DE8004344U1 - Warngeraet zur kenntlichmachung von verkehrshindernissen - Google Patents
Warngeraet zur kenntlichmachung von verkehrshindernissenInfo
- Publication number
- DE8004344U1 DE8004344U1 DE19808004344 DE8004344U DE8004344U1 DE 8004344 U1 DE8004344 U1 DE 8004344U1 DE 19808004344 DE19808004344 DE 19808004344 DE 8004344 U DE8004344 U DE 8004344U DE 8004344 U1 DE8004344 U1 DE 8004344U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- warning device
- plastic
- plastic housing
- housing
- head side
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 13
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 6
- 238000011900 installation process Methods 0.000 description 1
Landscapes
- Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
Description
« <ιι · ι ·
11 Il (III ■■ · I
Eugen Kohler, Ing.
Roland Kohler
Roland Kohler
Jägerholzweg 4
Breitenstein
Breitenstein
Beschreibung für " Pannen-Warner "
1.o Zweck des Warngerätes.
1.01 Das aktive Warngerät dient in der Hauptsache zur
Kenntlichmachung von Verkehrshindernissen, insbesondere von, den Verkehr behindernden, stehenden oder auch
langsam fahrenden Fahrzeugen.
1.02 Die gebräuchlichen Warndreiecke und Warnanlagen haben den
Nachteil, daß sie, am Boden stehend, oft nur schwer oder - zu spät erkannt werden.
Weitere Unfälle sind die Folge.
1.03 Die blinkende "Leuchtröhre" erhebt sich weit über die
Verkehrsfläche und ist daher schon aus großer Entfernung zu sehen.
Dies ist auch dann der Fall, wenn vorausfahrende Fahrzeuge die Sicht einschränken.
2.ο Funktion und Aufbau des " Pannen-Warners ".
2.01 Das Gerät besteht im Wesentlichen aus" dem Netzteil und
der Leuchtröhre.
2.02 Im Netzteil sind nachstehende Teile untergebracht:
- wieder aufladbare, gasdichte Batterie mit Spezial-Lampe,
- Anschlußkabel für Aufladung,
- Trafo mit Gleichrichter,
- Schalter mit Kontroll-Lampe,
- Anzeige für Ladezustand.
2.03 Die Leuchtröhre besteht aus einem schlagfesten,
durchsichtigen Kunststoff, ist innen mit nachleuchtendem Stoff beschichtet und wahlweise,
teleskopartig zusammenschiebbar.
2.04 Kräftige, ausklappbare oder ausschwenkbare Magnetfüße
sorgen für einen sicheren Stand des Gerätes, auch auf dem Fahrzeugdach.
3.ο Anwendung des " Pannen-Warners ".
3.01 Im Pannen- oder Gefahrenfall wird das Gerät aus dem
Fahrzeug entnommen, die "Beine" durch Knopfdruck entriegelt, die Leuchtröhre aufgesteckt oder herausgezogen
und das Blinksignal eingeschaltet.
3.02 Danach wird der "Pannen-Warner" auf das Fahrzeugdach
oder in der vorgeschriebenen Entfernung, hinter dem Fahrzeug aufgestellt.
3.03 Während diesem "Aufstell-Vorgang" ist es zweckmäßig,
den "Pannen-Warner" wie eine Fahnenstange vor sich her zu tragen, damit der nachfolgende Verkehr, rechtzeitig
und schon von weitem gewarnt wird.
3.04 Die beigefügte Zeichnung zeigt den Prinzip-Aufbau des
Gerätes.-
Claims (9)
11 · · * 11 ····
Eugen Kohler Ing. ', Roland Kohlar
wohnhaft beide:
wohnhaft beide:
Breitenstein
SchutzansprUche
/'
1XWarngerät zur KenntIichmachung von Verkehrshindernissen,^
1XWarngerät zur KenntIichmachung von Verkehrshindernissen,^
dadurch gekennzeichnet, daß es aus einem Kunststoffgehäuse besteht, in das ein
durchsichtiges, aus Kunststoff bestehendes, leeres Rohr, das unten mit einem Gewinde versehen ist, eingeschraubt
ist.
2) Warngerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kunststoff-Rohr unten mit einem Bajonettverschluß
versehen ist.
3) Warngerät nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß das Kunststoff-Rohr innen mit einem nachleuchtenden
Stoff beschichtet ist.
4) Warngerät nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß das Kunststoff-Rohr aus mehreren, ineinander gesteckten Einzelrohren besteht, die teleskopartig zusammengeschoben
sind.
