DE1930679A1 - Loesbare,auf beliebige Tuerdicke einstellbare Tuerdrueckerklemmbefestigung - Google Patents
Loesbare,auf beliebige Tuerdicke einstellbare TuerdrueckerklemmbefestigungInfo
- Publication number
- DE1930679A1 DE1930679A1 DE19691930679 DE1930679A DE1930679A1 DE 1930679 A1 DE1930679 A1 DE 1930679A1 DE 19691930679 DE19691930679 DE 19691930679 DE 1930679 A DE1930679 A DE 1930679A DE 1930679 A1 DE1930679 A1 DE 1930679A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- insertion opening
- pusher
- locking
- handle
- door
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B3/00—Fastening knobs or handles to lock or latch parts
- E05B3/04—Fastening the knob or the handle shank to the spindle by screws, springs or snap bolts
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B63/00—Locks or fastenings with special structural characteristics
- E05B63/0056—Locks with adjustable or exchangeable lock parts
- E05B63/006—Locks with adjustable or exchangeable lock parts for different door thicknesses
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Lock And Its Accessories (AREA)
Description
- Lösbare, auf beliebige Tifrdicke einstellbare TQrdrckerklemmbefestigung Die Erfindung bezieht sich auf eine lösbare, auf beliebige Türdicke einstellbare Türdrückerklemmbefestigung, bei der der mit dem einen Drücker fest verbundene, mit einer Rastverzahnung versehene DRückerdorn in der Einstecköffnung des anderen Drückers mittels einer an einem in der Einstecköffnung angeordneten Einsatzteil befindlichen blattförmigen, in der Rastverzahnung des Drückerdornes rastenden Sperrfeder festgeklemmt vird und das Einsatzteil in der Einstecköffnung mittels einer sich in einer Bohrung im Drückerhals führenden, in ein Loch des Einsatzteiles eingreifenden Schraube gehalten vird. Zum Entriegeln der beiden Drücker wird die das Einsatzteil haltende Schraube gelöst, wonach der mit der Schraube versehene Drücker von dem Drückerdorn bzw. dem Einsatzteil abgezogen verden kann.
- Bei dieser bekannten Türdrückerklemmbefestigung muß der Drückerdorn eine Längsnut aufweisen, in die sich beim Aufschieben des mit der Sperrf oder versehenen DrUckers das Ende der das Einsatzteil in dem Drücker haltenden Schraube legt. Es ist auch bereits bekannt, die Einstecköffnung im Hals des einen Drückers zu unterschneiden und die Sperrfeder mittels der Halteschraube gegen die obere Begrenzung der Unterschneidung anzupressen, um den mit der Sperrender versehenen Drücker ohne Behinderung durch die Halteschraube auf den DrUckerdorn auf schieben zu kennen. Es führt sich ferner das Einsatzteil, bevor es mit der Halteschraube verbunden ist, lose in der Einstecköffnung, was bei der Montage nachteilig ist.
- Dem Gegenstand der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine TUrdrUckerklemmbefestigung der vorausgesetzten Art zu schaffen, vorbei die Anordnung einer an dem Drückerdorn bisher vorzusehenden Längsnut zur Aufnahme des Endes der Halteschraube des Einsatzteiles entfällt, ferner das Einsatzteil beim Einschieben in die Einstecköffnung des einen Drückers in der Einstecköffnung klemmsitz einnimmt und die Sperrfeder beim Einschieben des Einsatzteiles in die Einstecköffnung zwangsweise gespannt vird zu dem Zweck, sie unter Spannung in der'Rastverzahnung des Drückerdornes festzulegen. -Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Rastverzahung des Drückerdornes in eine konkave Längsnut eingearbeitet ist und die Sperrfeder mit einer buckelartigen ' frtbnmung unter Spannung an der Wandung der Einstecköffnung des losen Drückers anliegt.
- Die erfindungsgemäße Türdrückerkle,,befestigung weist den Vorteil auf, daß die konkave mit der Rastverzahnung versehene Längsnut des DrUckerdornes beim Aufschieben des mit der Sperrfeder versehenen Drückers auf den Drückerdorn nicht nur vie bisher die Sperrfeder, sondern auch das Ende der Halteschraube des Einsatzteiles aufnimmt. Es wird ferner das Einsatzteil beim Einschieben in die Einstecköffnung des einen Drückers mittels der sich hierbei an die Wandung der Einstecköffnung anlegenden und dabei spannenden Sperrfeder in der Einstecköffnung so weit gehalten, daß es nicht aus der Einstecköffnung hinausfallen kann. Die Sperrfeder rastet schließlich nunmehr unter Spannung in der Rastverzahnung des Drückerdornest wodurch in jedem Falle eine sichere Befestigung des mit der Sperrfeder versehenen DrUckers auf dem Drückerdorn gewährleistet ist.
