[go: up one dir, main page]

DE1942138U - Vorrichtung, bestehend aus mehreren karten mit gedruckter schaltung und einer halterung fuer solche karten. - Google Patents

Vorrichtung, bestehend aus mehreren karten mit gedruckter schaltung und einer halterung fuer solche karten.

Info

Publication number
DE1942138U
DE1942138U DES56576U DES0056576U DE1942138U DE 1942138 U DE1942138 U DE 1942138U DE S56576 U DES56576 U DE S56576U DE S0056576 U DES0056576 U DE S0056576U DE 1942138 U DE1942138 U DE 1942138U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cards
card
printed circuit
holder
grooves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES56576U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sperry Corp
Original Assignee
Sperry Rand Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sperry Rand Corp filed Critical Sperry Rand Corp
Publication of DE1942138U publication Critical patent/DE1942138U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/14Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/14Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
    • H05K7/1417Mounting supporting structure in casing or on frame or rack having securing means for mounting boards, plates or wiring boards
    • H05K7/142Spacers not being card guides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Mounting Of Printed Circuit Boards And The Like (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

PA-BÜ0866A -7.4.66
DIPL-INQ. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BoNiNQ
PATENTANWÄLTE
1 B E R LI N 33 (DAH LE M)
H ÜTTE NWEG
Telefon: 76 13
Telegramme: Consi deration Berlin
738/12 214 DE 7 ο April 1966
Gebrauchsmusteranme!dung
der F'irma
SPBEEY RnIU) CORPORATION5 New York 19, ü.Y. ,U.S.A .
"Vorrichtung, "bestehend aus mehreren Karten mit gedruckter Schaltung und einer Halterung für solche Karten"
Die Neuerung bezieht sich auf eine Vorrichtung, bestehend aus mehreren xiarten mit gedruckter Schaltung und einer Halterung für solche Karten..
Bei der Entwicklung elektronischer Geräte und Systeme von zunehmender Kompliziertheit ist es in besonderem Maße erwünscht, für die in solchen Geräten und Systemen eingebaute!
Postscheckkonto Berlin-West 1743 84 Berliner Bank AG., Depos i ten ka s se
DIPL-INQ. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BONINQ PATENTANWÄLTE
elektrischen Bauelemente und Schaltungen geeignete Einbautechniken vorzusehen, iusserdem ist es erforderlich, daß die Halterungen die Schaltungsbauelemente in der Weise halten, daß der Raumbedarf auf ein Mindestmaß herabgesetzt wird, .Auch ist es zweckmäßig, wenn die Halterungen zur Erleichterung der Instandhaltung oder des Auswechselns herausnehmbar sind» Moderne elektronische Geräte bestehen normalerweise aus einer Vielzahl von herausnehmbaren Einheiten. Die Bauweise der Einheiten erleichtert die Einbau- und Ausbauvorgänge der Halterungen. Zu Instandhaltungs- und Umsehaltzwecken lassen sich insofern nach Bedarf vollständige Einheiten ausbauen und auswechseln, was sich in einer erheblichen Kostensenkung infolge einer verkürzten Stillstandszeit des Systems auswirkt.
Es ist üblich, die beispielsweise in einem elektronischen Digitalrechner verwendeten Karten mit logischer oder gedruckter Schaltung in geeigneten Aufnahmen zu halten, die die Instandhaltungs- und Austauschvorgänge erleichtern.
Durch die Neuerung werden diese Halterungen verbessert.
Die Vorrichtung gemäß der Neuerung ist dadurch gekennzeichnet, daß zwei parallel zueinander angeordnete Kartenführungen in Spiegelbildausführung vorgesehen sind, die mit parallelen Rillen ausgerüstet sind, welche die einander gegenüberliegenden Seitenkanten einer Karte verschiebbar aufnehmen, wobei die Rillen durch zueinander versetzt angeordnete, eine gitterartige Ausbildung der Kartenführung bewirkende, den Durchtritt von Kühlluft gestattende Leerfelder unterbrochen sind und auf der gesamten länge der Stirnkanten der Karten Distanzstücke sitzen, die sich seitlich berühren.
DIPL-INQ. DIETER JANDER DR..INC/. MANFRED BONINC/ PATENTANWÄLTE
