DE1900772B2 - Salz aus N JS-Dimethylbiguanid und p-Chlorphenoxyessigsäure sowie dieses enthaltende Arzneimittel - Google Patents
Salz aus N JS-Dimethylbiguanid und p-Chlorphenoxyessigsäure sowie dieses enthaltende ArzneimittelInfo
- Publication number
- DE1900772B2 DE1900772B2 DE1900772A DE1900772A DE1900772B2 DE 1900772 B2 DE1900772 B2 DE 1900772B2 DE 1900772 A DE1900772 A DE 1900772A DE 1900772 A DE1900772 A DE 1900772A DE 1900772 B2 DE1900772 B2 DE 1900772B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- compound
- dose
- dimethylbiguanide
- biguanide
- ethanol
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- SODPIMGUZLOIPE-UHFFFAOYSA-N (4-chlorophenoxy)acetic acid Chemical compound OC(=O)COC1=CC=C(Cl)C=C1 SODPIMGUZLOIPE-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 6
- XZWYZXLIPXDOLR-UHFFFAOYSA-N metformin Chemical compound CN(C)C(=N)NC(N)=N XZWYZXLIPXDOLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 6
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 7
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 claims description 2
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 13
- 229940123208 Biguanide Drugs 0.000 abstract description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 abstract description 3
- XNCOSPRUTUOJCJ-UHFFFAOYSA-N Biguanide Chemical compound NC(N)=NC(N)=N XNCOSPRUTUOJCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 2
- 239000013078 crystal Substances 0.000 abstract description 2
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 abstract description 2
- YMCZETULMSWVBI-UHFFFAOYSA-N 2-(4-chlorophenoxy)acetic acid;3-(diaminomethylidene)-1,1-dimethylguanidine Chemical compound CN(C)C(=N)N=C(N)N.OC(=O)COC1=CC=C(Cl)C=C1 YMCZETULMSWVBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract 1
- 229940126904 hypoglycaemic agent Drugs 0.000 abstract 1
- 231100000957 no side effect Toxicity 0.000 abstract 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 19
- 241000283973 Oryctolagus cuniculus Species 0.000 description 9
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 8
- 230000002218 hypoglycaemic effect Effects 0.000 description 7
- 241000700159 Rattus Species 0.000 description 6
- 206010012601 diabetes mellitus Diseases 0.000 description 5
- 235000019441 ethanol Nutrition 0.000 description 4
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 241000699666 Mus <mouse, genus> Species 0.000 description 3
- 241000699670 Mus sp. Species 0.000 description 3
- 230000037396 body weight Effects 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 3
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 3
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 208000013016 Hypoglycemia Diseases 0.000 description 2
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 2
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 2
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 2
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 2
- 210000003734 kidney Anatomy 0.000 description 2
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 description 2
- 231100000915 pathological change Toxicity 0.000 description 2
- 230000036285 pathological change Effects 0.000 description 2
- 230000000144 pharmacologic effect Effects 0.000 description 2
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 2
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 2
- 244000215068 Acacia senegal Species 0.000 description 1
- 206010005746 Blood pressure fluctuation Diseases 0.000 description 1
- 229920002261 Corn starch Polymers 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 1
- 206010018473 Glycosuria Diseases 0.000 description 1
- 229920000084 Gum arabic Polymers 0.000 description 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000009328 Perro Species 0.000 description 1
- 208000004880 Polyuria Diseases 0.000 description 1
- 239000000219 Sympatholytic Substances 0.000 description 1
- XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N Urea Chemical compound NC(N)=O XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000010489 acacia gum Nutrition 0.000 description 1
- 239000000205 acacia gum Substances 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 1
- 231100000460 acute oral toxicity Toxicity 0.000 description 1
- 231100000403 acute toxicity Toxicity 0.000 description 1
