DE1896920U - LIFTING DOOR FOR PROTECTIVE ROOM OPENINGS. - Google Patents
LIFTING DOOR FOR PROTECTIVE ROOM OPENINGS.Info
- Publication number
- DE1896920U DE1896920U DE1964A0021735 DEA0021735U DE1896920U DE 1896920 U DE1896920 U DE 1896920U DE 1964A0021735 DE1964A0021735 DE 1964A0021735 DE A0021735 U DEA0021735 U DE A0021735U DE 1896920 U DE1896920 U DE 1896920U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- slide
- lifting
- lifting gate
- gas seal
- pressure
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 title description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 3
- 239000011796 hollow space material Substances 0.000 claims 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000004308 accommodation Effects 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 239000002360 explosive Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 239000011150 reinforced concrete Substances 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
Landscapes
- Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
Description
PA318 653-2.5.64 -PA318 653-2.5.64 -
Huttor für SchutzraumöffirangenoHuttor for shelter opening
Die Erfindung bezieht sich auf ein flubtor für Schutzraumöffnungen, weiches entsprechend seiner Atnfgabe ein ,sehr großes Gewicht aufweist» Tore für Schuts^aumöffnungen müssen einerseits den Wirkungen moderner Sprengkörper widerstehens andererseits aber auch den Schutzraum gegen Strahlungen verschiedenster Arts gegen große Druckwellen und Hitze» einwirkungen sowie gegen Kampfgas usw. sicher abschirmen» Das Tor muß auch in der Lage sein, einen bestimmten inneren Überdruck im Schutzrauifi aufzunehmen, ohne undicht zu werden. Obwohl verschiedene Vorschläge für die Konstruktion und für den materiellen Aufbau solcher Tore gemacht wurden, läßt sich ein schwerer Baukörpsr nicht vermeiden Das erfordert einmal einen maschinellen Antrieb für die Hub~ und Senk« bewegungj sum anderen aber auch eine weitere in horizontaler Richtung wirkende Antriebskraft, mit der das Tor gegen eine an seinem Eand umlaufende drucksichere Gasdichtung gepreßt und gehalten werden kann* Zur Erleichterung dieser Horizontalbewegung sind bereits Walzen bekanut9 auf die sich das Tor unten ebsetzte Erschwert wird die Kon= struktloK durch die Tatsacher äaß das Tor im allgemeinen über lange Zeiträume in der angehobenen Offensteilung verharrt und nur im Alarmfalle betätigt wirdο Sine sichere Betriebsbereitschaft muß aber derainoch unter allen Umständen gefordert werden. Palis der Schutzraum wirtschaftlich genutzt wird, sind für den Abschluß der Öffnungen zu« sätslich übliche Tagestore vorgeseheneThe invention relates to a flubtor for shelter openings, soft according to its Atnfgabe a very great weight has "gates for Schuts must ^ aumöffnungen one hand the effects of modern explosive devices but resist s other hand, the shelter against radiation verschiedenster kind s against great pressure waves and heat" Safely shield against impacts as well as against war gas etc. »The gate must also be able to absorb a certain internal overpressure in the protective space without becoming leaky. Although various suggestions have been made for the construction and material structure of such gates, a heavy structure cannot be avoided which can be pressed the gate against a circumferential at its eand pressure-resistant gas seal and held * to facilitate this horizontal movement rollers are bekanut 9 on the door ebsetzte below is hampered Kon = struktloK by the fact r äaß the gate generally long Periods of time in the raised open division and is only actuated in the event of an alarm ο Safe operational readiness must however still be demanded under all circumstances. When the shelter is used economically, the usual day gates are provided to close the openings
Es ist Aufgabe der Erfindung, für diese besonderen Betriebsverhält» nisss sine einfache Antriebsart zu bauen, bei der möglichst wenige, eine ständige Betriebssicherheit gewährende Bauelemente verwendet werden, die zur Aufnahme des großen Torgewiehts geeignet sind. ZurIt is the task of the invention, for these special operating conditions » nisss to build a simple type of drive in which as few used components that guarantee permanent operational safety suitable to accommodate the large goal weight. To the
