DE1926514U - Doppelschelle. - Google Patents
Doppelschelle.Info
- Publication number
- DE1926514U DE1926514U DEB63058U DEB0063058U DE1926514U DE 1926514 U DE1926514 U DE 1926514U DE B63058 U DEB63058 U DE B63058U DE B0063058 U DEB0063058 U DE B0063058U DE 1926514 U DE1926514 U DE 1926514U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- clamp
- double clamp
- another
- section
- innovation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Clamps And Clips (AREA)
Description
Zeichen: wi/hw G. 15 Datum: 23. Aug. 1965
Gebrauchsmusteranmeldung
der Firma
Bettermann Elektro oHG
Lendringsen Kr. Iserlohn
Lendringsen Kr. Iserlohn
"Doppelschelle11
Die Neuerung betrifft eine Schelle aus Kunststoff zum Befestigen zweier Bauteile
gleichen Querschnitts in einem bestimmten Abstand voneinander. Es kann sich hierbei um Kabel, Rohre, Seile, Metallprofile, Baustahlgewebe oder sonstige
Bauteile handeln, deren Querschnitt rund, rechteckig oder von jeder beliebigen anderen Form sein kann.
Derartige Schellen sind an sich bekannt. Sie bestehen meist aus einem Unterteil
mit Gewinde, einem Oberteil mit Durchgangsloch und einer Schraube zum Zusammenschrauben beider Teile.
Neuerungsgemäß wird eine Schelle vorgeschlagen, welche auch aus 2 Teilen besteht
jedoch untereinander vollkommen gleich sind. Das Zusammenfügen der
beiden Schellenhälften geschieht durch einfachen Druck. Die neuerungsgemäße Schelle besitzt einmal den Vorteil der billigeren Herstellung, da nur ein einziges
Teil hergestellt werden muß, zum andern auch den der schnelleren Montage.
In der Zeichnung ist die Neuerung näher erläutert.
Es zeigen:
Abb. 1 die beiden gleichen Schellenhälften vor dem Zusammenbau,
Abb. 2 die zusammengebaute Schelle.
Jede Schellenhälfte besitzt zwei an federnden Stegen 2 befindliche Haken 1,
welche beim Zusammendrücken der beiden Schellenhälften in die abgesetzten
Nuten 3 der gegenüberliegenden Schellenhälfte einrasten
Claims (1)
- RÄ.H3 408*2 if. 8.65Zeichen: wi/hw G. 15 Datum: 23.Äug. 1965SchutzanspruchDoppelschelle aus Kunststoff oder einem anderen elastischen Material zum Befestigen zweier Bauteile gleichen Querschnitts in einem bestimmten Abstand voneinander, dadurch gekennzeichnet, daß die Schelle aus zwei untereinander gleichen Teilen besteht, welche ohne Zuhilfenahme von Schrauben oder anderen gesonderten Verb indungs elementen durch federnde Haken und zugehörige abgesetzte Nuten zusammengefügt sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB63058U DE1926514U (de) | 1965-08-24 | 1965-08-24 | Doppelschelle. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB63058U DE1926514U (de) | 1965-08-24 | 1965-08-24 | Doppelschelle. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1926514U true DE1926514U (de) | 1965-11-04 |
Family
ID=33322102
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB63058U Expired DE1926514U (de) | 1965-08-24 | 1965-08-24 | Doppelschelle. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1926514U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102021118101A1 (de) | 2021-07-13 | 2023-01-19 | Lisa Dräxlmaier GmbH | Halteteil |
-
1965
- 1965-08-24 DE DEB63058U patent/DE1926514U/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102021118101A1 (de) | 2021-07-13 | 2023-01-19 | Lisa Dräxlmaier GmbH | Halteteil |
DE102021118101B4 (de) | 2021-07-13 | 2023-08-03 | Lisa Dräxlmaier GmbH | Halteteil |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2706437A1 (de) | Verbindungsvorrichtung | |
DE1926514U (de) | Doppelschelle. | |
DE1013410B (de) | Eckverbindung fuer Hohlprofile, insbesondere fuer Fenster- und Tuerrahmen | |
DE2020372C3 (de) | Gitterkonstruktion, insbesondere für Geländer oder Zäune | |
DE1948720C3 (de) | HebelverschluB für eine Leuchte | |
DE2539363A1 (de) | Vorrichtung an klemmverband, z.b. fuer fenstereinbauten | |
DE2353760A1 (de) | Klemmhuelse | |
DE1236620B (de) | Wanne fuer Kabelschellen | |
DE2424641C3 (de) | Eckverbindung eines Tischgestells | |
DE2153037C3 (de) | Lösbare Eckverbindung für Rahmenholme aus Metall oder Kunststoff | |
DE2038901A1 (de) | Steckverbindung | |
DE945912C (de) | Abdichtprofil aus biegsamem Material zum Abdichten von Planken | |
DE2124238A1 (de) | Verbindungselement | |
DE1908501A1 (de) | Eck- und T-Verbinder fuer Profile,insbesondere Aluminiumprofile von Fenstern,Tueren u.dgl. | |
EP0722682A1 (de) | Beschlag zur Abstützung von Fachböden oder dergleichen | |
DE2159001A1 (de) | Beschlag für Regale oder dergl | |
DE1118296B (de) | Kabelabstandschelle | |
DE7147714U (de) | Spanndübel mit Halterung zum Tragen von Gegenständen, insbesondere von Heizradiatoren | |
DE1989443U (de) | Kuehlmoebel, insbesondere mit kunststoff-hartschaum waermeisolierter tischkuehlschrank. | |
CH538087A (de) | Eckverbindung von in Gehrung geschnittenen Profilleisten | |
DE1725616U (de) | Befestigungselement fuer blechteile. | |
DE2424641B2 (de) | Eckverbindung eines tischgestells | |
DE6920478U (de) | Halterung fuer eine heizkoerperverkleidung | |
DE1962304U (de) | Aus teilen zusammengesetzte kupplungsvorrichtung zum anklemmen an geraeteschienen unterschiedlicher profile. | |
DE1891119U (de) | Kunststoffzierleiste. |