[go: up one dir, main page]

DE1219218B - Verfahren zum Runderneuern von Fahrzeugluftreifen - Google Patents

Verfahren zum Runderneuern von Fahrzeugluftreifen

Info

Publication number
DE1219218B
DE1219218B DESCH33231A DESC033231A DE1219218B DE 1219218 B DE1219218 B DE 1219218B DE SCH33231 A DESCH33231 A DE SCH33231A DE SC033231 A DESC033231 A DE SC033231A DE 1219218 B DE1219218 B DE 1219218B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
intermediate plate
tread
pneumatic vehicle
vehicle tires
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DESCH33231A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1871399U (de
Inventor
Wilhelm Schelkmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH33231A priority Critical patent/DE1219218B/de
Priority to US364385A priority patent/US3325326A/en
Priority to GB38687/64A priority patent/GB1085801A/en
Publication of DE1219218B publication Critical patent/DE1219218B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/52Unvulcanised treads, e.g. on used tyres; Retreading
    • B29D30/54Retreading
    • B29D30/542Retreading using envelopes or membranes provided with sealings for curing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/52Unvulcanised treads, e.g. on used tyres; Retreading
    • B29D30/54Retreading
    • B29D30/56Retreading with prevulcanised tread

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Heating, Cooling, Or Curing Plastics Or The Like In General (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Tyre Moulding (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
B 29 h
Deutsche Kl.: 39 a6 - 5/04
Nummer: 1 219 218
Aktenzeichen: Sch 33231 X/39a6
Anmeldetag: 3. Mai 1963
Auslegetag: 16. Juni 1966
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Runderneuern von Fahrzeugluftreifen, bei dem auf dem vorbereiteten Reifen eine unvulkanisierte Zwischenplatte und ein profilierter vorvulkanisierter Laufstreifen aufgelegt, alle zu verbindenden Teile in einer elastischen, luftdichten Hülle eingeschlossen werden und in einem Autoklav mittels eines gasförmigen oder flüssigen Mediums die Vulkanisation vollzogen wird, wobei eine geringe Druckdifferenz zwischen der Innen- und der Außenseite der Hülle aufrechterhalten wird.
Das Verfahren ist besonders geeignet für Luftreifen für Land- und Luftfahrzeuge, unter ihnen wieder besonders für solche Reifen mit flacher und grober Profilierung, wie z. B. Schneeprofil-, Erdbewegungs- und Farmerreifen, wobei der rundzuerneuernde Reifen von der elastischen Hülle ganz oder nur zum Teil mit eingeschlossen ist.
Es ist bekannt, Laufstreifen auf Reifen zu vulkanisieren, indem zwischen einem vorvulkanisierten Laufstreifen und dem Reifen erne unvulkanisierte Bindeplatte eingelegt wird, alle Teile dann in einen luftdicht verschließbaren Gummisack oder eine Gummihülle eingeführt werden und die Luft und sonstige gasförmige Bestandteile aus der Hülle abgesaugt oder herausgepreßt werden. Darauf wird diese Hülle mit ihrem Inhalt in einen Druck- und Wärmeraum, z. B. in einen Kessel mit Wasser von entsprechender Temperatur, eingeführt. Es hat sich dabei herausgestellt, daß bei Verwendung einer stark fließenden Zwischenplatte diese durch den unterschiedlichen Druck, bewirkt durch die Profilierung, ungleichmäßig verfließt. Es besteht auch die Möglichkeit, daß unterhalb der Profilausnehmungen das Material der Zwischenplatte porös wird. Bei dem ungleichmäßigen Fluß der Zwischenplatte verschiebt sich das Material zu den Abschnitten der Zwischenplatte hin, die beiderseits unterhalb der Profilausnehmungen gelegen sind, dadurch entstehen in der Zwischenplatte unterhalb der Profilkanten dünne Stellen. Die Profilausnehmungen verursachen eine ungleichmäßige Wärmeübertragung, die zu einer fehlerhaften Bindung führen kann.
Eine weitere Ursache für Verformung der Laufstreifen ist der auf die Profilhohlräume ausgeübte Seitendruck, er bewirkt bei zu wenig Untergummi ein Zusammenschieben der Profile, d. h. eine Verformung des Laufstreifens.
Diese sich nachteilig auf die Güte der mit Laufstreifen versehenen Reifen auswirkenden Einflüsse sollen durch die Erfindung beseitigt werden. Es soll ferner die Einschränkung beseitigt werden, daß nur wie bisher Laufstreifen verwendet werden müssen, die genügend Untergummi unter der Profilierung hat-Verfahren zum Runderneuern von
Fahrzeugluftreifen
