[go: up one dir, main page]

DE1923944C - Track link for connector track chains - Google Patents

Track link for connector track chains

Info

Publication number
DE1923944C
DE1923944C DE1923944C DE 1923944 C DE1923944 C DE 1923944C DE 1923944 C DE1923944 C DE 1923944C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
web
track
welded
track link
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Karl 4150 Krefeld Gerlach
Original Assignee
Gerlach, Karl, Gerlach, Hans, Dipl Ing Dr Ing ,4130Moers
Publication date

Links

Description

ι 2 ^ι 2 ^

Die Erfindung bezieht sich auf ein Gleiskettenglied Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein für Verbindergleisketten von geländegängigen Fahr» Gleiskettenglied für Verbindergleisketten zu schafzougen, insbesondere von Panzerkampfwagen. Das fen, Jem die Vorteile eines als Mehrfachhohlkörper tragende Gerippe solcher Gleiskettenglieder besteht ausgebildeten tragenden Gerippes hinsichtlich seiner in apr Regel aus zwei im Abstand nebeneinander- δ hohen Biegungs- und Torsionsfestigkeit zu eigen liegenden rohrförmigen Hohlprofilen, die mitein- sind, ohne die Nachtelle von Stahlgußteilen zu ander entweder nur an ihren Enden durch brillen- haben. Aufgabe der Erfindung ist es auch, das traförmige seitliche Endstücke zu einem Rahmen oder gende Kettengliedgerippe so auszubilden, daß es auch über ihre gesamte Longe durch einen mittigen gleichermaßen als Kampf- und Friedenskette mit Verbindungssteg oder durch einen außermittigen, die io oder ohne auffätandsseitigen Laufpolstem sowie mit beiden Hohlprofile tangierenden Verbindungssteg zu einer gegebenenfalls austauschbaren Gummierung einem Doppelrohrkörper verbunden sind, dessen seiner den PanzerlaufrHdern als Lauffläche dienen-Querschnittsproßl zwischen seinen brillenförmigen den RUckenfläche verwendbar ist. Die Bindung seitlichen Endstücken je nach Lage des Verbindungs- geht demgemäß ous von oinem Gleiskettenglied für Steges etwa mit einem offenen I- oder U-Profil mit 15 Verbindergleisketten von geländegängigen Fahrzeuzu Rohren umgeformten Flanschen vergleichbar ist. gen, insbesondere Panzerkampfwagen, das im Quer-Gleiskettengerippe solcher Querschnittausgestaltung schnitt das in sich geschlossene Profil eines Mehrsind wegen zu geringer Widerstandswerte gegen Bie- fachhohlkörpers mit zumindest drei nebeneinandergung und Verdrehung für schwere Panzerkampf- liegenden Einzelhohlräumen und zwei unterhalb seiwagen wenig geeignet. »0 ner R.andhohlräume vorstehenden AufstandsrippenThe invention relates to a track link. The invention is based on the object of creating a track link for connector track chains for connector tracks of all-terrain vehicles, in particular of armored vehicles. The fen, Jem the benefits of a bearing as a multiple hollow body skeleton such track chain links is formed supporting carcass with respect to its in apr usually made of two spaced juxtaposition δ high bending and torsional strength to be self-lying tubular hollow profiles which are with each without the night Elle of cast steel to others either only at their ends through glasses. The object of the invention is also to design the transformer-shaped side end pieces to form a frame or low chain link framework so that it can be used over its entire length by a central, as well as combat and peace chain with a connecting web or by an eccentric one, which can or do not have an upright running pad as well with both hollow profiles tangent connecting webs are connected to an optionally exchangeable rubber coating of a double tube body, whose cross-sectional profile serves as a running surface for the armored wheels and can be used between its spectacle-shaped back surface. The binding of the lateral end pieces, depending on the position of the connection, is accordingly based on oinem track link for web, for example, with an open I- or U-profile with 15 connector tracks of cross-country vehicles and flanges formed into pipes. genes, in particular armored vehicles, which cut the self-contained profile of a multiple in the cross-caterpillar frame of such a cross-sectional design, are not very suitable because of insufficient resistance values against hollow bodies with at least three juxtaposed and twisting individual cavities for heavy armored combat and two underneath be wagons. »0 in the peripheral cavities protruding uprising ribs

