DE1859655U - Funkempfangsgeraet, insbesondere reiseempfangsgeraet mit batteriespeisung, das als warnleuchte verwendbar ist. - Google Patents
Funkempfangsgeraet, insbesondere reiseempfangsgeraet mit batteriespeisung, das als warnleuchte verwendbar ist.Info
- Publication number
- DE1859655U DE1859655U DE1961P0019252 DEP0019252U DE1859655U DE 1859655 U DE1859655 U DE 1859655U DE 1961P0019252 DE1961P0019252 DE 1961P0019252 DE P0019252 U DEP0019252 U DE P0019252U DE 1859655 U DE1859655 U DE 1859655U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- receiver
- lights
- radio receiver
- warning light
- housing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Audible And Visible Signals (AREA)
Description
- "Funkempfangsgerät, insbesondere Reiseempfangsgerät mit Batteriespeisung, das als Warnleuchte verwendbar ist" Die Neuerung bezieht sich auf ein Funkempfangsgerät, insbesondere ein Reiseempfangsgerät mit Batteriespeisung, das als Warnleuchte verwendbar ist.
- Bei der steigenden Verkehrsdichte wird die Forderung laut, jedes Fahrzeug mit einer transportablen Warnleuchte auszurüsten. Tlenn eine derartige Leuchte nachts vor ein eine Straße ganz oder teilweise versperrenden Unfall-oder Pannenfahrzeug gestellt wird, dann warnt diese Leuchte nachfolgende Fahrzeuge vor der Gefahrenstelle. Die Wanleuchten erfüllen jedoch nur ihre Aufgabe, wenn ihre Batterien nicht verbraucht sind. Die ständige Überwachung der Betriebsbereitschaft ist aber bei Leuchten, die nur im Schadensfall verwendbar sind, nicht gesichert.
- Im Kraftfahrzeug Reisende führen vielfach Reisefunkempfangsgeräte mit sich, deren Betriebsbereitschaft bei ihrer häufigen Benutzung von allein einer laufenden Kontrolle unterliegt.
- Gemäß der Neuerung wird die Forderung nach einer stets betriebsbereiten transportablen Warnleuchte für Kraftfahrzeuge durch ein Funkempfangsgerät, insbesondere Reiseempfangsgerät mit Batteriespeisung erfüllt, das dadurch gekennzeichnet ist, daß innerhalb des Gerätes Warnleuchten angeordnest sind deren lichtdurchläßige Abdeckungen Teile des Gerätegehäuses ersetzen.
- Sind in die Leuchten handelsübliche Blinklampen mit einem eingebauten Blinkrelais eingesetzt, so dient das Funkempfangsgerät als Blinkleuchte. Durch das Einschrauben von normalen Glühlampen können die Leuchten jedoch auch ein anhaltendes Warnlicht ausstrahlen.
- Die Neuerung wird an Hand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert.
- Fig. 1 zeigt ein mit Warnleuchten versehenes Funkempfangsgerät.
- Fig. 2 zeigt einen Schnitt durch einen mit einer Leuchte versehenen Eckteil des Funkempfangsgerätes nach Fig. 1, Fig. 3 zeigt eine andere Ausführungsform eines Funkempfangsgerätes mit arnleuchten.
- In die obere Gehäusehälfte 1 eines Reisefunkempfangsgerätes sind im Bereich der Stoßkanten 3 zwischen den Schmalseiten 5 üblicherweise undurchsichtige Gehäuseteile durch licht-durchläßigen, abnehmbaren Teile 7 ersetzt. Diese lichtdurchläßigen, abnehmbaren Teile 7 dienen als Abdeckungen für innerhalb des Gehäuses angeordnete Leuchten 9 (Fig. 2). Jede Leuchte 9 weist einen gewölbten Spiegel 11 auf, dessen Rand am Gehäuse 13 befestigt ist. Die Glühlampe 15 der Leuchte 9 ist in eine am Spiegel 11 angeordnete Fassung eingesetzt.
- Die Glühlampe 15 der Leuchten 9 des Funkempfangsgerätes sind an die Gerätebatterie angeschlossen. Zu ihrem Einschalten ist eine Schalttaste 19 vorgesehen, die zusätzlich zu den Bedienungstasten 21 des Gerätes in der Reihe der Tasten 21 angebracht ist. Sind in die Leuchten Blinklampen 15 mit einem eingebauten Blinkrelais eingesetzt, dann strahlt das Gerät Blinklicht aus. Um den Vorschriften über blinkendes Warnlicht zu entsprechen, sind die lichtdurchläßigen Abdeckungen 7 orangefarben eingefärbt.
