[go: up one dir, main page]

DE1923535C3 - Turbinenlaufschaufel - Google Patents

Turbinenlaufschaufel

Info

Publication number
DE1923535C3
DE1923535C3 DE19691923535 DE1923535A DE1923535C3 DE 1923535 C3 DE1923535 C3 DE 1923535C3 DE 19691923535 DE19691923535 DE 19691923535 DE 1923535 A DE1923535 A DE 1923535A DE 1923535 C3 DE1923535 C3 DE 1923535C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blade
profile
reinforcement
length
turbine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691923535
Other languages
English (en)
Other versions
DE1923535A1 (de
DE1923535B2 (de
Inventor
Trojanowskij Boris M
Klaus Neumann
Majorskij Jewgenij W
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Moskovsky Energetichesky Institut
Original Assignee
Moskovsky Energetichesky Institut
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Moskovsky Energetichesky Institut filed Critical Moskovsky Energetichesky Institut
Publication of DE1923535A1 publication Critical patent/DE1923535A1/de
Publication of DE1923535B2 publication Critical patent/DE1923535B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1923535C3 publication Critical patent/DE1923535C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/14Form or construction
    • F01D5/141Shape, i.e. outer, aerodynamic form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C3/00Wings
    • B64C3/10Shape of wings
    • B64C3/14Aerofoil profile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C3/00Wings
    • B64C3/10Shape of wings
    • B64C3/14Aerofoil profile
    • B64C2003/142Aerofoil profile with variable camber along the airfoil chord
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2240/00Components
    • F05D2240/20Rotors
    • F05D2240/30Characteristics of rotor blades, i.e. of any element transforming dynamic fluid energy to or from rotational energy and being attached to a rotor
    • F05D2240/301Cross-sectional characteristics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
  • Hydraulic Turbines (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

