[go: up one dir, main page]

DE1871399U - Gewebelose projektionswand. - Google Patents

Gewebelose projektionswand.

Info

Publication number
DE1871399U
DE1871399U DE1963SC033231 DESC033231U DE1871399U DE 1871399 U DE1871399 U DE 1871399U DE 1963SC033231 DE1963SC033231 DE 1963SC033231 DE SC033231 U DESC033231 U DE SC033231U DE 1871399 U DE1871399 U DE 1871399U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
projection
impregnated
wall
woven
clamping strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1963SC033231
Other languages
English (en)
Other versions
DE1219218B (de
Inventor
Adolf Dr Schoeler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1963SC033231 priority Critical patent/DE1871399U/de
Publication of DE1871399U publication Critical patent/DE1871399U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Endoscopes (AREA)

Claims (1)

  1. R A. 1 if 9 9 5 Ί * - 5.3.63
    Laufenburg, 27. Februar 1963
    Gewebelose Projektionswand
    Unter Projektionswänden versteht man helle Flächen, die ein optisch hohes Reflektionsvermögen haben. Sie werden benutzt, um diapositive Photographien oder andere Dias mit Hilfe eines Projektionsapparates bildhaft erscheinen zu lassen. Durchweg bestellen solche Wände aus imprägnierten und mit einem weißen Aufstrich versehenen Gewebe:^ die man oben und unten mit passenden Spannleisten und mit einer Aufhängevorrichtung versieht. Die Gewebe müssen entsprechend glatt und gut ausgerüstet sein. Solche ProjektionsTfände sind daher Verhältnismäßig teuer.
    Man kann natürlich auch Projektionsbilder auf gewöhnlichem weißen '. Papier auffangen; doch kann Papier als Projektiosssand wegen der geringen Haltbarkeit kaum in Frage kommen.
    Gegenstand der Anmeldung ist nun eine Projektionswand, welche aus einem ungewebten, flächenhaften Gebilde besteht. Dabei handelt es sich um imprägnierte Yliese aus losen Fasern wie Cellulose., Baumwolle, synthetische Fasern oder dergleichen, welche durch Kunststoffe ihren Zusammenhalt bekommen haben und so ein hinreichend verstärktes, flächenhaftes Gebilde darstellen, deren Oberfläche mit einem hellweißen stark reflektierenden Aufstrich versehen ist. Dabei ist die Projektionswand in üblicher Weise oben raL unten mit Spannleisten versehen, welche eine Aufhängevorrichtung besitzen.
    Infolge der ungewebten Grundlage ist eine solche Wand ohneweiteres sehr schön glatt, so daß eine verhältnismäßig dünne oberflächliche Farbschicht genügt, um ein klares Bild auf ihr erscheinen zu lassen. Vor allem ist eine solche Wand sehr preiswert.
    Anspruch: Gewebelose Projektionswand zum pptischenlProjizieren von Bildern, dadurch gekennzeichnet, daß die Wand aus einem ungewebten, imprägnierten, flächenhaften Fasergebilde besteht, welches auf einer Seite mit einem stark reflektierenden Aufstrich versehen und in üblicher Weise mit Spannleisten und Aufhängern versehen ist.
DE1963SC033231 1963-03-05 1963-03-05 Gewebelose projektionswand. Expired DE1871399U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963SC033231 DE1871399U (de) 1963-03-05 1963-03-05 Gewebelose projektionswand.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963SC033231 DE1871399U (de) 1963-03-05 1963-03-05 Gewebelose projektionswand.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1871399U true DE1871399U (de) 1963-05-02

Family

ID=33150048

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963SC033231 Expired DE1871399U (de) 1963-03-05 1963-03-05 Gewebelose projektionswand.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1871399U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2216777A1 (de) Klemmleiste für das Aufhängen von bogenförmigen Materialstücken
DE1871399U (de) Gewebelose projektionswand.
DE1983259U (de) Fliesentafel mit rueckseitiger permanent-klebeschicht.
DE2124559A1 (de) Tragerplatte fur aufgeklebte dekorative Elemente
DE2506056A1 (de) Anwendung elektrostatisch mit fasern beflockter gegenstaende als veranschaulichungs- oder gestaltungsmittel
DE3932336C2 (de)
DE9419144U1 (de) Aufhängevorrichtung
DE6941691U (de) Klebeunterlage fuer teppiche.
DE2346972C2 (de) Mehrschichtige Anzeigetafel für Lehr- und Demonstrationszwecke
DE7504341U (de) Hafttafel
DE1851529U (de) Mit einer schutzhuelle umgebener faden.
DE6926146U (de) Podestartige fussbondeneinheit
DE7707493U1 (de) Samtbahn
DE2236620A1 (de) Fussboden- bzw. sockelleiste
DE1632489U (de) Aufhaengevorrichtung.
DE1830944U (de) Traeger zum aufhaengen von aufgerollten karten od. dgl. an holz- und steinwaenden.
DE1838820U (de) Vorhangschiene.
DE9211843U1 (de) Textiler Aufkleber für eine Kunststoffkarte
DE7324869U (de) Tablett
DE7310412U (de) Mal , Schreib und/oder Arbeitsplatte, insbesondere fur Kinder
DE7326317U (de) Standfestes Behältnis
DE6811087U (de) Riemchen fuer streckwerke von spinnereimaschinen
DE3010926A1 (de) Tragplatte mit besteckhalter
DE1880318U (de) Leichtplanenstoff zum abdecken oder zum ueberziehen von lastkraftwagen u. dgl.
EP0608560A1 (de) Verfahren zur Verfestigung eines textilen Bodenbelages und gleichzetigen Befestigung desselben auf einem Untergrund und nach diesem Verfahren hergestellter Bodenbelag