- Die Blinkleuchten 9 können in jedem beliebigen Funkempfangsgerät vorgesehen sein. Wenn es aus konstruktiven Gründen nicht angebracht ist, nur die Bereiche von Gehäusekanten 3 durch Leuchten 9 bzw. deren Abdeckungen 7 zu ersetzen, dann können, wie Fig. 3 zeigt, gegebenenfalls auch ganze Gehäuseecken 23 durch Abdeckungen 7 ersetzt werden. Es muß nur darauf geachtet werden, daß die Leuchten 9 das Aussehen des Funkempfangsgerätes nicht beeinträchtigen. Schutzansprüche :
Claims (5)
- Schutzansprüche : 1. Funkempfangsgerät, insbesondere Reiseempfangsgerät, mit Batteriespeisung, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Gerätes Warnleuchten (9) angeordnet sind, deren lichtdurchläßige Abdeckungen (7) Teile des Gerätegehäuses (13) ersetzen.
- 2. Funkempfangsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leuchten (9) hinter einer oder mehreren Gehäusekanten (3) der oberen Gerätehälfte (1) bzw. in Gehäuseecken (21) angeordnet sind.
- 3. Funkempfangsgerät nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Glühlampen (15) der Leuchten (9) an die Spannungsquelle des Gerätes angeschlossen und durch Eindrükken einer Schalttaste (19) einschaltbar sind.
- 4. Funkempfangsgerät nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Leuchte (9) mit Blinklampen (15) versehen ist.
- 5. Funkempfangsgerät nach den Ansprüchen 1 bis 4, gekennzeichnet durch in Tarnfarben eingefärbte Leuchtenabdeckungen (7).
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1961P0019252 DE1859655U (de) | 1961-12-22 | 1961-12-22 | Funkempfangsgeraet, insbesondere reiseempfangsgeraet mit batteriespeisung, das als warnleuchte verwendbar ist. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1961P0019252 DE1859655U (de) | 1961-12-22 | 1961-12-22 | Funkempfangsgeraet, insbesondere reiseempfangsgeraet mit batteriespeisung, das als warnleuchte verwendbar ist. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1859655U true DE1859655U (de) | 1962-10-11 |
Family
ID=33037725
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1961P0019252 Expired DE1859655U (de) | 1961-12-22 | 1961-12-22 | Funkempfangsgeraet, insbesondere reiseempfangsgeraet mit batteriespeisung, das als warnleuchte verwendbar ist. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1859655U (de) |
-
1961
- 1961-12-22 DE DE1961P0019252 patent/DE1859655U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3807300C1 (de) | ||
US5023607A (en) | Pedestrian crossing safety apparatus | |
DE4101595A1 (de) | Verfahren zum warnen von fahrzeuglenkern vor schulkindern | |
WO2017063013A1 (de) | Signalleuchte | |
DE1859655U (de) | Funkempfangsgeraet, insbesondere reiseempfangsgeraet mit batteriespeisung, das als warnleuchte verwendbar ist. | |
DE4322605C2 (de) | Gefahrwarneinrichtung für Taxenfahrzeuge | |
DE2326299C2 (de) | Kraftfahrzeug-Warnblinkleuchte | |
DE823274C (de) | Transportable Warnsignalvorrichtung zum Kenntlichmachen von haltenden Fahrzeugen | |
DE2019311A1 (de) | Leuchtsaeule mit Warnblinklicht | |
DE20200924U1 (de) | Tasche mit Lichtquelle | |
DE1976140U (de) | Warnlampe. | |
DE938194C (de) | Fahrtrichtungsanzeiger fuer schienengebundene Fahrzeuge | |
DE1516604A1 (de) | Transportable Warnleuchte fuer den Strassenverkehr | |
DE7319522U (de) | Kraftfahrzeug-warnblinkleuchte | |
DE29810943U1 (de) | Lichtemittierende Vorrichtung an einem Rad | |
DE1854321U (de) | Warnleuchte. | |
DE1922424U (de) | Signalgeraet fuer unfallhilfe. | |
DE1925137U (de) | Warn- bzw. signallampe, insbesondere fuer kraftfahrzeuge. | |
DE1835071U (de) | Kraftfahrzeugbeleuchtung. | |
DE7009506U (de) | Warnschild. | |
DE1210721B (de) | Rueckstrahlendes zusammenklappbares Warn- und Hinweisgeraet mit Blinkleuchte | |
CH607177A5 (en) | Flashing distress warning light | |
CH424502A (de) | Signallampe für Kraftfahrzeuge | |
DE1880855U (de) | Als warnzeichen verwendbare tasche. | |
DE8004344U1 (de) | Warngeraet zur kenntlichmachung von verkehrshindernissen |