[go: up one dir, main page]

DE1863892U - Lueftungsvorrichtung fuer verschiebbare glasscheiben. - Google Patents

Lueftungsvorrichtung fuer verschiebbare glasscheiben.

Info

Publication number
DE1863892U
DE1863892U DE1962M0042262 DEM0042262U DE1863892U DE 1863892 U DE1863892 U DE 1863892U DE 1962M0042262 DE1962M0042262 DE 1962M0042262 DE M0042262 U DEM0042262 U DE M0042262U DE 1863892 U DE1863892 U DE 1863892U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ventilation device
gekennz
dad
attached
glass pane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1962M0042262
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1962M0042262 priority Critical patent/DE1863892U/de
Publication of DE1863892U publication Critical patent/DE1863892U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/24Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant
    • B60H1/26Ventilating openings in vehicle exterior; Ducts for conveying ventilating air
    • B60H1/267Openings in or near to vehicle windows

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

P.A.549 593*24.8.62
Architekt Peter Mueller, Bad 7örishofen/Blütenhof
Lüftungsvorrichtung für @e Glasscheiben.
Glasscheiben welche zu«Zwecke der Lüftung durch herablassen teilweise geöffnet werden wie z„Bobei Autos,Iransportcabinen, Gondeln usw.sind heute allgemein gebräuchlich geworden. Jedoch verursacht der dadurch entstehende Schlitz meist un= angenehme Zugluft und ermöglich auch daß Regen herein kann. Eine entsprechende Schutzvorrichtung für diesen Übelstand gibt es bis heute noch nicht.
Vorliegender Erfiiidungs gegenstand betrifft eine Vorrichtung mittels welcher der beim Öffnen der Glasscheibe entstehende Schlitz durch eine Blende so überdeckt wird,daß die ffuntObion der Lüftung weiterhin ungehindert vor sich gehen kann, jd&och Zugluft und Regenschlag abgehalten werden„Die Befestigung derselben für den vorübergehenden Gebrauch erfolgt ent= weder durch Aufklammerung auf die Glasscheibenkante, oder durch einen Haltebügel w elcher zwischen dfea vorübergehend leer gewordene Glasnute am Oberteil und die Oberkante der teilweise herabgelassenen Glasscheibe eingespannt wird oder aber durch Anbringung einer Halterung auf der Fläche der Glasscheibe dureh Ansaugen,Ankleben oder Anschs&vsben . Die Herstellung des Massenartikels erfolgt fabrikationsmäßig aus Holz,Pappe,Metall oder Kunststoff oder auch aus gesteifter iexfcilieoDie Anbrinfffläj kann von Jedermann mit einem Handgriff vorgenommen werden da hiezu weder Spezialkenntniße noch Spezialwerkzeug benötigt wirft»
Beschreibung :
Abbο 1 zeigt die Ansicht von Jnnen auf das aus der Nute 2 in Pfeilrichtung F herabgelassene Fenster 1 mit der Schutsblende 3 und in diesem Falle mit Aufklamurerung M-gemäß Abb. 2
Abb. 2. zeigt den Querschnitt durch die Glasscheibe 1 auf welche die Blende 3p mittels Klammerung 4 vorübergehend aufgesetzt ist wobei der zugfreie Lüftungsweg Pfeilrichtung 5 nach 6 und umgekehrt entsteht.
Abb, 2 darunter )
zeigt ebenfalls den Querschnitt an gleicher Stelle jfedoch ist hier die Glasscheibe wieder soweit geschlossen,daß die Blende bei 7 am Fensterrahmen anliegt wodurch eine Lüftung nur noch seitlich vorbei von 8 nach.9 siehe Abb. 1 vor sich gehen kann.
Abb» 3 zeigt einen Querschnitt durch die Glasscheibe 1 wobei die Blende 3 b mittels Haltebügel 10 in der Glasnute 2 mittels Höcker 12 eingerastet ist und auf die Kante der Glasscheibe mittels Haken 12 eingehängt ist ,dabei ergibt sich hier eine Lüftung in Pfeilrichtung 1p nach 14 sowie eine Sogwirkung von 15 nach 14 und auci-1 umgekehrt.
(zu Abb. 3 darunter )
zeigt ebenfalls den Quersdhtnitt an gleicher Stelle jedoch ist hier die Glasscheibe wieder soweit geschlossen,daß die untere Kante 17 der Blende infolge federnder Auswölbung des Haltebügels sn die Glasscheibe gepresst wird wodurch nur noch Lüftung in Pfeilrichtung 18 nach 19 erfolgt,was bei Schlagregen oder starkem Windbefall sehr erwünscht ist.
Abb. 4- zeigt einen Querschnitt durch die Glasscheibe 1 wobei eine Blende 3 c mittels Halterung auf der Fläche der Glasscheibe vorübergehend befestigt ist»die Halterung 20 kann für vorübergehenden Gebrauch aus einem. Saugnapf bestehen oder durch Ankleben bzw»Anschrauben fest angebracht y/erden ,wobei die Blende 3 c mittels Schlitze aufgesteckt werden kann. Hier erfolgt die Lüftung un Pfeilrichtung 21 nach 22 sowie der Sog von 23 nach 22 und umgekehrt.
( zu 4bb. 4 darunter )
zeigt eine Djfel^icht und zwar wie die Blende 3 c mittels Schlitze 24 auf den Hals der Halterung 20 aufgesteckt ist. Die Glasscheibe ist hier soweit hochgezogen,daß die Blende ähnlich wie bei Abb» 2 unten den Türrahmen gedrückt wird, wobei die Lüftung ebenfalls seitlich vorbei vor sich geht.

