[go: up one dir, main page]

DE1914105U - Nudelbrett. - Google Patents

Nudelbrett.

Info

Publication number
DE1914105U
DE1914105U DE1964V0017002 DEV0017002U DE1914105U DE 1914105 U DE1914105 U DE 1914105U DE 1964V0017002 DE1964V0017002 DE 1964V0017002 DE V0017002 U DEV0017002 U DE V0017002U DE 1914105 U DE1914105 U DE 1914105U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
board
edge strips
edge
board according
strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1964V0017002
Other languages
English (en)
Inventor
Max Volk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1964V0017002 priority Critical patent/DE1914105U/de
Publication of DE1914105U publication Critical patent/DE1914105U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Thin Film Transistor (AREA)

Description

Sebrauclismusteranmeldung Y 17 002/2Td G-brn
Anmelders Has YoI te , 7821 Bernau/Baden
IT udelbret
Die !Teuerung betrifft ein Eudelbrett mit einen etwa reciiteeisigen Grundbrett und an dessen Seitenflächen angebrachten Randleisten.
Bei bekannten JJudelbrettern ist das Grundbrett nassiv ausgeführt und an allen vier Seitenflächen nit ILandleisten versehen, die zur Abstützung bsw. Binspaniiung des G-rundbrettes beitragen sollen.
Ss hat sich jedoch gezeigt, claS auf diese Weise ein Werfen des G-rundbrettes nicht vermieden wird und dabei Zwang straf te entstehen, durch die sich Risse in Grundbrett bilden. In diesen Hissen und in den nit den Randleisten gebildeten Ecken und bein Verformen des 'G-rundbrettes entstehenden jj'ugen setzen sich leicht Speisereste ab, was die uelzannten nachteiligen folgen hat.
Ein neuerungsgemässes Hudelbrett ist vor allem dadurch gekennzeichnet, daß das Grundbrett querverleimt ist und an seiner einen Längsseite eine nach unten vorstehende Anschlagleiste und an der gegenüberliegenden Längsseite eine nach oben vorstehende Randleiste aufweist, die Stirnseiten jedoch ohne Randleiste ausgeführt sind.
Hierdurch werden zunächst die sonst mit den Stirnleisten gebildeten Ecken vermieden. Ferner ist das-Grundbrett nicht mehr an vier Seiten eingespannt, so daß es unter Einwirkung von Feuchtigkeit ungehindert arbeiten kann, ohne daß sich irgendwelche Risse bilden. Die den bekannten Fudelbrettern anhaftenden unhygienisehen Erscheinungen sind daher weitgehend vermieden. Überdies kommt man mit weniger Holz aus und kann kürzere und damit billigere Holzstücke verwenden.
Nach einer bevorzugten Ausführungform der Heuerung sind zwischen Grundbrett und Randleiste Feder- und Hutverbindungen vorgesehen. Das Grundbrett kann beispielsweise aus Tanne und die Leisten aus Buche geformt sein.
Weitere Merkmale des Heuerungsgegenstandes sind dem Modell zu entnehmen.

Claims (3)

Y 2/1-1 V 17 002/2Td Gbm S chut zansprüciie
1. Fudelbrett mit einem etwa rechteckigen G-runclTorett und an dessen Seitenflächen angebrachten Randleisten, dadurch, gekennzeichnet, daß das Grrunälorett querverleimt ist und an seiner einen Längsseite eine nach unten ,Tor-" stehende Anschlagleiste und an der gegenüberliegenden Längsseite eine nach oben vorragende Randleiste aufweist, die Stirnseiten jedoch ohne Randleisten ausgeführt sind.
2. iiudelbrett nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ]?eder— und ITutverbindungen zwischen Srundbrett und Randleisten.
3. ludelbrett nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Grundbrett aus Tanne und die Randleisten aus Buche gefertigt sind.
DE1964V0017002 1964-12-08 1964-12-08 Nudelbrett. Expired DE1914105U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964V0017002 DE1914105U (de) 1964-12-08 1964-12-08 Nudelbrett.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964V0017002 DE1914105U (de) 1964-12-08 1964-12-08 Nudelbrett.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1914105U true DE1914105U (de) 1965-04-22

Family

ID=33386872

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964V0017002 Expired DE1914105U (de) 1964-12-08 1964-12-08 Nudelbrett.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1914105U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4494013C2 (de) Dichtleiste oder -streifen
DE1914105U (de) Nudelbrett.
DE7010667U (de) Bauelementensatz zum aufbau von regalen, schrankwaenden und dgl.
AT202301B (de) Aus Einzelelementen zusammensetzbares Lagergestell, Gerüst od. dgl.
DE578116C (de) Zerlegbare Kiste, deren Waende mit ineinandergreifenden Zapfen und Aussparungen versehen sind
DE697023C (de) Verfahren zum Herstellen eines Schneeschuhes aus mehreren aufeinander befestigten waagerechten Schichten
CH259075A (de) Tranchierbrett.
DE512911C (de) Aus Leisten bestehendes Blindholz fuer Sperrholzplatten und Hohltueren
EP0078933A3 (de) Speisenbehälter
DE8112569U1 (de) Kompostsilo
DE960796C (de) Verpackungsbehaelter fuer Flachglas
DE473752C (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Umkippens von Gardinenleisten
AT203168B (de) Wandregal
DE723248C (de) Einrichtung zum Schutz von Gebaeuden o. dgl. aus Holz und organischen Stoffen gegen Termiten
DE487162C (de) Vorrichtung zum Verhindern des Zurueckgleitens von Schneeschuhen
DE1951619U (de) Garderobenwand.
CH107371A (de) Möbel.
DE1610171U (de) In ein bett umwandelbarer tisch.
CH107356A (de) Türe.
DE1926862U (de) Bauelementensatz fuer haengedecken.
CH489377A (de) Aus einzelnen Glasstücken mittels Bleiruten zusammengesetztes Fenster
DE20109009U1 (de) Befestigungsvorrichtung zum Verbinden von Flächenelementen mit einer Tragkonstruktion
DE1125611B (de) Regal aus Holz, z.B. Pressholz od. dgl.
DE1611955A1 (de) Verstaerkte Transportkiste
DE1819490U (de) Mehrzweck-regal.