[go: up one dir, main page]

DE1859273U - Vorrichtung zum kraftschluessigen befestigen eines beleuchtungskoerpers an der kaschierung. - Google Patents

Vorrichtung zum kraftschluessigen befestigen eines beleuchtungskoerpers an der kaschierung.

Info

Publication number
DE1859273U
DE1859273U DE1961W0026238 DEW0026238U DE1859273U DE 1859273 U DE1859273 U DE 1859273U DE 1961W0026238 DE1961W0026238 DE 1961W0026238 DE W0026238 U DEW0026238 U DE W0026238U DE 1859273 U DE1859273 U DE 1859273U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamination
lighting fixture
collar
cuff
forcefully
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1961W0026238
Other languages
English (en)
Inventor
Hanns Willeke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1961W0026238 priority Critical patent/DE1859273U/de
Publication of DE1859273U publication Critical patent/DE1859273U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Securing Globes, Refractors, Reflectors Or The Like (AREA)

Description

  • Modellbezeichnung : Vorrichtung zum kraftschlüssigen Befestigen
    ----------------------
    eines Beleuchtungskörpers an der Kaschierung.
    -----------------------
    Die Neuerung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum kraftschlüssigen Befestigen eines Beleuchtungskörpers an der Kaschierung.
  • Die bisher bekannten Vorrichtungen zur Befestigung des Beleuchtungskörpers an der Kaschierung wurden aus einem aus Metall bestehenden Federkorb gebildet. in derartiger, aus mehreren Bauteilen zusammengesetzter Federkorb ist nicht nur verwickelt in seiner Bauart und daher verhältnismäßig teuer in der Herstellung, sondern er bedarf ferner noch einer schwierigen Befestigung in der Easchierung. Ein weiterer Nachteil einer derartigen Vorrichtung besteht außerdem darin, daß sich die zarten Federfinger durch ilärmeeinflüsse od. dgl. leicht verformen bzw. deren Federkraft vorzeitig erlahmt, so daß diese die erforderliche Spannkraft nicht mehr besitzen.
  • Die Aufgabe der Neuerung besteht darin, die angeführten Mängel zu beseitigen und auf einfachste leise ohne zusätzliche Bauelemente eine Vorrichtung zur kraftschlüssigen Befestigung eines Beleuchtungskörpers an der Kaschierung zu schaffen, welche nicht nur äußerst billig in der Herstellung ist, sondern welche vor allen Dingen eine dauernde einwandfreie Befestigung gewährleistet.
  • Diese Aufgabe ist gemäß der Neuerung dadurch gelöst, daß an der inneren Randfläche einer aus thermoplastischem Material bestehenden Kaschierung eine dünnwandige, lippenartig nach innen gerichtete und mit der Kaschierung einstückig verbundene Manschette angeordnet ist, welche kraftschlüssig unterfangen auf eine Seitenfläche eines dachförmigen, am Beleuchtungskörper vorgesehenen Kragens aufklemmbar ist.
  • Die Wirkungsweise einer derartigen Befestigungsvorrichtung besteht darin, daß beim Einsetzen des Beleuchtungskörpers in die Kaschierung der nach innen gerichtete Manschettenrand sich zunächst auf die am äußeren Rand vorgesehene Seitenfläche des dachförmigen, am Beleuchtungskörper vorgesehenen Kragens aufsetzt, so daß beim Eindrücken des Beleuchtungskörpers in die Kaschierung die dünnwandige Manschette zwangläufig gedehnt wird und nach Überwindung des größten Außendurchmessers des Kragens durch ihre Elastizität in ihre ursprüngliche, nach innen gerichtete Lage zurückfedert und sich hierbei kraftschlüssig gegen die andere Seitenfläche des dachförmigen Kragens klemmt. Die nach innen gerichtete Neigung der Manschette und die Neigung der schrägen Seitenfläche am Beleuchtungskörperkragen ist hierbei derart bemessen, daß die Manschette bei ihrer Entspannung eine Zugkraft ausübt und den Beleuchtungskörper zwangläufig fest in die Kaschierung einzieht.
  • Um hierbei einen festen und schließenden Sitz des Beleuchtungskörpers in der Kaschierung zu erreichen, ist gemäß der Neuerung der Beleuchtungskörper mit einem nach außen gerichteten Schulterabsatz versehen, welcher sich kraftschlüssig gegen die offene Randfläche der Kaschierung anlegt.
  • Da diese Befestigungsvorrichijung ohne zusätzliche Bauelemente und zusätzliche Arbeitsgänge herstellbar ist, werden die Kosten für eine besondere einbaubare Befestigungsvorrichtung vollkommen erspart, so daß weder der Beleuchtungskörper noch die Kaschierung durch die neuerungsgemäße Befestigungsvorrichtung eine Verteuerung erhält.
  • Die Befestigung des Beleuchtungskörpers ist nicht nur solide und dauerhaft, sondern ermöglicht auch ein einfaches und ebenso leichtes Lösen des Beleuchtungskörpers von der Kasohierung. Bin weiterer Vorteil der neuerungsgemäßen Befestigung besteht darin, daß sowohl der Beleuchtungskörper als auch die Kaschierung eine beliebige Form besitzen können. Ein weiterer wesentlicher Vorteil dieser Befestigungsvorrichtung besteht auch darin, daß die Oberfläche der Kaschierung einer beliebigen Metallisierung unterzogen werden kann, ohne daß dieser Arbeitsvorgang sich nachteilig auf die einwandfreie Wirkungsweise der Befestigungsvorrichtung auswirkt.
  • Der Neuerungsgegenstand ist auf der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigen : Fig. 1 einen Durchschnitt eines Beleuchtungskörpers illnd einer Kaschierung vor dem Einsetzen des Beleuchtungskörpers in die Kaschierung und Fig. 2 einen Durchschnitt wie Fig. 1 mit dem in die Kaschierung eingesetzten Beleuchtungskörper.
  • Dem Ausführungsbeispiel ist sowohl ein glockenförmiger Beleuchtungskörper 1, als auch eine glockenförmige, aus thermoplastischem Material bestehende Kaschierung zu grunde gelegt. Der Beleuchtungkörper 1, welcher sowohl aus Glas als auch aus thermoplastischem Material bestehen kann, ist mit einem Befestigungskragen 3 von dachförmigen Querschnittsprofil versehen. Die haschierung 2 besitzt an der inneren Randfläche eine lippenartig nach innen gerichtete,
    einstückig mit der laschierung verbundene dünnwandige anschette 4.
  • Die Neigungen der Schrägflächen des Tragens 3 und die Neigung der nach innen gerichteten Manschette 4 sind derart bemessen, daß sich vor dem Einsetzen des Beleuchtungskörpers in die Kaschierung die äußere schräge Seitenfläche des Kragens 3 gegen den Innenrand der Masschette 4 anlegt, wie Fig. 1 zeigt. Beim weiteren eindrücken des Beleuchtungskörpers in die Kaschierung wird die Manschette von der Schrägfläche des Kragens gedehnt und entspannt sich wieder, wenn die Ausdehnung der Manschette den größten Außendurchmesser des Kragens 3 überwunden hat. Die Manschette federt alsdann infolge ihrer Elastizität unterfangend auf die andere Seitenfläche des Kragens. Bei diesem Vorgang übt die Manschette eine Zugkraft aus und zieht den Beleuchtungskörper mit einem an ihm vorgesehenen Schulterabsatz 5 fest gegen die offene Randfläche der Kaschierung,
    wie Fig. 2 zeigt.
    CD