Stand der Technik sind auch schon Gleisketten- zeigtState of the art are also shown in caterpillar tracks

glieder, deren tragendes Gerippe durch Einschweißen Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wirdmembers whose supporting framework is welded in. The object on which the invention is based is achieved

zweier im Abstand übereinanderliegender entgegen- dadurch gelöst, daß der Mehrfachhnhlkörper aus gesetzt gewölbter Stahlblechschalen zwischen zwei einem Abschnitt eines offenen Walzprofils von der im Abstand nebeneinanderliegende Rohre gebildet as Grundform eines U-Profils mit wulstartig verstärkten, ist, so daß das Kettenglied im Querschnitt das in sich zu den Randhohlränmen aufgebohrten Ecken und geschlossene Profil eines Mehrfachhohlkörpers mit aus einem zwischen die Eckenwulste dieses offenen drei nebeneinanderliegenden Einzelhohlräumen zeigt. Walzprofils eingeschweißtes Bodenteil gebildet ist. Gbiskettenglieder dieser letzleren Art haben bei Durch die Erfindung ist ein biegungs- und tor-two at a distance one above the other oppositely solved in that the Mehrfachhnhlkörper from placed arched sheet steel shells between two a section of an open rolled section of the tubes lying next to each other at a distance formed as a basic shape of a U-profile with bead-like reinforced, is, so that the chain link in cross section the corners and drilled out to the edge hollow rims closed profile of a multiple hollow body with one between the corner beads of this open shows three adjacent individual cavities. Rolled profile welded-in bottom part is formed. Gbiskettenglieder this latter type have with the invention a bending and toroidal

eiaem nur geringen Gewicht eine besonders gute 30 sionssteifes Gleiskettenglied geschaffen, das sich Biegungs- und Torsionsfestigkeit. Sie sind jedoch nur durch eine bisher nicht erreichte Bruchsicherheit für beidseits gummierte, sogenannte Friedensketten auszeichnet. Die längere Standzeit der Kettenglieder, geeignet, nicht aber für Ketten, die entweder als so- die walzgerechte Profilgebung ihres Grundkörpers, genannte Kampfketten auf verschleißfesten Auf- die einfache, unkomplizierte Bauweise sowie der im Standsrippen aus Stahl oder als Friedenskette mit 35 Vergleich zu Stahlguß niedrige Kilopreis von WaIzzwischen den Aufstandsrippen lösbar befestigten, gut sind weitere Vorteile erfindungsgemäß gestalteter z. B. in Nuten dieser Aufstandsrippen eingeschobe- Gleiskettenglieder, die in ihrer Gesamtheit neben den nen Laufpolstem aus Gummi laufen sollen. Um letz- material- und konstruktionsbedingten Vorzügen teres zu ermöglichen, ist auch schon der noch nicht gegenüber den bekannten Gleiskettengliedkörpern zum Stande der Technik zählende Vorschlag ge- 40 auch eine bessere Voraussetzung für eine wirtschaftmacht worden, die im Abstand nebeneinanderliegen- lichere Massenfertigung ergeben, den Rohre eines solchen Mehrfachhohlkörpers aus In Weiterbildung der Erfindung kann der zwischeneiaem only low weight a particularly good 30 rigid caterpillar track link created that Flexural and torsional strength. However, they are only due to a previously unattained break resistance for so-called peace chains rubberized on both sides. The longer service life of the chain links, suitable, but not for chains that are either used as a rolling-compatible profiling of their base body, called battle chains on wear-resistant construction - the simple, uncomplicated construction as well as the im Stand ribs made of steel or as a peace chain with a low kilo price of roll between the support ribs, which are releasably fastened between the support ribs, and there are further advantages of the invention z. B. in grooves of these uprising ribs inserted crawler links, which in their entirety next to the running pads made of rubber. About the advantages of the final material and construction To enable more is not yet possible compared to the known track link bodies State-of-the-art proposal has also become a better prerequisite for economic power, which results in more adjacent mass production at a distance, the tubes of such a multiple hollow body. In a further development of the invention, the between