Anmelder:
Wilhelm Schelkmann,
Witten/Ruhr, Crengeldanzstr. 85
Als Erfinder benannt:
Wilhelm Schelkmann, Witten/Ruhr
ten, um einen Druckausgleich zu ermöglichen oder Fehlerhaftigkeit durch Unterdruck unter den Profilierungen oder Verfließen zu vermeiden.
Um diese Nachteile zu beseitigen, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß während der Vulkanisation nach einer Zeit, nach der die Randgebiete des Lauf-Streifens über die Zwischenplatte fest mit dem Reifen verbunden sind, die Druckdifferenz durch Angleichung des Innendruckes an den Außendruck aufgehoben wird.
Da nach dem Absaugen des Inneren der Hülle, das dadurch nahezu drucklos wird, lediglich der Atmosphärendruck von etwa 1 kg/cm2 einwirkt, wird der bis in die Zwischenplatte sich auswirkende erhöhte Profilkantendruck vermieden, so daß die Zwischenplatte unterhalb dieser Profilkanten nicht mehr das Bestreben hat, seitlich auszuweichen. Durch die erfindungsgemäße Maßnahme erfolgt nach der Verbindung der Randstreifen ein Druckausgleich. Dabei wird auch in den Profilhohlräumen eine Druckangleichung erfolgen, so daß auf die gesamte Laufstreifenfläche ein etwa gleichmäßiger Druck erzeugt wird. Dieser gleichmäßige Druck wirkt sich als gleichförmige Belastung auf die Zwischenplatte aus, so daß im Fließprozeß die Zwischenplatte eine gleichmäßige Dicke beibehält und der Wärmedurchgang gleichmäßig erfolgt. Das geht so weit, daß es nunmehr möglich ist, Laufstreifen aufzulegen, die nur aus Profilrippen bestehen, so daß etwa 25 % der gesamten Werkstoffmenge eingespart werden kann.
Neben den gasförmigen Druckmitteln können auch regulierbare flüssige Medien verwandt werden. Vereinfacht wird die Vorrichtung für das Verfahren, wenn die Leitung, die zur Erzeugung des Unterdruckes in der Hülle benötigt wird, auch gleichzeitig als Druckleitung zur Erzeugung eines Druckes innerhalb der Hülle zu benutzen ist.
In der Zeichnung ist eine Gegenüberstellung eines Laufstreifens, wie er bisher benötigt wurde und wie
609 579/156
er gemäß dem Verfahren angewandt werden kann, im Querschnitt dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 einen Querschnitt, der bei Laufstreifen bisher notwendig war,
F i g. 2 einen Querschnitt, wie ihn das Verfahren ermöglicht.
In Fig. 1 bezeichnet 1 den bisher üblichen Laufstreifen mit den Profilhohlräumen 2 und 3, wobei in den· breiten, flachen Profilhohlräumen 3 noch ein Steg 4 vorgesehen werden mußte. Der Laufstreifen 5 gemäß F i g. 2 besitzt wesentlich weniger Untergummi, und zwar kann der Querschnitt etwa demjenigen oberhalb der gestrichelten Linie 6 der F i g. 1 entsprechen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: *5
    Verfahren zum Runderneuern von Fahrzeugluftreifen, bei dem auf dem vorbereiteten Reifen eine unvulkanisierte Zwischenplatte und ein profilierter vorvulkanisierter Laufstreifen aufgelegt, alle zu verbindenden Teile in einer elastischen luftdichten Hülle eingeschlossen werden und in einem Autoklav mittels eines gasförmigen oder flüssigen Mediums die Vulkanisation vollzogen wird, wobei eine geringe Druckdifferenz zwischen der Innen- und Außenseite der Hülle aufrechterhalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß während der Vulkanisation nach einer Zeit, nach der die Randgebiete des Laufstreifens über die Zwischenplatte fest mit dem Reifen verbunden sind, die Druckdifferenz durch Angleichung des Innendrucks an den Außendruck aufgehoben wird.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Auslegeschrift Nr. 1094 976.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    609 579/156 6.66 © Bundesdruckerei Berlin
DESCH33231A 1963-05-03 1963-05-03 Verfahren zum Runderneuern von Fahrzeugluftreifen Pending DE1219218B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH33231A DE1219218B (de) 1963-05-03 1963-05-03 Verfahren zum Runderneuern von Fahrzeugluftreifen
US364385A US3325326A (en) 1963-05-03 1964-05-04 Method and apparatus for recapping tires with prevulcanized profile treads
GB38687/64A GB1085801A (en) 1963-05-03 1964-09-22 Method for vulcanisation of a tread strip to a type

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH33231A DE1219218B (de) 1963-05-03 1963-05-03 Verfahren zum Runderneuern von Fahrzeugluftreifen
GB38687/64A GB1085801A (en) 1963-05-03 1964-09-22 Method for vulcanisation of a tread strip to a type