Lösung dieser Aufgabe wird vorgeschlagen, das Hubtor beidseitig mit mehreren Zapfen in parallelen, von unten nach oben in Richtung zur drucksicheren Gasdichtung geneigten Führungsschlitzen je eines Zwischengliedes zvx Übertragung des maschinellen Antriebes für die Hub·= und SenkbeweguEg aufsuhängen« Dadurch wird schon der wesentliche Vor=· teil erreicht, daß eine besondere Antriebseinrichtung für die Horazontalbewegung des Hubtores zum Anpressen an die drucksichere Gas» dichtung entfällt. Eine sehr einfache und robuste Bauart ohne störanfällige Kinematik erhält man, wenn jedes der beiden seitlich angeordneten Zwischenglieder aus einem in der seitlichen Wand oder dgl, auf und ab beweglich geführten Schlitten besteht, der mit einer doppe!·= wirkenden Hydraulik verbunden ist. Jedem Schlitten wird dabei ein eigener Hydraulikzylinder zugeordnet f der oder dessen Kolben an der Unterseite des Schlittens angreift. Es ist vorgesehen, bei ausreichender Batmöhe für die Unterbringung des Antriebes die Schlitten aus einer Stahlplatte genügender Stärke zu formen, in der die parallelen Schlitze 1SUiH Einhängen der das Tor tragenden Zapfen eingearbeitet werden« 2ur Verringerung der erforderlichen Bauhöhe kann jeder Schlitten aber auch wenigstens in seinem senkrechten Mittelteil als unten und oben Cfffener Hohlkörper ausgebildet werden, dessen Hohlraum den Hydraulik« Zylinder aufnimmt. In jedem Fall wird die Antriebskraft der beiden Hydraulikzylinder ■unmittelbar auf den zugehörigen Schlitten und von diesem über die Sapfen auf das Hubtor übertragen, ohne daß weitere Übertragungsglieder erforderlich sind« Während der Hub» und Senkbewegung hängt das Tor mit den Zapfen in dem unteren Teil der Schlitten, bis es si.oh tiaten auf ein Widerlager abstützt· Danach kann mit der Hydraulik ein r.ach unten gerichtete!* Druck auf die nur in vertikaler fiichtung beweglichen Schlitten ausgeübt werden. Durch die dann eintre»The solution to this problem is proposed to suspend the lifting gate on both sides with several pins in parallel guide slots inclined from bottom to top in the direction of the pressure-proof gas seal, each with an intermediate link for the transmission of the machine drive for the lifting and lowering movement · Part achieves that a special drive device for the horizontal movement of the lifting gate for pressing against the pressure-proof gas seal is not required. A very simple and robust design without failure-prone kinematics is obtained if each of the two laterally arranged intermediate members consists of a slide that is movably guided up and down in the side wall or the like and is connected to a double-acting hydraulic system. Each slide is assigned its own hydraulic cylinder f which or its piston engages on the underside of the slide. It is intended to form the carriage of a steel plate of sufficient strength with sufficient Batmöhe for the accommodation of the drive, in which the parallel slots are incorporated 1 SUiH hooking the goal bearing pin "2UR reduce the required overall height can each carriage but also at least in its vertical middle part can be designed as a hollow body at the bottom and top, the cavity of which accommodates the hydraulic cylinder. In any case, the drive force of the two hydraulic cylinders ■ is transmitted directly to the associated slide and from this via the sockets to the lifting gate, without the need for further transmission elements Slide until it is supported on an abutment.Afterwards, a right downward pressure can be exerted with the hydraulics on the slide, which can only be moved in a vertical direction. Through which then »
tende weitere Absenkung der Schlitten und die schrägen Schlitze in denselben, wird ein horizontaler Schub auf die Zapfen und damit auch auf das jetzt nur noeh seitlich verschiebbare Tor ausgeübt, weil die Schütten nur ε.-eJiferasht "beweglich sind· Bas Tor wird dadurch gegen die Gasdichtimg gedrückte If the slide and the inclined slots in them are lowered further, a horizontal thrust is exerted on the tenons and thus also on the gate, which can now only be moved laterally, because the chutes are only movable Gas-tight pressed
Üie Neigung der Schlitze kann so gewählt werden, daß Selbstsperrung eintritt» Eine besondere Arretierung ist dann nicht mehr erforderlich. Es können aber t^otsdem zusätzlich mechanische oder andere geeignete Mittel vorgesehen sein, um das Tor in dieser Stellung zu arretieren und gegen ein horizontales Zurückweichen au sichern. An der Unterseite des Hubtores angeordnete Kugeln, !ollen oder dglo, auf die sich das Ilubtor abstützt., erleichtern das Anpressen an die Gasdichtung- The inclination of the slots can be chosen so that self-locking occurs »A special locking is then no longer required. It can but t ^ otsdem additional mechanical or other suitable means may be provided to lock the door in this position and secure au against a horizontal retreat. On the underside of the lifting gate, balls, rollers or dglo, on which the Ilubtor rests, make it easier to press against the gas seal.
