DE1743292U - Gestanzter anschlagkamm fuer strick-apparate. - Google Patents
Gestanzter anschlagkamm fuer strick-apparate.Info
- Publication number
- DE1743292U DE1743292U DEG15025U DEG0015025U DE1743292U DE 1743292 U DE1743292 U DE 1743292U DE G15025 U DEG15025 U DE G15025U DE G0015025 U DEG0015025 U DE G0015025U DE 1743292 U DE1743292 U DE 1743292U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- punched
- comb
- stop comb
- knitting apparatus
- tips
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04B—KNITTING
- D04B35/00—Details of, or auxiliary devices incorporated in, knitting machines, not otherwise provided for
- D04B35/02—Knitting tools or instruments not provided for in group D04B15/00 or D04B27/00
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04B—KNITTING
- D04B15/00—Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
- D04B15/06—Sinkers
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04B—KNITTING
- D04B27/00—Details of, or auxiliary devices incorporated in, warp knitting machines, restricted to machines of this kind
- D04B27/06—Needle bars; Sinker bars
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04B—KNITTING
- D04B27/00—Details of, or auxiliary devices incorporated in, warp knitting machines, restricted to machines of this kind
- D04B27/10—Devices for supplying, feeding, or guiding threads to needles
- D04B27/24—Thread guide bar assemblies
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Adornments (AREA)
Description
- Beschreibung : Die Neuerung bezieht sich auf einen gestanzten Anschlagkamm
fürStrick-Apparate. . 2parate. - Anschlagkämme werden bereits auf Strick-Apparaten verwendet.
- Sie haben den Zweck, das Gestrickte in der Strickbreite zu halten und abzuziehen, um ein Aufrollen des Gestrickten zu vermeiden.
- HierfürrNwerden bisher Leichtmetallstreifen verwendet, in die in bestimmten Abständen Rillen eingefräst sind, in welche dann von Hand Drahtösen eingelegt werden. Durch Verstemmen werden diese darin befestigt. Diese Ösen haben aber keinen festen Sitz, da sie im Gebrauch nach unten durchgedrückt werden.
- Bei einer anderen Ausführungsart werden Drahtösen auf leichtmetallstreifen oder Blechstreifen eingelötet. Diese Drahtösen haben dann den Nachteil, dass sie sich leicht verbiegen und nicht mehr im gleichmässigen Abstand zueinander stehen.
- Bei beiden Ausführungsarten werden die Metallstreifen in kurzen Stücken hergestellt, so dass bei greiseren Strickbreiten mehrere Kämme nebeneinander eingehängt werden müssen.
- Bei Kämmen aus leichtmetall ergibt sich auch der Nachteil, dass diese bei längerem Gebrauch abschwärzen.
- Beim gestanzten Anschlagkamm ist eine Veränderung der Spitzen in ihrer Höhe nicht möglich, wodurch ein ganz gleichmässiger Maschenabzug gewährleistet wird.
- Der gestanzte Anschlagkamm ist aus einem Stück gefertigt, dadurch ein in sich geschlossenes Ganzes, so dass Veränderungen innerhalb des Kammes etwa durch Lockerung von einzelnen Teilen ausgeschlossen sind. Der Kamm ist dadurch im Gebrauch auch bedeutend handlicher.
- Dieser gestanzte Anschlagkamm kann in jeder beliebigen Länge angefertigt werden, wodurch sich die gleichzeitige Verwendung mehrerer Kämme erübrigt.
- Das eingeprägte Profil gibt dem gestanzten Kamm einen besonderen Halt, so dass ein Verbiegen des Kammes nicht möglich ist.- Bei dem gestanzten Anschlagkamm sind die Spitzen durch ihre mögliche Breite stabiler als die bisher üblichen Drahtösen.
- Hierdurch wird ein Verbiegen in der längsrichtung verhütet und ein einwandfreies Arbeiten ermöglicht.
- Die ausgestanzten Spitzen werden im oberen Drittel verwunden, wodurch eine weitere Erhöhung der Festigkeit der Spitzen erreicht wird.
- Das in die Spitzen eingestanzt Loch dient zum Durchführen eines dünnen Drahtes. Auf diese Weise entstehen gleichmässige Zwischenräume zum Aufnehmen der Maschen.
- Ein Auswechseln der Eammspitzen ist nicht notwendig, da die Spitzen bei diesem gestanzten Anschlagkamm weder locker werden,
nochausfallen können.
Claims (1)
- Schutzansprüche: l) Anschlagkamm für Strick-Apparate, dadurch gekennzeichnet, dass er ans einem Stück gestanzt ist 2) Anschlagkamm nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass in jede Kammspitze ein Loch eingestanzt ist Anschlagkamm nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die gestanzten Spitzen um 90° verwunden sind 4) Ansehlagkamm nach Anspruch 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass er durch ein eingeprägtes Profil versteift wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG15025U DE1743292U (de) | 1957-02-07 | 1957-02-07 | Gestanzter anschlagkamm fuer strick-apparate. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG15025U DE1743292U (de) | 1957-02-07 | 1957-02-07 | Gestanzter anschlagkamm fuer strick-apparate. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1743292U true DE1743292U (de) | 1957-04-18 |
Family
ID=32741742
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEG15025U Expired DE1743292U (de) | 1957-02-07 | 1957-02-07 | Gestanzter anschlagkamm fuer strick-apparate. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1743292U (de) |
-
1957
- 1957-02-07 DE DEG15025U patent/DE1743292U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2752305A1 (de) | Klipsanordnung fuer ein kleingeraet | |
DE1743292U (de) | Gestanzter anschlagkamm fuer strick-apparate. | |
DE941968C (de) | Nadelkluppe oder -leiste | |
DE854987C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung des Doppelrandes auf flachen Kulierwirkmaschinen | |
EP0353563A1 (de) | Fachboden eines Verkaufsregals | |
CH272795A (de) | Schlüsselschrank. | |
DE647620C (de) | Merkreiteranordnung, bestehend aus einem Merkreiter mit in eine OEffnung der Karteikarte eingreifendem Vorsprung | |
DE834737C (de) | Regal | |
DE905878C (de) | Flache Kulierwirkmaschine mit Hilfspresse | |
AT100974B (de) | Vorrichtung zur Aufnahme von Schnürbändern od. dgl. | |
AT264046B (de) | Wandverbau | |
DE207230C (de) | ||
DE590914C (de) | Versandkaefig fuer Kleinvoegel | |
AT221254B (de) | Einrichtung zum Aufbewahren von Schlüsseln | |
DE637021C (de) | Jacquardkarte fuer einbettige Flachstrickmaschinen | |
DE805277C (de) | Staffelkartei | |
DE3037492A1 (de) | Befestigung von verschlussteilen fuer kleidungsstuecke | |
DE584724C (de) | Geraeteaufhaengevorrichtung an Kochherden o. dgl. | |
DE732847C (de) | Decker fuer flache Kulierwirkmaschinen | |
DE191733C (de) | ||
DE1714651U (de) | Befestigung von preisschienen. | |
DE708978C (de) | Hakenleiste | |
DE462375C (de) | Wendeplatinenkopf fuer flache Wirkmaschinen | |
DE1877522U (de) | Vorrichtung zum abheften einer mehrzahl von blaettern. | |
DE589865C (de) | Reagenzglasgestell |