- 230000007059 acute toxicity Effects 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 230000002921 anti-spasmodic effect Effects 0.000 description 1
- 229940125708 antidiabetic agent Drugs 0.000 description 1
- 239000003472 antidiabetic agent Substances 0.000 description 1
- 210000000709 aorta Anatomy 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 1
- 239000004202 carbamide Substances 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 230000007665 chronic toxicity Effects 0.000 description 1
- 231100000160 chronic toxicity Toxicity 0.000 description 1
- 239000008120 corn starch Substances 0.000 description 1
- 229940099112 cornstarch Drugs 0.000 description 1
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 1
- 230000037213 diet Effects 0.000 description 1
- 235000005911 diet Nutrition 0.000 description 1
- 230000035619 diuresis Effects 0.000 description 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 210000003754 fetus Anatomy 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 210000001035 gastrointestinal tract Anatomy 0.000 description 1
- 239000008103 glucose Substances 0.000 description 1
- 230000009548 growth disturbance Effects 0.000 description 1
- 210000004347 intestinal mucosa Anatomy 0.000 description 1
- 230000007794 irritation Effects 0.000 description 1
- 238000009592 kidney function test Methods 0.000 description 1
- 230000036244 malformation Effects 0.000 description 1
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- 231100000926 not very toxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000001575 pathological effect Effects 0.000 description 1
- 229920002689 polyvinyl acetate Polymers 0.000 description 1
- 239000011118 polyvinyl acetate Substances 0.000 description 1
- 229920001592 potato starch Polymers 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 230000035935 pregnancy Effects 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 230000000948 sympatholitic effect Effects 0.000 description 1
- 231100000378 teratogenic Toxicity 0.000 description 1
- 230000003390 teratogenic effect Effects 0.000 description 1
- 210000001519 tissue Anatomy 0.000 description 1
- 231100000419 toxicity Toxicity 0.000 description 1
- 230000001988 toxicity Effects 0.000 description 1
- 230000002110 toxicologic effect Effects 0.000 description 1
- 231100000027 toxicology Toxicity 0.000 description 1
- 238000010792 warming Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C279/00—Derivatives of guanidine, i.e. compounds containing the group, the singly-bound nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups
- C07C279/20—Derivatives of guanidine, i.e. compounds containing the group, the singly-bound nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups containing any of the groups, X being a hetero atom, Y being any atom, e.g. acylguanidines
- C07C279/24—Y being a hetero atom
- C07C279/26—X and Y being nitrogen atoms, i.e. biguanides
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
Description
10
H3C
Ν—C—NH-C—NH,
Il Il
NH NH
15
2. Antidiabetisch wirksames Mittel, bestehend aus dem Salz gemäß Anspruch 1 und üblichen
pharmazeutisch unbedenklichen Zusatzstoffen.
Die Erfindung betrifft das Salz aus p-Chlor-phenoxyessigsäure
und N,N-Dimethyl-biguanid im Molverhältnis 1:1.
H,C
- CH2-COOH
-C-NH-C-NH2
25
30
35
H3C NH NH
Es kann durch Umsetzung der Säure und der Basis in im vvcscmiichcn äquiiTiöickülaren mengen in einem
gemeinsamen Lösungsmittel, insbesondere Äthanol, hergestellt werden.
Die Herstellung dieses Salzes wird im folgenden Beispiel beschrieben.
257,4 g p-Chlor-phenoxy-essigsäure werden, nötigenfalls unter leichtem Erwärmen, in 300 ml absolutem
Äthylalkohol aufgelöst. In 150 ml desselben Lösungsmittels werden 178,7 g Ν,Ν-Dimethyl-biguanid gelöst.
Diese beiden Lösungen werden miteinander gemischt. Die Kristallisation des Salzes geht unter
Temperaturanstieg sehr schnell vor sich. Das Gemisch wird 30 Minuten lang auf der RückfluBtemperatur des
Alkohols gehalten. Anschließend kühlt man das Gemisch, trennt die Kristalle ab und wäscht mit
95°/oigem Alkohol.
Man trocknet im Trockenofen und erhält 342 g (78%) eines Produktes, das bei 189 bis 191 ° C schmilzt.
Das Salz der Erfindung, das im folgenden CE 3310 genannt wird, ist ein weißes kristallines Pulver, das in
Wasser löslich, in Alkohol schwach löslich und in Aceton, Benzol und Chloroform unlöslich ist.
