[go: up one dir, main page]

DE1937125A1 - Vorrichtung zum Befestigen von plattenfoermigen Bauelementen - Google Patents

Vorrichtung zum Befestigen von plattenfoermigen Bauelementen

Info

Publication number
DE1937125A1
DE1937125A1 DE19691937125 DE1937125A DE1937125A1 DE 1937125 A1 DE1937125 A1 DE 1937125A1 DE 19691937125 DE19691937125 DE 19691937125 DE 1937125 A DE1937125 A DE 1937125A DE 1937125 A1 DE1937125 A1 DE 1937125A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
fastening means
area
sheet metal
metal strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691937125
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Reininghaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19691937125 priority Critical patent/DE1937125A1/de
Publication of DE1937125A1 publication Critical patent/DE1937125A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0832Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/0833Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements not adjustable
    • E04F13/0835Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements not adjustable the fastening elements extending into the back side of the covering elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/22Connection of slabs, panels, sheets or the like to the supporting construction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0803Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/081Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements
    • E04F13/0816Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements the additional fastening elements extending into the back side of the covering elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description

  • "Vorrichtung zum Befestirgen von- plattenförmigen Bauelementen tt Zusatz zur Patentanmeldung P 19 24 829.4 In der Hauptaiineldung P 19 24 829.4 ist eine Vorrichtung zum Befestigen von plattenförmigen Bauelementen aus nagelbaren Werkstoffen, zum Beispiel von Heraklith-Platten (Warenzeichen) offenbart worden, die im wesentlichen aus einer langlichen Halterung mit im Bereich beider Endteile angeordneten Befestigungselementen besteht, die einander etwa entgegengerichtet sind, wovon ein Befestigungselement zum Eingriff in die Platten rückseite und das andere Befestigungselement der Halterung zum Eingriff in das Bauwerk vorgesehen ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es nun Halterungen vorbeschriebener Gattung zu verbessern, mit dem Ziel, deren Herstellung zu vereinfachen,deren Lagesicherheit zu erhöhen und/oder deren Anwendungsbereich zu erweitern.
  • Hierzu kennzeichnet sich eine Lösung dadurch, daß die Halterung ein Blechstreifen ist, der mindestens zwei angeschnittene und einander entgegengerichtet aus der ursprünglichen Ebene abgewinkelte Lappen als Befestigungsmittel aufweist.
  • Durch diese Maßnahme kann der erfindungsgemäße Gegenstand in einem Arbeitsgang maschinell, optimal wirtschaftlich gefertigt werden.
  • Zudem kennzeichnet sich eine vorteilhafte und erfinderische Ausgestaltung des vorbeschriebenen Gegenstandes dadurch, daß der Blechstreifen im Bereich beider Befestigungsmittels åeweils mindestens eine in Richtung des zum Eingriff in das Bauwerk bestimmten Befestigungsmittels durchgedrückte, vorzugsweise quer zur Blechstreifenlangserstreckung verlaufende Sicke o.ä.
  • aufweist.
  • Hierdurch wird bei Anwendung des vorbeschriebenen Gegenstandes das plattenförmige Bauelement mit mehr Abstand als bisher vom Bauwerk angeordnet, woraus eine weitere Erhöhung der Schall-und Wärmeisolation resultiert.
  • Zur Erhöhung der Lagesicherheit einer an einem plattenförmigen Bauelement befestigbaren Halterung kennzeichnet sich ein vorteilhaftes und erfinderisches Merkmal dadurch, daß das zum Eingriff in das plattenförmige Bauelement bestimmte Befestigungstitel, vorzugsweise runden Querschnittes korkenzieherähnlich verformt ist.
  • Ferner kennzeichnet sich die Erfindung dadurch, daß bei einer Halterung, welche im Bereich eines Endteiles in einer Öse endet, mindestens die Öse annähernd rechtwinklig zur Längserstreckung der Halterung abgewinkelt ist.
  • Auf diese Weise ist es möglich, ein plattenförmiges, mit vorbeschriebenen Halterungen ausgerüstetes Bauelement mittels der Halterungsösen an am Bauwerk angeordneten Schienen etwa C-förmigen uerschnittes zu haltern, wozu die Ösen in die Rinnen der C-Schienen eingeschoben werden.
