[go: up one dir, main page]

DE1873365U - Drehzahl- oder geschwindigkeitsmesser. - Google Patents

Drehzahl- oder geschwindigkeitsmesser.

Info

Publication number
DE1873365U
DE1873365U DE1963V0014940 DEV0014940U DE1873365U DE 1873365 U DE1873365 U DE 1873365U DE 1963V0014940 DE1963V0014940 DE 1963V0014940 DE V0014940 U DEV0014940 U DE V0014940U DE 1873365 U DE1873365 U DE 1873365U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
speed
discharging
charging
velocity
electrical contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1963V0014940
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann VDO AG
Original Assignee
Mannesmann VDO AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann VDO AG filed Critical Mannesmann VDO AG
Priority to DE1963V0014940 priority Critical patent/DE1873365U/de
Publication of DE1873365U publication Critical patent/DE1873365U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Magnetic Means (AREA)

Description

.172 780-1?. 3.63
YDO . OJAOHOMEiEEE WERKE FEAEKFUEE/M W 13 ADOLF SCHIIDLIHG GMBH + GElB1SIRiSSE 103
Drehzahl- oder Geschwindigkeitsmes ser„
Die feuerung "betrifft Drehzahl- oder Geschwindigkeitsmesser mit einer in Abhängigkeit von der Drehzahl oder der Geschwindigkeit betätigten Eontakteinrichtung zur Steuerung der Auf- und Entladung eines..Eondensators, dessen Lade-und Entladestrom zur Anzeige der Drehzahl oder der Geschwindigkeit über ein Wechselstrom- oder Gleichstrominstrument mit Gleichrichter fließt.
Toraussetzung fiü? eine einwandfreie Funktion solcher elektrischer Meßeinrichtungen zur Anzeige der Drehzahl oder der Geschwindigkeit ist eine sehr präzise arbeitende Kontakteinrichtung für die Schaltung des Kondensatorstromkreises, deren genau., festgelegte Schaltdaten sich auch nach langer Betriebsdauer nicht ändern sollen. Die bekannten mechanisch betätigten Kontaktsysteme erfüllen diese Forderungen nur unzureichend und sind außerdem verhältnismäßig aufwendig. Die. Neuerung beseitigt diese Bachteile. Sie besteht darin? daß als elektrische Eontakteinrichtung ein Schutzgas-Blattfederkontakt verwendet wird, der von einem proportional der Drehzahl oder der Geschwindigkeit wechselnden Magnetfeld geschaltet wird..
Das wejdaselnde Magnetfeld wird von einem drehzahl- oder geschwindigkeitsabhängig rotierenden scheiben- oder ringförmigen mehrpoligen Dauermagneten erzeugt, der zusammen mit dem Schutzgas-Blattfederkontakt in einem Gehäuse aus magnetisch nichtleitfähigem Werkstoff untergebracht sein kann. Eine solche Kontakteinrichtung arbeitet über lange Zeiträume auch bei relativ hoher Schaltfrequenz absolut zuverlässig. Der-in der Eegel in einer Glasröhre eingeschmolzene Schutzgaskontakt ist gegen Einwirkungen der Atmosphäre sowie von Schmutz und Öl usw. völlig geschützt,■ Die einwandfreie Kontaktgabe solcher Schutzgaskontakte bietet außerdem den Torteil hoher Flankensteilheit der Stromimpulse im Kondensatorkreis, wodurch eine lineare
Anzeige des Meßinstrumentes era? eic Jit wird«
Die !Teuerung wird anschließend' anhand der Zeichnung eines Ausführungsbeispiels näher erläutert*
Zur Drehzahl- oder Geschwindigkeitsanzeige dient ein Gleichstrommeßinstrument 1, welches über einen Brückengleichrichter 2 -vom Lade- und Entladestrom eines Kondensators 3 durchflossen ist. Die Auf- und Entladung des Kondensators 3 erfolgt im Ehythmus der Schaltungen des Kondensatorstromkreises durch den Schutzgas-Blattfederkontakt 4, der durch die magnetische Einwirkung des drehzahl- oder geschwindigkeitsabhängig rotierenden Dauermagneten betätigt wird* Das elektrische Meßinstrument 1 wird also von einem der Kontaktgabezahl proportionalen Impulsstrom
„durchflossen, wobei der beim Öffnen und Schließen des Blattfederkontaktes 4 entgegengerichtete Strom durch den Brückengleichrichter 2 dem Instrument als Impulsstrom gleicher IPlußrichtung zugeführt wird. Die Ladespannuigwird in bekannter Weise durch eine Zeherdiode 6 konstant gehalten. Durch Ausnutzung des Lade- und Entladestroms als Meßstrom und Yer-
' welding eines Kondensators 3 mit großer Ladekapazität ist auch bei verhältnismäßig langsamer Kontaktgabe eine ruhige Anzeige des Meßinstruments gewährleistet.
Zur Temperaturkompensation, dienen in'den Kondensatorkreis zueinander parallel eingeschaltete BTITC- und PTC-Wi der stände und 8. Unter ITC- und PTC-Widerstände sind Halbleiterwisderstände mit negativem bzw. positivem Temperaturkoeffizienten zu verstehen. Mit 10 sind sogenannte Ladewiderstände bezeichnet.
Anstelle der Magnetscheibe 5 kann zur Betätigung des Schutzgas-Blattfederkontaktes auch eine Magnetspule vorgesehen sein, die von einem drehzahlabhängigen Impuls strom durchflossen ist. Als Xmpulsstrom kann in diesem !Fall z.B. der Zündstrom eines Ottomotors dienen, wobei die Magnetspule parallel oder in Reihe zur Primärwicklung der Zündspule
geschaltet sein kann. .^