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1219218B true DE1219218B (de) 1966-06-16

Family

ID=25993074

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH33231A Pending DE1219218B (de) 1963-05-03 1963-05-03 Verfahren zum Runderneuern von Fahrzeugluftreifen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1219218B (de)
GB (1) GB1085801A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2057716A5 (de) * 1969-11-10 1971-05-21 Schelkmann Wilhelm
DE1729790B1 (de) * 1966-08-03 1972-03-16 Ragan Bradley Eugene Verfahren zum Erneuern der grobstolligen Laufflaeche abgefahrener Reifen fuer Erdbewegungsmaschinen und schwere Gelaendefahrzeuge

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8632647B2 (en) 2008-08-27 2014-01-21 Michelin Recherche Et Technique S.A. Method of controlling tread shrinkage during curing
WO2015100053A1 (en) * 2013-12-27 2015-07-02 Bridgestone Bandag, Llc Elevated pressure and temperature tire curing utilizing liquids

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1094976B (de) * 1955-07-26 1960-12-15 Wilhelm Schelkmann Unterdruck-Verfahren und Vorrichtung zum Runderneuern und Ausbessern von Luftreifen und gummibereiften Raedern

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1094976B (de) * 1955-07-26 1960-12-15 Wilhelm Schelkmann Unterdruck-Verfahren und Vorrichtung zum Runderneuern und Ausbessern von Luftreifen und gummibereiften Raedern

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1729790B1 (de) * 1966-08-03 1972-03-16 Ragan Bradley Eugene Verfahren zum Erneuern der grobstolligen Laufflaeche abgefahrener Reifen fuer Erdbewegungsmaschinen und schwere Gelaendefahrzeuge
FR2057716A5 (de) * 1969-11-10 1971-05-21 Schelkmann Wilhelm

Also Published As

Publication number Publication date
GB1085801A (en) 1967-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1094976B (de) Unterdruck-Verfahren und Vorrichtung zum Runderneuern und Ausbessern von Luftreifen und gummibereiften Raedern
DE2542588C3 (de) Vorrichtung zum Unterdruck- oder Überdruckformen einer Folie
DE2424085C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Verbundsicherheitsglasscheibe, wobei eine monolithische Glasscheibe oder ein Mehrschichtenverbund mit einer Kunststoffolie verklebt wird
DE2503973C2 (de) Verfahren zum Reparieren und Runderneuern von Fahrzeugreifen
DE2746686A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines sitzpolsters aus einem bezug und einem geschaeumten polsterkern
DE3034973C2 (de) Vorrichtung zum Einziehen eines Polsterstoffes in eine Hinterschäumform
DE1219218B (de) Verfahren zum Runderneuern von Fahrzeugluftreifen
CH619639A5 (de)
DE102015016882A1 (de) Vorrichtung zur Nachbehandlung von Reifen
DE1429041A1 (de) Verfahren zur Herstellung geformter Gegenstaende
DE3317345A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum runderneuern von fahrzeugreifen
DE102015116734B4 (de) Installationswerkzeug und ein zugehöriges Verfahren zum Anbringen eines Flickens auf einer Oberfläche
DE645302C (de) Vulkanisierform zum Aufvulkanisieren neuer Laufflaechen auf Gummireifen
DE2633111C2 (de) Vorrichtung zum Auftragen einer Beschichtungsmasse auf bandförmige Trägermaterialien
DE68911483T2 (de) Verfahren zur Herstellung von gummigebundenen Teppichen.
DE1579111A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Fahrzeugluftreifen mit Gleitschutzkoerpern
DE69018483T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum vulkanisieren von elastomeren gegenständen.
DE102020115893A1 (de) System und Verfahren zum automatischen Steuern des Verdichtungsoberflächenkontaktdrucks des Verdichters
DE69018881T2 (de) Laufflächenaufbau zum Runderneuern von Fahrzeugreifen und Form zu dessen Herstellung.
DE2653813A1 (de) Verfahren zum vulkanisieren von streifen aus gummi oder gummiaehnlichem material und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE102018214407A1 (de) Verfahren zur Erneuerung eines Laufstreifenprofils
DE2213350A1 (de) Verfahren zur Erneuerung und Reperatur von Fahrzeugreifen
AT377470B (de) Verfahren zum verbinden eines vorvulkanisierten laufreifens mit einem reifenunterbau
DE2550967C3 (de) Verfahren zum Runderneuern eines Fahrzeugluftreifens
DE2539352B2 (de) Vorrichtung zum Einführen von halbfertigen Isolierglasscheiben in einen vertikale schmale Fächer aufweisenden Wagen