Die Verbindung CE 3310 wurde pharmakologisch untersucht, wobei sie mit den bekannten Wirkungen des
Ν,Ν-Dimethyl-biguanids verglichen wurde. Ein toxikologischer
Test wurde bei der Maus, der Ratte und dem Kaninchen vorgenommen.
1. Orale akute Toxizität bei der Maus:
Die Verbindung CE 3310 wurde in einer wäßrigen Lösung mit 5% Gummi arabicum suspendiert und
homogenen Gruppen von 10 männlichen Mäusen in einer Dosis von 0,5 ml Suspension pro 20 g
Körpergewicht verabreicht Die DL» wurde nach der Methode von Litchfield&Wilcoxon
mit 3 g/kg ermittelt
Die nach derselben Methode ermittelte DL50 von Ν,Ν-Dimethyl-biguanid betrug 3,500 g/kg.
2. Bukkaie akute Toxizität bei der Ratte:
Die Verbindung CE 3310 wurde der Ratte bukkal in einer Dosis von 1 ml derselben Suspension pro
100 g Körpergewicht verabreicht
Die DL50 der Verbindung CE 3310 wurde hierbei mit 2350 g ermittelt
Die DL50 der Verbindung CE 3310 wurde hierbei mit 2350 g ermittelt
3. Bukkaie akute Toxizität bei dem Kaninchen:
Dieselbe Suspension wurde in einer Dosis von 5 ml/kg Körpergewicht verabreicht Nach 72
Stunden wurde die Mortalität bei Gruppen von je 5 Kaninchen festgestellt
Die DL50 betrug 1,500 g/kg.
Die DL50 betrug 1,500 g/kg.
4. Chronische Toxizität:
Die Verbindung CE 3310 wurde 3 Monate lang Gruppen von 10 männlichen und weiblichen Ratten
in Dosen von 200, 100 und 10 mg/kg auf oralem Wege verabreicht Die Verbindung CE 3310 verursachte
hierbei keinerlei Wachstumsstörung der Tiere und keinerlei pathologische Veränderungen.
Es wurde keine Mortalität beobachtet
Ferner wurde bei der Prüfung der wichtigsten, zum Zeitpunkt der Tötung der Tiere zu anatomischen pathologischen Zwecken entnommenen und in Bouinfiüssigkeit konservierten Organe keinerlei pathologische Änderung des inneren Gewebeaufbaus festgestellt.
Ferner wurde bei der Prüfung der wichtigsten, zum Zeitpunkt der Tötung der Tiere zu anatomischen pathologischen Zwecken entnommenen und in Bouinfiüssigkeit konservierten Organe keinerlei pathologische Änderung des inneren Gewebeaufbaus festgestellt.
5. Teratogene Versuche:
Die Verbindung CE 3310 wurde einer Gruppe von 10 trächtigen Kaninchen auf oralem Weg in Dosen
von 150 und 5 mg/kg verabreicht Hierdurch wurde
keinerlei Störung der Schwangerschaft verursacht An den einem Drittel der Kaninchen durch
Kaiserschnitt entnommenen Föten wurde keinerlei Mißbildung festgestellt Die in den normalen Zeiten
geborenen Jungen zeigten dasselbe Wachstum wie die Jungen der Vergleichskaninchen.
6. Hypoglykämisierende Wirkung:
a) Bei der Maus:
Die in Dosen von 250 und 500 mg/kg auf bukkalem Weg verabreichte Verbindung CE 3310 zeigte bei
Mäusen gegenüber gleichen molaren Mengen Ν,Ν-Dimethyl-biguanid eine merkliche Erhöhung
der hypoglykämisierenden Wirkung. Die Glykämie wurde nach den bekannten Methoden der Mikrodosierung
ermittelt. Das Blut wurde Gruppen von 10 Mäusen durch Aufschneiden der Aorta entnommen.
Die Wirkungsdauer der Verbindung CE 3310 wurde getestet indem man das Produkt zu
verschiedenen Zeitpunkten vor der Tötung verabreichte.
Glykämie
mg/kg; 1 Std. 3 Std. S Std.