Rippenrohren mit mehreren über ihren Umfang ver- die Eckenwulste des Walzprofils eingeschweißte teilten l.ängsrippen auszubilden, von denen zwei auf Bodenteil des Mehrfachhohlkörpers auf Abstufungen den einander zugekehrten Umfangshälften der Rip- 45 der einander zugekehrten Eckenwulstwandungen abpeniohre Ansatzfiansche für das Einschweißen der gestützt sein und/oder aus dem Flansch eines T-Proübereinunderliegcnden Stahlbleche des Mehrfach- fils bestehen, dessen Steg zwischen den Eckenhohlkörpcrs bilden und eine dritte als eine der bei- wulsten des U-förniigcn Walzprofils am Steg dieses den Aufstandsrippen des Kettengliedes dient. Eine Profils abgestützt ist. Durch diese Weiterbildungen Gleiskette mit Kettengliedkörpern dieser Ausbildung 50 wird die Einbculsicherheit des Kettengliedbodens bei ist zwar wahlweise als Kampfkette hoher Griffigkeit Entlastung seiner Schweißnähte erhöht, so daß es ohne Laufpolster oder als Friedenskette mit Lauf- nicht zu Deformationen des Kettengliedbodens, z. B. polstern /wischen ihren Aufstandsrippen verwend- durch Auffahren auf Gesteinsbrocken od. dgl., kombar, jedoch mußte dieser Vorteil durch die Herstel- men kann.Finned tubes with several welded into the corner bulges of the rolled section over their circumference split longitudinal ribs to form, two of which on the bottom part of the multiple hollow body on gradations the mutually facing circumferential halves of the facing corner bead walls abpeniohre extension flanges for welding the be supported and / or consist of the flange of a T-sample overlying steel sheets of the multiple fil, whose web form between the corner hollow bodies and a third as one of the - bulges of the U-shaped rolled profile on the web of this serves the upright ribs of the chain link. A profile is supported. Through these training courses Crawler chain with chain link bodies this training 50 is the Einculsicherheit of the chain link bottom is indeed optional as a combat chain high grip relief of its welds increases, so that it without running pad or as a peace chain with running not to deformation of the chain link base, z. B. upholstery / wipe their uprising ribs by hitting boulders or the like, comable, but this advantage had to be achieved through the manufacture.

lung der Randrippenrohre aus Stahlguß erkauft wer- 55 Der Steg des U-förmigen Walzprofils kann in der den. Stahlgußtcilc, insbesondere dünnwandige längs- bei U-Normprofilen üblichen Weise mit den Profilgeripple Rohrkörper, lassen sich jedoch nicht mit cckcnwulstcn bündig liegen und zusammen mit ihnen absoluter Sicherheit fehlerfrei gießen. Mit verdeckt eine durchgehend plane Lauffläche für die Fahrzeuggebliebcnen Lunkerbiklimgen oder Warmrissen und laufräder bilden. Sofern jedoch die Kettengliedtlamit mit späteren Brüchen der hochbeanspruchtcn 60 rückenseitc als Lauffläche für die Fuhrzeugräder Kettengliedkürper ist zu rechnen. Darüber hinaus gummiert sein soll, so empfiehlt es sich, den Steg des sind KeUengliedkörper, die ganz oder zum Teil aus U-förmigcn Walzprofils gemäß einem weiteren Merk-Slalilgußköipern bestehen, wegen des hohen Kilo- mal der Erfindung gegenüber den Prolilwulsteii cinpreises von Stahlguß sehr teuer und daher wegen wärts zu verlagern, derart, daß den Steg des U-förcler eingeschränkten Fahrkilometerleistungen von 65 migen WitlzproHls überhöhende Teile seiner Ecken-Gleiskelten für schwere Pan/.erfahrzcuge hoher wuistc auf der den Fahrzeuglaufrädern zugekehrten Fahrgeschwindigkeiten von begrenzter Wirtschaft- KeUcngliedrüekcnseite zwiseheneinander eine Mulde " ' ' '' mit dem Profilsteg als Boden für die Befestigung der advertising purchased from cast steel of the lung border finned tubes 55 of the web of the U-shaped rolled section may be in the the. Cast steel parts, in particular thin-walled lengthways with the profile corrugated tubular bodies, which are usual with U-standard profiles, cannot, however, lie flush with cckcnwulstcn and can be cast without errors together with them with absolute reliability. With concealed, a continuously flat running surface for the vehicle's remaining blowholes or hot cracks and running wheels. If, however, the chain link ends with later breaks in the highly stressed 60 back side as a running surface for the vehicle wheels chain link body is to be expected. In addition, it should be rubberized, so it is recommended that the web of the are chain link bodies, which consist wholly or partly of U-shaped rolled profile according to another Merk-Slalilgußköipern, because of the high kilometer of the invention compared to the Prolilwulsteii cinpreises of cast steel expensive and therefore to be relocated to the rear, in such a way that the footbridge of the U-förcler limited mileage of 65 moderate WitlzproHls excessive parts of its corner tracks for heavy pan / .erfahrzcuge high wuistc on the driving speeds of the vehicle running wheels facing each other a limited economic corner Mulde "'''' with the profile web as a base for attaching the