Bine Weiterentwicklung der feuerung besteht darin, daß in jedem Distanzstück eine Bohrung oder mehrere vorgesehen sind, die sich von der in zusammengebauter Lage freiliegenden Stirnfläche des Distanzstücks aus nach innen erstrecken und .Anschlußabschnitte der gedruckten Schaltung freilegen, so daß die in eine Bohrung eingeführte Prüfsonde mit dem' entsprechenden Anschlußabschnitt einen elektrischen Kontakt herstellt«
Weitere Einzelheiten der !Teuerung und deren Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Zusammenhang mit der Zeichnung. £s zeigens
Pig ο 1 eine perspektivische Teilansicht von zwei Karten mit gedruckter Schaltung gemäß der iieuerungj
Pig. 2 einen Schnitt durch eine Einzelheit der Karte nach Pig.I?
Pig. 3 eine Vorderansicht einer Kartenführung gemäß der Neuerung und
Pig. 4 eine Seitenansicht einer Karte mit Halterung und Pührung.
Pig. 1 zeigt ein Distanzstück 10 mit einem sich in Längsrichtung erstreckenden Schlitz 12 zur Aufnahme einer Kante einer Karte 14 mit gedruckter Schaltung.
Gemäß den Darstellungen in den Piguren 1 und 2 erstrecken sich von einer Seite des Distanzstücks 10 her Prüföffnun-
— 4 —
DlPL-INO- DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BONINQ PATENTANWÄLTE
gen 16, die in ihrem Inneren einen offenen Bereich 18 aufweisen. Der .Anschnitt 18 der einzelnen öffnungen 16 steht mit dem sich in Längsrichtung erstreckenden Schlitz in Verbindung. Wie aus Pig. 2 ersichtlich, erstreckt sich unter dem offenen Abschnitt jeder Prüf- oder Messöffnung eine Randleiste 20 in der Weise, daß ein Kontakt zwischen einer (nicht dargestellten) Prüf- oder Meßsonde und einem an der Karte 14 vorhandenen Anschlußabschnitt 22 möglich ist.
Gemäß Pig. 2 ist die Karte 14, auf der eine mittels bekannter Verfahren gedruckte Schaltung vorhanden ist, so in den Schlitz 12 eingeführt, daß ein Anschlußabschnitt 22 einer der Leiter in dem Schlitz 12 liegt und in dem Abschnitt 18 der entsprechenden öffnung 16 freiliegt.
In einem Komputerschrank sind zahlreiche Karten mit gedruckter Schaltung zusammengefaßte Als Folge der großen .anzahl dieser nahe aneinander angeordneten Karten entsteht während des Betriebs der Rechenanlage T«Tär me, die den Umlauf bzw. das Umwälzen eines Kühlmittelss beispielsweise von Luft, durch den gesamten Schrank und durch den Bereich, in welchem die Karten angeordnet sind, erforderlich macht.
Nun kommt es häufig vor, daß eine oder mehrere besondere Karten geprüft werden müssen, um ihre elektrischen Merkmale zu bestimmen. Zur bequemeren Überprüfung der Schaltung wurde bei den bisher bekannten Halterungen die Rückseite des die \ Karten enthaltenden Schrankes entfernt, was automatisch zu einem Austreten des in dem Schrank umgewälzten Kühlmittels führte. Somit entstanden in bestimmten Bereichen der Karten heisse Stellen, die möglicherweise die Betriebssicherheit
DIPL-INO- DIETER JANDER DR..INQ. MANFRED BONINQ PATENTANWÄLTE
und die Lebensdauer der gedruckten Schaltungen gefährden konnten» Diese nachteilige Auswirkung ist bei der Ausführung nach dem bisherigen Stande der Technik auffallend, da der ÜberprüfungsVorgang für eine Karte ihr vollständiges Herausnehmen aus dem Schrank erforderlich macht« Die vorerwähnten Mangel und lachteile werden durch die Feuerung behoben«
In Pig. 1 sind mehrere in Führungen befindliche Karten 14 mit gedruckter Schaltung in nebeneinander angeordneter Lage veranschaulichte Aus der Darstellung ist ersichtlich, daß die Teile 10 mit ihren Seiten 23 aneinanderliegen, um den Kartenbereich abzudichten.
Die Verwendung der Distanzstücke 10 hat als Teil der Neuerung insofern weitere besondere Vorteile, als sie mehrere zusätzliche Aufgaben von gleichrangiger Bedeutung erfüllen» Wie bereits erwähnt, dienen die Distanzstücke 10 als Dichtungen? um das Entweichen des Kühlmittels für die Karten zu verhindern, wenn die Türen des Schrankes geöffnet sind. Die Prüfung einer Karte erfolgt insofern in einfacher Weise, als eine Prüf- oder Heßsonde in eine Öffnung 16 eingeführt wird= Die (nicht dargestellte und nicht zu der Neuerung gehörende) Sonde wird durch die öffnung 16 automatisch in der richtigen Lage so angeordnet, daß das Ende der Sonde mit dem entsprechenden Anschlußabschnitt 22 der Karte in unmittelbarem Kontakt steht» Die Prüf- oder Meßvorgänge können durchgeführt werden, ohne eine Karte aus dem Schrank entfernen zu müssen» Das Kühlmittel kann also nicht aus dem Schrank entweichen»