CE 3310 500 45% 48% 32%
250 27% 34% 18%
Ν,Ν-Diniethyl- 200 31% 39% 17%
biguanid 100 18% 26% 18%
Wie man feststellt, ist die hypoglykämisierende
Wirkling der Verbindung CE 3310 stets größer als die den N.N-Dimethyl-biguanids in entsprechenden
molaren Dosen.
In gesonderten Untersuchungen zeigte die Verbindung CE 3310 eine höhere hypoglykämisierende
Wirkung als ihre beiden Bestandteile, die p-ChJorphenoxy-essigsäure
und das Ν,Ν-Dimethyl-biguanid. Die Wirkung der Verbindung CE 3310 war bei
diesen Versuchen um 15% höher,
b) Bei der Ratte:
b) Bei der Ratte:
Die Wirkung der Verbindung CE 3310 (siehe Tabelle II) in einer Dosis von 500 mg/kg war
größer als die des N,N-Dimethyl-biguanids in der entsprechenden Dosierung. Bei einer äquimoleku-Iaren
Dosis von 500 mg/kg wirkten die beiden Produkte verschieden; die durch die Verbindung
CE 3310 bewirkte Hypoglykämie war um 13% höher als die, die nach Verabreichung von
Ν,Ν-Dimethyl biguanid festgestellt wurde.
Dosen
mg/kg
Gewichtsanteil N,N-Dimethy!-
biguanid
biguanid
mg/kg
Hypoglykämie
CE 3310 315 129 23%
500 204 19%
630 258 28%
Ν,Ν-Dimethyl- 165,6 129 1%
biguanid- 263 204 6%
hydrochlorid 331 258 2%
Ähnliche Resultate wurden auch beim Kaninchen festgestellt.
7. Weitere pharmakologische Wirkungen.
Ein möglichst vollständiger Gesamttest zeigte, daß die Verbindung CE 3310 keinerlei Nebenwirkungen
besitzt, die ihrer Verwendung zu therapeutischen Zwecken entgegenstehen könnten.
Insbesondere wurde sowohl bei dem Kaninchen als auch bei dem Hund bei Verabreichung von starken
Dosen (1 g/kg) keinerlei merkliche Änderung des Blutdrucks festgestellt
Bei Tests an verschiedenen abgetrennten Organen zeigte die Verbindung CE 3310 ebenfalls keinerlei
antichelinergische, sympatholytische und antispasmodische Wirkungen und keine Antihistominwirkung.
Bezüglich des Intestinaltraktes wurden ebenfalls keinerlei Änderung des Danndurchgangs und keinerlei
Reizung der Darmschleimhaut festgestellt
Durch Verabreichung der Verbindung CE 3C10 in Dosen von 100 bis 500 mg/kg auf oralem Weg wurde
beim Hund, beim Kaninchen und bei der Ratte keine Änderung des Nierenvolumens und der Diurese
verursacht Die Verbindung CE 3310, die wenig giftig ist keinerlei teratosene Wirkung zu haben scheint und
prnrmakologisch auf den Glukosegehalt des Blutes einwirkt kann in der Humanmedizin bei allen
diabetischer. Zuständen angewandt werden, die die Verwendung eines stärkeren hypoglykämisierenden
Mittels erfordern können.
Ihre pharmakologische Wirkung ist wesentlich höher als die ihrer Bestandteile, insbesondere des Ν,Ν-Dimethyl-biguanids.
denen gegebenenfalls andere aktive Bestandteile beigemischt sind.
ANP 3310
Talk
0350 g
0,037 g
0,025 g
0,008 g
0,015 g
0,037 g
0,025 g
0,008 g
0,015 g
Die Verbindung CE 3310 wurde klinisch in Form von Tabletten mit Dosen von 250 mg angewandt
Die Patienten mit einem nicht keto-azidotischen
Die Patienten mit einem nicht keto-azidotischen
behandelt: Plethorischer, frisch entdeckter Diabetes,
wurde. Diabetes, bei dem das Diät allein die Glykämie
- nicht auf den Normalwert bringen konnte.
Biologisch schwankte die Glykämie zwischen 0,140 und 0,250%, die Glykosurie von 24 Stunden betrug
weniger als 40 g. Der Harnstoff und die Nierenfunktionsproben waren normal.
