[go: up one dir, main page]

DE1857205U - Fahrbare arbeitsbuehne. - Google Patents

Fahrbare arbeitsbuehne.

Info

Publication number
DE1857205U
DE1857205U DEA18344U DEA0018344U DE1857205U DE 1857205 U DE1857205 U DE 1857205U DE A18344 U DEA18344 U DE A18344U DE A0018344 U DEA0018344 U DE A0018344U DE 1857205 U DE1857205 U DE 1857205U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
working platform
platform
chassis
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA18344U
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Aschauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEA18344U priority Critical patent/DE1857205U/de
Publication of DE1857205U publication Critical patent/DE1857205U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F11/00Lifting devices specially adapted for particular uses not otherwise provided for
    • B66F11/04Lifting devices specially adapted for particular uses not otherwise provided for for movable platforms or cabins, e.g. on vehicles, permitting workmen to place themselves in any desired position for carrying out required operations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Description

  • Fahrbare Arbeitsbühne. Die Neuerung betrifft eine fahrbare Arbeitsbühne mit einer Plattform, die in einem Gestell verschiebbar gelagert und mit Hilfe eines Antriebs über Seile oder Ketten heb-und senkbar ist.
  • Bei den bekannten Arbeitsbühnen dieser Gattung ist der Antrieb für die Plattform an einer geeigneten Stelle des Gestells oder des Fahrwerks befestigt. Der auf der Plattform stehende Arbeiter kann somit den Antrieb, insbesondere wenn es sich um einen von Band zu betätigenden Antrieb handelt, nicht bedienen und muss die Hilfe eines weiteren Arbeiters in Anspruch nehmen.
  • Um diesen Nachteil zu beseitigen, wird nunmehr neuerungsgemäss der Vorschlag gemacht, den Antrieb an der Plattform oder an dem mit der Plattform verbundenen Führungsrahmen anzuordnen.
  • Weitere Einzelheiten der Arbeitsbühne ergeben sich aus den gleichnungen, in denen ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Neuerung dargestellt ist.
  • Fig. 1 zeigt die Arbeitsbühne in der Vorderansicht und Fig. 2 die zugehörige Seitenansicht.
  • Die Arbeitsbühne besteht aus einem mit einem Fahrwerk 1 ausgestatteten Gestell 2, das mit zwei U-Schienen 3 und 4 versehen und mit Hilfe zweier Stützschienen 5 und 6 mit dem Fahrwerk 1 verstrebt ist.
  • Um die Arbeitsbühne leichter transportieren und unterbringen zu können ist das Gestell 2 schwenkbar an dem Fahrwerk befestigt.
  • Zu diesem Zweck weist das Fahrwerk 1 zwei Pfeiler 7 u. 8 auf, die über Streben 9 und 10 an dem Fahrwerk abgestützt sind. Die U-Schienen 3 und 4 des Gestells 2 sind mittels Schwenkzapfen 11 und 12 in den Pfeilern 7 und 8 gelagert. Um das Gestell abklappen zu können ist es erforderlich die Schraubverbindung 13 zwischen den Stützschienen 5 bzw. 6 und dem Fahrwerk zu lösen.
  • Ein an der Plattform 14 befestigter Führungsrahmen 15 greift beidseitig in die U-Schienen 3 und 4 ein und ist in diesen, gegebenenfalls unter Zwischenschaltung von Rollen verschiebbar, Der Führungsrahmen 15 ist mit einer durchgehenden Welle 16 ausgestattet auf welcher drei Seilrollen 17 angeordnet sind. Die zugehörigen, an dem Führungsrahmen befestigten Seile 18 laufen über Umlenkrollen 19 zu den Seilrollen 17. Wahlweise können auch zwei Seile oder ein Seil oder Ketten vorgesehen sein.
  • Der Antrieb der Welle 16 erfolgt mit Hilfe eines, vorzugsweise selbstsperrenden, über eine Handkurbel 20 zu betätigenden Getriebes 21, das an einer Strebe 22 des Führungsrahmen 15 angebracht ist. Der Antrieb kann jedoch auch über einen Elektromotor oder eine kleine Verbrennungskraftmaschine erfolgen.
  • Wie die Zeichnungen zeigen, kann der auf der Plattform 14 stehende Arbeiter durch eine Betätigung der Handkurbel 20 die Plattform wahlweise heben oder senken.