Aus Pig» 1 ist ersichtlich, daß jedes Distanzstück 10, beispielsweise in der Nähe jedes seines Endes, hervorstehende
DIPL-INO. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BDNINQ PATENTANWÄLTE
Ansätze 24 besitzt, an welchen ein (nicht dargestellter) .Auszieher angesetzt v/erden kann, um die Karten 14 herauszuholen.
Mit den einander gegenüberliegenden Seitenkanten der Karte wirken zwei Kartenführungen 26 (Fig.4) zusammen, von denen in Fig. 3 eine in ihren Einzelheiten dargestellt ist. Jede Kartenführung 26 ist aus leichtem Werkstoff mit ausreichender Festigkeit, beispielsweise aus Kunststoff, hergestellt.
Jede Kartenführung 26 weist mehrere -iM'uten oder Rillen 28 auf, in die eine Seitenkante der Karte 14 verschiebbar aufgenommen wird« Die lauten 28 sind abwechselnd unterbrochen durch zueinander ausgerichtete Leerfelder 3O bzw» 3^a, wobei die Leerfeldreihen zueinander so versetzt angeordnet sind, daß jede Kartenführung 26 ein gitterähnliches Bauteil bildet, das den Durchtritt von Kühlluft zuläßt. An einem Ende 32 jeder Kartenführung 26 münden die Hüten 28 in eine ivut 34 ein, die mit einer in dem Schrank vorhandenen Halteleiste 35 (Fig.4) zusammenwirkt, um jede Kartenführung 26 in der richtigen Lage zu halten, im anderen Ende 36 sind mit der Führung aus einem Stück gefertigte Zapfen 38 angebracht, die mit in dem Schrank vorhandenen .Ausnehmungen zusammenwirken, um die Führung 26 in einer festen Lage zu halten.
Mit Hilfe der besonderen Bauweise der Kartenführung gemäß der Neuerung läßt sich die Dichte der Kartenanordnung infolge des für den Luftdurchtritt verfügbaren zusätzlichen Raumes und der darauf zurückzuführenden größeren Kühlleistung gegenüber der bisherigen Kartendichte vermehren, Im einzelnen ist aus Figo 3 ersichtlich, daß etwa die Hälfte einer Kante der
DIPL-INO- DIETER JANDER DR.INQ. MANFRED BONIN(J PATENTANWÄLTE
Karte von den Nuten 28 gehalten wird. Die verbleibenden ungestützten Bereiche jeder Seitenkante gestatten den Durchtritt von größeren Luftmengen als bei den Kartenführungen nach dem bisherigen Stande der Technik, die über die gesamte Kantenlänge der Karte verlaufende Nuten aufweisen«
lig. 4 zeigt die gesamte Halterung gemäß der Neuerung einschließlich der Kartenführungen 26, der Distanzstücke 10 sowie der Karte 14· Die einander gegenüberliegenden Kanten der Karte 14 sind in die jeweiligen Nuten 28 der Kartenführungen 26 verschiebbar aufgenommen· Es sei bemerkt, daß die Führungen 26 auf ihren beiden Seiten mit Nuten 28 versehen sein können, so daß eine einzige Führung die aneinander angrenzenden Seitenkanten aneinander angrenzender Karten in ihrer richtigen Lage hält. Wir vorstehend erörtert, werden die Führungen in den Schrank so eingeführt, daß die Nuten 34 mit in dem Schrank angeordneten Halteleisten 35 in Eingriff kommen. Die Zapfen 38 greifen in in dem Schrank vorhandene Ausnehmungen ein, um eine verriegelte Lage der Führungen 26 zu gewährleisten. Die -anschlußreihen 40 wirken beim Einführen der Karten 14 in die Halterung mit einer (nicht dargestellten) .Anschlußbuchse und einem .Änschlußstecker zusammen.
Zur Durchführung einer Stromkreisprüfung oder -messung der Karte mit gedruckter Schaltung führt der Bedienende einfach eine oder mehrere Prüf- oder Meßsonden in eine öffnung 16 bzw. in mehrere öffnungen 16, wobei ein elektrischer Kontakt mit den entsprechenden .Anschlußabschnitten 22 der
DIPL-INC/. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BONINC/ PATENTANWÄLTE
Karte 14 geschaffen wird« Bei der Durchführung der Stromkreisprüfung bzw. -messung bei geöffneten Türen des Schrankes wird die Kühlung des Systems nicht beeinträchtigt, da die Teile 10 bei diesem Vorgang, wie vorstehend beschrieben, an ihren Seiten 23 gegeneinander in Anschlag bleiben.
DJsJHsEP

