DE1901603U - Schalenfoermiger koerper zur isolierung von rohrleitungen. - Google Patents
Schalenfoermiger koerper zur isolierung von rohrleitungen.Info
- Publication number
- DE1901603U DE1901603U DE19631901603 DE1901603U DE1901603U DE 1901603 U DE1901603 U DE 1901603U DE 19631901603 DE19631901603 DE 19631901603 DE 1901603 U DE1901603 U DE 1901603U DE 1901603 U DE1901603 U DE 1901603U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pipelines
- shells
- insulation
- shell
- shaped body
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000009413 insulation Methods 0.000 title claims description 7
- 238000013459 approach Methods 0.000 claims description 4
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 3
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 claims 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 claims 1
- 239000011491 glass wool Substances 0.000 description 3
- 239000011505 plaster Substances 0.000 description 2
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 230000007812 deficiency Effects 0.000 description 1
- 230000001066 destructive effect Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000011490 mineral wool Substances 0.000 description 1
- 239000002984 plastic foam Substances 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G04—HOROLOGY
- G04B—MECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
- G04B19/00—Indicating the time by visual means
- G04B19/22—Arrangements for indicating different local apparent times; Universal time pieces
- G04B19/226—Arrangements for indicating different local apparent times; Universal time pieces three-dimensionally shaped, e.g. terrestrial globes, cylinders and the like
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Insulation (AREA)
Description
Gegenstand der Erfindung 1st eine neuartige Isolierung für Rohrleitungen. Bisher war es üblich, die Rohrleitungen mit
Kannedämmender Glaswolle zu umgeben und auf die Glaewollepackung
eine erhärtende Gipssohicht aufzutragen oder die
Packung mit einem Blechmantel »u umhüllen· Die Herstellung
solcher Isolierungen let zeltraubend und besondere dann
schwierig» wenn Rohrleitungsbogen Isoliert werden sollen
und die Rohrleitungen durch eingesetzte Flanschverbindungen, Schieberventile usw. unterbrochen sind.
Diese Mangel werden gemäss der Erfindung dadurch behoben,
dass gerade Rohrleitungsstücke, Rohrleitungβkrümmer und auch
die Flanschverbindungen, Ventile usw. mit einbaufertigen, achalenförmigen Körpern umhüllt werden, die nach ihrer Verbindung
in sich geschlossene Hüllen ergeben und an ihren Innenflächen mit einer wärraedämmenden Schicht aus Glaswolle,
Steinwolle, Kunststoffschaum o.dgl. derart ausgefüttert werden«
dass die zweckmässig aufzuklebenden Einlagen der Form
und Ausdehnung der Rohre angepasst werden können. Derartige
Schalen werden vorzugsweise aus Kunststoff hergestellt und
an ihren Begrenssungskanten mit im Querschnitt hakenförmigen
Ansätzen versehen, derart, dass die Schalen nach ihrem Aufbringen
auf die Rohrleitungen ohne feste Verbindungsmittel mittels ,,eines leichten Druckes vereinigt und wieder voneinander
gelöst werden können. Diese hakenförmige Ansätze können an die freien Schalenkanten leicht angespritzt werden,
wenn die Schalen aus Kunststoff bestehen*
Die Erfindung bietet gegenüber den bisher üblichen Isolierungssaitteln
und Isolierungsverfahren erhebliche Vorteile» Das Anbringen der Isolierschalen erfordert geringsten Zeitaufwand*
Die Schalen können wesentlich widerstandsfähiger gegen mechanische Beanspruchung gestaltet werden als beispielsweise
ein Gipshartmantel. Sie können auch korrosionsfester sein, so dass sie eine längere Lebensdauer besitzen.
Hinzu kommt die Möglichkeit der zerstörungsfreien Demontage der Schalen und deren Wiederverwendbarkeit.
In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung
in drei Abbildungen dargestellt.
Abb. 1 zeigt einen Querschnitt durch ein· isoliertes Rohr 1,
das von den halbzylindrischen Schalen 2,3 umgeben ist, welche auf ihren Innenflächen mit den Isolierschichten h,$ ausgefüttert
sind. Die Schalen endigen an ihren freien Längskan-
ten in hakenförmigen. Ansätzen 6,7, die bei leichtem Aufeinanderdrücken
beider Schalen ineinander festhaken und sich durch ebenso leichtes Zusammendrücken der unteren Schale 3
auf einfachste Weise lösen lassen. In Abb. 2 ist eine der ausgefütterten Schalen 2 perspektivisch gezeichnet. Abb. 3
zeigt f'ttitx' in die Rohrleitung 1 eingebautes Ventil 8, das von
den beiden Schalen 9*10 etwa rechteckigen Querschnitts utnschlossen
ist.