  • #;eiterhin kennzeiclmet sich ein vorteilhaftes und erfinderisches merkmal dadurch, daß bei IIalterungen, die jeweils eine zwischen die Jtirnseiten der plattenförmigen Bauelemente greifende, dünne Platte tragen, die Platte von beiden Seiten abstrebende, vorzugsweise angeformte Stirnseitennägel aufweist, und vorzugsweise zudem von jeder Seite der Platte mehr als ein Stirnseitennagel abstrebt.
  • Hierdurch wird gleichzeitig das anschließende, plattenförmige Bauelement zum vorhergehenden, plattenförmigen Bauelement lagerichtig gehalten, ohne daß besondere Einrichtungen erforderlich sind.
  • Schließlich kennzeichnet sich ein vorteilhaftes und erfinderisches Elerkmal dadurch, daß einem plattenförmigen Bauelement rückseitig halterungen mit jeweils im Bereich des einen Endteiles angeordneten 1auerankern zugeordnet sind, die in der Platte unlösbar eingebettet sind.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen Fig. 1 bis 3 Halterungen für an Bauwerken zu bebefestigende, plattenförmige Bauelemente perspektivisch gesehen, Fig. 4 eine an einer am Bauwerk zu befestigen, im Querschnitt C-förmigen Schiene aufgehängtes, plattenförmiges Bauelement, Fig. 5 eine Einzelheit perspektivisch gesehen, Fig. 6 ein plattenförmiges Bauelement mit einer Vorrichtung zum Befestigen an einem Bauwerk im Längsschnitt.
  • Fig. 1 zeigt eine aus einem Blechstreifenabschnitt 1 gebildete Halterung, die im Bereich beider Endteile mit je einem. angeschnittenen, spitz auslaufenden und aus der ursprünglichen Ebene abgebogenen Lappen 2+3, wobei der Lappen 2 etwa rechtwinklig abgebogen ist, während der Lappen 3 mit dem Blechstreifen 1 einen Winkel von etwa 600 einschließt. Letzterer ist zum Einschlagen in die Rückseite eines plattenförmigen Bauelementes vorgesehen, während der Lappen 2 in das Bauwerk eingeschlagen wird.
  • Unter Umständen kann es besonders vorteilhaft sein, wenn der Blechstreifen 1 ein Winkelstück bildet, dessen Biegekante sich etwa mittig zwischen den Lappen und quer zur Längserstreckung des Blechstreifens erstreckt. In Fig. 2 ist anstelle des Lappens 2 ein Loch 4 angeordnet, durch welches ein gesondert gefertigter Nagel 5 hindurchgeführt ist, dessen Kopf in einer angeformten.
  • Kalotte 6 einliegt.
  • Im Bereich des Lappens 3 besitzt der Bechstreifen 1 noch eine gleichgerichtet zur Kalotte 6 durchgedrückte Sicke 7 von gleicher Höhe.
  • Fig,3 zeigt eine Halterung aus Runddraht, der im Bereich des einen Endteiles zum Einschrauben in die Rückseite eines Platte förmigen Elementes eine korkenzieherartige Wendel 8 aufweist.
  • Daran anschließend ist der Runddraht zur Bildung einer Stützplatte 9 spiralförmig verformt, und endet in einem Stiel 10 mit einer angeformten Öse 11, die zur Aufnahme eines in das Bauwerk einzutreibenden Nagels o.ä. dient.
  • In Fig. 4 ist der Stiel 10 einer mit angeformten, nagelartigen Befestigungselementen 12 versehenen Halterung etwa rechtwinklig abgebogen und mit seiner angeformten Öse 11 in die Rinne einer im Querschnitt C-förmigen Schiene 13 eingeschoben worden, während die nagelartigen Befestigungselemente 12 in die Rückseite einer Leichtbauplatte 14 eingeschlagen sind.
  • Fig. 5 zeigt eine dünne Metallplatte 15 mit einem nahe einer Randabkantung 16 angeordneten Langloch 17, durch welches der Stiel 10 zum Beispiel der in Fig. 4 dargestellten Halterung so hindurchgesteckt werden kann, daß die Metallplatte 15 an der Stirnseite 18 (Fig 4) der Platte 14 anliegt, ferner besitzt die Metallplatte 15 angeschnittene und einander entgegengerichtet abgebogene Nägel 19+19', von welchen die Nägel 19 in die Stirnseite der Leichtbauplatte 14 eingeschlagen werden, an welcher die Halterung befestigt ist, während die Nägel 19 in die an letztere anschließende Leichtbauplatte eingreifen.
  • Die in Fig. 6 dargestellte Halterung, bestehend aus einem Blechstreifen 1' mit einem Loch 4 zur Durchführung eines in ein Bauwerk eingreifbaren Nagelso.ä., besitzt angeformte Maueranker 20, die in die Leichtbauplatte 14 eingebettet sind, derart, daß zum Beispiel bei Gipsplatten die Halterungen in die Gießform eingelegt und daran anschließend die Form ausgegossen wird.
  • Alle neuen in der Beschreibung und/oder Zeichnung offenbarten Einzel- und Kombinationsmerkmale werden als erfindungswesentlich angesehen.