Claims (2)

  1. schutzansprüchen ----------
    1. Vorrichtung zum kraftschlüssigen Befestigen eines Beleuchtungskörpers an der Kaschierung, dadurch gekennzeichnet, daß an der inneren Randfläche einer aus thermoplastischem Material bestehenden Easchierung (2) eine dünnwandige, lippenartig nach innen gerichtete und mit der Kaschierung einstückig verbundene Manschette (4) angeordnet ist, welche kraftschlüssig unterfangen auf eine Seitenfläche eines dachförmigen, am Beleuchtungskörper (1) vorgesehenen Kragens (3) aufklemmbar ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Nei- gungswinkel der Manschette (4) zur Mittellinie der Kaschierung (2) ung (2)
    bzw. des Beleuchtungskörpers (1) größer ist als der Neigungswinkel der schrägen Klemmfläohe am Kragen (3) des Beleuchtungskörpers (1).
DE1961W0026238 1961-05-09 1961-05-09 Vorrichtung zum kraftschluessigen befestigen eines beleuchtungskoerpers an der kaschierung. Expired DE1859273U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961W0026238 DE1859273U (de) 1961-05-09 1961-05-09 Vorrichtung zum kraftschluessigen befestigen eines beleuchtungskoerpers an der kaschierung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961W0026238 DE1859273U (de) 1961-05-09 1961-05-09 Vorrichtung zum kraftschluessigen befestigen eines beleuchtungskoerpers an der kaschierung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1859273U true DE1859273U (de) 1962-10-04

Family

ID=33038532

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961W0026238 Expired DE1859273U (de) 1961-05-09 1961-05-09 Vorrichtung zum kraftschluessigen befestigen eines beleuchtungskoerpers an der kaschierung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1859273U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2029275B2 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Bauteils, insbesondere zur Befestigung eines optischen Blocks in einer Ausnehmung einer Fahrzeugkarosseriewand
DE1859273U (de) Vorrichtung zum kraftschluessigen befestigen eines beleuchtungskoerpers an der kaschierung.
DE1847635U (de) Halteteil zum befestigen von bauteilen, beispielsweise blinkgeber fuer kraftfahrzeuge, an einer duennen wand.
DE2103354C3 (de) Haltevorrichtung mit pneumatischem Halter
DE419649C (de) Reckartiges Zimmerturngeraet
DE919367C (de) Aufhaengeklammer fuer Gardinen, Vorhaenge u. dgl.
AT223277B (de) Durchsteckfassung für Leuchtstoff-Röhrenlampen
DE323291C (de) Manschettenhalter
DE837141C (de) Einrichtung zum Fuehren der Buegeleisenschnur
AT230306B (de) Krawattenhalter
DE1750087U (de) Schirmbefestigung an einer leuchte.
DE1905796A1 (de) Vorrichtung zum Festlegen eines Telefonhoehrers in Hoer- und Sprechhoehe auf einem Schreibtisch od.dgl.
DE1704672U (de) Baldachin fuer beleuchtungskoerper.
DE1760269U (de) Kabelschelle.
DE1970249U (de) Schmuckfassung, insbesondere fuer imitierte steine, perlen od. dgl.
DE1786087U (de) Halterung fuer lampenabschirmungen.
CH246019A (de) Einrichtung zur Befestigung von Kerzen an Bäumen.
DE8511972U1 (de) Hülse zur Herstellung einer lösbaren Verbindung zwischen einem Sitzmöbel und einer Kopfstütze
DE1256289B (de) Kabelklemmschelle
DE1749339U (de) Leuchte fuer kraftfahrzeuge.
DE1869586U (de) Armring.
DE1860169U (de) Abscherbarer leitpfahl.
DE1708529U (de) Anordnung mit einer durchfuehrungsoeffnung fuer einen sie unter vermittlung eines haltegliedes tragenden befestigungsbolzen.
DE1745694U (de) Halterung fuer elektrische leuchten.
EP0189871A1 (de) Brosche