Claims (1)
- anspruchIsolierkörper zur Isolierung von. Rohrleitungen» Rohrkrümmern» Flanschverbindungen, Sohieberventilen usw., dadurch gekennzeichnet, dass die die. zu isolierenden Leitungen (l) und Einbatj,elemento (9) umhüllenden Isolieretücke aus insbesondere aus Kun&tstoff hergestellten Schalen (2,3 und 9,16) bestehen, di# mit Isolierstoffen (5) ausgefüttert sind und an ihren freien Kanten in im Querschnitt hakenförmigen Ansätzen (,6,7) endigen«
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19631901603 DE1901603U (de) | 1963-01-26 | 1963-01-26 | Schalenfoermiger koerper zur isolierung von rohrleitungen. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19631901603 DE1901603U (de) | 1963-01-26 | 1963-01-26 | Schalenfoermiger koerper zur isolierung von rohrleitungen. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1901603U true DE1901603U (de) | 1964-10-01 |
Family
ID=32875898
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19631901603 Expired DE1901603U (de) | 1963-01-26 | 1963-01-26 | Schalenfoermiger koerper zur isolierung von rohrleitungen. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1901603U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29909553U1 (de) | 1999-06-01 | 1999-08-12 | Comfort-Sinusverteiler GmbH & Co. KG, 48493 Wettringen | Dämmkappe für die Wärmedämmung von Aggregaten in Rohrleitungssystemen |
-
1963
- 1963-01-26 DE DE19631901603 patent/DE1901603U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29909553U1 (de) | 1999-06-01 | 1999-08-12 | Comfort-Sinusverteiler GmbH & Co. KG, 48493 Wettringen | Dämmkappe für die Wärmedämmung von Aggregaten in Rohrleitungssystemen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1935191C3 (de) | Biegsame Kältemittelleitung | |
DE3214245A1 (de) | Verfahren zur thermischen innenisolation von rohrstuecken | |
LU82956A1 (de) | Aus einem flexiblen oder steifen kunststoff bestehendes rohr zum transport eines waermetraegers | |
DE3723394C2 (de) | ||
DE1901603U (de) | Schalenfoermiger koerper zur isolierung von rohrleitungen. | |
EP1909018B1 (de) | Rohrverbindungsformteil mit thermischer Isolierung und Verfahren zur Herstellung des Rohrverbindungsformteiles | |
DE3300443A1 (de) | Ausgeschaeumte halbschalen mit fester aussenwand zur rohrisolierung und verfahren zu deren herstellung | |
DE3109624A1 (de) | Umwaelzpumpe | |
DE3009326A1 (de) | Fluessigkeitsfuehrendes rohr in waerme-, klima-, und sanitaeranlagen | |
AT232332B (de) | Wärme- und/oder schallisoliertes Leitungsrohr | |
DE2620169A1 (de) | Schalldaempfer fuer rohrleitungen | |
AT304203B (de) | Doppelschalenrohrleitung | |
DE849332C (de) | Verfahren zur Herstellung von Isolierschalen aus faserfoermigen Isolierstoffen mit Drahtnetzumhuellung | |
DE1888464U (de) | Isolierkörper fur Kalte und Warmeleitungen und zur Schalldämmung | |
DE7716580U1 (de) | Mantel fuer isolierte rohre | |
DE7032819U (de) | Vorrichtung zur isolierung von ventilen u. dgl. | |
AT393011B (de) | Leitungselement | |
DE1967215C2 (de) | Mehrwandiger Heizölbehälter und Verfahren zu seiner Herstellung | |
CH230319A (de) | Biegsames Leitungsrohr für Flüssigkeiten und Gase. | |
AT376297B (de) | Verbindungselement | |
DE1600569A1 (de) | Rohrleitungsstrang | |
DE538654C (de) | Isolierrohr zur Verlegung von elektrischen Leitungen | |
DE849068C (de) | Verbindung fuer bewehrte Rohre aus Beton | |
DEB0000693MA (de) | Innere Isolierung von Heißgasleitungen | |
DE1927005U (de) | Waerme- und/oder schallisoliertes leitungsrohr. |