1 923
Die Erfindung betrifft eine Turbinenlaufschaufel, die ein Profil aufw^ut, das eine wulstartige Verstärkung an der Druckseite aufweist.
Aus der französischen Patentschrift 776 676 ist eine derartige Laufschaufel bekannt. Diese bekannte Laufschaufel erfüllt die Bedingungen, die an eine Turbinenlaufschaufel gestellt werden, nicht im gewünschten Maße, nämlich daß sie bei kleinem Gewicht auch einen geringeren aerodynamischen Widerstand bei ausreichender Festigkeit gegenüber der Biege- und Zugbeanspruchung aufweist, welche beim Bei rieb unter der Einwirkung von Hieb- und Gaskräfte t auftritt. Bei der bekannten Laufschaufel liegt die gefährliche Spannungskonzentration an Jwii Kanten.
Es liegt die Aufgabe vor, eine Turbinenlaufschaufel zu schaffen, die bei ausreichender Festigkeit und niedrigem Gewicht gute aerodynamische Kennwerte aufweist.
Diese Aufgabe wird bei einer Laufschaufel der eingangs angegebenen Art erfindungsgemäß dadurch geluvt, J iß die Turbinenlaufschaufel über ihre Länge verwunden ist und in Richtung ihrer Längsachse einen veränderlichen Querschnitt aufweist, wobei der Scheitel der wulstartigen Verstärkung in Richtung der Schaufelsehne in einem Abstand / von der Schaufeleinströmkante liegt, der durch die Formel
I=-- (0,5 bis 0.6)· B-s\nß
bestimmt ist und wobei die größte Profilstärke r an der uulb,:artigen Verstärkung durch die Formel
ν =· (0.2 bis 0.3) ■ Run ti
bestimmt ist, dabei ist B Je Länge der Schaufelschne in.d β der Winkel ztvisc'ien Schaufelsehnc und Umfangsrichtung.
Dadurch wird erreicht, daß die Widerstands- und Trägheitsmomente des Profils bei gleicher Querschnittsfläche größer sind als bei den bekannten Turbinenlaufschaufeln. Bei Jer erfindungsgemäßen Turbinenlaufschaufel sind die Biegespannungen im am stärksten beanspruchten radial äußeren Schaufelteil gegenüber den bekannten Turbinenlaufschaufeln vermindert, wodurch es auch möglich ist, bei gleicher Größe der Gesamtspannung oie Länge der Turbinenlaufschaufel zu vergrößern.
Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an Hand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen Profilschnitt in Hohe der halben SchaufelJänge einer Turbinenlaufschaufel, F i g. 2 eine Draufsicht einer Turbinenlaufschaufel.
Das Profil 1 (F i g. 1) in Höhe der halben Schaufellänge einer Turbinenlaufschaufel mit einer Sehnenlänge B besitzt eine größte Profilstärkey. Eine wulstartige Verstärkung! liegt an der Druckseite ad des Profils 1. Der Sehe..5! m der wulstartigen Verstärkung 2 liegt zwischen der Anströmkante und der Mitte der Seite ad.
Die Druckseite ist durch folgende Begrenzungskurve gebildet: einen Abschnitt ab, der konkav, einen Abschnitt bc, der konvex, und jinen Abschnitt«/, der konkav gekrümmt ist, wobei die einzelnen Kurvenabsciinitte stetig ineinander übergehen.
Die Turbinenlaufschaufel (Fig. 2) besitzt ein sich in der Länge verändernde^ Profil. Die charakteristischen Querschnitte dieser Turbinenlaufschaufel sind durch folgende Profile begrenzt: durch ein Profil 3 am Laufschaufelfuß, durch ein Profil 4, das in einem Abstand, der einer Viertellänge der Turbinenlaufschaufel entspricht, vom Laufschaufelfuß entfernt ist, durch das in F i g. I dargestellte Profil I in Höhe der halben Schaufellänge der Turbinenlaufschaufel, durch ein Profil 5, das in einem Abstand, der drei ViertelKingen der Turbinenlaufschaufel entspricht, vom Laufschaufelfuß entfernt ist, und durch ein Profil 6 am Schaufelkopf.
Die Profile 4. 1 und 5 besitzen eine wulstartige Verstärkung an der konkaven Seite. Zur Befestigung der Turbinenlaufschaufel ist ein Fußstück 7 vorgesehen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Turbinenlaufschaufel, die ein Profil aufweist, das eine wulstartige Verstärkung an der Druckseite aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Turbinenlaufschaufel über ihre Länge verwunden ist und in Richtung ihrer Längsachse einen veränderlichen Querschnitt aufweist, wobei der Scheitel (in) der wulstartigen Verstärkung (2} in liichtung der Schaufelsehne in einem Abstand / von der Schaufeleinströmkante liegt, der durch die Formel
    / -(0,5 bis 0,6) -B- sin β
    bestimmt ist und wobei die größte Profilstärke y an der wulstartigen Verstärkung (2) durch die Formel
    y - (0,2 bis0,3)-ß-sin£
    bestimmt ist, dabei ist B die Länge der Schaufelsehne und β der W'nkel zwischen Schaufelsehne und I Jmfangsrichtung.
DE19691923535 1968-05-12 1969-05-08 Turbinenlaufschaufel Expired DE1923535C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SU1239940A SU411214A1 (de) 1968-05-12 1968-05-12

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1923535A1 DE1923535A1 (de) 1970-01-29
DE1923535B2 DE1923535B2 (de) 1971-12-16
DE1923535C3 true DE1923535C3 (de) 1973-07-19

Family

ID=20442451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691923535 Expired DE1923535C3 (de) 1968-05-12 1969-05-08 Turbinenlaufschaufel

Country Status (5)