- In der Zeichnung ist die Erfindung an einer lösbaren, auf beliebige TUrdicke einstellbaren Türdrückerklemmbefestigung veranschaulicht. Es zeigt: Fig. 1 einen losen Drücker iit in dessen Einstecköffnung festgeklemmtem Vierkantdorn in abgebrochener Darstellung in Ansicht. teilweise im Längsschnitt, Fig. 2 den Drtekerdorn ii Querschnitt, Fig. 3 das Einsatzteil in Seitenansicht, Fig. 4 in Draufsicht und Fig. 5 in Ansicht Pfeilrichtung A.
- Mit 1 ist der vierkantige DrUckerdorn bezeichnet, der mit seinem einen Ende in den Hals des einen in der Zeichnung nicht dargestellten Drückers fest eingesetzt ist und eine Rastverzahnung 2 aufweist. Mit 3 ist der lose Drücker bezeichnet, in dessen Einstecköffnung 4 ein zylindrisches Einsatzteil 5 eingesetzt ist. Das Einsatzteil 5 besitzt an seinem in die Einstecköffnung 4 weisenden Ende eine durch Ausschneiden und Abwinkeln erzeugte Sperrfeder 6. Beim Aufschieben des DrUckers 3 auf den Drückerdorn 1 rastet die Sperrfeder 6 mit ihrem federnden Ende in die Rastverzahnung 2 des DrUckerdornes 1 ein. Das Einsatzteil 5 ist in der Einstecköffnung 4 des Drückers 3 mittels einer Halteschraube 7 gehalten, die mit ihrem abgesetzten topf 8 in eine Öffnung 9 des Einsatzteiles 5 eingreift, so daß das Einsatzteil 5 auf der Schulter der Halteschraube 7 auf sitzt.
- Gemaß der Erfindung ist die Rastverzahnung 2 in eine mit lo bezeichnete konkave Längsnut des DrUckerdornes 1 eingearbeitet, in der gleichzeitig die Halteschraube 7 mit ihrem Ende liegt. Es weist ferner die Sperrfeder 6 etwa auf halber Lange eine buckelartige trimmung 11 auf, mit der das Einsatzteil 5 unter Spannung an der Wandung der Einstecköffnung 4 des Drückers 3 anliegt.
Claims (1)
- PetentanspruchLösbare, auf beliebige Türdicke einstellbare TUrdrückerklemmbefestigung, bei der mit dem einen Drücker fest verbundene, mit einer Rastverzahnung versehene Drückerdorn in der Einstecköffnung des anderen DrUckers mittels einer an einem in der Einstecköffnung angeordneten Einsatzteil befindlichen blattförmigen, in der Rastverzahnung des Drückerdornes rastenden Sperrender festgeklemmt wird und das Einsatz teil in der Einstecköffnung mittels einer sich in einer Bohrung ii DrUckerhals führenden, in ein Loch des Einsatzteiles eingreifenden Schraube gehalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastverzahnung (2) des DRückerdornes (1) in eine konkave Längsnut (lo) eingearbeitet ist und die Sperrfeder (6) mit einer buckelartigen Krümmung (11) unter Spannung an der Wandung der Einstecköffnung (4) des losen Drückers (3) anliegt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691930679 DE1930679A1 (de) | 1969-06-18 | 1969-06-18 | Loesbare,auf beliebige Tuerdicke einstellbare Tuerdrueckerklemmbefestigung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691930679 DE1930679A1 (de) | 1969-06-18 | 1969-06-18 | Loesbare,auf beliebige Tuerdicke einstellbare Tuerdrueckerklemmbefestigung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1930679A1 true DE1930679A1 (de) | 1971-01-07 |
Family
ID=5737212
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691930679 Pending DE1930679A1 (de) | 1969-06-18 | 1969-06-18 | Loesbare,auf beliebige Tuerdicke einstellbare Tuerdrueckerklemmbefestigung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1930679A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2521657A1 (fr) * | 1982-02-17 | 1983-08-19 | Micheaux Pierre | Dispositif d'assemblage de pieces devant etre mises en mouvement |
