[go: up one dir, main page]

DE1897718U - Vorrichtung zum aufspulen eines kabels. - Google Patents

Vorrichtung zum aufspulen eines kabels.

Info

Publication number
DE1897718U
DE1897718U DEF25916U DEF0025916U DE1897718U DE 1897718 U DE1897718 U DE 1897718U DE F25916 U DEF25916 U DE F25916U DE F0025916 U DEF0025916 U DE F0025916U DE 1897718 U DE1897718 U DE 1897718U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
drum
plug connector
recess
connector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF25916U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch Fernsehanlagen GmbH
Original Assignee
Fernseh GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fernseh GmbH filed Critical Fernseh GmbH
Priority to DEF25916U priority Critical patent/DE1897718U/de
Publication of DE1897718U publication Critical patent/DE1897718U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G1/00Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines
    • H02G1/06Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for laying cables, e.g. laying apparatus on vehicle
    • H02G1/10Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for laying cables, e.g. laying apparatus on vehicle in or under water
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G11/00Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts
    • H02G11/02Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts using take-up reel or drum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/34Handled filamentary material electric cords or electric power cables

Landscapes

  • Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)

Description

PAlt2-,515*3(U.li4
R,-Hr, 962/64 . PLI/Wi/Du
FSRMSSH GMBH - , Darmstadt, Ära Alten Bahnhof G
Vorrichtung zum Aufspulen eines Kabels.
Die !Teuerung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Aufspulen eines Kabels auf den Wickelkörper einer"Kabeltrommel, die um eine Tromme!achse drehbar ist, Dabei sind die Kabelenden mit Steckerverbindungsstücken versehen»
Neuerungsgemäß ist zur Halterung des am inneren Kabelende angebrachten Steckerverbindumgsstüekes an der Kabeltrommel eine Halterungsvorriehtung vorgesehen. Außerdem hat die Kabeltrommel im Bereich des Wickelrauiaes eine Ausnehmung, durch welche das an das Steckerverbindungsstück anschließende Kabel hindurehführbar ist.
Wenn die Kabeltrommel in ascialer Richtung durch zwei senkrecht zur Trommelachse verlaufende Begrenzungsflächen begrenzt ist, dann ist es zweckmäßig, die Halterungsvorrichtung an einer dieser Begrenzungsflächen zu montieren.
Meist wird die Kabeltrommel aus einem"zylinderförmigen Wickelkörper gebildet, der in axialer Richtung durch Begrenzungsflächen abgeschlossen ist. In diesem Fall1ist es zweckmäßig,
■? ■ - 2 -
R,-Hr, 962/54
im zylinderförmigen Wickelkörper eine Ausnehmung vorzusehen, durch welche das Steckeryerbinduiigsstück und ein Teil des Kabels hindurchführbar ist. In einer der Begrenzungsflachen kann dann eine v/eitere Ausnehmung vorgesehen sein, dtirch welche Teile des Steckerverbiiidungsstückes hindurchführbar s ind.
Im folgenden werden die !Teuerung und ein Äusführungsbeispiel derselben an Hand der Figuren 1 und 2 erläutert, die eine Vorrichtung zum Aufspulen von Kabeln in perspektivischer bzw« schematischer Darstellung zeigen. In beiden Figuren dargestellte gleiche Bauteile sind mit gleichen"Bezugszeichen bgekennzeichnet«
Die Darstellungen nach Figuren 1 und 2 zeigen eine Kabeltrommel 1, die auf einem Gestell 2 ruht und um die Trommelachse 3 drehbar ist. Auf dem zylindrischen Wicke!körper 4 der Kabeltrommel 1 sind mehrere Lagen des Kabels 5 aufgespult» Der zur Verfügung stehende "Tiickelraum ist in axialer Richtung durch zwei senkrecht zur Trommelachse 3 verlaufende Begrenzungsf 18.-* chen 6 bzw* 7 begrenzt«" Die Enden, des Kabels 5 sind an Steckerverbindungsstücke 0 bzw« "9 angeschlossen*
Im zylinderförmigen Tiickelkörper 4 ist eine Ausnehmung 11 vorgesehen, durch welche ein Teil 5* des Kabels 5 und das Stecker-" verbindungsstück 3 hindurcliführMr .-Sind, Im Inneren dieses ',Ticke!körpers 4 wird das Kabel durch die Klemme 12 festgeklemmt. In der Begrenzungsflache 6 und nahe der Trommelachse 3 ist eine weitere Ausnehmung vorgesehen,, durch welche Teile des Stekkerverbindungsstückes 3 hindurchgeführt sind« Dieses Dteekerverbindungsstück....ü ist mittels der Platte 13" mit der Begrenzungsf Kiene C verbunden»
Hinsichtlich der Betriebsweise wird vorausgesetzt, daß einerseits über die Kontakte des SteekerverMndungssttickes 9 und andererseits über die Kontakte "der Steckerverbindungsstücke "S- und 14 "elektrische Apparate anschließbar sind, üenn gegebenenfalls einige Lieter des Kabels abgespult - v/erden sollen, wird -
R.-Ifa% 9G2/U4
das Steckerverbindungsstück 14 abgezogen; dann ist die Kabeltrommel" 1 unter Verwendung der Kurbel 15'drehbar. Ist die gewünschte Länge abgespult", dann wird das Steckerverbindungs-Gtück 14 wieder an das Steekerverbindungsstück 8 angeschlossen« Die neuerungsgemäße Vorrichtung ermöglicht somit die Abspulung einer beliebigen Kabellänge - gegebenenfalls auch nur wenige Meter - ohne daß das gesamte auf den Wickelkörper 4 aufgespulte Kabel abgespult werden müßte»
Die dargestellte Vorrichtung bewährt sich zur Äufspulung von Kameraks.be 1, wie" es" im "Rahmen der Fernsehtechnik, insbesondere bei ortsbeweglichen Anlagen, beispielsweise Fernsehübertragungswagen, benötigt wird. In diesem Fall ist eine Fernsehkamera (nicht dargestellt) über das Steckerverbindungsstück 9, über das Kabel 5, über die Steckerverbindungsstücke 8, 14 und über das Kabel 10 an einen Videosignalverstärker (nicht dargestellt) angeschlossen.