Claims (7)

  1. P a t e n t a n s-p r ü c h e :
    Vorrichtung zum Befestigen von plattenförmigen Bauelementen aus nagelbaren Werkstoffen an Bauwerken, als Zusatz zur Patentanmeldung P 19 24 829.4, bestehend aus einer länglichen Halterung mit im Bereich beider Endteile angeordneten, einander entgegengerichteten, in das plattenförmige Bauelement bzw. in das Bauwerk eingreifbaren Befestigungamitteln, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung ein Blechstreifen (1,1') ist, der mindestens zwei angeschnittene und einander entgegengerichtet, aus der ursprünglichen Ebene abgewinkelte Lappen (2,3,20) als Befestigungsmittel aufweist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Blechstreifen (1,1') im Bereich beider Befestigungsmittel jeweils mindestens eine in Richtung des zum Eingriff in das Bauwerk bestimmten Befestigungsmittels (2) durchgedrückte, vorzugsweise quer zur Blechstreifenlängserstreckung verlaufende Sicke (7) o.ä. (6) aufweist.
  3. 3. Vorrichtung nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das zum Eingriff in das plattenförmige Bauelement (14) bestimmte Befestigungsmittel (8), vorzugsweise runden Querschnittes korkenzieherähnlich verformt ist.
  4. 4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Halterung, welche.im Bereich eines Endteiles in einer Öse (11) endet, mindestens die Ose (11) rechtwinklig zur Langserstreckung der Halterung abgewinkelt ist.
  5. 5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei Halterungen, die jeweils eine zwischen. die Stirnseiten (18) der plattenförmigen Bauelemente (14) greifende, dünne Platte (15) tragen, die Platte (15) von beiden Seiten abstrebende, vorzugsweise angeformte tirnseitennägel (19,19') aufweist.
  6. 6. Vorrichtung nach Aspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß von jeder Seite der Platte (15) mehr als ein Stirnseitennagel (19,19') abstrebtb.
  7. 7. Plattenförmiges Bauelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Asprüche, dadurch gekennzeichnet, daß diesem rückseitig Halterungen mit jeweils im Bereich des einen Endteiles angeordneten ;lauerankern (20) zugeordnet sind, die in der Platte (14) unlösbar eingebettet sind.
    Leerseite
DE19691937125 1969-07-22 1969-07-22 Vorrichtung zum Befestigen von plattenfoermigen Bauelementen Pending DE1937125A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691937125 DE1937125A1 (de) 1969-07-22 1969-07-22 Vorrichtung zum Befestigen von plattenfoermigen Bauelementen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691937125 DE1937125A1 (de) 1969-07-22 1969-07-22 Vorrichtung zum Befestigen von plattenfoermigen Bauelementen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1937125A1 true DE1937125A1 (de) 1971-01-28