Claims (1)

  1. Schutzansprueh.
    Drehzahl- oder Geschwindigkeitsmesser mit einer in Abhängigkeit von der Drehzahl oder der Geschwindigkeit betätigten elektrischen Kontakteinrichtung zur Steuerung der Auf- und Entladung eines Kondensators, dessen Lade- und Entladestrom zur Anzeige der Drehzahl oder der Geschwindigkeit über ein Wechselstrom- oder Gleichstrommeßinstrument mit Gleichrichter fließt, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Kontakteinrichtung aus einem in Abhängigkeit von einem proportional der Drehzahl oder der Geschwindigkeit wechselnden Hagnetfeld (5) schaltenden Schutzgas-Blattfederkontakt (4) besteht.
    ;ii:"<■■-,; :'-..siä !.'»K?'!-:ga (Beschreibung und Schutamspi.) is» die zutetzf eingereichte; sie weich? von derlVört- i-x-:.unj ύύ! «.-prön^Soh eingeteilten Unterlogen ab. Die rechtliche Bedeutung der Abweichimg lsi nicht geprüft. OiS urspfüitgiieh öingsreteblen Unterlogen befinden sich in den Amtsakten. Sie-können jedersait ohne Nachwels eines lechili&'rfir !nfs?esses gebührenfrei eingesehen werden. Auf Antrag werden hiervon ouch Forokopie» odsft-Fil κδ^Ηνβ «ι äsn Cfaüchen Preisen geliefert Deutsches Patentamt, Gebraochsrnustersfelle;
DE1963V0014940 1963-03-13 1963-03-13 Drehzahl- oder geschwindigkeitsmesser. Expired DE1873365U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963V0014940 DE1873365U (de) 1963-03-13 1963-03-13 Drehzahl- oder geschwindigkeitsmesser.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963V0014940 DE1873365U (de) 1963-03-13 1963-03-13 Drehzahl- oder geschwindigkeitsmesser.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1873365U true DE1873365U (de) 1963-06-06

Family

ID=33152786

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963V0014940 Expired DE1873365U (de) 1963-03-13 1963-03-13 Drehzahl- oder geschwindigkeitsmesser.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1873365U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1218766B (de) * 1963-06-21 1966-06-08 Heinrich Kuebler Laufwaechter fuer rotierende Wellen
DE1255368B (de) * 1964-03-23 1967-11-30 Ott Fa A Messfluegel fuer hydrometrische Messungen
DE1277602B (de) * 1965-03-05 1968-09-12 Motorola Inc Vorrichtung zur Anzeige der Folgefrequenz und der Arbeitsperiodenzahl eines periodisch bewegten Teils

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1218766B (de) * 1963-06-21 1966-06-08 Heinrich Kuebler Laufwaechter fuer rotierende Wellen
DE1255368B (de) * 1964-03-23 1967-11-30 Ott Fa A Messfluegel fuer hydrometrische Messungen
DE1277602B (de) * 1965-03-05 1968-09-12 Motorola Inc Vorrichtung zur Anzeige der Folgefrequenz und der Arbeitsperiodenzahl eines periodisch bewegten Teils

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60037376T2 (de) Elektronische vorrichtung und verfahren um eine elektronische vorrichtung zu kontrollieren
US4166248A (en) Sample and hold frequency to voltage converter circuit
DE1873365U (de) Drehzahl- oder geschwindigkeitsmesser.
US2567276A (en) Electric current integrating apparatus
Wagner et al. New instruments for recording lightning currents
DE2435958A1 (de) Geschwindigkeits-messwandler
DE2826609A1 (de) Einrichtung zur abgabe von inkrement- impulsen und einem triggerimpuls
Wagner et al. Lightning phenomena: II—Instruments for the measurement of lightning surges
US3588698A (en) Electronic tachometer
EP0936525A1 (de) Diodenschaltung mit idealer Diodenkennlinie
DE1227269B (de) Drehzahl- oder Geschwindigkeitsmesser
DE731040C (de) Vorrichtung zur Pruefung von Zuendverteilern fuer Zuendanlagen von Brennkraftmaschinen
JPS60189589A (ja) エンジン稼動時間計測装置
DE956085C (de) Einrichtung zur Pruefung der Lichtbogenfestigkeit von Werkstoffen fuer Lichtbogenkammern
DE2317743C2 (de) Verfahren zur Inbetriebnahme bzw. Außerbetriebsetzung eines einpoligen Spannungssuchers für Wechselhochspannung
DE1277602B (de) Vorrichtung zur Anzeige der Folgefrequenz und der Arbeitsperiodenzahl eines periodisch bewegten Teils
DE2233952B1 (de) Gleichstromgespeister induktiver drehzahlaufnehmer
DE1241169B (de) Tachometer
SU591781A1 (ru) Многоуровневый анализатор выбросов и провалов напр жени
DE1538686A1 (de) Drehzahlregeleinrichtung fuer Gleichstrommotoren
Schuh A transistorized overvoltage relay
DE1516359C (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Messen der Folgefrequenz elektrischer Impulse
DE852910C (de) Anordnung zur Umwandlung eines durch ein Drehmoment darstellbaren Messwertes in einen elektrischen Strom mit Hilfe einer Kompensationseinrichtung
DE1167972B (de) Zeigerfrequenzmesser
AT363997B (de) Schaltstufe zum betrieb eines einphasigen schrittschaltmotors