[go: up one dir, main page]

DE1889358U - Paletten-aufsetzrahmen. - Google Patents

Paletten-aufsetzrahmen.

Info

Publication number
DE1889358U
DE1889358U DEN15787U DEN0015787U DE1889358U DE 1889358 U DE1889358 U DE 1889358U DE N15787 U DEN15787 U DE N15787U DE N0015787 U DEN0015787 U DE N0015787U DE 1889358 U DE1889358 U DE 1889358U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
walls
attached
side wall
aufsetzrahmen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN15787U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nolten K G
Original Assignee
Nolten K G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nolten K G filed Critical Nolten K G
Priority to DEN15787U priority Critical patent/DE1889358U/de
Publication of DE1889358U publication Critical patent/DE1889358U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B87/00Sectional furniture, i.e. combinations of complete furniture units, e.g. assemblies of furniture units of the same kind such as linkable cabinets, tables, racks or shelf units
    • A47B87/02Sectional furniture, i.e. combinations of complete furniture units, e.g. assemblies of furniture units of the same kind such as linkable cabinets, tables, racks or shelf units stackable ; stackable and linkable

Landscapes

  • Pallets (AREA)

Description

A 005 607*-t 1,-64.
PATENTANWALT
3. Januar 1964 Oberhausen, den.
Anw.-Akte 45/73 K/Bo
G-ebrauchsmus t er-Anmeldung
Firma Holten K.G·., Oberhausen/RheInI., Langemarckstr.
Paletten-Aufsetzrahmen
Die feuerung betrifft einen zusammenlegbaren Paletten-Aufsetzrahmen aus Tier auf die Palette aufsetzbaren, ganz oder teilweise miteinander verbundenen fänden.
Es ist bereits bekannt, um das ß-ut^auf der Palette aufstapeln zu können, um die Palette Aufsetzrahmen.anzuordnen. Diese -. . Eahmen sind zum Teil.mit der Palette fest verbunden. Es istauch bekannt, "die Aufsetzrahmen in Hülsen zu stecken, die in der Grundplatte eingelassen sind. Die Anbringung derartiger Hülsen schwächt jedoch die Bretter der Palette und -. gibt den Seitenwänden nach längerem Gebrauch keinen genügenden Halt, da die Hülsen ausgeschlagen werden.
-2 -
- 2 - 45/73
Die feuerung hat es sieh zur Aufgabe gestellt, einen zusammenlegbaren Aufsetzrahmen zu schaffen, der ohne-die Anbringung τοη Hülsen oder sonstigen Vorrichtungen an den Eck- oder Querbrettern auf jeder Palette angebracht werden kann.
Die feuerung besteht.darin, daß hakenförmige Beschläge einer Wand, zweckmäßigerweise der Rückwand, τοη außen unter ein Brett greifen und ebenfalls hakenförmige Beschläge der beiden mit dieser genannten Wand kraft- und formschlüssig verbundenen anschließenden fände von innen, beim Anbringen . der Wände unter die rechtes und linkaiQuer- oder Eckbretter .: geschoben werden..Die letzte Wand ist entweder, mit der." rechten oder linken Wand verbunden oder sie ist in Aufnahmelemente einsetzbar, die an den beiden seitlich . . anschließenden landen angebracht sind. .. .
Jach einer weiteren Ausgestaltung der feuerung ist die Rückwand mit den Seitenwänden.durch Sohasiiere verbunden. ' Diese werden zweckmäßigerweise,; so angebracht, 'daß; sich eine Seitenwand nach innen und die andere Seitenwand nach außen umschlagen läßt. Die einsetzbare Vorderwand ist neuerungs-\. gemäß mit den Seitenwänden durch Haken, Bolzen, Schnallen oder dergl. zu verbinden..Vorteilhafterweise werden die fände ... ;
-3- 45/75
so ausgeführt,, daß mehrere Aufnahmebehälter übereinander stapelbar sind. -;_■■-.
Die besonderen Vorteile der Neuerung bestehen darin, daß der neuerungsgemäße Aufsetzrahmen bei der lagerung infolge seiner Zusammenlegbarke it wenig Platz einnimmt. Darüberhinaus wird der Bahmen.an Teile, der Palette, nämlich den Querbrettern oder den Eckbrettern gehaltert, ohne daß:-diese " besondere Vorrichtungen dafür aufzuweisen brauchen. Somit kann der neuerungsgemäße Aufsetzrahmen auf jeder Grundplatte befestigt werden... . " :.
Das Aufsetzen und Befestigen des Aufsetzrahmens soll an Hand der Zeichnung näher beschrieben werden,.
Der Gegenstand der feuerung ist in der Zeichnung beispielsweise und vereinfacht-dargestellt. Es zeigen:
Fig.1 eine schaubildliche Ansicht eines auf einer Grundplatte aufgesetzten Aufsetzrahmen,
Fig.2 .eine Draufsicht auf den Auf^se.tzrahmen gemäß Fig.1 ohne Vorderwand, .. . "~- - :. - -
Figö3 die Befestigung der Rückwand an der Palette,
Fig,4 die Befestigung, der rechten--Seitenwand an; der . Palette. . .- ■" ■ . ■ "".-
- 4 - 45/
Gemäß der Darstellung in Fig.1 sind auf der Palette 1 die Rückwand 2^mIt der rechten Seitenwand 3, der linken Seitenwand 4 und der Vorderwand 5 befestigt..Zwischen Rückwand 2 und rechter Seitenwand 3 sind Scharniwre β an der Außenwand und zwischen der Rückwand 2 und der linken Seitenwand 4 Scharniere 7 an der Innenwand angebracht. Die Verbindung - zwischen der linken Seitenwand 4/und der Vorderwand 5 kann ■ebenfalls durch außen angebrachte Scharniere erfolgen. Nach einer anderen Ausgestaltung der feuerung ist die Vorderwand unabhängig γοη den miteinander verbundenen Wänden 2, 3 und 4* Sie wird gemäß der Darstellung in Fig.1 in die Haken 8 ander rechten und 9 an der linken Seitenwand τοη oben her eingeschoben und mittels der Hebelverschlüsse 10, 11 und 12 und 13· mit den Seitenwänden 3 und 4 fest verbunden. .
Bei der,Montage wird_die rechte Seitenwand 3 mittels.der Haken 1 ^uiii er das rechte Querbrett 15 geschoben. Wie es aus der Fig.4 zu erkennen ist, drückt sich dabei der Winkelhaken fest andas Querbrett· 15,. das die Eckbretter 16 trägt.'Sodann, wird die auf der. rechten Seitenwand 3 liegende Rückwand 2 herumgeklappt und die in Fig.3 dargestellten einfachen;. ./ Winkel .17. greifen unter das: hintere- Eckbrett 16. Sie . erfahren durch die UnTerrückbarkeit des abgekröpften Winkel-, eisens 14 am Querbrett 15 feste Halterung, die durch das -
- 5 - 45/73
Anklappen der linken Seitenwand 4 von innen her unter das linke Querbrett 18 mittels des Beschlages 19, der genauso ausgebildet ist wie der Beschlag 14, weiter befestigt wird. Es ist aus der Zeichnung ersichtlich, daß keines der Bretter eine Vorrichtung zur Aufnahme des Aufsetzrahmens1 trägt und daß die Befestigung ohne Sch.rau.ben oder sonstige Befestigungsmittel, die noch besonders mechanisch angebracht werden müssen, an der Palette gehalten wird.
Die Vorderwand kann ebenfalls an der.Seitenwand 4. klappbar - · angeordnet werden, sie kann aber auch-, wie es in der Zeichnung dargestellt ist, in der an der Seitenwand 3 und der Seitenwand 4 am unteren Ende befestigten Hakenart 8 " der rechten SeitenwaiÄJ und 9 der linken Seitenwand 4
%·^ . - - - - - . - - - -eingeschoben werden. Damit die Vorderwand 5 nicht nach vorn kippt, wird sie mittels der Schnallen 10 und 11 der rechten Seitenwand und .12 und 13- der linken. Seitenwand an diesen befestigt. Auf diese Ar't undfeise ist ein stabiler Formkörper geschaffen, der durch die Einbringung des G-utes selbst an der.Palette unverrückbar gehaltert wird und der es gestattet, die Paletten mit Aufsetzrahmen mehrfach übereinander zu.stapeln. Beim Transport^lassen sich die Aufsetzrahmen in einfacher leise, γοη der Palette entfernen und nehmen durch das Zusammenklappen wenig Baum für den Rücktransport ein. . ■-._■-"

Claims (5)

  1. RA. 005 60 Z*-/,.
  2. PATENTANWALT
  3. 3. Januar 1963 Oberhausen, den
    - Anw.-Akte 45/73 K/Bo
    S c h u t ζ a η s ρ r ü c h e :
    1. Paletten-Aufsetzrahmen aus vier auf die Grundplatte aufsetzbaren, teilweise miteinander verbundenen Wänden, dadurch gekennzeichnet, daß hakenförmige Beschläge (17) einer Wand (2) τοη außen unter ein Eckbrett (16) greifen und. ebenfalls hakenförmige Besehläge (14, 19) der beiden mit dieser fand (2) kraft-und formschlüssig verbundenen anschließenden Wände (3, 4) von innen unter das rechte (15) und.linke Querbrett (18) beim Anbringen der fände schieben, während - die letzte Wand (5).entweder mit der rechten oder linken fand verbunden oder in daran angebrachte Aufnehmer-(8,.9) einsetzbar und an.den freien Teilen befestigbar ist.
    2. Aufsetzrahmen nach Anspruch 1, dadurch g e-k e nnz e i c h η et , daß die/Rückwand (2) mit den Seitenwänden 0j-A) durch Scharniere (6,-7) verbunden ist. .
    . - ■. .: .v -.:■■■ - - -II
    -π-
    3. Aufsetzrahmen nach Anspruch 2, dadurch geke ηη zeichnet , daß die Scharniere (6, 8) so angebracht sind, daß sich eine Seitenwand nach innen und die andere Seitenwand nach außen umschlagen läßt.
  4. 4. Aufsetzrahmen nach Anspruch 1 und/oder- 2, dadurch ". gekennzeichnet , daß die einsetzbare Vorderwand mit den Seitenwänden durch Haken., Bolzen, Schnallen oder dgl. verbindbar ist. :
  5. 5. Aufsetzrahmen nach Anspruch 1 und/oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet ,daß. die Wände eine solche Festigkeit besitzen, daß mehrere Aufnahmebehälter übereinander stapelbar sind.
DEN15787U 1964-01-04 1964-01-04 Paletten-aufsetzrahmen. Expired DE1889358U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN15787U DE1889358U (de) 1964-01-04 1964-01-04 Paletten-aufsetzrahmen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN15787U DE1889358U (de) 1964-01-04 1964-01-04 Paletten-aufsetzrahmen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1889358U true DE1889358U (de) 1964-03-12

Family

ID=33177598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN15787U Expired DE1889358U (de) 1964-01-04 1964-01-04 Paletten-aufsetzrahmen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1889358U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2102882A1 (de) Auseinandernehmbarer Transportbe halter
DE1889358U (de) Paletten-aufsetzrahmen.
DE1755242A1 (de) Transportwagen
DE1289272B (de) Befestigung eines Fachbodentraegers an einem Pfosten
AT394689B (de) Gepaeckstraeger
DE2505910A1 (de) Fahrbarer transportbehaelter
DE29504866U1 (de) Zusammenklappbarer Drahtkorb
DE842021C (de) Transportkiste
AT215628B (de) Palettengestell mit verstellbaren Tablaren
DE8809221U1 (de) Bewegliche Wand zum Schließen eines Transport- oder Lagerbehälters od. dgl.
DE7308367U (de) Verfahrbares Gestell zum Transpor tieren und Lagern von Stuckgut, insbesondere stabformigem Stuckgut, wie Teppichen, Rollen, Rohrabschnitten, Skiern oder der gleichen
DE1193430B (de) Aufsteckgestell fuer Paletten mit rechtwinkliger Ladeflaeche
DE69208333T2 (de) Küchenblock für Camping
DE8317461U1 (de) Transportwagen mit einem winkelfoermigen, starren grundrahmen
DE913156C (de) Zusammenlegbare Kiste
DE2355978A1 (de) Zwischen schwenkbar beweglichen seiten vorgesehene dritte seite
DE7407749U (de) Verkaufsbehälter
DE29622223U1 (de) Transportgestell
DE7533155U (de) Einkaufswagen mit ablage
DE9207850U1 (de) Multifunktionelles Ablagegestell für Bügeleisen und Dampfstationen
DE8905757U1 (de) Fahrradkorb
DE29709555U1 (de) Beladevorrichtung
DE3836384A1 (de) Verfahrbares, zusammenlegbares transportgestell mit verriegelungsmechanik
DE7243748U (de) An einer stehleiter anbringbare tasche zur aufnahme von werkzeugen und montageteilen
DE7816530U1 (de) Zusammenlegbares behaeltnis fuer die aufbewahrung und die ausgabe fester nahrungsmittel-produkte