DE1895041U - Tuersicherung fuer kraftfahrzeuge. - Google Patents
Tuersicherung fuer kraftfahrzeuge.Info
- Publication number
- DE1895041U DE1895041U DEF25285U DEF0025285U DE1895041U DE 1895041 U DE1895041 U DE 1895041U DE F25285 U DEF25285 U DE F25285U DE F0025285 U DEF0025285 U DE F0025285U DE 1895041 U DE1895041 U DE 1895041U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- button
- door
- lock
- motor vehicles
- under
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B83/00—Vehicle locks specially adapted for particular types of wing or vehicle
- E05B83/36—Locks for passenger or like doors
- E05B83/44—Locks for passenger or like doors for recreational vehicles, e.g. caravans or camper vans
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B13/00—Devices preventing the key or the handle or both from being used
- E05B13/002—Devices preventing the key or the handle or both from being used locking the handle
Landscapes
- Lock And Its Accessories (AREA)
Description
?A. 0B4 476-28.1.64
* DIPLOM-INGENIEURE „ DIPLOM - INSENIEUR
ι Berlin is PATENTANWÄLTE se Nürnberg a
OLDENBURGALLEE 10 E S S E N W E I N S T R. 4-6
TELEFON: 943521/22 TELEFON: 2037 27
TELEGRAMM-ADRESSEl SEILWEHRPATENT TELEG RAM M-AD RESS Ei STEHPATENT
BANKKONTO: BANKKONTEN:
BERLINER BANK A.-G., / BERLIN 19 DEUTSCHE BANK A.G. NÜRNBERG Nr. 1454
DEP.-KASSE 44, GIROKONTO NR. 97 256 VOLKSBANK FÜRTH/BAY., KONTO-Nr. 4624
POSTSCHECK-KONTOi BERLIN-W 5938 POSTSCHECK-KONTO: NÜRNBERG 670 81
Nürnberg, den 27.1.1964 15/37/26
Fritz Feder, Maschinenfabrik, 852 Erlangen, Nägelsbachstr. 63
"Türsicherung für Kraftfahrzeuge"
Die Neuerung bezieht sich auf Türsicherungen für Kraftfahrzeuge.
Diese Sicherungen haben gewöhnlich die Form von am Rahmen Türfensters angebrachten und mit einer Verriegelung verbundenen
Druckknöpfen. Bei niedergedrücktem Knopf sind die Türen insbesondere
gegen unerwünschtes öffnen von aussen gesperrt. Wird dagegen der normale Türverschluss von innen geöffnet, so springen die
Sicherungsknöpfe in die Freigabestellung hoch. Diese Knöpfe schützen daher nicht gegen ein unerwünschtes öffnen der Wagentüren
z.B. durch mitfahrende Kinder. Dies hat besondere Bedeutung bei viertürigen Fahrzeugen, deren Hintertüren der Fahrer nicht leicht
beaufsichtigen kann.
Gemäss der Neuerung werden die TürSicherungsknöpfe, Insbesondere
die der hinteren Türen von viertürigen Fahrzeugen, mit einer zusätzlichen Sperre versehen, die ein Herausspringen oder Hochziehen
der Knöpfe verhindert.
Vorzugsweise wird in den Sicherungsknopf nach der Neuerung ein Schloss eingebaut, dessen Riegel in gesperrtem Zustand bei nieder-
-2-
füt das Auftragsverhältnis gilt die Gebührenordnung der Deutschen Patentanwaltskammer. — Gerichtsstand füi Leistung und Zahlung ι Berlin-Charlottenburg bzw. Nürnberg.
Gespräche am Fernsprecher haben keine rechtsverbindliche Wirkung.
gedrücktem Druckknopf in oder unter einen Wandteil der Tür
eingreift. Statt dessen kann aber, wie das unten folgende zweite Ausführungsbeispiel zeigt, auch eine Druckknopfsperre einfacherer
Art angewendet werden.
Zwei Ausführungsformen der Türsicherung nach der Neuerung
sind in der Zeichnung dargestellt.
Nach Fig. 1 ist in den Druckknopf 1 ein Schloss, zweckmässig ein Zylinderschloss 2, eingebaut, dessen Riegel 3 bei gesperrtem
Schloss, wenn der Knopf 1 sich in seiner unteren Stellung befindet, unter die Wand 4 des "Eürrahmens einspringt und den Knopf 1
in der niedergedrückten Stellung festhält.
Nach Fig. 2 ist der Knopf 1 um seine senkrechte Achse drehbar und mit einem Querstift 5 oder einem sonstigen Vorsprung versehen,
der in der Normalstellung des Knopfes dessen Niederdrücken und Hochziehen nicht behindert, dagegen bei verdrehter Stellung
des niedergedrückten Knopfs ähnlich wie der Riegel 3 der ersten Ausführungsform unter die Wand 4 des Türfensterrahmens einrastet
und wie jener das Herausspringen oder Hochziehen des Knopfs 1 verhindert.