Claims (5)

Ε.-Nr. 9G2/G4" - ■" PLI/Tii/Du 29.4,19G4 Schutzansprüche
1. Vorrichtung zum Aufspulen eines Kabels auf den Wickelkörper einer Kabeltrommel, die um eine Trommelachse drehbar ist, wobei die Kabelenden mit Steckerverbindtuigsstücken versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß zur Halterung des am inneren Kabelende angebrachten Steckerverbindungsstückes (S) an der Kabeltrommel (1) eine Halterungsvorrichtung (13) vorgesehen ist, und daß die Ka.be 1 trommel im Bereich desTfiekelraumes eine Ausnehmung (11) hat, durch, welche das an das Steckerverbindungsstück (8) anschließende Kabel (5*) hindurehführbar ist*
2« Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kabeltrommel (I) in axialer Richtung durch zwei senkrecht zur Trommelachse (3) verlaufende Begrenzungsflächen (G, 7) begrenzt ist und daß die Halterungsvorrichtung (13) an einer dieser Begrenzungsflächen (6) montiert ist,
3# Vorrichtung nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet, daß die Kabeltrommel (1) aus einem zylinderförraigen Wickelkörper (4) gebildet wird, der in a:sialer Richtung durch die Be grenzungsflächen (S, 7) abgeschlossen ist, daß in dies era zylinderförraigen TJickelkröper (4) eine "Ausnehmung (11) vorgesehen ist, durch welche das Steckerverbindungsstück (Q) und ein Teil (5*) des Kabels (5) hindurchführbar ist, und daß im Bereich der Begrenzungsfläche (G) eine weitere Ausnehmung vorgesehen ist, durch welche Teile des Steckerverbindungsstückes (S) hindurchführbar sind,
- 5 2.-1Ir,
4* Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Steckerverbindungsstück (8) unter Verwendung einer plattenförmigen Haltevorrichtung (i.3) mit der Kabeltrommel
(1) verbunden ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die weitere Ausnehmung in der Nähe der Trommelachse (3) angeordnet ist*
6-, Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Wickelkröpers eine Klemme (12) zur Befestigung des Kabels (5*) angeordnet ist.
7, Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontakte des Steckerverbindungsstückes (8) parallel zur Trommelachse (3) angeordnet .sind»
DEF25916U 1964-04-30 1964-04-30 Vorrichtung zum aufspulen eines kabels. Expired DE1897718U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF25916U DE1897718U (de) 1964-04-30 1964-04-30 Vorrichtung zum aufspulen eines kabels.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF25916U DE1897718U (de) 1964-04-30 1964-04-30 Vorrichtung zum aufspulen eines kabels.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1897718U true DE1897718U (de) 1964-07-30

