DE1928149U - Kombiniertes regal. - Google Patents
Kombiniertes regal.Info
- Publication number
- DE1928149U DE1928149U DE1965T0019664 DET0019664U DE1928149U DE 1928149 U DE1928149 U DE 1928149U DE 1965T0019664 DE1965T0019664 DE 1965T0019664 DE T0019664 U DET0019664 U DE T0019664U DE 1928149 U DE1928149 U DE 1928149U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shelves
- combined
- coupling pieces
- holes
- shelf
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47F—SPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
- A47F5/00—Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
- A47F5/10—Adjustable or foldable or dismountable display stands
- A47F5/13—Adjustable or foldable or dismountable display stands made of tubes or wire
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B43/00—Cabinets, racks or shelf units, characterised by features enabling folding of the cabinet or the like
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B87/00—Sectional furniture, i.e. combinations of complete furniture units, e.g. assemblies of furniture units of the same kind such as linkable cabinets, tables, racks or shelf units
- A47B87/02—Sectional furniture, i.e. combinations of complete furniture units, e.g. assemblies of furniture units of the same kind such as linkable cabinets, tables, racks or shelf units stackable ; stackable and linkable
- A47B87/0207—Stackable racks, trays or shelf units
- A47B87/0223—Shelves stackable by means of poles or tubular members as distance-holders therebetween
Landscapes
- Assembled Shelves (AREA)
- Warehouses Or Storage Devices (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein kombiniertes Regal, das aus
zwei oder mehreren Einzelregalen besteht, die je mit zwei Seitenwänden
und einer Rückwand versehen sind«
Zweck der Erfindung ist, ein Verbindungsglied für Regale dieser Art zu schaffen, mittels dessen die Einzel-Regale in
verschiedener Weise schnell und leicht wieder lösbar zu einem kombinierten Regal miteinander verbunden werden können«, Nach
der vorliegenden Erfindung bestehen die Verbindungsglieder aus je. einem klotz-förmigen Kuppelstück, das an seiner oberen und
unteren Fläche je zwei vertikale Löcher aufweist, in welche die ausragenden Enden der Pfosten benachbarter Einzel-Regale hinein
gesteckt werden können= Mittels dieser Kuppelstücke können nicht nur nebeneinander stehende Einzel-Regale, sondern auch aufeinander
stehende Einzel-Regale zu einem kombinierten Regal miteinander verbunden werdenο Auch können die Einzel-Regale mittels
dieser Kuppelstücke rücklings miteinander verbunden werden β
Da sich der Pfosten an der vorderen Seite der Seitenwand
eines Einzel-'fiegals in dem betreffenden Loch des aufgesparten Kuppelstücks drehen kann, müssen die Sinzel-Regale nicht in einer geraden Reihe nebeneinander gesetzt werden, sondern können unter jedem beliebigen Winkel zueinander gestellt wer den»
Da sich der Pfosten an der vorderen Seite der Seitenwand
eines Einzel-'fiegals in dem betreffenden Loch des aufgesparten Kuppelstücks drehen kann, müssen die Sinzel-Regale nicht in einer geraden Reihe nebeneinander gesetzt werden, sondern können unter jedem beliebigen Winkel zueinander gestellt wer den»
In der Zeichnung zeigt Figo 1 ein kombiniertes Regal nach der Erfindung in perspektivischer Darstellungo
Fig« 2 ist eine Draufsicht und
Figo_ 3 ist eine Seitenansicht eines Kuppelstückes»
Das klotz-fö'rmige Kuppelstück 1 , das aus einem Kunststoff
gepreßt oder gespritzt sein kann, hat an seiner oberen und unteren Fläche je zwei Löcher 2. Die rahmenförrnigen Seitenwände
3 der Einzel-Regale können gelenkig mit der Rückwand k
verbunden sein« Die oberen und unteren Vorsprünge 6 der Pfosten der Regale passen in die Löcher 2 der Kuppelstücke 1, so daß
mittels dieser Kuppelstücke eine Anzahl nebeneinander stehender Einzel-Regale miteinander verbunden werden können« Wie in Figo
dargestellt ist, können mittels der Kuppelstücke 1 auch eine Anzahl übereinander stehender Segale verbunden werden, wobei
die unteren Kuppelstücke zu gleicher Zeit als Füße dienen«
— 3 —
Wie rechts in Fig° 1 angegeben ist, kann an einem vorderen
Pfosten eines Einzel-Regales ein anderes Einzel-Regal mit seiner Seitenwand 3 unter einem Winkel mit der Seitenwand des