5) Warngerät nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß in dem allseits geschlossenen Kunststoff-Gehäuse,
- eine wiederaufladbare Batterie,
- eine Spezialblinklampe und
- ein Trafo mit Gleichrichter untergebracht sind.
t ' t I I t · t a it
Ii · Il Il · ι ■ «
2 111 >
■Ί I I
'' 11 til III It I ·
6) Warngerät nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß an den Längsseiten oder an der Fußseite des Kunststoff-Gehäuses,
ein herausklappbarer Dreifußständer angebracht ist.
7) Warngerät nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Dreifuß-Ständer auf der Standseite, gummierte Magnetfüße besitzt.
8) Warngerät nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Kunststoff-Gehäuse an der Kopfseite eine kreisrunde öffnung besitzt, durch die, das im Gehäuse erzeugte Blinklicht,
in das Kunststoff-Rohr gelangt.
9) Warngerät nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Kunststoff-Gehäuse an der Kopfseite ein Innen- oder Außengewinde besitzt, für das Kunststoff-Rohr.
1o) Warngerät nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Kunststoff-Gehäuse an der Kopfseite einen Bajonettverschluß
trägt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19808004344 DE8004344U1 (de) | 1980-02-19 | 1980-02-19 | Warngeraet zur kenntlichmachung von verkehrshindernissen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19808004344 DE8004344U1 (de) | 1980-02-19 | 1980-02-19 | Warngeraet zur kenntlichmachung von verkehrshindernissen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8004344U1 true DE8004344U1 (de) | 1981-02-19 |
Family
ID=6712986
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19808004344 Expired DE8004344U1 (de) | 1980-02-19 | 1980-02-19 | Warngeraet zur kenntlichmachung von verkehrshindernissen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8004344U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3544970A1 (de) * | 1985-12-19 | 1987-06-25 | Alfred Michels | Warnstab fuer den strassenverkehr |
-
1980
- 1980-02-19 DE DE19808004344 patent/DE8004344U1/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3544970A1 (de) * | 1985-12-19 | 1987-06-25 | Alfred Michels | Warnstab fuer den strassenverkehr |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3807300C1 (de) | ||
DE8004344U1 (de) | Warngeraet zur kenntlichmachung von verkehrshindernissen | |
EP0003349B1 (de) | Signalkelle | |
DE2019311A1 (de) | Leuchtsaeule mit Warnblinklicht | |
DE3129097A1 (de) | Reitgerte | |
DE1969538U (de) | Signalleuchte fuer kraftfahrzeuge. | |
DE7832819U1 (de) | Optischer signalkoerper fuer eine am fahrbahnrand eines nur in einer richtung zu befahrenden strassenabschnitts angeordnete warnvorrichtung | |
DE8010072U1 (de) | Sicherheitsblinkleuchte | |
DE3509585A1 (de) | Selbstblinkendes warndreieck | |
DE1925137U (de) | Warn- bzw. signallampe, insbesondere fuer kraftfahrzeuge. | |
DE1960690A1 (de) | Warnvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge | |
DE2205921C3 (de) | Akustisch und optisch wirkende Alarmvorrichtung | |
DE1717174U (de) | Warnzeichen fuer kraftfahrer. | |
DE647415C (de) | Elektrische Taschenlampe in flacher oder Stabform | |
DE1859655U (de) | Funkempfangsgeraet, insbesondere reiseempfangsgeraet mit batteriespeisung, das als warnleuchte verwendbar ist. | |
DE8105952U1 (de) | Optisches warnsignalgeraet fuer kraftfahrzeuge | |
DE2542685A1 (de) | Warngeraet (sicherungsmittel) zur sicherung von liegengebliebenen mehrspurigen fahrzeugen | |
DE6813315U (de) | Blinkleitkegel, einklappbar - verkehrssicherungsgeraet | |
DE3610264A1 (de) | Warndreieck mit blinkanlage | |
DE7608275U1 (de) | Aufsteckbare handwarnroehre fuer mittlere stablampen | |
DE8121601U1 (de) | Reitgerte | |
DE6909539U (de) | Handtasche mit elektrischer beleuchtungseinrichtung | |
DE6908419U (de) | Markierungsstab mit beleuchtung | |
DE1845287U (de) | Rueckfahrleuchte fuer personenkraftwagen. | |
DE7901151U1 (de) | Hoehenwarnblinkleuchte zur warnung von verkehrsteilnehmern bei unfaellen im strassenverkehr |