Country Link
CH (1) CH489696A (de)
DE (1) DE1923535C3 (de)
FR (1) FR2014127A1 (de)
GB (1) GB1262182A (de)
SU (1) SU411214A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7909125A (nl) * 1979-12-19 1981-07-16 Philips Nv Spelingsvrije haakverbinding.
US4641796A (en) * 1983-09-30 1987-02-10 The Boeing Company Airfoil
FR2556409B1 (fr) * 1983-12-12 1991-07-12 Gen Electric Aube perfectionnee pour moteur a turbine a gaz et procede de fabrication
CA1262409A (en) * 1985-05-01 1989-10-24 Kenneth Odell Johnson Counter rotation power turbine
US5197854A (en) * 1991-09-05 1993-03-30 Industrial Design Laboratories, Inc. Axial flow fan
US6471482B2 (en) * 2000-11-30 2002-10-29 United Technologies Corporation Frequency-mistuned light-weight turbomachinery blade rows for increased flutter stability
JP2002213206A (ja) * 2001-01-12 2002-07-31 Mitsubishi Heavy Ind Ltd ガスタービンにおける翼構造
GB2373548B (en) * 2001-03-21 2004-06-09 Rolls Royce Plc Gas turbine engine aerofoils
EP1564374A1 (de) * 2004-02-12 2005-08-17 Siemens Aktiengesellschaft Schaufelblatt für eine Strömungsmaschine
EP1591624A1 (de) * 2004-04-27 2005-11-02 Siemens Aktiengesellschaft Verdichterschaufel und verdichter
FR2907157A1 (fr) * 2006-10-13 2008-04-18 Snecma Sa Aube mobile de turbomachine
DE102009036406A1 (de) * 2009-08-06 2011-02-10 Mtu Aero Engines Gmbh Schaufelblatt
US8393872B2 (en) * 2009-10-23 2013-03-12 General Electric Company Turbine airfoil

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR776676A (fr) * 1933-10-23 1935-01-31 Turbine hélicoïdale
CH396948A (de) * 1962-11-30 1965-08-15 Escher Wyss Ag Das Strömungsmittel unter Beschleunigung umlenkendes Schaufelgitter einer Turbomaschine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR776676A (fr) * 1933-10-23 1935-01-31 Turbine hélicoïdale
CH396948A (de) * 1962-11-30 1965-08-15 Escher Wyss Ag Das Strömungsmittel unter Beschleunigung umlenkendes Schaufelgitter einer Turbomaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE1923535A1 (de) 1970-01-29
FR2014127A1 (de) 1970-04-17
SU411214A1 (de) 1974-01-15
GB1262182A (en) 1972-02-02
CH489696A (de) 1970-04-30
DE1923535B2 (de) 1971-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1923535C3 (de) Turbinenlaufschaufel
WO2005078277A2 (de) Rotorblatt einer windenergieanlage
AT505448B1 (de) Ski
DE3401435C2 (de) Skistiefel
DE1938985A1 (de) Ski
DE3244475A1 (de) Sicherheitsbindung fuer ski
EP2679803A1 (de) Windenergieanlagenrotorblatt mit einer dicken Profilhinterkante
DE10254063A1 (de) Alpinski
DE1239601B (de) Metallski
DE2555497A1 (de) Ski mit torsionsgehaeuse
DE462409C (de) Fluegel fuer Windkraftmaschinen
DE102016110295B4 (de) Windenergieanlage mit einem ein aerodynamisches Profil mit einem spiegelsymmetrischen Querschnitt aufweisenden Turm
DE625169C (de) Ski aus mehreren nach Art eines Wagenfedernpaketes wirkenden Schichten
DE712532C (de) Windrad fuer Windstauwerke
DE443449C (de) Laufrad fuer eine Pelton-Wasserturbine
DE8235298U1 (de) Stegdoppelplatte
DE736493C (de) Versteifungsprofil, insbesondere fuer Fluegel und Leitwerke von Flugzeugen
DE526945C (de) Leitflaechenruder
AT218934B (de) Mehrschichtenschi
DE1964466C3 (de) Verschluß für mit unter Druck stehender Flüssigkeit gefüllte Flaschen
DE945680C (de) Schaufel fuer hydraulische Maschinen
DE890803C (de) Befestigung der Deckbaender an den Turbinenschaufeln
DE2704513A1 (de) Prellbock fuer schiffe
DE506507C (de) Metallpropeller, insbesondere fuer Luftfahrzeuge, dessen aus Leichtmetall bestehende Fluegel mittels in einem Stahlfuss bzw. in der Nabe verankerter Stahlstangen verstaerkt sind
DE2906384C2 (de) Schwert für ein Segelbrett

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee