DE194102C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE194102C DE194102C DENDAT194102D DE194102DA DE194102C DE 194102 C DE194102 C DE 194102C DE NDAT194102 D DENDAT194102 D DE NDAT194102D DE 194102D A DE194102D A DE 194102DA DE 194102 C DE194102 C DE 194102C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fork
- frame
- barb
- prongs
- shaped part
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 238000009958 sewing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A44—HABERDASHERY; JEWELLERY
- A44B—BUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
- A44B11/00—Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts
- A44B11/20—Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts engaging holes or the like in strap
- A44B11/24—Buckle with movable prong
Landscapes
- Buckles (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand der Erfindung ist eine Schnalle, die gleichzeitig als Knopf dienen kann, wobei
die Herstellung eines Knopfloches und das Annähen des Knopfes überflüssig wird. Der Erfindungsgegenstand besteht im wesentlichen
aus zwei ineinandergreifenden Teilen, deren einer mit einem oder mehreren Zinken
versehen ist und eine Gabelform aufweist, während der andere rahmenförmig gestaltet
ίο ist-
Durch diesen rahmenförmigen Teil wird der gabelförmige durchgezogen und in seiner
Lage durch einen an entsprechender Stelle vorgesehenen Widerhaken gesichert.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer beispielsweisen Ausführungsform veranschaulicht, und zwar dient er in
diesem Falle zum Zusammenfügen zweier Stoffteile.
Fig. ι zeigt eine Vorderansicht der Gesamtanordnung,
Fig. 2 und 3 die beiden Einzelteile der Vorrichtung,
Fig. 4 einen Schnitt durch Fig. 1.
Bei der in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsform besitzt der gabelförmige
Teil d zwei Zinken g, zwischen welchen der Widerhaken/" angeordnet ist.
Die Gabel wird durch den rahmenförmigen Teil c derartig durchgezogen, daß der Ein-
und Austritt der Gabel an verschiedenen Seiten des Rahmens erfolgt. Die auf diese
Weise durchgezogene Gabel wird in ihrer Lage durch den Widerhaken festgehalten, so
daß ein sicherer Verschluß entsteht. An Stelle von zwei Zinken kann der gabelförmige Teil
auch mehr als zwei oder aber auch eine einzige Zinke enthalten, in welchem Falle die
Widerhaken zu beiden Seiten der Zinke oder oberhalb derselben durch eine Durchdrückung
angeordnet sind.
Der umklappbare Teil e kann je nach Verwendungszweck
der Schnalle verschiedene Form erhalten, so als Knopf, Aufhänger usw., und dient ausschließlich auch dazu, den Widerhaken
zu verdecken.
Die Zinken können auch als entsprechend befestigte Stecknadeln ausgebildet sein.
Der zur Sicherung dienende Widerhaken kann mit gleichem Erfolg auch an dem rahmenförmigen
Teil angebracht werden und nicht, wie in der Zeichnung veranschaulicht, an dem gabelförmigen.
Claims (2)
1. Schnalle, gekennzeichnet durch einen mit Zinken (g, g) versehenen Teil (d) und
einen rahmenartigen Teil (c), die beim Verschließen derart ineinander greifen,
daß der Ein- und Austritt des Teiles (d) zu verschiedenen Seiten des rahmenartigen
Teiles (c) stattfindet, wobei die Sicherung des Verschlusses durch einen Widerhaken
herbeigeführt wird.
2. Schnalle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Widerhaken ffJ
an dem mit Zinken (g) versehenen Teil (d) angeordnet ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE194102C true DE194102C (de) |
Family
ID=457268
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT194102D Active DE194102C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE194102C (de) |
-
0
- DE DENDAT194102D patent/DE194102C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2112238A1 (de) | Flaechenhaftverschluss | |
DE19736175A1 (de) | Anbringvorrichtung für Befestigungselemente | |
DE194102C (de) | ||
DE3040286C2 (de) | Nähmaschine zum Aufnähen einer aus zwei Reißverschlußgliederreihen bestehenden Reißverschlußgliederkette | |
DE2801024C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen eines Verschlußgliederreihenabschnittes aus einer füllseelenfreien ReiBverschlußkette | |
DE69871C (de) | Federnde Knopföse | |
DE624369C (de) | Sicherheitsnadel zur Befestigung von OEsenknoepfen | |
DE557476C (de) | Verschluss fuer Uhrarmbaender, Armbaender u. dgl. | |
DE215963C (de) | ||
DE1042492B (de) | Schnittvorrichtung zur Herstellung einzelner Reissverschluesse aus einer fortlaufenden Kette | |
DE815215C (de) | Aus zwei Hauptverschlussteilen gebildeter Verstell-Verschluss | |
DE956841C (de) | Schliessvorrichtung fuer Guertel od. dgl. | |
DE60530C (de) | Knopflochschützer | |
DE1093754B (de) | Trennwerkzeug | |
DE852234C (de) | Automatisch feststellbarer Schieber fuer Reissverschluesse | |
DE149441C (de) | ||
DE176290C (de) | ||
DE98648C (de) | ||
DE240654C (de) | ||
DE230474C (de) | ||
DE434531C (de) | Knopf | |
DE203123C (de) | ||
DE53760C (de) | Verschlufs für Stulpenknöpfe | |
DE337821C (de) | Werkzeug zum Zurichten von Riemenenden | |
DE140625C (de) |