DE1876019U - Wand-waeschetrockner. - Google Patents
Wand-waeschetrockner.Info
- Publication number
- DE1876019U DE1876019U DESCH33507U DESC033507U DE1876019U DE 1876019 U DE1876019 U DE 1876019U DE SCH33507 U DESCH33507 U DE SCH33507U DE SC033507 U DESC033507 U DE SC033507U DE 1876019 U DE1876019 U DE 1876019U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rods
- wall
- laundry
- right angles
- intercepting
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F57/00—Supporting means, other than simple clothes-lines, for linen or garments to be dried or aired
- D06F57/12—Supporting means, other than simple clothes-lines, for linen or garments to be dried or aired specially adapted for attachment to walls, ceilings, stoves, or other structures or objects
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F53/00—Clothes-lines; Supports therefor
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F55/00—Clothes-pegs
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Supports Or Holders For Household Use (AREA)
Description
896 Qberwang "bei Kemgten**JJLlgt
Wand» Wäschetrockner*
Gegenstand der Neuerung ist ein an der Wand zu befestigender
Wäschetrockner, dessen sum Aufhängen der zu trocknenden wäsche
bestimmten stäbe nicht sternartig ausspreizen, und nach dem
Gebrauch, auch nicht zur Seite oder nach unten geschwenkt9 son«
dem in Tätigkeit in an sich bekannter Weise mit ihren Enden
unter dem oben rechtwinklig abgebogenen Wandblech angefangen
sind und nach dem Gebrauch aus der abgebogenen Wandblechleiste herausgehoben und in die linke oder rechte icke geschoben wer*=·
den« Da nun die linke oder rechte icke keine Wandblechleisten aufweisen, fallen die Stäbe senkrecht herunter· Die Stäbe selbst
sind auf einer am Wandblech befestigten Stange aufgeschoben.zu
diesem zwecke sind die Stäbe mit Gleitringen versehen· lach der Heuerung hat der Trockner den Tor teil, dass die Stäbe
aus der icke einzeln herausgeschoben werden können* sind z.b*
8 Stäbe vorhanden und werden nur zwei Stäbe gebraucht, dann
hängen die anderen Stäbe in der Ecke senkrecht herunter« Einen weiteren vorteil weist der Neuerungsgegenstand insofern auf,
als die Stäbe nicht strahlenförmig, sondern gerade verlaufen,
sobald sie gebrauchsfertig in der abgebogenen Wandblechleiste eingeklinkt sind« Dadurch wird eine gleichmässigere Trocknung
der Wäsche erzielt·
In der Zeichnung ist der Neuerungsgegenstand beispielsweise
näher dargestellt, und zwar zeigt
Fig· 1 die längsansioht mit abgebrochenen Stäben,
Pig» S den Schnitt nach Linie I - I der Fig. 1,
*8« Sehmid *]
Fig· 3 die Draufsicht,
Fig» 4 den schnitt nach linie II - II der Fig· 3 und
Fig» 5 im Schnitt eine Einzelheit.
im eigentlichen Wandblech 1 ist die Stange 2 "befestigt, auf welcher
die mit den Gleitringen 3 versehenen Stabe 4 nach links und rechts verschiebbar angeordnet sind· Mit 5 ist die Tersteifungsrille
des Wandblechs 1 bezeichnet.
Das Wandbleeh 1 weist in an sich bekannter Weise die oben etwa
rechtwinklig nach unten abgebogene Abf ableiste 6 auf, die mit
den etwa halbrund oder rund ausgebildeten Taschen 7 zum Aufnehmen der Stäbe 4 versehen ist. Entweder links oder rechts weist
das Wandblech 1 die Ausnehmung 8, also die Stelle auf, die keine Abfabgleiste 6 hat. In diese Ausnehmung 8 können also die Stäbe
nach dem Gebrauch hineingeschoben werden, wo sie dann naeh unten herunterfallen.
Die Stabe 4 können aus voll- oder Hohlmaterial hergestellt wer-
Stab
den. in Fig. 5 wird z.B. einTaus Rohr 9 gezeigt» in dem der ver-
»tärkungsstift Io eingetrieben ist«
Die Binge 3 sind an den stäben 4 vorzugsweise angeschweisst,
können aber auch angenietet, angelötet oder aufgesteckt! werden. Ss ist selbstverständlich, dass nicht nur die Stäbe, sondern auch
alle anderen Bestandteile des Heuerungsgegenstandes nicht nur aus Metall, sondern auch aus Kunststoffen oder sonstigen geeigneten
Materialien hergestellt werden können.
Die Stäbe selbst können des besseren Blickfangs wegen mit verschiedenfarbigen
KUnststoffhüllen Überzogen werden.
