DE1910331U - Kettenschloss fuer rundgliederkette. - Google Patents
Kettenschloss fuer rundgliederkette.Info
- Publication number
- DE1910331U DE1910331U DE1964G0030884 DEG0030884U DE1910331U DE 1910331 U DE1910331 U DE 1910331U DE 1964G0030884 DE1964G0030884 DE 1964G0030884 DE G0030884 U DEG0030884 U DE G0030884U DE 1910331 U DE1910331 U DE 1910331U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- chain
- link
- lock
- connecting piece
- loosening
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16G—BELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
- F16G15/00—Chain couplings, Shackles; Chain joints; Chain links; Chain bushes
- F16G15/02—Chain couplings, Shackles; Chain joints; Chain links; Chain bushes for fastening more or less permanently
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)
Description
PA 685 580*411«
Garte, Rudolf Gelsenkir-chen, den 28.9.1
HayInstr.23
Einschreiben
An das
D ent s ehe Pat ent amt
8 München 2
Zv/eibrückenstrasse 12
8 München 2
Zv/eibrückenstrasse 12
Gebrauchsmuster - Anmeldung!
Betr»; Kettenschloß spez. für Eundgliederketten der Gewinnungs maschinen
und Kettenförderer im Bergbau.
Die Erfindung bezieht sich auf ein Kettenschloß für umlaufende Ketten. Diese Ketten laufen über Kettensterne, welche wahlweise
als Antriebskettensterne sowie auch als Umkehrkettensterne ausgebildet sind.
Die bisher bekannten Kettenschlösser sind so ausgebildet, daß diese
aus zwei gleichen symmetrischen Teilen bestehen. D.h., das Kettenschloß ist in der Mitte geteilt und wird durch Ineinandersetzen
beider gleicher Teile noch zusätzlich durch einen Stift, der hochstehend durch das ganze Glied geht, gesichert. Dieser Sicherungsstift bedeutet zugleich eine Spannungsreduzierung. Weiterhin ist
bekannt, daß diese bisher ausgeführten Kettenschlösser nur in waagerechter Einbaustellung spez. für Hobelanlagen über den Kettenstern
laufen dürfen. Das Montieren sowie Demontieren ist außerdem sehr umständlich.
Das nachstehend beschriebene Kettenschloß bietet dagegen weitge hende
Vorteile, indem dieses Kettenschloß in waagerechter sowie auch in senkrechter Einbaustellung über den Kettenstern laufen
kann. An Hand der beiliegenden Zeichnung witfd das Kettenschloß
näher erläutert.
Es besteht aus folgenden Teilen:
Es besteht aus folgenden Teilen:
Hakenglied (l)
Verbindungsstück (2) und
zwei Sicherungs-Spannstiften (3)·
-2-
Claims (1)
- P.A.685 580*30.164-2- Γ.Η. OOU OO U "OK. O.üt ADas Hakenglied (l) hat einen Ausschnitt (a), der in der Abmessung der ungefähren Kettenglied-Stärke gehalten wird. Hieywerden dann die jeweiligen zwei Kettenendglieder (b) eingeführt und eingehängt. Nachdem beide Kettenenden (b) eingehängt sind, wird durch das aufschiebbare Verbindungsstück (2) eine Verbindung geschaffen, die das Kettenschloß schließt.Zwei Sicherungs-Spannstifte (3)» die das Hakenglied (l) jeweils an den Flächen (c) nur berühren, sichern das Verbindungsstück (2) gegen etwaiges Lösen.Das Verbindungsstück (2) greift in die Ausnehmung (d) entsprechend passend ein und nimmt so die Zugkräfte auf. Die Fläche "F" airM. beim Hakenglied (l) sowie beim Verbindungsstück (2) eine leichte Schräge aufweisen, damit eine gute Passung sowie ein leichtes Lösen gewähr leistet wird.Schutzanspruch :Kettenschloß für Rundgliederketten dadurch gekennzeichnet, daß ein Hakenglied (l), an den Enden mit Ausnehmungen versehen, ein aufschiebbares verbindungsstück (2) aufnimmt und durch zwei Sicherungs-Spannstifte (3) gegen Lösen gesichert wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1964G0030884 DE1910331U (de) | 1964-09-30 | 1964-09-30 | Kettenschloss fuer rundgliederkette. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1964G0030884 DE1910331U (de) | 1964-09-30 | 1964-09-30 | Kettenschloss fuer rundgliederkette. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1910331U true DE1910331U (de) | 1965-02-18 |
Family
ID=33336510
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1964G0030884 Expired DE1910331U (de) | 1964-09-30 | 1964-09-30 | Kettenschloss fuer rundgliederkette. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1910331U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1283613B (de) * | 1966-05-17 | 1968-11-21 | Rud Ketten Rieger & Dietz | Kettenschloss |
-
1964
- 1964-09-30 DE DE1964G0030884 patent/DE1910331U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1283613B (de) * | 1966-05-17 | 1968-11-21 | Rud Ketten Rieger & Dietz | Kettenschloss |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE29509204U1 (de) | Vorrichtung zur Abdeckung der Spurfuge zwischen dem Drehteller des Drehgelenks und dem Falten- oder Wellenbalg eines Gelenkfahrzeugs | |
DE2539698A1 (de) | Drehstabgestaenge | |
DE1728064A1 (de) | Verbindungselement fuer Spielzeugbausteine | |
DE1910331U (de) | Kettenschloss fuer rundgliederkette. | |
DE68902546T2 (de) | Abdichtungen. | |
DE1675833B1 (de) | Kettenanschluss-oder Kettenverbindungsglied | |
DE2313745A1 (de) | Gelenkverbindung zwischen wenigstes zwei getriebeteilen | |
DE2421293A1 (de) | Sphaerisches gelenk fuer getriebe mit begrenzter leistung, insbesondere fuer kraftfahrzeug-scheibenwischer | |
DE6810040U (de) | Rohrklemmschelle | |
AT276287B (de) | Wäschecklammer od. dgl. | |
DE861766C (de) | Keilriemenschloss | |
DE339782C (de) | Schiebetuerrollengehaeuse | |
DE395870C (de) | Schwungrad | |
DE2037145A1 (de) | Sicherheitshandraa | |
DE388423C (de) | Eisenbahnhuelsenpuffer | |
DE415497C (de) | Kuppelverbindung fuer Hohlkoerper | |
DE402487C (de) | Laufwerk fuer Haengebahnfahrzeuge | |
DE2162944A1 (de) | Hakenkette fuer foerdereinrichtungen mit gleichen kettengliedern | |
DE607811C (de) | Kletterweiche fuer Feldbahnfahrzeuge | |
DE725857C (de) | Schuettelrutsche, deren Schuesse durch ein oder mehrere ueber die Rutschenlaenge durchlaufende und in kurzen Fuehrungen der Rutschenschuesse angeordnete Seile zu einem Strang vereinigt sind | |
DE2505614A1 (de) | Rundglieder-kettenbandverbindung fuer kratzerfoerderer | |
DE392648C (de) | Einspannvorrichtung | |
DE82158C (de) | ||
DE1861402U (de) | Raupenkette. | |
DE6813124U (de) | Nh-sicherungsaggregat mit erhoehter schaltsicherheit |