[go: up one dir, main page]

DE1875685U - Moebelgriff. - Google Patents

Moebelgriff.

Info

Publication number
DE1875685U
DE1875685U DEB53183U DEB0053183U DE1875685U DE 1875685 U DE1875685 U DE 1875685U DE B53183 U DEB53183 U DE B53183U DE B0053183 U DEB0053183 U DE B0053183U DE 1875685 U DE1875685 U DE 1875685U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side parts
furniture handle
block
recess
furniture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB53183U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wilhelm Becker K G
Original Assignee
Wilhelm Becker K G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Becker K G filed Critical Wilhelm Becker K G
Priority to DEB53183U priority Critical patent/DE1875685U/de
Publication of DE1875685U publication Critical patent/DE1875685U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B95/00Fittings for furniture
    • A47B95/02Handles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/30Imitations of miscellaneous apparatus not otherwise provided for, e.g. telephones, weighing-machines, cash-registers

Landscapes

  • Furniture Connections (AREA)

Description

PafenfanwäHs
Dr, OY>ü Lociönbsck
Dipl.-lii-g. Siracke
48 Bielefeld, Heriorder Straijo 17
P.A.3Q1782-8.5.63
Wilhelm Becker K.G·., Herford i. Vie stf., lockhauser Str,
Möbelgriff
Die !Teuerung bezieht sich auf einen Möbelgriff. Ihr liegt die Aufgabe zugrunde, einen Möbelgriff zu schaffen, bei dem der vordere Teil und die Seitenteile aus unterschiedlichen Werkstoffen aufgebaut, bei dem die Einzelteile in der Konstruktion einfach sind und montiert einen Griff mit ästhetischer Linienführung ergeben.
Nach der !Teuerung wird dies durch eine Vorderplatte erreicht, die mit klötzchenartigen Seitenteilen lösbar verbunden ist.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform des Gegenstandes der !Teuerung weisen die klötzchenartigen Seitenteile eine Aussparung| zur Aufnahme des oberen Endes der Kunststoffplatte auf. Die klötzchenartigen Seitenteile können die obere Begrenzungsfläche der Torderplatte umgreifen oder aber seitlich angeordnet sein.
Es ist zweckmässig, an der Rückseite der oberen Enden der Kunststoffplatte eine Vertiefung zur Aufnahme des Endes einer Befestigungsschraube vorzusehen. Es ist auch möglich, die oberen Enden der Vorderplatte mit Bohrungen zu versehen.
Zur Verbindung der klötzchenartigen Seitenteile mit der Kunststoff vorderplatte kann ein Schraubenbolzen benutzt werden, der den rückwärtigen Bereich der Seitenteile durchtritt und dessen vorderes Ende in die Aussparung der Kunststoffplatte eingeführt wird. Dieser Schraubenbolzen ragt aus dem Ende der Seitenteile, das der Kunststoffplatte abgewandt ist, hervor und kann gleichzeitig zur Festlegung des Griffes am Möbelstück benutzt werden.
V/eitere Kennzeichen und Merkmale der Neuerung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der folgenden Beschreibung vorteilhafter, beispielsweiser Ausführungsformen.
Es zeigen:
Pig.1 den neuen Griff in schaubildlicher Darstellung,
Pig. 2 einen der ]?ig.1 entsprechenden Grundriss, und zwar teilweise geschnitten,
Fig.3 eine Abwandlungsform im Grundriss, bei der die klötzchenartigen Seitenteile seitlich an der Yorderplatte angeordnet sind,
Pig.4 eine weitere Abwandlungsform im Schnitt, bei der die Verbindung zwischen den Seitenteilen und der Vorderplatte über eine Madenschraube erreicht wird.
Der Kunststoffplatte 1 sind am oberen und unteren Ende klötzchenartige Seitenteile 2,3 zugeordnet. Diese Seitenteile können aus einem anderen Y/erkstoff als die Vorderplatte gefertigt sein und sind beispielsweise aus Metall hergestellt.
Die klötzchenartigen Seitenteile weisen eine Aussparung 4 auf,
in die die Kunststoffplatte eingesetzt wird. Am rückwärtigen Ende der Kunststoffplatte ist im Bereich der Seitenteile eine Vertiefung 5 vorgesehen, in die das vordere Ende des Schraubenbolzens 6, der den rückwärtigen Bereich der Seitenteile durchtritt, einführbar ist.
Der aus den Seitenklötzchen hervorragende Ql eil des Sehrsuben-"bolzens 6 wird zur Festlegung des Griffes am Möbelstück benutzt.
Es ist auch denkbar, die Verbindung zwischen den Seitenklötzchen und der Vorderplatte über Madenschrauben 7 vorzunehmen. In die verbleibende Gewindebohrung kann ein Schraubenbolzen 8 eingeschraubt werden.
In Abwandlung der aufgezeigten Ausführungsbeispiele ist es auch möglich, an Statt der Vertiefung 5 eine Bohrung vorzusehen. Die Befestigungsschraube findet dann ihre Begrenzung an der vorderen Begrenzungsfläche der Aussparung der Klötzchen 2,3·

