DE1868802U - Halter zur aufnahme von rasierzeug. - Google Patents
Halter zur aufnahme von rasierzeug.Info
- Publication number
- DE1868802U DE1868802U DET15477U DET0015477U DE1868802U DE 1868802 U DE1868802 U DE 1868802U DE T15477 U DET15477 U DE T15477U DE T0015477 U DET0015477 U DE T0015477U DE 1868802 U DE1868802 U DE 1868802U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- containers
- shaving
- container
- receiving
- longer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45D—HAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
- A45D27/00—Shaving accessories
- A45D27/22—Containers or carriers for storing shaving appliances
Landscapes
- Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
Description
11.Dezember Berlin, den X$3P%$g%&&g& 1962
JP/Me
S-ebrauchsmusteranme 1 d u η g
Hrma Tigerplasties G.m.b.H., EaIdenkirchen/Shld, Poststr.
Halter zur Aufnahm© von Rasierzeug.
Das vorliegende Muster betrifft einen Halter zur Aufnahme von
Easierzeug.
Derartige Halter sind bereits bekannt. Diese bekannten Halter bestehen aus mehreren zu einem Stück vereinigten Behältern, die
zur Aufnahme der verschiedenen Rasierutensilien dienen sollen. Die bekannten Behälter haben den einen Nachteil, daß sie eine
ordnungsgemäße Aufnahme des Rasierpinsels nicht gestatten, der bekanntlich im Interesse der iroeknung und der Lebensdauer stets
nach unten hängend anzuordnen ist. Bei den bekannten Behältern ist man daher gezwungen, den Rasierpinsel getrennt von dem die
übrigen Utensilien vereinigenden Behälter abzulegen. Hierdurch besteht die Möglichkeit, daß der Rasierpinsel nicht immer griffbereit
zugleich mit den anderen Utensilien zur Verfügung steht.
Diesem Übelstand will das vorliegende Muster abhelfen und erreicht
dies durch einen Halter, der mustergemäß dadurch gekennzeichnet
ist, daß er aus zwei zur Aufnahme längerer Gegenstände, beispiels-
■weise eines Rasierapparates und einer Tube mit; Rasiercreme
dienenden oben offenen Bebälter mit rechteckigem oder quadratischem Querschnitt vorgesehen sind, die einen oder
mehrere kürzere Behälter in Hintereinanderlage zwischen sich einschließen, und daß die beiden innen liegenden Seitenflächen
der längeren Behälter an ihren unteren, senkrecht zur Befestigungsfläche gerichteten Kanten mit seitlich vorspringenden
Rippen zur Aufnahme und Halterung des Griffes eines Rasierpinsels ausgestattet sind. Durch diese mustergemäße
Anordnung und Ausbildung des Halters wird eine Möglichkeit zur ordnungsgemäßen und sicheren Aufnahme des Rasierpinsels
in nach unten hängender Lage zwischen den vorspringenden Rippen geschaffen, so daß sämtliche zum Rasieren
erforderliche Utensilien in ein und demselben Behälter vereinigt werden können.
Das Muster kennzeichnet sieb weiter dadurch, daß zwischer
den äußeren längeren Behältern zwei kürzere Behälter angeordnet sind, von denen der eine, der Befestigungsfläche
benachbarte Behälter eine geringere Breite zur Aufnahme einer Rasierklingenpackung besitzt, während der andere,
vorn liegende Behälter eine derartige Breite aufweist, daß neben den gebrauchten Klingen noch andere für den Rasiervorgang
verwendete Hilfsmittel, beispielsweise ein Alaunstift, aufgenommen werden kann. Durch diese mustergemäß
angeordneten und ausgebildeten Zwischenbehälter wird eine sichere und griffbereite Halterung der ungebrauchten Klingen
und eine Ablage für gebrauchte Klingen erreicht, wobei in
den breiteren Aufnahmebehälter der gebraucbten Klingen
zusätzliche Gegenstände, wie beispielsweise ein Alaunstift,
aufgenommen werden können.
Um den Halter an beispielsweise einer Kaebelwand zu befestigen, sind in der Bückwand der beiden längeren Bebälter
Saugnäpfe derart angeordnet, daß ibre Knopfteile nicbt über die Innenwand nacb innen vorsteben, und so keine
Bebinderung bei der Bedienung darstellen.
Aus Gründen der Haltbarkeit und der leicbteren Handhabung
ist es zweckmäßig, den Halter aus elastischem Material, vorzugsweise aus einem Kunststoff der PVO-Reibe, herzustellen.
Die beiliegende Zeichnung zeigt eine beispielsweise Ausführungsform
des mustergemäßen Halters, und es bedeuten
Abb. 1 eine Vorderansicht,
Abb. 2 eine Aufsicht auf den Halter.
Per mustergemäße Halter besteht aus den beiden äußeren langen Behälters 1, 2, die einen quadratischen Querschnitt
besitzen. Zwischen den beiden Behältern 1 und 2 sind oberseitig mit ihnen abschließend zwei weitere Behälter 5, 6
hintereinanderliegend angeordnet. Die inneren, frei nach unten vorstehenden Seitenflächen 3S 4- der Behälter 1, 2
tragen an ihren unteren Kanten rippenartige Vorsprünge 7, Durch diese rippenartigen Vorsprünge 7? 8 wird eine Aufnahme
gebildet, in die der Griff eines Rasierpinsels eingehängt werden kann.
