DE1878494U - Koffer od. dgl. leichtes gepaeckstueck mit ecken- und kantenschutzleisten. - Google Patents
Koffer od. dgl. leichtes gepaeckstueck mit ecken- und kantenschutzleisten.Info
- Publication number
- DE1878494U DE1878494U DE1960M0036468 DEM0036468U DE1878494U DE 1878494 U DE1878494 U DE 1878494U DE 1960M0036468 DE1960M0036468 DE 1960M0036468 DE M0036468 U DEM0036468 U DE M0036468U DE 1878494 U DE1878494 U DE 1878494U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- corner
- piece
- luggage
- case
- edge protection
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 229910000746 Structural steel Inorganic materials 0.000 claims description 4
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 2
- 101150103171 DARS1 gene Proteins 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000007688 edging Methods 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 235000000396 iron Nutrition 0.000 description 1
- 239000010985 leather Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
Landscapes
- Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
Description
Gepäckstücke beliebiger Art weisen häufig an ihren Kanten linkeleisen auf, welche zwei benachbarte !Tafeln des
Gepäckstücks vereinigen oder einfach diese in seinem empfindlichsten Abschnitt verstärken*
Bei den bekannten Ausführungen verlaufen diese Winkeleisen
längs der Kante des Gepäckstücks nur bis in unmittelbare
ITähe der Ecken desselben, welche daher mit aufgesetzten
Eekstüeken versehen werden müssen, wie dies in Hg. 1 dargestellt ist, in welcher die linkeleisen mit 1 und die
Eckstücke mit 2 bezeichnet sind*
Dieses bekannte Herstellungsverfahren besitzt den ;lachteilf.
daß es verhältnismäßig kompliziert ist und insbesOndere
eine schwache Stelle des Werkstücks da bewirkt,'"wo das auf~
gesetzte Eckstück durch Schweißen, Uieten usw» mit den Enden
der linkeleisen verbunden ist*
; . Hlflw«l»i Diese Unterloge (Beechfelbung enij Schulzens)*.) lsi <jit eulefil «mftmichle; $l« welchr von der Wort*
; (oSisung der ursprönd|tf6h eingereichten Unterio9*n Ob1 DIi i*chtlf«he 8«ieutung <kr Abweichung ISr rilchr/gepröft.
'■■jI.1,v.'1 Die Ufspröngllch elngwetehJen Untwlogen Νβη<ίβη lieh in den Amteakten, Sie können jederzeit ohne*Ndfchwsis
^^'*hi reohtllchen Interesse« gebQhrenfrel eir^esetien wtfdM. Art Anfrag werden hiervon oticK Fofokopien oder Film·
tu «fen üblichen fteisen »elieferi Oeutsch« Porentomt, Gefarauchsmusterstelle
genüber
DemgeioäJ hat die feuerung ein leichtes Gepäckstück mit Ecken- und Kantensohutzleisten,. daß dadurch gekennzeichnet ist, daß jede seiner senkrechten Kanten mit einem glatten aus einem !eil geformten klauenlosen, aus Kunststoff ododgl» gebildeten leisten- und Eckstück versehen ist, dessen mittlerer
DemgeioäJ hat die feuerung ein leichtes Gepäckstück mit Ecken- und Kantensohutzleisten,. daß dadurch gekennzeichnet ist, daß jede seiner senkrechten Kanten mit einem glatten aus einem !eil geformten klauenlosen, aus Kunststoff ododgl» gebildeten leisten- und Eckstück versehen ist, dessen mittlerer
Abschnitt die Porm eines Winkeleisens/und dessen Ende die
2*
!orm eines abgerundeten Endstückes/hat·
!orm eines abgerundeten Endstückes/hat·
Gemäß einer zweckmäßigen Ausgestaltung der Feuerung sind die Enden der Leisten- und Eckstücke durch an de.n längs ζ argen
verlaufende Verstrebungen vereinigt und mit Querstücken 6 kombiniert f welche an dem die Öffnung des Koffers·umfassenden
Rahmen befestigt sind und die senkrechten Eänten verstärken.
Die Feuerung ist nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnung beispielshalber erläutert«
ügs 1 zeigt schaubildlioh ein Gepäckstück bekannter Ausbildung
mit Winkeleisen und aufgesetzten Eckstücken»
Pig» 2 zeigt sGhaubildlich ein neuerungsgemäßes'!eisten-und
Eckstück·. , ·;
!ig, 3 zeigt schaubildlich das starre Gerippe eines neuerungsgemäßen Gepäckstücks»
Pig9 4 ist eine leilansicht einer mit neuerungsgemäßen
Leisten- und Eckstücken versehenen nachgiebigen Reisetasche, . : .-: ; ·
Mg. 5 ist eines Innenansicht einer Ecke des in '!ig« 3
dargestellten Gepäckstücks» ■
Das/neuerungsgemäße leisten-· und. Eckstück, von welchem ]?ig »2
eine Ausführungsform zeigt, hat die Form eines in der Form
oder durch Kumpeln hergestellten Teils aus einem beliebigen geeigneten Y/erkstoff (vulkanisierte Fiber,, !leichtmetall,
Kunststoff usw.), welches in seinem mittleren Abschnitt 1' ein Winkeleisen bildet und an seinen beiden Enden Köpf a 2'
aufweist, welche sich über die Ecken des Gepäckstücks legen»
Die Form des leisten- und Eckstücks ist natürlich der Wölbung des Gepäckstücks, für welehes es bestimmt ist,
angepasst.