Claims (5)

Schutzansprüche ^ ο, i ■ ^f frfö Ά t
1. Möbelgriff, gekennzeichnet durch, eine VOrderplatte (1), die mit klotzehenartigen Seitenteilen (2,3) lösbar verbunden ist. ■!
2. Möbelgriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die klötzchenartigen Seitenteile eine Aussparung (4) zur Aufnahme der oberen Enden der Kunststoffplatte (1) aufweisen.
3. Möbelgriff nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass an der Rückseite der oberen Enden der Kunststoffplatte eine Vertiefung oder eine Bohrung zur Aufnahme des Endes einer Befestigungsschraube» vorgesehen ist.
4. Möbelgriff nach den Ansprüchen 1 bis 3, gekennzeichnet durch einen Schraubenbolzen (6), der durch den rückwärtigen Bereich des Seitenklötzchens geführt ist.
5. Möbelgriff nach-den Ansprüchen 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine Madenschraube (7) zur Verbindung der Vorderplatte mit den Seitenteilen, hinter welcher Madenschraube ein Schraubenbolzen (8) vorgesehen ist.
DEB53183U 1963-05-08 1963-05-08 Moebelgriff. Expired DE1875685U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB53183U DE1875685U (de) 1963-05-08 1963-05-08 Moebelgriff.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB53183U DE1875685U (de) 1963-05-08 1963-05-08 Moebelgriff.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1875685U true DE1875685U (de) 1963-07-18

Family

ID=33139056

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB53183U Expired DE1875685U (de) 1963-05-08 1963-05-08 Moebelgriff.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1875685U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1875685U (de) Moebelgriff.
DE6933491U (de) Verbindungseinrichtung fuer rohrkonstruktionen
DE6808064U (de) Befestigungselement fuer gipsplatten od. dgl.
DE1954810A1 (de) Starre,aber loesbare Verbindung von Bauteilen,insbesondere von Moebelwaenden
AT150266B (de) Vorrichtung zur lösbaren Verbindung von Holzteilen, insbesondere bei Möbelstücken.
DE1659567A1 (de) Rastknopf zur Befestigung von Verkleidungsrahmen
DE3032764C2 (de)
Schmitt Perestroika und die Ratlosigkeit der Agrarökonomen
AT392399B (de) Moebel mit plattenfoermiger gebrauchsflaeche
DE3421763A1 (de) Handgriff und ausziehteil an schraenken und gestellen
DE1950258U (de) Abstandshalter, insbesondere aus kunststoff, fuer flachdachleitungen.
AT230058B (de) Beschlag zum lösbaren Verbinden von Möbelteilen
DE1819491U (de) Aufschraubbeschlag fuer moebel od. dgl.
DE1889156U (de) Schraubbeschlag zum loesbaren verbinden von moebelteilen.
DE1241070B (de) Loesbare Verbindung zweier Profilstaebe fuer Regale, Schraenke und dergleichen Gestelle
DE1941048U (de) Strahler.
DE202005013265U1 (de) Formschlüssige Steckverbindung
DE1610260A1 (de) Schlauch-Anschlussverschraubung fuer Waschmaschinen u.dgl.
DE1928400U (de) Tuergriff.
DE8316219U1 (de) Probiertheke
DE6907656U (de) Zweiteiliger, als nut und feder ausgebildeter beschlag fuer die loesbare verbindung zweier moebelteile, insbesondere von regalbauteilen
DE6751430U (de) Vorrichtung zum befestigen der fachboeden in regalen oder dergl.
DE7303945U (de) Montageeinheit bestehend aus mindestens zwei auf einer traverse verstellbar angeordneten fittings
DE1957830U (de) Loesbare verbindung zweier nebeneinander angeordneten moebelstuecke, z.b. stuehle.
CH444451A (de) Fliese