[go: up one dir, main page]

DE1871197U - Meissel od. dgl. - Google Patents

Meissel od. dgl.

Info

Publication number
DE1871197U
DE1871197U DE1963S0044284 DES0044284U DE1871197U DE 1871197 U DE1871197 U DE 1871197U DE 1963S0044284 DE1963S0044284 DE 1963S0044284 DE S0044284 U DES0044284 U DE S0044284U DE 1871197 U DE1871197 U DE 1871197U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chisel
cross
section
metal rod
grinding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1963S0044284
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
METALLURG CT ET LORRAINE SOC
Original Assignee
METALLURG CT ET LORRAINE SOC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by METALLURG CT ET LORRAINE SOC filed Critical METALLURG CT ET LORRAINE SOC
Publication of DE1871197U publication Critical patent/DE1871197U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D3/00Hand chisels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)

Description

RA. 173 939*14.3.63
Soeiete Metallürgique 12.3.63
Centre et Lorraine,
Paria (Frankreich)
Meissel ο»dsl.
Die Neuerung "bezieht sieh auf ein Senneidwerkzeug, wie beispielsweise Sohreinermeissel, Mechanikermeissel, Kreuzmeissel, Hohlkehlhobel, Stemm-Meissel * o.dgl·-, d.h. auf ein Werkzeug, das mit seinem Ende
arbeitet, und das entweder auf einen Stiel aufgesetzt oder auoh von Hand benutzt wird, oder das auf ein lager aufgesetzt wird, welches mechanisch, elektrisch oder pneumatisch angetrieben wird.
Die Feuerung bezweckt, dass das Werkzeug den auftretenden Sräften besser widersteht, und zwar insbesondere gegen Durchbiegung oder Knickung. Das Werkzeug gemäss der Neuerung wird durch einfaches Schleifen in seine endgültige Iorm gebracht, d.lu ohne Schmiedearbeit, Anlassen,"Härten und Vergüten, weil die letztgenannten Vorgänge dem Metall einige seiner guten Eigenschaften nehmen.
Der Meissel gemäsa der Neuerung besteht aus einer Metallstange mit über ihrer länge gleichem Querschnitt, und dieser Querschnitt ist kreisförmig oder abgeflacht oval mit zwei gegenüberliegenden Kippen»
Das Profil des Meisseis'kann man mit bekannten Maßnahmen erhalten,, beispielsweise durch direktes Warm-
TL7 119 walzen aus einem Barren, oder durch Walzen oder
—2—
Schmieden aus einem Barren mit rundem oder vieleckigem Profil, wobei sich die maximale Grosse aus dem Querschnitt des Barrens ergibt.
Die Querschnittsform gemäss der Heuerung gestattet, dass die Schneidkante der Metallstange einfach durch Schleifen hergestellt wird.
Die Metallstange kann an einem Ende rund oder vieleckig sein, und dieses Ende kann als Handgriff dienen oder so gestaltet sein, dass das Werkzeug auf einen Handgriff aufgesetzt werden kann.
Die Zeichnungen zeigen Ausführungsbeispiele.
lig.1 - 4 zeigen einen Schneidmeissel, einen Kreuzmeissel, einen Stemm-Heissel und einen Hohlkehlhobel, wobei die Schneidfläche durch Abschleifen einer Metallstange mit gleichem Profil erreicht ist,
Die !Pig.5 zeigt im Querschnitt nach Linie 5-5
der IPig.l den Querschnitt dieses Profils,
Hg,6 u.7 zeigen, zueinander versetzt, einen Hammer mit zwei Klauen, die als Werkzeuge gemäss der feuerung ausgebildet sind.
Der Sohneidmeissel nach lig.l besteht aus einer Stahlstange 1 mit einem Querschnittgemäss Pig.5· Der Querschnitt hat einen mittleren,kreisförmigen oder ovalen Teil 2 sowie zwei Sippen 3, die radial einander gegenüberliegen. Die Metallstange ist halbflach, und jede Fläche hat einen mittleren Teil 4» der zylindrisch ausgebaucht ist, oder oval abgeflacht ist, und ai* an diesem Teil schliessen sich die Hippen 5> 5 an, die Hohlkehlform haben.
Am Ende der Metallstange befindet sich, ein Halteglied, das einfach zylindrisch sein kann und eine Befestigungsfläche hat. Dieses Halteglied kann beispielsweise prismatisch sein, um in einem Werkzeugträger gehalten zu werden.
Durch einfaches Abschleifen eines Endes der Metallstange können Werkzeuge nach den lig.l - 4 hergestellt werden. G-emäss lig.l ist durch Abschleifen des Indes eine Schneidfläche β geformt mit Schrägflächen, die durch eine Symmetrieachse parallel zur Achse X-X der Fig.5 verlaufen. Bei dem ^reuzmeissel gemäss Iig.2 erfolgt das Abschleifen der Schneidfläche 7 gemäss Schrägflächen, die durch eine Achse verlaufen, die parallel zur Symmetrieachse Y-Y des 3?rof ±1§, senkrecht zur Achse X-X, verlaufen.
Beim Stemm-Meissel nach Pig.3 erfolgt das Abschleifen der Spitze 8 mit vier an einem Punkt zusammenlaufenden flächen.
Bei dem Hohlkehlhobel gemäss Fig·4 ist durch Abschleifen eine Schneidfläche 9 gebildet, die in nur einer Ebene verläuft, und diese Ibene liegt schräg und rechtwinklig zu den Rippen 3.
G-emäss 3?ig.l ist der Meissel am Ende 10 sechsflächig, das Ende kann aber auch jede andere SOrm haben.
Das Werkzeug gemäss der Neuerung ist nach dem Abschleifen fertig, und das Metall behält seine ursprünglichen Eigenschaften.
Mehrere solcher Meissel können miteinander vereinigt werden. Die I1Ig. 6 und 7 zeigen einen Hammer mit zwei
—4.—
Klauen, die als Stechmeissel bzw. als Richtmeissel ausgebildet sind. Die Klaue 6 hat den in 3?ig»l gezeigten Meisselquerschnitt, und die Klaue 7 hat den in 3?ig.3 gezeigten ffieisselquersehnitt. Jede andere Kombinationsart ist möglich. Der Hammer kann auch nur eine Klaue haben.
Der Hammer gemäss den Mg. 6 und 7 ist besonders für mechanische Arbeiten brauchbar, wie beispielsweise zum Eichten von Barren, zum Abstemmen von Schweissnähten und zur Bearbeitung von Kesseln.
Die Neuerung ist nicht auf die genauen dargestellten formen und Abmessungen beschränkt.
Schutzansprüche :