Wie in Pig. 3 und 4 dargestellt, werden die neuerungsgemaßen
Leisten- und Eckstücke auf das nachgiebige oder starre Gepäckstück aufgesetzt, welches scharfe Kanten oder abgerundete
Formen haben karuu
Um die Starrheit des Gepäckstücks noch zu erhöhen, können die Köpfe 2! der Leisten- und Eckstücke auf beliebige
geeignete Weise (H'ieten, Schweißen usw.) duroh starre
Verstrebungen 3 vereinigt werden, welche z,B, in dem Putter des Gepäckstücks liegen. Diese Verstrebungen können
durch Stahldrähte, Sperrholslsiften ο»dgl, gebildet werden« Man erhält so einen starren -Rahmen, bei welchem gewisse
durch die leisten- und Eckstücke gebildete Abschnitte sichtbar sind, während andere durch die Verstrebungen
im
ΥΛν/Λγ.
gebildete Abschnitte unsichtbar sind, aber ebenfalls die Anordnung Verstärken und versteifen»
Fig, 5 ist eine Schnittansicht der oberen Ecke des
in Pig ο 3 dars=fegestellten Handkoffers, welche den die
Öffnung&a des Koffers auf jeder Seite einfassenden Rahmen
5 und den trogförmigen Teil 6 zeigt, welcher mit. diesem
Rahmen starr verbunden ist und längs der zu dem Gestell senkrechten Kanten bis an die Stelle eines jeden
entsprechenden Kopfes läuft.
Aus Gründen der Formschönheit können natürlich die
sichtbaren Leisten- und Eokstücke mit einer Hülle aus Stoffe Leder od.dgl.überzogen sein.
Infolge ihrer kräftigen Ässfeiiäi Ausbildung bei gleiohzeitiger
Leichtigkeit sind die neuerungsgemäße ausgebildeten Gepäckstücke insbesondere für j?lugre-isen geeignet.
Schutzansprüches
-i.-v'ivt-Xv'**" ν "Λ'Χν'ν "**"-
Claims (1)
1) Leichtes öepäclfstück mit Ecken— und Kantenschutzleisten,
dadurch gekennzeichnet, daß jede seiner
senkrechten Kanten mit einem glatten aus einem Seil
geformten klauenloseny aus Kunststoff od.dgl» gebildeten
leisten- und Eckstück versehen ist, dessen mittlerer Abschnitt die Form eines Winkeleisens (11) und dessen
Ende die i'orm eines abgerundeten Endstückes (2')) hate
.2) Gepäckstück nach Anspruch i, dadurch g e fc e η η. ->
ze ichnet, daß die Enden der Leisten- und Eokstüols
durch an den Längszargen verlaufende Verstrebungen vereinigt und mit Querstückeη (6) kombiniert sind, welche
an dem die Öffnungen des Koffers umfassenden Rahmen befestigt
sind und die senkrechten Kanten verstärken«
ti
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1960M0036468 DE1878494U (de) | 1960-11-09 | 1960-11-09 | Koffer od. dgl. leichtes gepaeckstueck mit ecken- und kantenschutzleisten. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1960M0036468 DE1878494U (de) | 1960-11-09 | 1960-11-09 | Koffer od. dgl. leichtes gepaeckstueck mit ecken- und kantenschutzleisten. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1878494U true DE1878494U (de) | 1963-08-29 |
Family
ID=33146022
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1960M0036468 Expired DE1878494U (de) | 1960-11-09 | 1960-11-09 | Koffer od. dgl. leichtes gepaeckstueck mit ecken- und kantenschutzleisten. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1878494U (de) |
-
1960
- 1960-11-09 DE DE1960M0036468 patent/DE1878494U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2896313B1 (de) | Gepäckstück mit Eckenverstärkung | |
DE1878494U (de) | Koffer od. dgl. leichtes gepaeckstueck mit ecken- und kantenschutzleisten. | |
DE842531C (de) | Handkoffer aus einem Gerippe und einem UEberzug | |
DE1068442B (de) | ||
DE807003C (de) | Handkoffer, insbesondere fuer Luftreisen | |
DE720043C (de) | Gasschutzvorrichtung fuer Saeuglinge | |
DE2207417B2 (de) | Behälter | |
DE852130C (de) | Leichter Koffer oder aehnlicher Behaelter | |
DE806642C (de) | Diebessichere Motorrad-Kleinst-Garage | |
DE816131C (de) | Koffer | |
DE283952C (de) | ||
DE356776C (de) | Einrichtung zum Zusammenhalten mehrerer Reisebehaelter | |
DE7016449U (de) | Aufklappbares etui. | |
DE7027734U (de) | Zelt. | |
DE2454251C3 (de) | Hohler Griffbügel für Koffer o.dgl | |
DE7800334U1 (de) | Koffer o.dgl. | |
CH192384A (de) | Zimmerbarren. | |
DE1098351B (de) | Scharnier fuer die Deckelhaelften von Bereitschaftstaschen fuer Fotoapparate | |
DE1757911A1 (de) | Koffer | |
DE1694138U (de) | Koffer. | |
DE1958703U (de) | Wohnwagenboden. | |
DE1756586U (de) | Kamera-bereitschaftstasche. | |
DE7107907U (de) | Schwimmbeckenabdeckung | |
DE1763118U (de) | Koffer. | |
DE1791747U (de) | Spiegel, insbesondere rahmenloser spiegel. |