Family

ID=5740497

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691937125 Pending DE1937125A1 (de) 1969-07-22 1969-07-22 Vorrichtung zum Befestigen von plattenfoermigen Bauelementen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1937125A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1984002733A1 (en) * 1983-01-13 1984-07-19 Alphons Rogger Clamping support intended for insulation construction plates
FR2544765A1 (fr) * 1983-04-20 1984-10-26 Goubaud Michel Cavalier de fixation pour panneau en matiere isolante
EP0142423A1 (de) * 1983-11-03 1985-05-22 René Tredoulat Verfahren zum Herstellen einer tragenden Wand
WO1986000361A1 (en) * 1984-06-22 1986-01-16 Oskar Hovde Panelling system and panelling clips for the same
FR2572105A2 (fr) * 1983-11-03 1986-04-25 Fealfrance Sa Procede de construction d'un batiment a structure porteuse
WO1989002960A1 (en) * 1987-10-05 1989-04-06 Luigi Mandelli Process for laying floors and coatings in dry state
USD910207S1 (en) 2013-10-22 2021-02-09 Certainteed Corporation Manufactured siding panel with frame
US11047134B2 (en) * 2012-10-24 2021-06-29 Certainteed Llc Manufactured building panel

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1984002733A1 (en) * 1983-01-13 1984-07-19 Alphons Rogger Clamping support intended for insulation construction plates
FR2544765A1 (fr) * 1983-04-20 1984-10-26 Goubaud Michel Cavalier de fixation pour panneau en matiere isolante
EP0142423A1 (de) * 1983-11-03 1985-05-22 René Tredoulat Verfahren zum Herstellen einer tragenden Wand
FR2572105A2 (fr) * 1983-11-03 1986-04-25 Fealfrance Sa Procede de construction d'un batiment a structure porteuse
WO1986000361A1 (en) * 1984-06-22 1986-01-16 Oskar Hovde Panelling system and panelling clips for the same
WO1989002960A1 (en) * 1987-10-05 1989-04-06 Luigi Mandelli Process for laying floors and coatings in dry state
US11047134B2 (en) * 2012-10-24 2021-06-29 Certainteed Llc Manufactured building panel
US11828071B2 (en) 2012-10-24 2023-11-28 Certainteed Llc Manufactured building panel assembly
USD910207S1 (en) 2013-10-22 2021-02-09 Certainteed Corporation Manufactured siding panel with frame

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3736553A1 (de) Wandverbindungsteil
DE2353055C2 (de) Befestigungselement aus Kunststoff
DE10203282A1 (de) Befestigungsmittel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2942802A1 (de) Klammer zur befestigung flacher bauteile und verfahren hierfuer
DE2034342A1 (de) Metalldachdeckung
DE1937125A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von plattenfoermigen Bauelementen
DE2323161A1 (de) Decken-aufhaengesystem
DE2518098A1 (de) Vorrichtung zur befestigung einer tafel, einer platte oder einer matte aus durchdringbarem material an einer auflageflaeche
DE2716258C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen eines Befestigungselementes an einer Seite einer Verbundplatte
DD250155A5 (de) Fenster, welches einen rahmen mit einer nut fuer ein inneres plattenfoermiges element enthaelt
DE905910C (de) Klemmleiste und mit dieser zusammenwirkendes Befestigungsglied
DE2233333C2 (de) Verfahren zum Befestigen eines Kabels mittels einer Schelle
DE2832728C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Dachsparren
EP3712339A1 (de) Ankerschiene zur verankerung in beton
DE898556C (de) Metalleiste, wie Halbrundleiste, insbesondere zur Verwendung im Fahrzeugbau, und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2440943C3 (de) Verkleidung der Wandöffnung eines Fensters o.dgl
DE3905495A1 (de) Verankerungselement, insbesondere zur befestigung von gasbeton-wandplatten an stahlstuetzen
DE1952487C (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Vor hangwand an tragenden Bauteilen eines Ge baudes
DE8118737U1 (de) Vorrichtung zum befestigen von decken- oder wandelementen
DE1708805B1 (de) Metallklammer fuer Wand- und Deckenverkleidungen
DE2738996B1 (de) Sparrenfuss
DE1928275U (de) Einteilige klemmfeder zur lagesicherung von profilleisten an karosserien und geraeten.
DE3135501A1 (de) Befestigungselement fuer putz-eckleisten
DE2825226A1 (de) Vorrichtung zum halten von zusatzausruestung an einem balken oder sturz
DE29821869U1 (de) Leichtbau-Trennwand