Ss iet vorgesehen, den iTeuerungsgegenstand derart zu/ gestalten»
dass dta Stabe ausgewechselt bzw* ijiffi weniger oder mehr Stäbeji
eingehängt werden können.
Claims (1)
- SchmidSohutzanspruche.in1· Wand- Wäschetrockner mitfTän sieh "bekannter Weise etwa rechtwinklig nach unten aus dem Wandbleeh abgebogener Abfangleiste Zorn Abfangen der zumAufhängen der Wäsche bestimmten Stäbe aus yoll- oder Hohlmaterial, dadurch gekennzeichnety dass die Stabe 4(4) die Gleitringe (3) aufweisen und die Abfangleisten (6) mit den etwa halbrunden baw· runden Taschen (7) zum Aufnehmen der Stabe (4) versehen sind«8. Wand- Wäschetrockner mit in an sich bekannter Weise etwa rechtwinklig nach unten aus dem Wandblech abgebogener Abfangleiste zum Abfangen der zum Aufhängen, der Wäsche bestimmten Stäbe aus Toll- oder Hohlmaterial, naoh Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Wandblech (1) die Ausnehmung (8) amf» weist, in welcher die eingeschobenen stäbe (4) nach dem Gebrauch senkrecht herunterhängen«3· wand·* Wäschetrockner mit in an sich bekannter Weise etwa rechtwinklig nach unten aus dem Wandblech abgebogener Abfangleiste zum Abfangen der zum Aufhängen der Wäsche bestimmte» Stäbe aus Toll·« oder Hohlmaterial, nach Ansprich 1 und S9 dadurch gekennzeichnet, dass die mit den Hingen (3) versehenen Stlbe (4) in beliebiger Anzahl auf/ der Stange (S) aufgesteckt sind mitfund die zweokmässig^handliehen Muttern, Flügelmutter oder son· stigen Sicherungsknebeln versehene Stange (S) beim Auswechseln bzw· Ergänzen der Stäbe (4) aus dem Wandblech(J)herausziehbar ·
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH33507U DE1876019U (de) | 1963-04-11 | 1963-04-11 | Wand-waeschetrockner. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH33507U DE1876019U (de) | 1963-04-11 | 1963-04-11 | Wand-waeschetrockner. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1876019U true DE1876019U (de) | 1963-07-25 |
Family
ID=33150154
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DESCH33507U Expired DE1876019U (de) | 1963-04-11 | 1963-04-11 | Wand-waeschetrockner. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1876019U (de) |
-
1963
- 1963-04-11 DE DESCH33507U patent/DE1876019U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE859060C (de) | Einrichtung an Kochherden zur Verhinderung des Umkippens von mit kochender Fluessigkeit gefuellten Gefaessen | |
DE1876019U (de) | Wand-waeschetrockner. | |
DE7309263U (de) | Hindernis, insbesondere Reithindernis | |
DE802186C (de) | Aus einem Rahmen, einer oberen und einer unteren Deckplatte bestehendes ebenes Gebilde, insbesondere fuer Tueren o. dgl. | |
DE801201C (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Betonbalken | |
DE353012C (de) | Kartoffelwaschmaschine | |
DE812583C (de) | Schrankartiges Metallgestell zur Aufnahme von Waren | |
DE2516277C2 (de) | Viehfutternäpfe | |
DE606702C (de) | Klassierrost | |
DE596540C (de) | Versenkbare, den Sarg haltende, in einer Sarghebe- und -senkvorrichtung gefuehrte Stange | |
DE1860134U (de) | Aufhaengevorrichtung. | |
DE1940663U (de) | Im freien aufstellbares, zusammenlegbares grillgerat. | |
DE1862495U (de) | Garderobe, bestehend aus einer hutablage und einem darunter angeordnetten senkrechten wandteil. | |
DE1121472B (de) | Trockengestell zum Trocknen von Photokopien od. dgl. | |
DE1984370U (de) | Baukastenstabrost fuer schwemmentmistungsanlagen der landwirtschaft. | |
DE1743051U (de) | Honigschleudereinsatz. | |
CH643709A5 (en) | Self-locking device for securing livestock in a livestock stand | |
DE1850785U (de) | Selbstreinigendes krautgitter. | |
DE1762792U (de) | Vogelkaefig. | |
DE1925531U (de) | Schneeschieber mit holzblatt. | |
DE7516381U (de) | Tragrollenbock für Förderbandanlagen | |
DE1997135U (de) | Vorrichtung zum aufhaengen von futterstand-halsrahmen fuer rinder | |
DE1644708U (de) | Selbstaendiger hosenhalter. | |
DE1743292U (de) | Gestanzter anschlagkamm fuer strick-apparate. | |
DE1842487U (de) | Glaettekelle. |