Ein Av.sführungsbeispiel der Erfindung ist auf der Zeichnung in vereinfachter Fern dargestellt. An Av.sführungbeispiel the invention is shown in the drawing in a simplified remote.
Figo 1 zeigt e:lnen senkrechten Querschnitt mit Seitenansicht des Figo 1 shows a vertical cross-section with a side view of the
tores ο
Figo 2 ist eine vergrößerte Seitenansicht eines Schlittens mit An-goals ο
Figo 2 is an enlarged side view of a carriage with an
triebshydx-aulik und
Figo J stellt einen vergrößerten Horissontalschnitt einer Seite des
BuMoreo nut der Antriebseinrichtung dar*triebshydx-aulik and
Figo J shows an enlarged horizontal section of one side of the BuMoreo nut of the drive device *
Das mit 1 base:.ebnete Hubtox* ist in einer Ausnehmung 2 einer den Sc£mt£-rs.vjT> begrenzenden Wand J untergebracht. Mit 4 ist ein Zugang beznichnetj eis- im Alarra:call änreh das Eubtor 1 zu versehließen ist.The Hubtox * leveled with 1 base: is located in a recess 2 of a Sc £ mt £ -rs.vjT> bounding wall J. With 4 there is an entrance beznichnetj eis- im Alarra: call änreh that Eubtor 1 is to be missed.
3er konstruktive Aufbau des Tores ist im Zusammenhang mit der Erfindung unbedeutend und kann zo Bo eine Stahlbeton-Verbund«-Konstruktion SeIn9 wie sie aufgrund anderer Vorschläge bekannt ist ο An den beiden sich gegenüberliegenden Stirnseiten ist das Hubtor 1 mit mehreren Zapfen $ entsprechend Figo 5 ausgerüstete Mit diesen Zapfen hängt das Tor in seitlich angeordneten Schlitten 6, die ihrerseits mit ih° ren seitlichen Bändern im Mauerwerk J auf und ab beweglich geführt sindο Zur Führung dieser Schlitten können im Mauerwerk geeignete Profilschienen verankert sein» Entsprechend der Anzahl Zapfen 5 auf jeder Seite des Hubtores weist der zugehörige Schlitten parallele Schlitze 7 aufs die von unten nach oben in Richtung nach einer Seite des Hubtores geneigt sindο An dieser meist inneren Seite ist eine am Rand des Hubtores oder der zu verschliessenden Öffnung umlaufende Gummidichtung 3 angeordnet, die sowohl gasdicht sein muß als auch größere Druckwellen und größere Hitzeeinwirkungen aufnehmen kann. Zur Erleichterung der Bewegungen der Zapfen 5 i** den Schlitzen 7 greifen die Zapfen 5 i» ßleitsteine 9 ein? die an den seitlichen Rärtiern der Schlitze 7 geführt sirtdo Im Falle des Beispieles ist jeder Schlitten β sur Erreichung einer möglichst geringen Bauhöhe des Antriebes in seinem senkrechten Mittelteil als unten und oben off.e- ner Hohlkörper 10 ausgebildet» der einen als Antriebseinrichtung dienende» Hydraulikzylinder 11 aufnimmt, der selbst oder dessen Kolben an der Unterseite mit dem Schlitten gelenkig verbunden ist» Das andere Ende dieser doppelwirkenden Hydraulik ist oben in der Ausnehmung 2 gelenkig verankert, wie es die Figo 1 beispielsweise zeigt. Ein solcher Antrieb ist auf beiden Seiten des Hubtores vorgesehen. In einer Ausnehmung am Boden des Zuganges 4 sum Schutsraum sind in ei» nera Käfig gelagerte Kugeln 12 angeordnet, auf die sich das Hubtor in der unteren Stellung absetzt» Während das Tor bei der Hub=» undThe structural design of the gate is insignificant in connection with the invention and can be a reinforced concrete composite "construction 9 as it is known from other proposals o On the two opposite end faces is the lifting gate 1 with several pins $ according to FIG 5 equipped with these pegs, the gate hangs in laterally arranged slides 6, which in turn are movably guided up and down in the masonry J with their side straps side of the lifting door, the associated slide parallel slots 7 s from bottom to top is inclined toward the one side of the lifting door sindο at this most inner side there is arranged a at the edge of the lifting door or the peripheral to be closed opening rubber seal 3 that is both gas-tight must be as well as larger pressure waves and greater heat effects can take. To facilitate the movements of the pegs 5, the slots 7, the pegs 5, guide stones 9 engage? the sirtdo out at the lateral Rärtiern the slots 7 in the case of the example, each carriage β sur achieving a smallest possible overall height of the drive in its vertical middle portion than the bottom and formed above off.e- ner hollow body 10 'of the one serving as the drive means »hydraulic cylinder 11 receives, which itself or its piston is articulated on the underside with the slide »The other end of this double-acting hydraulic system is anchored in an articulated manner in the recess 2, as FIG. 1 shows, for example. Such a drive is provided on both sides of the lifting gate. In a recess on the floor of the access 4 and the guard room, balls 12 are arranged in a cage on which the lifting gate is placed in the lower position