Claims (2)

S chutzansprüche
1) Vorrichtung., bestehend aus mehreren Karten mit gedruckter Schaltung und einer Halterung für solche Karten, dadurch gekennzeichnet, daß zwei parallel zueinander angeordnete Kartenführungen (26) in Spiegelbildausführung vorgesehen sind, die mit parallelen Rillen (28) ausgerüstet sind, welche die einander gegenüberliegenden Seitenkanten einer Karte (14-) verschiebbar aufnehmen, wobei die Rillen (28) durch zueinander versetzt angeordnete, eine gitterartige Ausbildung der Kartenführung (26) bewirkende, den Durchtritt von Kühlluft gestattende Leerfelder (3Os3Oa) unterbrochen sind und auf der gesamten Länge der Stirnkanten der Karten (14) Distanzstücke (lO) sitzen, die sich seitlich berühren·
2) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennze i c hnet, daß in jedem Distanzstück (lO) eine Bohrung (l6) oder mehrere zur Aufnahme von Prüfsonden vorgesehen sind, die sich von der in zusammengebauter Lage freiliegenden Stirnfläche des Distanzstücks (10) aus nach innen erstrecken und Anschlußabschnitte (22) der gedruckten Schaltung freilegen.
DJsJHsEP
DES56576U 1965-04-13 1966-04-07 Vorrichtung, bestehend aus mehreren karten mit gedruckter schaltung und einer halterung fuer solche karten. Expired DE1942138U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US447690A US3310710A (en) 1965-04-13 1965-04-13 Electrical circuit packaging assembly

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1942138U true DE1942138U (de) 1966-07-14

Family

ID=23777344

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES56576U Expired DE1942138U (de) 1965-04-13 1966-04-07 Vorrichtung, bestehend aus mehreren karten mit gedruckter schaltung und einer halterung fuer solche karten.