Claims (5)

RA. 173 939*14.3.63
1) Meissel ο,dgl., dadurch gekennzeichnet, dass er
aus einer Metallstange mit über ihrer Iiänge gleichem Querschnitt besteht, und dass dieser Querschnitt kreisförmig oder abgeflacht oval ist und zwei gegenüberliegende Rippen hat.
2) ffieissel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Meissel an einem Ende als Griff oder als Halteorgan ausgebildet ist.
3) Meissel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Meissel als Schneidmeissel, Kreuzmeissel, Stichmeissel oder Hohlkehlmeissel ausgebildet ist.
4) ffieissel, dadurch gekennzeichnet, dass er die IPorm eines Hammers (fig.6 und 7) mit wenigstens einer Klaue (6, 7) hat, die einen Querschnitt gemäss Anspruch 1 hat.
5) Meissel nach einem der Ansprüche 1-4? dadurch gekennzeichnet, dass die Schnittfläche durch Abschleifen des Endes der Metallstange hergestellt ist·
DE1963S0044284 1962-03-15 1963-03-14 Meissel od. dgl. Expired DE1871197U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR891263A FR1325064A (fr) 1962-03-15 1962-03-15 Outil de coupe travaillant en bout, notamment burin, bédane ou outil analogue

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1871197U true DE1871197U (de) 1963-04-25

Family

ID=8774753

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963S0044284 Expired DE1871197U (de) 1962-03-15 1963-03-14 Meissel od. dgl.

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1871197U (de)
FR (1) FR1325064A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3919930A1 (de) * 1989-06-19 1990-12-20 Bilz Karl Heinz Meissel

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3403443A (en) * 1967-02-21 1968-10-01 Dravo Corp Percussion drill bit for shattering hard formations
JPS5095010U (de) * 1973-12-26 1975-08-09
IT239729Y1 (it) * 1996-04-26 2001-03-13 Giovanni Battista Andrina Utensili per martelli demolitori con profilo speciale.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3919930A1 (de) * 1989-06-19 1990-12-20 Bilz Karl Heinz Meissel

Also Published As

Publication number Publication date
FR1325064A (fr) 1963-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69003980T2 (de) Schraubenschlüssel aus Kunststoff mit metallischem Einsatz.
EP0359973A1 (de) Ringförmiger Prellpuffer für Befestigungsmittel-Eintreibgeräte
DE3438742A1 (de) Verfahren zur steigerung der dauerfestigkeit von bauteilen unterschiedlicher formgebung
DE1871197U (de) Meissel od. dgl.
CH676684A5 (de)
DE685529C (de) Stosswerkzeug, insbesondere fuer Presslufthaemmer
DE1057029B (de) Kombiniertes Fahrtenwerkzeug
DE2132255A1 (de) Bohrmeissel
DE848930C (de) Schluessel fuer Werkzeuge, insbesondere fuer Spannfutter, welcher aus einem Schaft mit einem Steckschluessel und einer Querstange besteht
DE917482C (de) Am Abbaustoss maschinell entlang bewegte Abbaumaschine
DE29817031U1 (de) Verlegehammer
DE1750799U (de) Schlagwerkzeug zum eintreiben vornehmlich von bolzen in nicht sproede festkoerper.
DE1095219B (de) Schlagkopfausbildung fuer ein Handschlag-werkzeug, z. B. Meissel, Locheisen od. dgl.
DE102022128938A1 (de) Hammer mit einer Funktion als Gummihammer
DE2408557A1 (de) Einrichtung zur drehmomentuebertragung auf vorzugsweise schlagbohrende werkzeuge
DE1611720U (de) Kombinations-hammer.
CH298984A (de) Schneidwerkzeug, insbesondere für Holzbearbeitung.
DE910999C (de) Dessinstift fuer Holzkarten zur Steuerung von Schaftmaschinen und Werkzeug zum Entfernen desselben aus der Karte
DE1870799U (de) Hammerkopf.
DE535204C (de) Beliebig geformte OEse mit gekerbtem Zapfen
DE1282569B (de) Aufschlagflaeche an Werkzeugen
DE3619518A1 (de) Kopfbolzen
DE2735546A1 (de) Schlitzschraube, schrauber und werkzeug zur herstellung solcher schrauben
CH401864A (de) Hammer
CH304473A (de) Hammerkolben für pneumatische Schlagwerkzeuge.