EP0592854A1 (de) * | 1992-10-16 | 1994-04-20 | DORMA GmbH + Co. KG | Lösbare Türdrückerverbindung |
EP1052347A1 (de) * | 1999-05-12 | 2000-11-15 | Hewi Heinrich Wilke Gmbh | Adapterhülse |
WO2005047627A1 (de) * | 2003-11-12 | 2005-05-26 | Dorma Gmbh + Co. Kg | Türdrückerklemmbefestigung |
EP2172606B2 (de) † | 2008-10-06 | 2019-04-03 | Burg-Wächter Kg | Drückeranordnung |
-
1969
- 1969-06-18 DE DE19691930679 patent/DE1930679A1/de active Pending
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2521657A1 (fr) * | 1982-02-17 | 1983-08-19 | Micheaux Pierre | Dispositif d'assemblage de pieces devant etre mises en mouvement |
EP0086713A1 (de) * | 1982-02-17 | 1983-08-24 | Procedes Allienne | Mittel zum Zusammenstellen von Teilen, die in Bewegung gesetzt werden müssen |
EP0592854A1 (de) * | 1992-10-16 | 1994-04-20 | DORMA GmbH + Co. KG | Lösbare Türdrückerverbindung |
EP1052347A1 (de) * | 1999-05-12 | 2000-11-15 | Hewi Heinrich Wilke Gmbh | Adapterhülse |
WO2005047627A1 (de) * | 2003-11-12 | 2005-05-26 | Dorma Gmbh + Co. Kg | Türdrückerklemmbefestigung |
DE10353120A1 (de) * | 2003-11-12 | 2005-06-16 | Dorma Gmbh + Co. Kg | Türdrückerklemmbefestigung |
DE10353120B4 (de) * | 2003-11-12 | 2005-11-10 | Dorma Gmbh + Co. Kg | Türdrückerklemmbefestigung |
EP2172606B2 (de) † | 2008-10-06 | 2019-04-03 | Burg-Wächter Kg | Drückeranordnung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1930679A1 (de) | Loesbare,auf beliebige Tuerdicke einstellbare Tuerdrueckerklemmbefestigung | |
DE8900755U1 (de) | Sicherung einer Schraube | |
DE1923718B2 (de) | Handhabenklemmrastbefestigung am vierkantdorn eines schlosses | |
DE1461642A1 (de) | Mehrpatronen-Kugelschreiber | |
EP0321463B1 (de) | Halterung für zusatzgerät | |
DE628361C (de) | Schluesselschild, das bajonettverschlussartig durch in eine an der Tuer verschraubte Grundplatte eingreifende Ansaetze an dieser befestigt ist | |
DE2634441B2 (de) | Sicherung einer stellschraube gegen unbefugtes betaetigen | |
CH174159A (de) | Handgriffbefestigungseinrichtung an Absperrorganen. | |
AT288905B (de) | Lösbare, auf beliebige Türdicke einstellbare Türdrückerklemmbefestigung | |
DE2052185C2 (de) | Verschluß für Fahrzeugsicherheitsgurte | |
DE8716451U1 (de) | Gehäuseabdeckung | |
DE3521219A1 (de) | Aufhaengevorrichtung zum anbringen an einer tragwand von zubehoer- und ausstattungsteilen fuer badezimmer und aehnliche hygienische und sanitaere anlagen bzw. raeumlichkeiten | |
DE727440C (de) | Schraubzwinge | |
DE2210513A1 (de) | Steckdose mit verriegelungseinrichtung | |
DE2749939C3 (de) | Halteteil für Befestigungsmittel | |
DE8813630U1 (de) | Vorrichtung zum Wechseln von Haus- und Gartengeräten | |
DE2818866C3 (de) | Befestigungsvorrichtung eines Geräteeinsatzes, insbesondere für Küchen-Arbeitsplatten | |
DE6924088U (de) | Loesbare, auf beliebige tuerdicke einstellbare tuerdrueckerklemmbefestigung. | |
DE7419632U (de) | Vorrichtung zum Gewindeschneiden von Hand | |
DE1754676U (de) | Schallplattenstaender. | |
DE202021102436U1 (de) | Wandanker für eine Sanitärwanne | |
DE8417361U1 (de) | Platten-Befestigungsvorrichtung mit Dübel | |
DE2510561C2 (de) | Anordnung zur Befestigung elektrischer Baugruppen | |
DE2258248C3 (de) | Halter zur Aufnahme eines Schneideinsatzes | |
DE3407096C2 (de) | Haltevorrichtung für nachfüllbare Taschenfeuerzeuge |