (de) | Anordnung zur Erzeugung von Luminanz-Korrektursignalen bei Wiedergabe in einem Video-Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät | |
DE3442040A1 (de) | Magnetisches videowiedergabegeraet | |
DE3737056C2 (de) | ||
DE69419289T2 (de) | Magnetisches Aufnahmegerät mit Funktion zur automatischen Prüfung von Aufnahmeträgern | |
DE2113815A1 (de) | Dynamische Verstaerkungsregelung fuer Magnetbandsysteme | |
DE3304049A1 (de) | Schaltungsanordnung zur kompensation von signalausfaellen | |
DE3212419A1 (de) | Bandfuehrungstrommel-servosteuersystem | |
DE1944378C (de) | Verfahren und Schaltungsanordnung zur Regelung der Amplitude des Farbsynchron signals von Farbfernsehsignalen, welche von einem Aufzeichnungsträger abgenommen werden | |
DE2156305B1 (de) | Gerat zur Aufzeichnung und/oder Wie dergabe eines Fernsehsignals, insbesondere fur eine Bildplatte | |
DE69125864T2 (de) | Magnetisches Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät | |
DE2036685A1 (de) | Schaltungsanordnung zum Kompensieren fehlerhafter oder fehlender Teile eines WM Informationssignais | |
DE3218538C2 (de) | Magnetband-Aufzeichnungs- und wiedergabegerät zur Aufzeichnung und Wiedergabe von PAL-Videosignalen |