<t<t

Lauffllichongummiorun« bilden, Eine solche Mulde als Aufnahme für eine mufzuvulkanisierende RUckengummierung oder für eine (!urin vermittels einer Stahlunterlagt austauschbar zu befestigende Oummiauflage verleiht der Gummierung einen besseren Sitz β am Kettengliedkörper.Treadle rubber run "form such a hollow as a receptacle for a back rubber lining to be vulcanized or for a (! urine by means of a Oummi pad, which can be replaced with a steel base, gives the rubber coating a better fit on the chain link body.

Die Erfindung ist an Hand von zwei in der Zeichnung dargestellten Ausfuhrungsbeispielen eines Gleiskettengliedes gemäß der Erfindung ntther erlUutert. Die F i g. 1 und 2 der Zeichnung zeigen je eines dieser AusfUlmingsbeispiele in Stirnansicht, wobei jedoch die den Kettenbolzen als Lager dienenden RandhohlrUume des Kettengliedkörpers nur strichpunktiert angedeutet sind, um die Ausgangs- , grundform der das tragende Kettengliedgerippe bil- »j denden Profile klarer in Erscheinung treten zu lassen.The invention is based on two exemplary embodiments shown in the drawing Track link according to the invention explained below. The F i g. 1 and 2 of the drawing show each one of these AusfUlmingsbeispiele in front view, but only the edge cavities of the chain link body serving as bearings for the chain pins are indicated by dash-dotted lines to the initial, basic form of the supporting chain link framework form- »j to make the end profiles appear more clearly.

Im Ausführiingsbeispiel der Erfindung gemäß Fig. 1 der Zeichnung besteht das tragende Kettengliedgerippe aus einem MeUrfachhohlkörper, der ao — als Ganzes betrachtet — mit 1 bezeichnet ist. Der Mehrfachhohlkörper 1 weist drei nebeneinanderliegende, voneinander getrennte Einzelhohlräume 2,3 und 4 auf, von denen die beiden nur strichpunktiert angedeuteten Randhohlräume 2 und 4 zur Aufnahme as der nicht dargestellten Kettenbolzen und ihrer drehelastischen Gummierung dienen, während der mittlere Hohlraums lediglich aus Gründen der Gewichtsersparnis vorgesehen ist. Vorwerkstück des Mehrfachhohlkörpers 1 ist ein Abschnitt eines offenen Walzprofils von der ungefähren Grundform eines U-Profils, dessen Steg mit 5 und dessen Flansche mit 6, 6 bezeichnet sind. Die zu den Randhohlräumen 2 und 4 aufgebohrten Ecken des U-Profils sind zu Wulsten 7, 7 verstärkt. Profilabstufungen 8, 8 in den einander zugekehrten Wandungen dieser Eckenwulste 7, 7 sind abstützendes Auflager eines Flachstahlabschnittes 9, der zwischen die Eckenwulste 7, 7 eingeschweißt ist und derart das offene U-förmige Walzprofil 5, 6 zu dem Mehrfachhohlkörper 1 ergänzt. Den Steg 5 des Walzprofils überhöhende Teile seiner Eckenwulste 7,7 bilden zwischeneinander eine Mulde 10 mit dem Profilsteg 5 als Boden, die Aufnahme für eine nicht dargestellte Laufflächengummierung ist. Die über die Eckenwulste 7, 7 hervorstehenden Flansche 6, 6 bilden die Aufstandsquerrippen des Kettengliedes. In strichpunktiert angedeutete Nuten 11 der einander zugekehrten Flanken dieser Aufstandsrippen können nicht dargestellte, auf Stahlunterlagen aufvulkani- so siertc Gummilaufpolster eingeschoben werden. In the exemplary embodiment of the invention according to FIG. 1 of the drawing, the load-bearing chain link frame consists of a multiple hollow body, which - viewed as a whole - is denoted by 1. The multiple hollow body 1 has three adjacent, separate individual cavities 2, 3 and 4, of which the two edge cavities 2 and 4, only indicated by dash-dotted lines, serve to accommodate the chain pins (not shown) and their torsionally elastic rubber coating, while the middle cavity is only for reasons of weight saving is provided. The front workpiece of the multiple hollow body 1 is a section of an open rolled profile with the approximate basic shape of a U-profile, the web of which is denoted by 5 and whose flanges are denoted by 6, 6. The corners of the U-profile that are drilled out to form the edge cavities 2 and 4 are reinforced to form beads 7, 7. Profile gradations 8, 8 in the facing walls of these corner beads 7, 7 are supporting supports of a flat steel section 9, which is welded between the corner beads 7, 7 and thus complements the open U-shaped rolled profile 5, 6 to form the multiple hollow body 1. Parts of its corner bulges 7, 7 that elevate the web 5 of the rolled profile form between one another a trough 10 with the profile web 5 as the base, which is the receptacle for a rubber tread, not shown. The flanges 6, 6 protruding beyond the corner beads 7, 7 form the transverse contact ribs of the chain link. In grooves 11, indicated by dash-dotted lines, of the mutually facing flanks of these support ribs, rubber pads (not shown) that are vulcanized onto steel substrates can be inserted.