Der Raumbedarf der zweiten Ausführungsform ist, wie ersichtlich, wesentlich kleiner.
Schutzansprüche
Claims (4)
1. Türsicherung für Kraftwagen, dadurch gekennzeichnet, dass die Sieherungsknöpfe, insbesondere an den hinteren Türen viertüriger
Wagen, mit einer zusätzlichen Sperre versehen sind, die ein Herausspringen
oder Hochziehen des Knopfes verhindert.
2. Türsicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Sicherungsknopf ein Schloss (2) verbunden, vorzugsweise in diesen
eingebaut ist, dessen Riegel (^) in gesperrtem Zustand bei niedergedrücktem
Sicherungsknopf (l) in oder unter einen Wandteil (4) der Tür eingreift.
3. Türsicherung nach Anspirach 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
dass das in den Sicherungsknopf (l) eingebaute Schloss (2) ein mit
dem Knopf gleichachsig angeordnetes Zylinderschloss ist, dessen" Riegel bei gedrücktem Knopf unter die Wand des Türfensterrahmens
(4) eingreift.
4. Türsicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sicherungsknopf (l) um seine senkrechte Achse verdrehbar und mit
einem oder mehreren Vorsprüngen (5) versehen ist, die bei verdrehter Stellung des niedergedrückten Knopfs in eine Rast an der Wand (4)
der zu sichernden Tür oder unter einen Wandteil (4) eingreifen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF25285U DE1895041U (de) | 1964-01-28 | 1964-01-28 | Tuersicherung fuer kraftfahrzeuge. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF25285U DE1895041U (de) | 1964-01-28 | 1964-01-28 | Tuersicherung fuer kraftfahrzeuge. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1895041U true DE1895041U (de) | 1964-06-18 |
Family
ID=33169310
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEF25285U Expired DE1895041U (de) | 1964-01-28 | 1964-01-28 | Tuersicherung fuer kraftfahrzeuge. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1895041U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3611883A1 (de) * | 1986-04-09 | 1987-10-22 | Volkswagen Ag | Sicherungseinrichtung fuer eine tuer, insbesondere eines kraftfahrzeugs |
-
1964
- 1964-01-28 DE DEF25285U patent/DE1895041U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3611883A1 (de) * | 1986-04-09 | 1987-10-22 | Volkswagen Ag | Sicherungseinrichtung fuer eine tuer, insbesondere eines kraftfahrzeugs |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1728458A1 (de) | Mit einer Vorlegekette versehenes Tuerschloss | |
DE1895041U (de) | Tuersicherung fuer kraftfahrzeuge. | |
DE3006307A1 (de) | Waschmaschine mit notentriegelung | |
DE1948907A1 (de) | Tuerschloss,insbesondere Autotuerschloss | |
DE2457015A1 (de) | Mit sicherheitssperrvorrichtung versehenes schloss | |
DE471769C (de) | Sicherheitsriegelverschluss fuer Tueren, insbesondere Eisenbahnwagentueren | |
DE433926C (de) | Sicherung fuer zweifluegelige Drahtgeflecht- und Gittertore | |
DE410965C (de) | Schnappschloss | |
DE1966730C3 (de) | Schließkloben für einen Kraftfahrzeug-Türverschluß | |
DE878005C (de) | Gezaeheringschloss | |
DE102017124522A1 (de) | Kraftfahrzeugtürschloss | |
DE736725C (de) | Elektrischer Tueroeffner | |
DE346576C (de) | Einsteck- und Kastenschloss | |
DE523169C (de) | Tuerschloss | |
DE413426C (de) | Kastenschloss | |
DE851006C (de) | Mehrtouriges Riegelfallenschloss mit Schliessoese | |
DE2429031A1 (de) | Sicherungsbolzensperre fuer tuerzuschlagsicherung | |
DE517690C (de) | Verschluss fuer Tueren und Fenster | |
DE357493C (de) | Feststellbarer Fensterladenverschluss mit einem drehbar angeordneten Sperrhaken | |
AT304295B (de) | Elektrischer Türoffner | |
DE383642C (de) | Umstellbares Sicherheitsschloss | |
DE1165449B (de) | Schloss mit einer Vorrichtung gegen Abziehen des Schluessels vor vollendetem Tuervershluss | |
DE3312015A1 (de) | Personenkraftwagen mit zentraler ver- bzw. entriegelungseinrichtung | |
DE1952876A1 (de) | Kraftfahrzeugtuerschloss | |
DE8024512U1 (de) | Strassenbegrenzungspfosten |