Claims (4)

Schutzansprüche geänderte Fassung zu Anm0 M 42 262/6Jc Gm
1. Lüftungsvorrichtung für verschiebbare G-lasscheiben,dadurch ge= kennzeichnet,daß diese aus einer glasklaren oder undurchsichtigen e besteht welche mittels Halterungen zwischen die Führungsnute und die freie Kante der teils geöffneten Glasscheibe
einzusetzen ist»
2a Lüftungsvorrichtung nach Ansprd da&.gekennzeda£ diese eine
Zugluft-und wasserabweisende Abschrägung nach außen besitzt
und mittels Klammer auf die Glaskante aufgesteckt ist.
3ο Lüftungsvorrichtung nach Anspr.1 dad.gekennz.daß diese an Bügeln befestigt ist welche eieh sowohl in der Führungsnute als auch an der Kante der Glasscheibe' eingehängt v/ferden und sich beim beim Veränder des Öffnungsschlitzes ebenfalls verändern und zwar dergestalt,daß die Luftströmung entsprechend"Stellung welche von der Blende dadurch eingenommen wird f regulierbar ist.
4. Lüftungsvorrichtung nach Anspr.1 dad»gekennz. da£ eine Blende mittels Saugnapf je nach Bedarf auf die innenfläche oder die Außenfläche der Glasscheibe befestigt ist»
5» Lüftungsvorrichtung nach Anspr.1 dad.gekennz.dejG diese zu jeder= zeit abnehmbar im Öffnungsschlitz befestigt ist.
6, Lüftungsvorrichtung nach Anspr.1 dad.gekennz.daß-diese zum
längeren Verbleib im Öffnungsschlitz fest eingesetzt ist.
Bad .Törishof en,den 22 Erfinder
)'■ in1*» I»t Diese Uni«ri.i^e "' ι ilimtuiiiij im I Schutionspf.) ist die uileizl eingofuichle; sie weicht von dar Wofi fOMung <t»r wnirfinc1'-.· ■•'•.jv.cnakien Unlarlogen ob. Di« rechtliche Bsdeulung der Abweichung Ist nicht geprüft. !?!» ur.ipT&#iQ<ioh εϋ·-·.ι:·ϋΐΰ(ι1ιν; JnfMioqen (Mifditlen sich in d«n Amtsoktsn. Sie können jederzeit ohne Nachweis eine» Kxshifie'ion In-r ?·Γ5 oetiOiuenfrei eingesehen werden, Auf Anlrog werden hitirvon auch Fotokopien oder Film w den üblicneti Preisen geliefert. Deutsches Patentamt, Gebrauehsmustersttille
DE1962M0042262 1962-08-24 1962-08-24 Lueftungsvorrichtung fuer verschiebbare glasscheiben. Expired DE1863892U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962M0042262 DE1863892U (de) 1962-08-24 1962-08-24 Lueftungsvorrichtung fuer verschiebbare glasscheiben.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962M0042262 DE1863892U (de) 1962-08-24 1962-08-24 Lueftungsvorrichtung fuer verschiebbare glasscheiben.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1863892U true DE1863892U (de) 1962-12-13

Family

ID=33146336

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962M0042262 Expired DE1863892U (de) 1962-08-24 1962-08-24 Lueftungsvorrichtung fuer verschiebbare glasscheiben.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1863892U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4427773A1 (de) * 1994-08-05 1996-02-08 Andreas Unsicker Am Fenster eines Kraftfahrzeuges festgelegte Armstütze

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4427773A1 (de) * 1994-08-05 1996-02-08 Andreas Unsicker Am Fenster eines Kraftfahrzeuges festgelegte Armstütze

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1863892U (de) Lueftungsvorrichtung fuer verschiebbare glasscheiben.
DE29510244U1 (de) Blendrahmen für ein Fenster
DE509565C (de) Schutzvorrichtung gegen den durch die seitlichen geoeffneten Schiebefenster von geschlossenen Fahrzeugen, insbesonder Kraftfahrzeugen, eintretenden Wind
DE2029848C3 (de) Einrichtung zur Abdichtung von Fenstern, Türen o.dgl
DE807329C (de) Dichtung fuer die Fugen bei Fenstern, Tueren u. dgl.
DE675452C (de) OEffnungs- und Feststellvorrichtung fuer Lueftungsfluegel an Fenstern
DE1805975U (de) Fahrtwind-geraeuschdaempfer.
DE1840540U (de) Einputzschiene mit eindrueckbarer blende.
DE1969474U (de) Windschutzvorrichtung.
DE2250171A1 (de) Halterung fuer vorhaenge bzw. gardinen
DE7124153U (de) Fensterbank aus Metallblech
DE1855636U (de) Frostschutzscheibe.
DE20011487U1 (de) Rolladenaufsatzkasten
DE8318889U1 (de) Wind- und regenabweiser
DE1840121U (de) Wand-fenster-luefter.
DE6934252U (de) Verstellbares fahrzeugfenster
DE1744170U (de) Flexible pendeltuer in der kombination gummi-weich-pvc-transparent.
DE1840115U (de) Wand-fenster-luefter.
DE1748357U (de) Dichtungsleiste fuer fenster und tueren.
DE1260346B (de) Feststellvorrichtung fuer kippbare Glasscheiben in Betonfensterrahmen
DE1643195U (de) Windschutz fuer motorraeder und roller mit fenster.
DE7304704U (de) Als zusaetzlichen blendschutz ausgebildete aufsteckblende fuer kraftfahrzeuge
DE1980052U (de) Vorrichtung fuer dauerlueftung von kraftfahrzeugen.
DE1919417U (de) Windschutzvorrichtung.
DE7226851U (de) Pufferstueck gegen das zuschlagen von tueren