Das Ausführungsbeispiel der F.rfindung gemäß F i g. 2 der Zeichnung unterscheidet sich von demjenigen gemäß F i g. 1 lediglich dadurch, daß zwischen die Eckenwulste 7, 7 des olFencn U-förmigcn Walzprofils ein T-Protil eingeschweißt ist, dessen Flansch 12 Bodenteil des Mehrfachhohlkörpers ist und dessen Steg 13 zwischen den Eckenwulsten 7, 7 des U-förmigen WalzprofUs am Steg 5 dieses WnIz. profile abgestützt ist. Da» eingeschweißte T-ProfU 12, ergänzt das offene U-förmige Walzprofil zu einem in sich geschlossenen Profil mit in diesem Falle vier Einzelhohlräumen 3,3', 3' und 4. The embodiment of the invention according to FIG. 2 of the drawing differs from that according to FIG. 1 only in that between the corner beads 7, 7 of the olfencn U-shaped rolled profile, a T-section is welded, the flange 12 of which is the bottom part of the multiple hollow body and its web 13 between the corner beads 7, 7 of the U-shaped rolled profile on the web 5 of this WnIz. profile is supported. The welded-in T-profile 12 supplements the open U-shaped rolled profile to form a self-contained profile with, in this case, four individual cavities 3, 3 ', 3' and 4.

Das tragende Gerippe der Gleiskettenglieder gemäß den Flg. 1 und 2 kann Über die ganze Kettenbreite durchgehen oder In Kettenmitte in zwei Abschnitte unterteilt sein, die zwlscheneinander — wie an sich bekannt — einen auf die Kettenbolzen aufgeklemmten mittigen Verbinder mit oder ohne FUhrungszahn aufnehmen. Die mittigen EinzelhohlrUume 3 bzw. 3' der Mehrfachhohlkörper 1 können stirnseitig z. B. durch eingeschweißte Bleche geschlossen werden. Nicht dargestellte, in Fahnrichtung sich erstreckende, zwischen die Querrippen 6,6 oder an ihren Stirnseiten eingeschweißte Längsrippen können vorgesehen sein, um ein seit liches Abgleiten des Fahrzeuges, z. B. auf vereister Fahrbahn, zu verhindern.The supporting framework of the track links according to Flg. 1 and 2 can go through the entire width of the chain or be divided into two sections in the middle of the chain, which between each other - like known per se - take up a central connector clamped onto the chain pin with or without a guide tooth. The central individual hollow spaces 3 or 3 'of the multiple hollow bodies 1 can front side z. B. be closed by welded metal sheets. Not shown, extending in the direction of the flag, welded between the transverse ribs 6, 6 or on their end faces Longitudinal ribs can be provided to prevent a sliding since the vehicle, z. B. on icy Lane to prevent.