Claims (5)

  1. S c h u t z a n s p r ü ehe :
    1. Fahrbare Arbeitsbühne mit einer Plattform, die in einem Gestell verschiebbar gelagert und mit Hilfe eines Antriebs über Seile oder Ketten heb-und senkbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Plattform (14) mit einem Führungsrahmen (15) verbunden und der Antrieb (20, 21) an der Plattform oder dem Führungsrahmen angeordnet ist.
  2. 2. Arbeitsbühne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Antrieb ein von Hand oder mit Hilfe eines Elektromotors bzw. einer Verbrennungskraftmaschine zu betätigendes, gegebenenfalls selbstsperrendes Getriebe (21) Verwendung findet.
  3. 3. Arbeitsbühne nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebe (21) an einer Strebe (22) des Führungsrahmen (15) befestigt ist und eine in dem Führungrahmen gelagerte Welle (16) treibt, die mit einer oder mehreren Seil-oder Kettenrollen (17) ausgestattet ist.
  4. 4. Arbeitsbühne nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Gestell (2) an dem Fahrwerk (1) schwenkbar angeordnet ist.
  5. 5. Arbeitsbühne nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Gestell (2) über Schwenkzapfen (11,12) in zwei Pfeilern (7,8) des Fahrwerks (1) gelagert und mit Hilfe abnehmbarer Stützschienen (5,6) mit dem Fahrwerk verstrebt ist.
DEA18344U 1962-05-22 1962-05-22 Fahrbare arbeitsbuehne. Expired DE1857205U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA18344U DE1857205U (de) 1962-05-22 1962-05-22 Fahrbare arbeitsbuehne.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA18344U DE1857205U (de) 1962-05-22 1962-05-22 Fahrbare arbeitsbuehne.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1857205U true DE1857205U (de) 1962-08-23

Family

ID=33035798

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA18344U Expired DE1857205U (de) 1962-05-22 1962-05-22 Fahrbare arbeitsbuehne.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1857205U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2125294C2 (de) Vorrichtung an Lastkraftwagen mit einem gegenüber ihrem Unterbau heb- und senkbaren Tragrahmen
DE1580264C3 (de) Hubmast eines Hubladers zur Mitnahme auf Lastwagen
DE1857205U (de) Fahrbare arbeitsbuehne.
DE2814529A1 (de) Krankentransportfahrzeug
DE571201C (de) Fahrbarer Bandfoerderer
DE2610298C3 (de)
CH335965A (de) Minenwerfer
AT312026B (de) Nivellier-Gleisstopfmaschine
DE878768C (de) Spannvorrichtung fuer Kettenfoerderer und Gurtbaender, insbesondere an Pendelbecherwerken
DE533456C (de) Plattenfoerderband
AT78440B (de) Schwingbar gelagerte, durch Kurbelantrieb betätigte Blocksäge.
AT215356B (de) Beladevorrichtung für Miststreuer
DE809418C (de) Foerdereinrichtung
DE629461C (de) Lastkraftwagen mit hochstellbarem Verdeck
DE881868C (de) Wippenartige Hebevorrichtung fuer die Kraftwagenpflege
DE391576C (de) Riemenaufleger
DE1913456U (de) Hoehenverstellbarer zweisaeulentisch.
DE1741182U (de) Foerdervorrichtung.
DE2803073A1 (de) Turmfoermiges geruest
DE1150888B (de) Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug
DE1859584U (de) Antrieb fuer dungfoerderer.
DE1043607B (de) Kabine fuer Paternoster-Aufzuege
DE1839223U (de) Hebebuehne.
DE1198683B (de) Seilwindenanordnung fuer ein Kraftfahrzeug, insbesondere zum Ruecken von Langholzstaemmen
DE8904772U1 (de) Bestattungswagen