erstgenannten Einzel-Eegales verbunden werden»
Die Kuppelstücke können, statt aus Kunststoff, auch aus jedem anderen geeigneten Werkstoff, z.B. aus Metall, bestehen,
der eine gewisse Federung besitzt»
Die Querstäbe 5 der rahmenförmigen Seitenwände 3 können
als Stütze für z.B. Bretter dienen. Wenn das Einzel-Regal für Flaschen benutzt werden soll3 erhalten die Träger eine Form mit
Lagerstellen für die Flaschen»
Die Löcher 2 an der oberen Seite der Kuppelstücke . sind
Vorzugspreise etwas enger als die Löcher an der unteren Seite, so daß beim Transport und bei der Ablieferung der Einzel-Segale die
Kuppelstücke auf dem unteren Ende der Pfosten festgeklemmt sind.» Das Einzel-Regal kann sodann mit diesen Kuppelstücken wegen des
Vorhandenseins der weiteren Löcher an der unteren Seite leicht auf ein unten befindliches Einzel-Segal gesetzt werdenο
Claims (1)
- RA.507 760*27.9.65Schutzan Spruch.Kombiniertes Begal3 bestehend aus zwei oder mehreren Einzelregalen, die je mit zwei Seitenwänden und einer .Rückwand versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Binzelregale durch klotzförmige Kuppelstücke (1) miteinander verbunden sind j die an ihrer oberen und unteren Seite je zwei vertikale Löcher (2) aufweisens in welche die ausragenden Enden (δ) der Pfosten benachbarter Einzelregale hineinsteckbar sind οentanwalt
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL6510984A NL6510984A (de) | 1965-08-23 | 1965-08-23 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1928149U true DE1928149U (de) | 1965-12-02 |
Family
ID=19793945
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1965T0019664 Expired DE1928149U (de) | 1965-08-23 | 1965-09-27 | Kombiniertes regal. |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT257870B (de) |
BE (1) | BE685789A (de) |
DE (1) | DE1928149U (de) |
GB (1) | GB1157664A (de) |
NL (1) | NL6510984A (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4796763A (en) * | 1986-12-16 | 1989-01-10 | Trans-World Marketing Corporation | Modular display |
DE3704831A1 (de) * | 1987-02-16 | 1988-08-25 | Staedtler Marc Michael | Baukastensystem zum aufbau von einrichtungsgegenstaenden, gestellen, fachwerken u. dgl. |
DE9105876U1 (de) * | 1991-05-11 | 1991-07-18 | Hemmers, Stefan, 4132 Kamp-Lintfort | Variable Steckverbindung, insbesondere für ein Ausstellungssystem |
-
1965
- 1965-08-23 NL NL6510984A patent/NL6510984A/xx unknown
- 1965-09-27 DE DE1965T0019664 patent/DE1928149U/de not_active Expired
-
1966
- 1966-08-16 GB GB3667566A patent/GB1157664A/en not_active Expired
- 1966-08-17 AT AT782766A patent/AT257870B/de active
- 1966-08-22 BE BE685789D patent/BE685789A/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AT257870B (de) | 1967-10-25 |
NL6510984A (de) | 1967-02-24 |
GB1157664A (en) | 1969-07-09 |
BE685789A (de) | 1967-02-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2834329A1 (de) | Flaschenstaender | |
DE2325386A1 (de) | Ausstellungstafel oder -staender | |
DE1928149U (de) | Kombiniertes regal. | |
DE2501349C2 (de) | Inneneinrichtungssystem | |
DE3405375C2 (de) | ||
DE683769C (de) | Schaustaender, insbesondere fuer Schaufenster | |
DE2239844B2 (de) | Bücherbrett | |
EP0374486A1 (de) | Vorrichtung zum Präsentieren von Ausstellunsgobjekten | |
DE1429800C (de) | Tragstander fur zusammenstellbare Regale aus Stahl | |
DE1886396U (de) | Drahteinsatz fuer lochplatten. | |
DE28684C (de) | Bruchrechenmaschine | |
DE9012231U1 (de) | Ausstellungs- oder Verkaufsvorrichtung | |
DE805277C (de) | Staffelkartei | |
DE3040276A1 (de) | Verkaufsstaender fuer schuhwaren mit absaetzen | |
CH174485A (de) | Veränderbares Schaugestell. | |
DE8023856U1 (de) | Moebel fuer die praesentation von buechern | |
DE1816046U (de) | Tragvorrichtung fuer ladenregale u. dgl. | |
DE2135753A1 (de) | Buecherregal | |
DE2750663A1 (de) | Verkaufsstaender fuer waren | |
CH310381A (de) | Einrichtung zum Lagern und Transportieren von Gegenständen. | |
DE1914277U (de) | Tisch zum verkauf und zur ausstellung von waren. | |
DE7109320U (de) | Aufbaueinheit zur Zusammenstellung von Schranken, Regalen oder ahnlichen Mobein | |
DE1950701A1 (de) | Dekorations- und Ausstellungseinrichtung | |
DE1737957U (de) | Traeger fuer ein zusammensetzbares regal. | |
DE1922837U (de) | Staender zum auf- und ausstellen von waren. |