DE1908571U - Verpackung fuer koch- und bruehwuerste. - Google Patents
Verpackung fuer koch- und bruehwuerste.Info
- Publication number
- DE1908571U DE1908571U DE1964C0012362 DEC0012362U DE1908571U DE 1908571 U DE1908571 U DE 1908571U DE 1964C0012362 DE1964C0012362 DE 1964C0012362 DE C0012362 U DEC0012362 U DE C0012362U DE 1908571 U DE1908571 U DE 1908571U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- packaging
- sausage
- boiled
- budenheim
- cooked
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Packages (AREA)
Description
27.ia64
fc&hemische Fabrik Budenlieim 26. Oktober 1964
^Rudolf A. Oetker Kr. Kr./Wt. J
Budenheim / Khein Jj
"Verpackung für Koch- und Brühwürste".
Zur Herstellung τοη Koch- und Brühwürsten werden im allgemeinen wasserdampf-
und gasdurchlässige Umhüllungen - Naturdarm, Kunstdarm - verwendet. Diese Würste sind eine ausgesprochene Frischware, die bereits nach
wenigen Tagen zum Verderb neigt. Um ihre Haltbarkeit zu verlängern, hat man diese Würste in Blechdosen gegeben, mit Lake aufgefüllt, verschlossen
und die Packungen durch Erhitzen konserviert. Die Verwendung dieser Blechpackungen ist an das Vorhandensein maschineller Einrichtungen gebunden.
Man hat weiterhin bereits mehrere Würste zusammen in gas- und wasserdampf
undurchlässige Kunststoffolien gefüllt und diese entweder nach Evakuierung
oder nach Auffüllen von Lake verschlossen und konserviert.
Die neue Verpackung dient ebenfalls der Verlängerung der Haltbarkeit
von Koch- und Brühwürsten in gas- und wasserdampfdurchlassigen Därmen.
Sie besteht aus einer an beiden Enden verschlossenen, hitzebeständigen, gas- und wasserdampfundurchlässigen Kunststoffhülle, die die Form der
zu verpackenden Wurst hat und nur unwesentlich größer ist als die zu verpackende Wurst. Die Koch- und Brühwurst wird nach dem Räuchern in
diese Hülle eingeführt und die Hülle in geeigneter Weise verschlossen. Danach wird die 'Wurst in üblicher Weise durch Erhitzen gar gemacht und
konserviert, wobei die undurchlässige Kunststoffhülle die Haltbarkeit verlängert. Die Verpackungshülle ist nur um so viel größer als die zu
verpackende Wurst, daß sie ein leichtes Einziehen der Wurst nicht behindert.
Die neue Verpackung kann aus allen geeigneten Kunststoffen bestehen,
z.B. Polyamid, Polyester, Polyvinylchlorid. Sie kann zwar auch aus einem
starren Kunststoffbehälter bestehen, bevorzugt wird aber eine flexible
k - 2 -
Folie, insbesondere in Form eines Schlauches. In der Regel ist die
Kunststoffhülle klarsichtig, um eine Betrachtung der verpackten Wurst
zu ermöglichen. Falls ein Lichtschutz erwünscht ist, kann die Hülle auch aus eingefärbtem oder flächig bedrucktem Kunststoff bestehen.
Die Verpackung wird zweckmäßig durch Abbinden bzw. Abklippen verschlossen,
so daß das Gesamtbild der Wurst in Form und Aussehen erhalten bleibt. Die Verpackung kann aber auch, gegebenenfalls nach Evakuieren,
durch Verschweißen verschlossen werden. Für einen derartigen Verschluß ist das Vorhandensein geeigneter Vakuum-Verschweißmaschinen erforderlich.
In der Zeichnung ist die neue Yiiurstverpackung dargestellt. Dabei ist
mit 1) das Wurstgut, mit 2) der gas- und wasserdampfdurchlässige Wurstdarm und mit 3) die neue Verpackung bezeichnet, die im Kaliber nur unwesentlich
größer ist als der durchlässige Wurstdarm. Die Verpackung ist an beiden Enden durch Abbinden verschlossen.
Ein eventuell vorhandener Zwischenraum zwischen dem durchlässigen Darm
2) und der undurchlässigen Verpackung 3) kann mit üblicher Salzlake gefüllt sein.
Claims (5)
1. Verpackung für einzelne Koch- und Brühwürste in gas- und wasserdampfdurchlässigen
Därmen, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einer die Form der zu verpackenden Wurst besitzenden, an beiden Enden verschlossenen,
hitzebeständigen, gas- und wasserdampfundurclilässigen Kunststoffhülle besteht, die nur unwesentlich größer ist als die zu
verpackende Wurst.
Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschluß
der Verpackung an beiden Enden aus Abbindungen besteht.
3· Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschluß
der Verpackung an einem oder beiden Enden aus Verschweißungen besteht.
4. Verpackung nach einem der Ansprüche 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet,
daß sie aus eingefärbtem Kunststoff besteht.
5. Verpackung nach einem der Ansprüche 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet,
daß sie aus flächig bedrucktem Kunststoff besteht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1964C0012362 DE1908571U (de) | 1964-10-27 | 1964-10-27 | Verpackung fuer koch- und bruehwuerste. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1964C0012362 DE1908571U (de) | 1964-10-27 | 1964-10-27 | Verpackung fuer koch- und bruehwuerste. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1908571U true DE1908571U (de) | 1965-01-14 |
Family
ID=33326795
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1964C0012362 Expired DE1908571U (de) | 1964-10-27 | 1964-10-27 | Verpackung fuer koch- und bruehwuerste. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1908571U (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4364511A (en) | 1975-05-16 | 1982-12-21 | Naturin-Werk Becker & Co. | Closure tie for tubes of film material for enclosing food, a method of forming the tie and apparatus for carrying out this method |
DE3513042A1 (de) * | 1984-04-06 | 1986-01-02 | Beuttenmüller, Albert | Verpackung fuer lebensmittel |
DE3938195A1 (de) * | 1989-11-17 | 1991-05-23 | Friedhelm Schneider | Schlauchbeutelpackung fuer hochviskose stoffe |
-
1964
- 1964-10-27 DE DE1964C0012362 patent/DE1908571U/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4364511A (en) | 1975-05-16 | 1982-12-21 | Naturin-Werk Becker & Co. | Closure tie for tubes of film material for enclosing food, a method of forming the tie and apparatus for carrying out this method |
DE3513042A1 (de) * | 1984-04-06 | 1986-01-02 | Beuttenmüller, Albert | Verpackung fuer lebensmittel |
DE3938195A1 (de) * | 1989-11-17 | 1991-05-23 | Friedhelm Schneider | Schlauchbeutelpackung fuer hochviskose stoffe |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CA2043187A1 (en) | Multilayered tubular packaging casing | |
DE1908571U (de) | Verpackung fuer koch- und bruehwuerste. | |
KR890009277A (ko) | 탈산소제 포장체 | |
GB1175398A (en) | Improvements in or relating to the Packaging of Poultry | |
US224563A (en) | Process for curing and canning sausage-meat | |
DE902213C (de) | Konservenglas oder -gefaess zum Sterilisieren von Lebensmitteln oder zum Lagern und zum Transport von nicht sterilisierten Lebensmitteln | |
DE71465C (de) | Verpackung von Eiern für den Versand | |
GB887215A (en) | Improvements in or relating to bags | |
DE1805578C3 (de) | Fleischlose Wurst mit einer eine entwässerte Füllung enthaltenden porösen Hülle, die mit einem Überzug in Form eines Oberflächenfilms versehen ist | |
DE2531353A1 (de) | Knickbestaendiger, sterilisierbarer flachbeutel | |
DE1730589U (de) | Milchkannenverpackung. | |
DE1527C (de) | Verschluss für Konserve-Gläser, Flaschen und Büchsen | |
US789238A (en) | Process of curing meat. | |
DE1020519B (de) | Verfahren zum sterilen und dauerhaften Verpacken von Lebensmitteln | |
DE458648C (de) | Vorrichtung zum Kuehlen mittels Kaeltesalz durch Loesung | |
DE32476C (de) | Verfahren, Nahrungsmittel unter Druck aufzubewahren | |
DE7522328U (de) | Knickbestaendiger sterilisierbarer Flachbeutel | |
DE937454C (de) | Verfahren zum versand- und tafelfertigen Herrichten von Fischkonserven, vorzugsweise Fischfilets als Vollkonserve | |
US261983A (en) | Composition for preserving sausages | |
DE910141C (de) | Vorrichtung zum Sterilisieren von in Metallbeuteln eingeschlossenen leichtverderblichen Nahrungsmitteln | |
JPH0556770A (ja) | みそ汁飲料の製造方法 | |
DE593650C (de) | Verfahren zum Verpacken von Obstfruchterzeungissen in Faltbeutel | |
DE954226C (de) | Verfahren zum Verschliessen eines Behaelters aus biegsamem, wasserdichtem Folienmaterial | |
GB1102323A (en) | Improvements in and relating to packs of sausage casings | |
DE1692516U (de) | Fuellbeutel fuer holsteinische bestelwurst aus naturdarm. |