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3310710A (de)
DE (1) DE1942138U (de)
GB (1) GB1088480A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3573558A (en) * 1969-06-09 1971-04-06 Radiation Inc Printed circuit card holder with control and display units
JPS5613512Y2 (de) * 1972-01-31 1981-03-28
JPS5318188Y2 (de) * 1972-04-04 1978-05-16
NL7906862A (nl) * 1979-09-14 1981-03-17 Philips Nv Apparaatbehuizing met een aantal evenwijdige komponentenkaarten.
US4289613A (en) * 1979-11-19 1981-09-15 American Cyanamid Company Low molecular weight hydrolyzed polymers or copolymers as depressants in mineral ore flotation

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1962584A (en) * 1929-01-08 1934-06-12 Davies Drury Norman Sheet of coated metal for earthed panels and other purposes
US2843806A (en) * 1955-04-29 1958-07-15 Hughes Aircraft Co Cross-cooled cabinet for electrical equipment
US2832942A (en) * 1955-07-08 1958-04-29 Harry H French Electrical connector for printed cards
US3177404A (en) * 1960-04-12 1965-04-06 Electronic Associates Modularized computer construction
NL124377C (de) * 1960-06-22
US3231785A (en) * 1963-08-12 1966-01-25 Anthony D Calabro Circuit board mounting device
US3198991A (en) * 1964-02-26 1965-08-03 Gen Electric Air cooled electronic enclosure

Also Published As

Publication number Publication date
US3310710A (en) 1967-03-21
GB1088480A (en) 1967-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1590532A1 (de) Vorrichtung zum Aufgliedern von Kontaktfederleisten
DE1277595B (de) Elektronisches Schaltungsbauelement und aus gleichen Bauelementen bestehende Baugruppe fuer elektronische Rechenmaschinen
DE1942138U (de) Vorrichtung, bestehend aus mehreren karten mit gedruckter schaltung und einer halterung fuer solche karten.
DE6908176U (de) Vorrichtung zur herstellung von zwischenverbindungen
DE4408542C1 (de) Trägerplatte für Baugruppen
DE1902431B2 (de) Gedruckte schaltung mit wahlweise veraenderbaren leitungs verbindungen
WO1996028003A1 (de) Gerät der kommunikationsmesstechnik
DE1140986B (de) Gestell zur Aufnahme von elektronische Bauelemente tragenden Einschueben
DE1765491A1 (de) Gehaeuse zur Aufnahme von Leiterplatten
DE1903559U (de) Unterteilung von baugruppentraegern fuer steckbare baugruppen elektrischer geraete.
DE8604445U1 (de) Mehrpolige elektrische Steckverbindung
DE2821821C2 (de) Anordnung zur Nachbildung der Baugruppenvollständigkeit bei minderausgebauten Funktionseinrichtungen
DE1126954B (de) Einheitslochbild fuer als Bauelemententraeger oder als Einschuebe ausgebildete Platten mit gedruckter Schaltung
DE3125809A1 (de) Gehaeuse fuer die aufnahme wenigstens einer elektrischen geraetebaugruppe
DE1800655C3 (de) Einschubrahmen für Fernmeldeanlagen, insbesondere für Schrankgestelle in Fernsprechvermittlungsanlagen
DE2221144A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Schalungskarten
DE892914C (de) Einheitsaufbauanordnung fuer eine Gruppe verschiedenartiger Nachrichten- und Messgeraete
DE1893563U (de) Isolierkoerper.
DE3718356C2 (de)
AT298846B (de) Fahrkartendruckmaschine
DE2000864C3 (de) Halterahmen für elektrische Schaltungsplatten
DE2011785C (de) Aufnahmevorrichtung fur Gerateein heiten der elektrischen Nachrichtenuber tragungstechnik
DE1728072U (de) Gestell fuer die elektrische nachrichten- oder messtechnik mit steckbaren baugruppen.
DE7629607U1 (de) Befestigungsanordnung zur aufnahme und montage elektrischer, elektronischer und/oder pneumatisch arbeitender bauelemente zum anbau an experimentiertafeln zur durchfuehrung von mess- und schaltuebungen
DE2631644A1 (de) Geraet zum aufbau von schaltungen