Die Tagesdosis schwankte zwischen 250 und 1500 mg CE 3310. Die Dauer der Behandlung betrug mindestens 1 Monat Die Wirksamkeit der Behandlung wurde an der Glykämie beurteilt, die sich in allen Fällen bei Dosen von 250 bis 1500 mg CE 3310 normalisierte. Diese Dosen entsprechen ungefähr 100 bis 600 mg N1N-Dimethyl-biguanid. Sie enthalten im Vergleich zu den bekannten Mitteln ungefähr 50% weniger Biguanid, wodurch die therapeutische Breite erhöht wird. Die klinische Toleranz war hervorragend. Eine am Ende der Behandlung durchgeführte Nierenbilanz hat keinerlei
Die Tagesdosis schwankte zwischen 250 und 1500 mg CE 3310. Die Dauer der Behandlung betrug mindestens 1 Monat Die Wirksamkeit der Behandlung wurde an der Glykämie beurteilt, die sich in allen Fällen bei Dosen von 250 bis 1500 mg CE 3310 normalisierte. Diese Dosen entsprechen ungefähr 100 bis 600 mg N1N-Dimethyl-biguanid. Sie enthalten im Vergleich zu den bekannten Mitteln ungefähr 50% weniger Biguanid, wodurch die therapeutische Breite erhöht wird. Die klinische Toleranz war hervorragend. Eine am Ende der Behandlung durchgeführte Nierenbilanz hat keinerlei
Claims (1)
1. Salz aus p-Chlor-phenoxy-essigsäure und
N,N-Dimethyl-biguanid im Molverhältnis 1 :1 der Formel
Cl
H3C
H3C
—CH2-COOH
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR135175A FR7116M (de) | 1968-01-08 | 1968-01-08 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1900772A1 DE1900772A1 (de) | 1969-10-09 |
DE1900772B2 true DE1900772B2 (de) | 1979-06-07 |
DE1900772C3 DE1900772C3 (de) | 1980-01-31 |
Family
ID=8644240
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1900772A Expired DE1900772C3 (de) | 1968-01-08 | 1969-01-08 | Salz aus N,N-Dimethylbiguanid und p-Chlorphenoxyessigsäure sowie dieses enthaltende Arzneimittel |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
BR (1) | BR6905385D0 (de) |
CH (1) | CH501600A (de) |
DE (1) | DE1900772C3 (de) |
ES (1) | ES362231A1 (de) |
FR (1) | FR7116M (de) |
GB (1) | GB1187946A (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4080472A (en) * | 1974-03-22 | 1978-03-21 | Societe D'etudes Et D'exploitation De Marques Et Brevets S.E.M.S. | Metformin 2-(p-chlorophenoxy)-2-methylpropionate |
FR2264525B1 (de) * | 1974-03-22 | 1977-11-04 | Expl Marques Brevets Et | |
FR2275199A1 (fr) * | 1974-06-19 | 1976-01-16 | Cerpha | (chloro-4 phenoxy) isobutyrate de dimethylbiguanide, son procede de preparation et medicaments contenant ce produit comme principe actif |
FR2585572B3 (fr) * | 1985-07-31 | 1987-12-31 | Hugelin Andre | Nouvelles compositions pharmaceutiques a base d'un sel de l'acide p. chlorophenoxyacetique destinees au traitement des neuropathies et assurant la regeneration nerveuse |
FR2796551B1 (fr) * | 1999-07-23 | 2003-07-25 | Lipha | Nouveaux sels de metformine, leur procede d'obtention et les compositions pharmaceutiques en renfermant |
FR2796940B1 (fr) * | 1999-07-26 | 2005-04-08 | Lipha | Nouveaux sels de metformine, leur procede d'obtention et les compositions pharmaceutiques en renfermant |
-
1968
- 1968-01-08 FR FR135175A patent/FR7116M/fr not_active Expired
-
1969
- 1969-01-06 GB GB83869A patent/GB1187946A/en not_active Expired
- 1969-01-07 BR BR20538569A patent/BR6905385D0/pt unknown
- 1969-01-07 CH CH10669A patent/CH501600A/fr not_active IP Right Cessation
- 1969-01-08 DE DE1900772A patent/DE1900772C3/de not_active Expired