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Gleiskettenglied für Verbindergleisketten von geländegängigen Fahrzeugen, insbesondere Panzerkampfwagen, das im Querschnitt das in sich geschlossene Profil eines Mehrfachhohlkörpers mit zumindest drei nebeneinanderliegenden Einzelhohlräumen und zwei unterhalb seiner Randhohlräume vorstehenden Aufstandsrippen zeigt, dadurch gekennzeichnet, daß der Mehrfachhohlkörp_r (1) aus einem Abschnitt eines offenen Walzprofils von der Grundform eines U-Profils mit wulstartig verstärkten, zu den Randhohlräumcn (2, 4) aufgebohrten Ecken und aus einem zwischen die Eckenwulste (7, 7) dieses offenen Walzprofils eingeschweißten Bodenteil (9 bzw. 12) gebildet ist. 1. Track link for connector caterpillar chains of all-terrain vehicles, in particular armored vehicles, which shows in cross section the self-contained profile of a multiple hollow body with at least three adjacent individual cavities and two standing ribs protruding below its edge cavities, characterized in that the Mehrfachhohlkkör_r (1) consists of a section of an open Rolled profile of the basic shape of a U-profile with bead-like reinforced corners drilled out to the Randhohlräumcn (2, 4) and from a bottom part (9 or 12) welded between the corner beads (7, 7) of this open rolled profile. 2. Gleiskettenglied nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zwischen die Eckenwulste (7, 7) des Walzprofils eingeschweißte Bodenteil (9 bzw. 12) des Mehrfachhohikörpers (1) auf Abstufungen (8, 8) der einander zugekehrten Hckenwulstwandungen abgestützt ist.2. Track link according to claim 1, characterized in that the between the corner beads (7, 7) of the rolled profile welded-in bottom part (9 or 12) of the multiple hollow body (1) is supported on steps (8, 8) of the mutually facing Hckenwulstwandungen. 3. Gleiskettenglied nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der eingeschweißte Bodenteil des Mehrfachhohikörpers aus dem Flansch (12) eines T-Profils besteht, dessen Steg (13) zwischen den Eckenwulsten (7,7) des U-förmigen Walzprofils am Steg (5) dieses Profils abgestützt ist.3. Track link according to claims 1 and 2, characterized in that the welded The bottom part of the multiple hollow body consists of the flange (12) of a T-profile, its web (13) between the corner beads (7,7) of the U-shaped rolled profile on the web (5) of this Profile is supported. 4. Gleiskettenglied nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß den Steg (5) des U-förmigen Walzprofils überhöhende Teile seiner Eckenwulste (7, 7) auf der den Fahrzeuglaufrädern zugekehrten Kettengliedrückenseite zwischeneinandcr eine Mulde (10) mit dem Profilsteg (5) als Boden bilden.4. track link according to claims 1 to 3, characterized in that the web (5) of the U-shaped rolled profile excessive parts of its corner bulges (7, 7) on the vehicle wheels facing chain link back side between one another a trough (10) with the profile web (5) as a soil form. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1160106A2 (en) Suspension arm for a vehicle
EP1080954B1 (en) Cross beam as a component of a twist beam axle
DE2816003A1 (en) VEHICLE WITH TRACK
DE1555163B2 (en) Arrangement of a support body for rear axle suspension for motor vehicles
DE1923944C (en) Track link for connector track chains
AT390933B (en) TRACKED TRACK FOR TRACKED VEHICLES
DE1296033B (en) Track for all-terrain vehicles, especially armored vehicles
DE2062926C3 (en) Articulated vehicle frame, in particular for off-road vehicles
DE102012013694A1 (en) Four-point link for connecting a rigid axle to the frame of a commercial vehicle
DE3638421A1 (en) MULTIPURPOSE VEHICLE SUITABLE FOR DRIVING ON ROADS AND RAILS
DE102006062570A1 (en) Wheel suspension guide for motor vehicle, has more than two linking points, from which vehicle front linking point is formed in vehicle travel direction as horizontal hinge bearing
DE1923944B1 (en) Track link for connector tracks
DE2307634C3 (en) Sliding link for crawler links
WO2021254646A1 (en) Military utility vehicle
DE3200287A1 (en) LIFTING SYSTEM
DE8501291U1 (en) COMMERCIAL VEHICLE WITH A LIFT SADDLE COUPLING TO CARRY A SEMI-TRAILER
DE767715C (en) Frames, especially for motor vehicles
DE550145C (en) Crawler vehicle in which two crawler tracks are combined to form a pair of undercarriages by a cross member that is used to take over the load
DE636921C (en) Frame for semi-trailer
DE1605522C3 (en) Track for all-terrain vehicles, especially armored vehicles
DE7101995U (en) Harvester
DE3239099A1 (en) TRACTION CHAIN FOR THE DRIVE WHEELS OF A CYCLING VEHICLE
DE2748437C2 (en) Drawbar wagons, especially sulky
DE1210348B (en) Prefabricated treads for total retreading
DE965934C (en) Extension of the route using segments preferably designed as arched sections