Senkbewegung mit den Zapfen 5 unten in den Schlitzen J hängt9 gleiten die Zapfen bei weiterer Abwärtsbewegung der Antriebseinrichtung mit ihren Gleitsteinen in den Schlitten nach oben und drücken das Tor dabei in horizontaler Kiohtung gegen die drueksiehere Gasdichtung 89 wobei die Kugeln 12 diese Bewegung erleichtern. Die in Figo 1 dargestellte Platte 13 dient zur Abdeckung der Ausnehmung im Boden des Zuganges 4 "bei geöffnetem Hubtor. Zur Abstützung des Kubtores in der Offensteilung können bewegliche Stütsglieder vorgesehen werden, die das Torgewicht tragen und die Antriebshydraulik entlastenLowering movement with the pins 5 hanging down in the slots J 9 the pins slide upwards with their sliding blocks in the slide with further downward movement of the drive device and press the gate horizontally against the drueksiehere gas seal 8 9 whereby the balls 12 facilitate this movement. The plate 13 shown in FIG. 1 serves to cover the recess in the bottom of the access 4 ″ when the lifting gate is open. To support the kubing gate in the open partition, movable support members can be provided which carry the gate weight and relieve the drive hydraulics
Claims (2)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1964A0021735 DE1896920U (en) | 1964-05-02 | 1964-05-02 | LIFTING DOOR FOR PROTECTIVE ROOM OPENINGS. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1964A0021735 DE1896920U (en) | 1964-05-02 | 1964-05-02 | LIFTING DOOR FOR PROTECTIVE ROOM OPENINGS. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1896920U true DE1896920U (en) | 1964-07-16 |
Family
ID=33164872
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1964A0021735 Expired DE1896920U (en) | 1964-05-02 | 1964-05-02 | LIFTING DOOR FOR PROTECTIVE ROOM OPENINGS. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1896920U (en) |
-
1964
- 1964-05-02 DE DE1964A0021735 patent/DE1896920U/en not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3310317C2 (en) | Walk console with a door | |
DE1896920U (en) | LIFTING DOOR FOR PROTECTIVE ROOM OPENINGS. | |
DE1559725B1 (en) | Lifting fitting for the casement frame of a sliding window or a sliding door | |
DE3201916C2 (en) | Pressure-resistant control cabinet | |
DE1217241B (en) | Drive device for a shelter door | |
DE3146606C2 (en) | Double checkout counter | |
DE2158592A1 (en) | Slidable end wall in a multi-purpose civil defense system | |
DE870825C (en) | Device for moving the holding and trough gates of ship lifts together | |
DE3906559C2 (en) | Shoring device for rectangular pits, especially graves | |
DE1905645A1 (en) | Sliding or drop windows | |
DE701102C (en) | Canopy for Diemen | |
DE7706577U1 (en) | OVERHEAD MOVABLE GATE | |
DE1958729U (en) | GAS-PROOF DOOR WITH LATCH AND LATCH LOCK. | |
DE102021113024A1 (en) | Securing for a sliding element | |
AT253738B (en) | Underground elevator | |
DE2361441C3 (en) | Device for parking two vehicles on top of each other with two platforms that can be raised and lowered at the same time | |
DE662274C (en) | Roller guide for lifting gates | |
DE963678C (en) | Device for raising and lowering ashtrays, barrels or other loads in a lockable shaft | |
DE1246963B (en) | Underground elevator | |
DE1509222C (en) | Device for the regulated admission of people entering a bunker | |
DE604553C (en) | Closure for shaft openings of mining systems with a run-up rail in the shaft, in which a sliding door and a cross bar are influenced by the conveyor basket | |
DE2016900A1 (en) | Ship lift with shield guard, in particular with a lifting gate in a shield guard with a U-shaped frame | |
DE3246961C1 (en) | Combined garage and shelter with tiered parking platforms - has increased distance between detached lower and temporarily fixed upper raisable platforms | |
DE1509867A1 (en) | Movable partition | |
DE2625986A1 (en) | Heavy trap door with easy manual handling - has hinge lever with counterweight and guide with sliding bearing |