- 1969-01-08 ES ES362231A patent/ES362231A1/es not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1187946A (en) | 1970-04-15 |
ES362231A1 (es) | 1970-12-01 |
FR7116M (de) | 1969-07-15 |
BR6905385D0 (pt) | 1973-02-08 |
CH501600A (fr) | 1971-01-15 |
DE1900772C3 (de) | 1980-01-31 |
DE1900772A1 (de) | 1969-10-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2043933C3 (de) | N-(ß-Naphthylaminomethyl)-aminocarbonsäuren sowie diese enthaltende Arzneimittel | |
DE2528360A1 (de) | Neue pyrimidine, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende pharmazeutische zubereitungen | |
DE1802394C2 (de) | Arzneimittel mit antihypertensiver Wirkung, die [(2,6-Dichlorbenzyliden)-amino]-guanidin oder ein Säureadditionssalz davon enthalten | |
DE2462367A1 (de) | 7-(oxoalkyl)-1,3-dialkylxanthine enthaltende arzneimittelzubereitungen | |
DE2433407A1 (de) | Sulfate von hydroxyaethylstaerke | |
DE1900772C3 (de) | Salz aus N,N-Dimethylbiguanid und p-Chlorphenoxyessigsäure sowie dieses enthaltende Arzneimittel | |
DE1964504C3 (de) | Arzneimittel zur Behandlung ödematöser Zustände und Hypertensionen | |
DE2437272A1 (de) | Benzothiadiazinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittelzubereitungen | |
DE69328357T2 (de) | Komplex von 2-aminoäthansulfonsäure und zink | |
DE2415064A1 (de) | N-arylsulfonylharnstoffderivate, sie enthaltende arzneimittel und ihre herstellung | |
DE2131626A1 (de) | 3,4,5-Dialkoxy-hydroxybenzoylaminoalkancarbonsaeuren und ihre Salze sowie Arzneipraeparate | |
DE2462814C2 (de) | ||
DE2951669C2 (de) | Arzneimittel | |
EP0049538A2 (de) | Verwendung von Thioharnstoffderivaten als Arzneimittel bei der Behandlung von Fettstoffwechselstörungen | |
DE2408372A1 (de) | Pharmazeutische zubereitungen auf der grundlage von hippursaeurederivaten | |
DE3237438C2 (de) | 2-Thiazolamin-Derivate und dieselben enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen | |
DE2516046C2 (de) | Salze des p-chlorphenoxyessigsaeure- dimethylaminoaethylesters mit 2-(p- hydroxybenzoyl)-benzoesaeuren, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende arzneimittel | |
DE2065966A1 (de) | N-sulfonyl-aminocarbonsaeuren, sowie diese enthaltende arzneimittel | |
DE1518444C (de) | erythro alpha Phenyl beta amino propanole, Verfahren zu ihrer Herstellung und solche Verbindungen enthaltende Arz neimittel | |
DE2030693C3 (de) | Säureadditionssalze von N-p-Methoxybenzyl-N', N"-dimethylguanidin, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Zubereitungen, welche diese Verbindungen enthalten | |
DE2362813C3 (de) | Sbeta-Cycloalkyloxy-iealpha-cyan-pregn-Sen-20-one, Verfahren zu deren Herstellung sowie diese enthaltende Mittel Syntex (U.S.A.) Inc., Palo Alto, Calif. (V.St.A.) | |
DE1693036C3 (de) | Biguanide, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende Arzneimittel | |
DE1915795C3 (de) | N- (3,4,5-Trimethoxycinnamoyl) -N'- (carbonylmethyl) -piperazinderivate und ihre Säureadditionssalze, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel | |
DE2505913A1 (de) | Arzneimittel zur oralen behandlung von nicht-tumorartigen gastroduodenalbeschwerden und verfahren zu seiner herstellung | |
DE2825322A1 (de) | Alkylsubstituierte piperidin-n- oxide, verfahren zu ihrer herstellung, ihre verwendung und sie enthaltende arzneimittel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OGA | New person/name/address of the applicant | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |