DE9207850U1 - Multifunktionelles Ablagegestell für Bügeleisen und Dampfstationen - Google Patents
Multifunktionelles Ablagegestell für Bügeleisen und DampfstationenInfo
- Publication number
- DE9207850U1 DE9207850U1 DE9207850U DE9207850U DE9207850U1 DE 9207850 U1 DE9207850 U1 DE 9207850U1 DE 9207850 U DE9207850 U DE 9207850U DE 9207850 U DE9207850 U DE 9207850U DE 9207850 U1 DE9207850 U1 DE 9207850U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- storage rack
- basket
- multifunctional storage
- retaining clips
- rack according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 235000000396 iron Nutrition 0.000 title claims description 10
- 238000010409 ironing Methods 0.000 claims description 11
- 210000000078 claw Anatomy 0.000 claims description 9
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 6
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 2
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F79/00—Accessories for hand irons
- D06F79/02—Stands or supports neither attached to, nor forming part of, the iron or ironing board
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Washing And Drying Of Tableware (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein multifunktionelles Ablagegestell
für Bügeleisen und Dampfstationen.
Bekannterweise sind an Bügelbrettern oder Bügeltischen Ablageelemente für ein Bügeleisen oder eine Dampfstation
vorgesehen. Diese Ablageelemente sind herkömmlicherweise an
den Stirnflächen der Bügelbretter bzw. Bügeltische positioniert. Bei den einfachsten Ausführungsformen bestehen
die Ablageelemente aus einem Drahtgestell. Hieraus entstanden Weiterentwicklungen, bei denen die Anpassung an
ergonomische Gegebenheiten berücksichtigt wurden. Dies ist z. B. durch Ablagegestelle in Form von Drehtellern mit
Einbuchtungen zum Einstellen des Bügeleisens verwirklicht.
In letzter Zeit werden zunehmend auch sogenannte Dampfstationen eingesetzt. Bei diesen Dampfstationen wird
der zum Bügeln genutzte Dampf außerhalb des Bügeleisens erzeugt. Es ist somit ein Vorteil erreicht, der darin
besteht, daß ein relativ großer Vorratsbehälter angewendet wird, und dieser nicht mehr während der Bügelbewegung
mitgetragen werden muß.
Diese Dampfstationen bestehen, wie zuvor dargelegt, aus dem
eigentlichen Wassertank und der Dampferzeugerstation, die meist innerhalb einer relativ hohen Grundplatte integriert
ist.
Diese Dampfstationen können in die bekannten Ablagegestelle,
die normalerweise für die einfachen Bügeleisen verwendet werden, nicht zufriedenstellend und unfallsicher abgestellt
werden, so daß durch unvorsichtiges Hantieren die Dampfstation von der Ablage gestoßen werden kann, was eine
hohe Unfallgefahr bedeutet.
Aus dem deutschen Gebrauchsmuster G 91 13 892.2 ist ein Ablagegestell für Dampfstationen bekannt, das zur Montage
oder Anordnung an einem Bügeltisch geeignet ist, bestehend aus einem nach unten offenen Korb und einem Ablageteller,
das derart ausgebildet ist, daß der ergonomisch bedingte Aufbau und die entsprechende Anordnung des Ablagegestells am
Bügeltisch, das Einklappen des Bügeltisches bzw. dessen Fußgestell nicht behindert.
Dies wird dadurch gelöst, daß der eigentliche Ablageteller beim Einklappen des Bügeltisches innerhalb des Korbes
versenkt wird, so daß die Höhe des Ablagegestells reduziert wird.
Mit einem solchen Ablagegestell werden ergonomische
Problemstellungen hervorragend gelöst.
Es besteht jedoch darüber hinaus die Anforderung ein Ablagegestell sowohl für Bügeleisen als auch für
Dampfstationen nutzbar zu machen, wobei die entsprechenden Sicherheitsmerkmale der Einzelelemente hinsichtlich des
korrekten Einstellens der Bügeleisen bzw. der Dampfstationen
sowie die Einklappbarkeit bei Nichtgebrauch miteinander kombiniert werden müssen, wobei erfindungsgemäße Maßnahmen
zu treffen sind, die die Kombination dieser Voraussetzungen erst ermöglichen.
Hierbei ist zu berücksichtigen, daß ein multifunktionelles
Ablagegestell von den Dampf Stationgrößen unabhängig sein soll und andererseits ein Bügeleisen aus ergonomischen
Gründen eine andere Einstelltiefe aufweist, als beispielsweise eine Dampfstation.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein multifunktionelles Ablagegestell zu schaffen, das sowohl
für DampfStationen als auch für Bügeleisen verwendet werden
kann und dessen Ablageteller sowohl schwenkbar als auch in verschiedene Positionen fixierbar ist.
Diese Aufgaben werden erfindungsgemäß durch ein multifunktionelles Ablagegestell gemäß des vorgeschlagenen
Anspruchs 1 gelöst.
Besonders bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind in
den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Durch die Anordnung von schwenk-, dreh- oder klappbaren Halteklammern am rahmenförmigen Korb des Ablagegestells wird
erreicht, daß diese, bevorzugterweise über eine reibschlüssige Verbindung in eine, den Ablageteller
arretierende Stellung bringbar sind, wobei der Ablageteller von Hakenteilen dieser Halteklammern erfaßt wird.
Anhand den beigefügten Zeichnungen, die besonders bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung zeigen, wird diese nun
näher beschrieben.
Dabei zeigen:
Figur 1 das erfindungsgemäße Ablagegestell in
arretierter Stellung;
Figur 2 das erfindungsgemäße Ablagegestell in gelöster
Situation;
Figur 3 eine Draufsicht auf den Ablageteller nebst Korb;
- 4 Figur 4 eine Draufsicht auf den Ablageteller
Figur 5 eine Seitenansicht des Ablagetellers aus der
in Figur 4 angedeuteten Richtung A;
Figur 6
Figur 7 die Halteklammer.
Figur 1 zeigt das erfindungsgemäße Ablagegestell. In einem
rahmenförmigen Korb 3 ist ein Ablageteller 4 mittels Drahtbügeln 8 eingehängt. Einerseits sind diese Drahtbügel 8
innerhalb einer Rotationsachse 9 des Korbes 3 drehbar gelagert, andererseits in, die Wandung 10 des Ablagetellers
4 durchbrechenden Langlöchern 11 durchgeführt. Ist nun ein
Bügeleisen 12, wie in Figur 1 dargestellt, einzustellen, so muß aus ergonomischen Gesichtspunkten der Ablageteller 4 in
einer bestimmten Position fixiert sein, damit der Anwender beispielsweise ohne Behinderung in den Griffbereich 13
einfassen kann. Es ist hier leicht ersichtlich, daß, im Falle einer tieferen Anordnung des Ablagetellers 4 der
Griffbereich 13 ebenfalls versenkt wäre, da das Bügeleisen 12 durch die in Figur 3 oder 4 erkennbare Aussparung bzw.
Durchbrechung durchragt und auf den Laschen 15 aufliegt.
Die freie Verfahrbarkeit, also Höhenverstellbarkeit wird
u.a. durch die Beweglichkeit des Drahtbügels 8 innerhalb des Langloches 11 gewährleistet. Im Falle eines Absenkens des
Ablagetellers 4 verfährt der Drahtbügel 8, rotierend um seine Achse 9 von der mit I gekennzeichneten Position des
Langloches 11 in die mit II gekennzeichnete Position des Langloches 11, wie in Figur 2 dargestellt.
In Figur 1 ist die momentane Position des Ablagetellers 4
durch das Eingreifen der Halteklammern 2 gesichert. Die Halteklammern 2 sind in diesem Ausführungsbeispiel an dem
rahmenförmigen Teil des Korbes 3 angebracht. Es liegt hierbei eine reibschlüssige Verbindung zwischen Klaue 5 und
Rahmenbügel 16 vor, so daß die den Korb 3 im Bereich seines Rahmenbügels 16 umgreifende Klaue 5 derart fest umschließt,
daß selbst die Halteklammer 2 in ihrer jeweils von Hand gebrachten Position selbsttätig verbleibt. Zum Bewegen der
Halteklammer 2 muß eine Kraft aufgewendet werden, welche über der Reibkraft zwischen der durch eine öffnung 6 nicht
geschlossenen Klaue 5 und des Korbes 3 bzw. dessen Rahmenbügel 16 vorliegt.
In diesem Ausführungsbeispiel gemäß Figur 1 besitzen die
Halteklammern 2 jeweils zwei Fixierhaken 7, in denen der Ablageteller 4 zu liegen kommt.
Die Anordnung der Halteklammern bzw. deren Formgebung ermöglicht die automatische Rückstellung dieser, beim
Einklappen des Gestells.
Das Ablagegestell 1 kann somit als multifunktionel les
Ablagegestell sowohl für Bügeleisen als auch für Dampfstationen verwendet werden.
In Figur 2 ist das erfindungsgemäße Ablagegestell 1 in
gelöster Situation dargestellt, d.h. der Ablageteller 4 befindet sich in seiner unterst möglichen Position und die
Halteklammern 2 sind außer Eingriff gebracht. Ansonsten sind die gleichen Elemente mit den gleichen
Bezugszeichen gekennzeichnet, wie dies auch für die Figuren 3 bis 7 zutrifft.
Mit der vorliegenden Erfindung wird ein multifunktionelles
Ablagegestell sowohl für Bügeleisen als auch für Dampfstationen geschaffen, dessen schwenkbarer Ablageteller
in verschiedenen Höhenpositionen arretiert werden kann, was erfindungsgemäß durch schwenk-, dreh- oder klappbare
Halteklammern erzielt wird, welche in den Schwenkbereich des Ablagetellers arretierend eingreifen können.
- 7 Bezugszeichenliste
1 Ablagegestell
2 Halteklammern
3 Korb
4 Ablageteller
5 Klaue
6 Öffnung von 5
7 Fixierhaken
8 Drahtbügel
9 Rotationsachse
10 Wandung von 4
11 Langlöcher
12 Bügeleisen
13 Griffbereich von
14 Durchbrechung von
15 Laschen von 4
16 Rahmenbügel von
Claims (8)
1. Multifunktionelles Ablagegestell für Bügeleisen und
Dampfstationen zur Montage oder Anordnung an einen Bügeltisch, bestehend aus einem Korb und einem mit
Einbuchtungen oder Durchbrechungen versehenen Ablageteller, welcher innerhalb des nach unten offenen
rahmenförmigen Korbes ein- und ausschwenkbar angeordnet
ist,
dadurch gekennzeichnet, daß am rahmenförmigen Korb (3) schwenk-, dreh- oder
klappbare Halteklammern (2) vorgesehen sind, welche in eine, den Ablageteller (4) arretierende Stellung
bringbar sind.
2. Multifunktionelles Ablagegestell nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Halteklammern (2) eine, den Korb (3) umgreifende Klaue (5) aufweisen.
3. Multifunktionelles Ablagegestell nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die Klaue (5) eine Öffnung (6) aufweist.
4. Multifunktionelles Ablagegestell nach Anspruch 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß die Halteklammern (2) mindestens einen Fixierhaken (7) aufweisen.
5. Multifunktionelles Ablagegestell nach Anspruch 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß zwischen der Klaue (5) der Halteklammern (2) und
dem Korb (3) eine reibschlüssige Verbindung vorliegt.
6. Multifunktionelles Ablagegestell nach Anspruch 1 bis 4,
dadurch 'gekennzeichnet,
daß zwischen der Klaue (5) der Halteklammern (2) und dem Korb (3) eine formschlüssige Verbindung vorliegt.
7. Multifunktionelles Ablagegestell nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß zwischen der Klaue (5) der Halteklammern (2) und dem Korb (3) eine Rasterverbindung vorliegt.
8. Multifunktionelles Ablagegestell nach Anspruch 4 und
mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die Fixierhaken (7) als halbschalenförmige Wannen ausgebildet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9207850U DE9207850U1 (de) | 1992-06-11 | 1992-06-11 | Multifunktionelles Ablagegestell für Bügeleisen und Dampfstationen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9207850U DE9207850U1 (de) | 1992-06-11 | 1992-06-11 | Multifunktionelles Ablagegestell für Bügeleisen und Dampfstationen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9207850U1 true DE9207850U1 (de) | 1992-10-08 |
Family
ID=6880439
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9207850U Expired - Lifetime DE9207850U1 (de) | 1992-06-11 | 1992-06-11 | Multifunktionelles Ablagegestell für Bügeleisen und Dampfstationen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9207850U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0588163A1 (de) * | 1992-09-16 | 1994-03-23 | Moulinex S.A. | Aufnahmestelle für Bügeleisen |
EP1884587A2 (de) * | 2006-08-03 | 2008-02-06 | Leifheit Ag | Bügelgeräteablage |
-
1992
- 1992-06-11 DE DE9207850U patent/DE9207850U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0588163A1 (de) * | 1992-09-16 | 1994-03-23 | Moulinex S.A. | Aufnahmestelle für Bügeleisen |
EP1884587A2 (de) * | 2006-08-03 | 2008-02-06 | Leifheit Ag | Bügelgeräteablage |
EP1884587A3 (de) * | 2006-08-03 | 2008-08-06 | Leifheit Ag | Bügelgeräteablage |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1833714A1 (de) | Eckprotektor | |
DE9207850U1 (de) | Multifunktionelles Ablagegestell für Bügeleisen und Dampfstationen | |
DE3345905C2 (de) | Konfektionspräsentiergestell | |
CH690488A5 (de) | Höhenverstellbare Korbeinheit für Wasch- und Reinigungsgeräte. | |
DE3121869A1 (de) | Haltekonsole zur loesbaren anbringung von gegenstaenden an einer wandschiene | |
DE3601230C2 (de) | ||
EP0306555B1 (de) | Eimer, insbesondere zum Tränken von Tieren | |
DE102011003657B4 (de) | Geschirrablagesystem für einen Geschirrkorb einer Geschirrspülmaschine | |
EP0733321A1 (de) | Haltevorrichtung für eine unter einem Tisch oder dergleichen zu befestigende Tragwanne | |
DE102012018251A1 (de) | Vorrichtung zum Ausschleudern eines Mopps mit Zentriermitteln | |
DE887107C (de) | Verbindung fuer Gerueste u. dgl. | |
DE19713259C2 (de) | Halter für ein zu kastrierendes Ferkel | |
DE2660465C2 (de) | Vorrichtung zum Lagern von Maschinenwerkzeugen | |
DE102005020253B4 (de) | Regalsystem | |
DE202017100666U1 (de) | Schwenkgrill | |
DE202011004602U1 (de) | Haltevorrichtung für einen Wäschekorb an einer Stange | |
AT216174B (de) | Traggestell für mehrere übereinander und nebeneinander anzuordnende Möbelstücke | |
DE8909255U1 (de) | Gerätewagen | |
DE9307970U1 (de) | Austauschbarer Kinderbettbehang für zwei Höhen | |
DE102012220012A1 (de) | Einrichtung zur Befestigung eines Laufstegs an einer Faserbahnmaschine, Laufsteg für eine Faserbahnmaschine und Verfahren zur Handhabung eines Laufstegs in Verbindung mit einer Faserbahn | |
DE3238036A1 (de) | Halterung fuer dampfbuegeleisen | |
DE29602794U1 (de) | Aufhängevorrichtung für sperrige Gegenstände | |
CH404887A (de) | Einrichtung zum Aufhängen eines Eimers | |
DE1577914A1 (de) | Tauchbeschichtungseinrichtung | |
DD255074A1 (de) | Kippvorrichtung fuer magazinbeuten |