Family

ID=33169536

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF25916U Expired DE1897718U (de) 1964-04-30 1964-04-30 Vorrichtung zum aufspulen eines kabels.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1897718U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3047406A1 (de) * 1980-12-17 1982-07-22 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Trommelbarer semiflexibler hohlleiter
DE4310708A1 (de) * 1993-04-01 1994-10-20 Rosenbrock Karl Heinz Baugruppe zum Abpumpen von Öl, Treibstoff und Flüssigkeiten bei in Seenot geratener Schiffe

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3047406A1 (de) * 1980-12-17 1982-07-22 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Trommelbarer semiflexibler hohlleiter
DE4310708A1 (de) * 1993-04-01 1994-10-20 Rosenbrock Karl Heinz Baugruppe zum Abpumpen von Öl, Treibstoff und Flüssigkeiten bei in Seenot geratener Schiffe
DE4310708C2 (de) * 1993-04-01 1999-11-18 Rosenbrock Karl Heinz Vorrichtung zum Abpumpen von Öl, Treibstoffen und Flüssigkeiten von havarierten Schiffen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4212207C2 (de) Leitungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE2358234A1 (de) Steckergehaeuse
DE112013001745B4 (de) Kostengünstige Rogowski-Spulensensoren
DE8708258U1 (de) Schutzvorrichtung für ein Kabelende
DE3228239C2 (de) Verfahren zum Anlaschen von Lichtwellenleiter-Kabeln an Hochspannungsseilen
EP1239292A2 (de) Einrichtung zur Unterstützung der Messung des Erdwiderstandes
DE1897718U (de) Vorrichtung zum aufspulen eines kabels.
DE29812378U1 (de) Vorrichtung zur Sicherung von Waren mit abnehmbarem Zubehörteil gegen Diebstahl
DE1171043B (de) Zugsicherung fuer Apparateschnuere
DE3214484C2 (de) Vorrichtung zur optischen Anzeige des Betriebszustandes eines wegen einer Isolation oder Kapselung unzulänglichen Leiters eines Energieversorgungsnetzes
DE1763353A1 (de) Haltevorrichtung fuer Anschlusskabel
DE3011353C2 (de) Zug- und verdrehsichere Klemmvorrichtung für ein Hochspannungs-Anschlußkabel vorzugsweise bei Anschlußsteckern für Fernsehbildröhren
DE3436084A1 (de) Verbindungsvorrichtung fuer eine kabelmess- und pruefungseinrichtung
DE3107557A1 (de) Einrichtung zur befestigung von kabeln und leitungen in gehaeusen
EP0931320A1 (de) Isolatoranordnung und verfahren zum verlegen von leitungen
DE1022282B (de) Schnurzug fuer elektrische Verbindungsschnur
DE3445681A1 (de) Stabantenne
DE1910025C3 (de) Klemmeinrichtung zum Anschluß von Koaxialkabeln
DE3908830A1 (de) Elektrisches kabel
DE4110897A1 (de) Vorrichtung zur verbindung einer autoradioantenne
DE9014565U1 (de) Gerät zur Messung von Strom und Spannung an Leitern eines ein- oder mehrphasigen Systems
DE29715910U1 (de) Mikrofon
DE2906263C2 (de) Schaltungsanordnung zur Überwachung eines Verbrauchers
DE1230875B (de) Elektrische Anschlussklemme
EP1166197A1 (de) Stromanschluss