Die mittleren Behälter 55 6 besitzen eine geringere Höhe
und auch unterschiedliche Breiten. Der Behälter 6 dient zur Aufnahme einer Rasierklingenpackung, bei der die einzelnen
Rasierklingen zwecks einfacher Entnahme in aufrecbtstehender
Lage gehalten -werden. Der Behälter 5 dagegen ist in seiner Bodenfläche so bemessen, daß er neben den
gebrauchten Klingen auch andere Hilfsmittel, beispielsweise einen Alaunstift, aufnehmen kann. An der Rückwand der
Behälter 1 und 2 sind wulstartige Vorspränge 9 und 10
vorgesehen, die zur Aufnahme der Saugnäpfe 11 und 12 dienen.
Claims (1)
- Ii, LJ 1 vJ W V* a ι * ·Scbutzansprüche1. Halter zur Aufnahme von Rasierzeug, dadurch gekennzeichnet, daß zwei zur Aufnahme längerer Gegenstände, beispielsweise des Rasierapparates und der Rasiercreme bzw. der Rasierseife, dienende oberseitig offene Bebälter mit quadratischem oder rechteckigem Querschnitt vorgesehen sind, die einen oder mehrere kürzere Bebälter in Hintereinanderlage zwischen sieb einschließen, und daß die beiden innen liegenden Seitenflächen der längeren Bebälter an ihren unteren, senkrecht zur Befestigungsfläche gerichteten Kanten mit vorspringenden Rippen zur Aufnahme und Halterung des Griffes eines Rasierpinsels ausgestattet sind.2. Halter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den längeren äußeren Behältern zwei kürzere Bebälter angeordnet sind, von denen der der Befestigungsfläche benachbarte Bebälter eine geringere Breite zur Aufnahme einer Klingenpackung und der andere vorn liegende Behälter eine größere Breite besitzt zur Aufnahme der gebrauchten Klingen und anderer für den Rasiervorgang erforderlichen Hilfsmittel, beispielsweise eines Alaunstifts.J. Halter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Rückwand der beiden längeren Bebälter die zur Befestigung dienenden Saugnäpfe derart angeordnet sind, daß sie mit ihren Knopfteilen nicht in das Innere der Behälter vorstehen.-6-4. Halter nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß er aus elastischem -%terial, beispielsweise aus Kunststoff der PVC - Äeihe besteht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DET15477U DE1868802U (de) | 1962-12-11 | 1962-12-11 | Halter zur aufnahme von rasierzeug. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DET15477U DE1868802U (de) | 1962-12-11 | 1962-12-11 | Halter zur aufnahme von rasierzeug. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1868802U true DE1868802U (de) | 1963-03-14 |
Family
ID=33152181
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DET15477U Expired DE1868802U (de) | 1962-12-11 | 1962-12-11 | Halter zur aufnahme von rasierzeug. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1868802U (de) |
-
1962
- 1962-12-11 DE DET15477U patent/DE1868802U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1696286C2 (de) | Malkasten zur Befestigung an Staffeleien | |
DE8807598U1 (de) | Tafelgedeck für Kinder | |
DE1934963U (de) | Behaelter fuer edelsteine. | |
DE3112513A1 (de) | Kuechengeraet | |
DE1868802U (de) | Halter zur aufnahme von rasierzeug. | |
DE8912168U1 (de) | Behälter mit Gebrauchsgegenstand | |
DE481688C (de) | Behaelter fuer Gebrauchsgegenstaende, insbesondere fuer Kraftwagen | |
DE1855504U (de) | Fruchtpresse. | |
DE4202851A1 (de) | Vorrichtung zum aufbewahren und transportieren von essbesteckteilen | |
DE867154C (de) | Mehrteiliges zusammenlegbares Essbesteck | |
DE477522C (de) | Einrichtung zum Auswechseln von Spiegeln in Toilettenbehaeltnissen, Brieftaschen, Zigarrenetuis oder anderen Gebrauchsgegenstaenden | |
AT318837B (de) | Schneidvorrichtung für Lebensmittel | |
DE669641C (de) | Geraet zum Herausheben von Futterkartoffelmasse aus Futtersilos | |
DE7721442U1 (de) | Tragbeutel | |
DE7026942U (de) | Vorrichtung zur aufbewahrung von schuhputzmitteln. | |
DE1805252U (de) | Aufbewahrungsbehaelter fuer ein trockenrasiergeraet. | |
DE7632875U1 (de) | Behaelter zur aufbewahrung von frisier-, kosmetik-, u. dgl. koerperpflege-artikeln | |
DE1787898U (de) | Schlachtmesserkoecher. | |
CH372800A (de) | Etui, insbesondere für Trockenrasierapparat | |
CH357515A (de) | Behälter zum Aufbewahren von Butter und dergleichen | |
DE1804211U (de) | Bierfaenger. | |
DE8007366U1 (de) | Speicher fuer flexible ringe unterschiedlicher groesse | |
DE1852759U (de) | Verpackung, vorzugsweise fuer beerenobst, waldgewaechse, obst, suedfruechte od. dgl. | |
DE1869774U (de) | Behaelter zur aufnahme von kammen, stielbuersten u. dgl. | |
DE1769101U (de) | Gemueseschneider. |